Schlagzeilen |
Montag, 01. Dezember 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Los Angeles Oscar-Preisträger Christoph Waltz ist mit einem Stern auf dem legendären Walk of Fame in Hollywood ausgezeichnet worden. Der gebürtige Wiener sagte bei der Zeremonie am Montag, er hätte sich die Ehrung nicht in seinen "wildesten Träumen" ausmalen können. "Mein Herz klopft nicht nur ein bisschen vor Stolz, es platzt", erklärte er. (sda) Die Laudatio auf Waltz hielt der US-Kultregisseur Quentin Tarantino, der den Schauspieler als seinen "Lieblingsösterreicher" und "meisterhaften Mimen" bezeichnete.

Adventskalender Das BT lässt Prominente eine Weihnachtsgeschichte schreiben. Machen auch Sie mit. Es gibt tolle Preise zu gewinnen! Weihnachtsgeschichte :

Bieler Kulturpreis Die gestrige Kulturpreisverleihung dürfte in die Annalen Biels eingehen. Wegen der wohl schlechtesten Laudatio aller Zeiten, der kürzesten Dankesrede der Welt und einem Hund. Simone Tanner

Guadalajara Der italienische Schriftsteller Claudio Magris hat am Samstag zum Auftakt der Internationalen Buchmesse von Guadalajara (FIL) den Preis für Literatur in romanischer Sprache erhalten. (sda) "Das Schreiben ist unter anderem ein vergeblicher und unmöglicher Versuch, eine Arche Noah zu bauen, um alles zu retten, was wir lieben", sagte Magris bei der Preisverleihung.

Zürich Das Schweizer Filmmagazin "Frame" hat für seine vierte Ausgabe Mitglieder der Schweizer Filmakademie nach ihrem liebsten einheimischen Film gefragt. Grosser Gewinner der Umfrage ist Fredi M. Murers Drama "Höhenfeuer" aus dem Jahr 1985. (sda) Über 200 Mitglieder der Schweizer Filmakademie - darunter Regisseure wie Michael Steiner oder Sabine Boss - gaben ihre Stimme ab, wie das von "NZZ am Sonntag" und dem Zurich Film Festival ge

Schauspiel In «Der Theatermacher» parodiert Thomas Bernhard die kümstlerische Suche nach dem Absoluten. In der Inszenierung des Theater Orchesters Biel Solothurn wird aus dem absurden Monolog-Stück harmlose Clownerie. Von Alice Henkes

Kutlurpreis Biel (sit)

Bern Auf einem mittelalterlichen Pergament haben Forschende aus Bern und Wien einen nahezu unsichtbaren Text entziffert. Die vor 1000 Jahren niedergeschriebenen Zeilen gehören vermutlich zum verschollen geglaubten Werk eines antiken Historikers. (sda) Der Text, den die Forscher entziffert haben, bringt Licht in eine wenig bekannte Epoche des römischen Reichs, wie die Universität Bern mitteilte.

Bern Nach der Annahme des Nachlasses von Cornelius Gurlitt hat das Kunstmuseum Bern die Werkliste der Gurlitt-Sammlung veröffentlicht. Ein österreichischer Kunstexperte bezeichnet das Salzburger Konvolut als "zufälliges Durcheinander". (sda) Das vom Museum veröffentlichte Dokument des Salzburger Teils führt insgesamt 255 Stücke an - darunter laut Ansicht eines Experten viel Durchschnitt und ein paar Skurrilitäten, aber auch eini

Salzburg Die Opernsängerin Cecilia Bartoli wird die Salzburger Pfingstfestspiele bis 2021 leiten. Die Zusammenarbeit sei um fünf Jahre verlängert worden, sagte die Präsidentin der Salzburger Festspiele, Helga Rabl-Stadler, am Freitag in Wien. (sda) Die Entscheidung sei ein "grosses Glück", meinte der von 2017 an amtierende Intendant der Salzburger Festspiele, Markus Hinterhäuser.

Konzert Heute Abend spielen Open Season in der Bieler Coupole. Für Sänger Santosh Aerthott ist das die Bekräftigung einer alten Liebe. Tobias Graden

Mainz Für seine Verdienste um die deutsche Sprache wird der Schweizer Schauspieler Bruno Ganz mit der Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz geehrt. Dem in Zürich und Italien lebenden Ganz wird die Auszeichnung bei einem Festakt am 18. Januar 2015 überreicht. (sda) "Er gehört zu den ganz wenigen Schauspielern, denen es gelingt, das Feuilleton ebenso zu Begeisterungsstürmen hinzureissen wie ein grosses Publikum", erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer

Wien Die Trauerfeier für die am Mittwoch verstorbene Schweizer Schauspielerin Annemarie Düringer findet am 11. Dezember in Wien statt. Düringer, die an ihrem 89. Geburtstag starb, war 60 Jahre lang Mitglied des Wiener Burgtheaters. Beigesetzt wird sie in ihrer Heimat. (sda) Wie das Theater in Wien am Freitag mitteilte, erfolgt im Anschluss an die Trauerfeier der für Ehrenmitglieder des renommierten Theaters vorgesehene Umzug um das Haus.

London Sie galt als einer der profiliertesten Köpfe der britischen Kriminalliteratur: P.D. James legte noch als 90-Jährige spannende Romane mit dem Prädikat "very british" vor. Mit 94 Jahren ist die grosse alte Dame des englischen Krimis am Donnerstag gestorben. (sda) Eigentlich wollte sie nur üben. Denn Kriminalgeschichten waren für Phyllis Dorothy James nur die Vorstufe zu "richtigen" Romanen.

Film Die Schweizer Regisseurin Mirjam von Arx erzählt im Interview, wie auf der Suche nach einer Antwort auf den Tod ihres Partners mit «Freifall» ihr bisher persönlichster Dokumentarfilm entstanden ist. Interview: Sonja Wenger

Bern Das Kunstmuseum Bern hat auf seiner Internetseite Listen der Kunstwerke veröffentlicht, die in der Wohnung des verstorbenen Kunstsammlers Cornelius Gurlitt in München und in dessen Haus in Salzburg gefunden wurden. (sda) "Wir haben uns der Transparenz verpflichtet und handeln nun auch entsprechend", wird Museumsdirektor Matthias Frehner in einer Mitteilung der Institution vom Donnerstag zitiert.

Junges Theater Biel Ein Rap an das Sofa, ein Liebesbrief an die Katze. Aus diesen und vielen anderen Kindertexten ist das Musikstück «Amour et exil» entstanden. Die Uraufführung mit dem Sinfonieorchester Biel Solothurn findet am Samstag statt. Simone Tanner

Konzert Die Bieler Sängerin Brigitte Marolf hatte Lust auf eine Band – morgen haben darum Delayne Premiere und taufen ihre erste EP. Tobias Graden

Wien In Österreich war sie zur Doyenne des Wiener Burgtheaters gekürt worden, in der Schweiz glänzte sie zuletzt in Bettina Oberlis Kinofilmen "Die Herbstzeitlosen" und "Lovely Louise": Nun ist Annemarie Düringer an ihrem 89. Geburtstag gestorben (sda) Als Trägerin des österreichischen Alma-Seidler-Ringes war sie per Definition "die bedeutendste und würdigste Bühnenkünstlerin des deutschsprachigen Theaters".

Theater Seit 20 Jahren präsentiert der Verein à propos in Biel Gastspiele für junges Publikum. Der Geburtstag wird diese Woche am Rennweg 26 mit fünf Thaterstücken gefeiert. In Deutsch und en français. Simone Tanner

Oscar-Preisträger Christoph Waltz ist mit einem Stern auf dem legendären Walk of Fame in Hollywood ausgezeichnet worden. Der gebürtige Wiener sagte bei der Zeremonie am Montag, er hätte sich die Ehrung nicht in seinen «wildesten Träumen» ausmalen können. «Mein Herz klopft nicht nur ein bisschen vor Stolz, es platzt», erklärte er.

Er leitet in diesem Jahr bereits zum siebten Mal die künstlerischen Geschicke des Arosa ­Humorfestivals. Im Interview mit der «Südostschweiz» spricht Frank Baumann über seine Rolle als «Humor-Dienstleister».

Tätowierte Köpfe von neuseeländischen Ureinwohnern galten einst als kuriose Reisetrophäe und fanden so ihren Weg in Museen in Europa und in den USA. Neuseeland bemüht sich seit Jahren um die Rückgabe. Am 5. Dezember erhält das Nationalmuseum 35 Köpfe zurück.

Die «Grosse Regionale» im Kunstzeughaus ist eröffnet: «Kulturminister» Martin Klöti lobte in Rapperswil-Jona die Vielfältigkeit der Ausstellung. Direktor Peter Stohler freute sich über den Grossandrang an der Vernissage.

Einen besonderen Leckerbissen präsentierte das «Kulturparkett» in Rapperswil-Jona: Der international bekannte Schriftsteller Petros Markaris erzählte von seinem Leben, seinen Werken.

Die 35-jährige Zürcher Schriftstellerin Stefanie Sourlier erhält für ihr Roman-Projekt «Nach Odessa» den Literaturpreis «Das zweite Buch». Die Auszeichnung ist mit 20'000 Franken dotiert; 15‘000 Franken gehen an die Autorin, 5000 Franken an den Verlag.

Schlagersänger Karel Gott hat mit 75 Jahren noch einmal den tschechischen Publikumspreis Goldene Nachtigall gewonnen. Es ist die 39. derartige Auszeichnung für den beliebten Tschechen. Die Fans gäben ihm Kraft, bedankte sich Gott bei der Preisverleihung am Samstag.

Brian Eno hat am Samstag den mit 10'000 Euro dotierten Giga-Hertz-Preis für elektronische Musik erhalten. Der Brite, der unter anderen mit David Bowie und U2 gearbeitet hat, nahm die Auszeichnung im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) entgegen.

Der italienische Schriftsteller Claudio Magris hat am Samstag zum Auftakt der Internationalen Buchmesse von Guadalajara (FIL) den Preis für Literatur in romanischer Sprache erhalten.

Das Schweizer Filmmagazin «Frame» hat für seine vierte Ausgabe Mitglieder der Schweizer Filmakademie nach ihrem liebsten einheimischen Film gefragt. Grosser Gewinner der Umfrage ist Fredi M. Murers Drama «Höhenfeuer» aus dem Jahr 1985.

Der Ilanzer Romanist und Ethnograf Alfons Maissen (1905–2003) sammelte ab 1937 umfassendes Ton- und Textmaterial zum Volksliedgut Romanischbündens. Ein neues Buch bietet nun einen Überblick über die einmalige Kollektion.

Auf einem mittelalterlichen Pergament haben Forschende aus Bern und Wien einen nahezu unsichtbaren Text entziffert. Die vor 1000 Jahren niedergeschriebenen Zeilen gehören vermutlich zum verschollen geglaubten Werk eines antiken Historikers.

Nach der Annahme des Nachlasses von Cornelius Gurlitt hat das Kunstmuseum Bern die Werkliste der Gurlitt-Sammlung veröffentlicht. Ein österreichischer Kunstexperte bezeichnet das Salzburger Konvolut als «zufälliges Durcheinander».

Die Opernsängerin Cecilia Bartoli wird die Salzburger Pfingstfestspiele bis 2021 leiten. Die Zusammenarbeit sei um fünf Jahre verlängert worden, sagte die Präsidentin der Salzburger Festspiele, Helga Rabl-Stadler, am Freitag in Wien.

Für seine Verdienste um die deutsche Sprache wird der Schweizer Schauspieler Bruno Ganz mit der Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz geehrt. Dem in Zürich und Italien lebenden Ganz wird die Auszeichnung bei einem Festakt am 18. Januar 2015 überreicht.

Im Rätischen Museum in Chur findet vom 1. bis zum 23. Dezember täglich der Theatralische Adventskalender statt. Das Programm ist für Kinder ab fünf Jahren gestaltet.

Die Trauerfeier für die am Mittwoch verstorbene Schweizer Schauspielerin Annemarie Düringer findet am 11. Dezember in Wien statt. Düringer, die an ihrem 89. Geburtstag starb, war 60 Jahre lang Mitglied des Wiener Burgtheaters. Beigesetzt wird sie in ihrer Heimat.

Die Anlassreihe «Gästival» anlässlich der 200-jährigen Tourismusgeschichte in der Zentralschweiz wird im Dezember mit einer Ausstellung in Einsiedeln eröffnet.

Das Kunstmuseum Bern hat auf seiner Internetseite Listen der Kunstwerke veröffentlicht, die in der Wohnung des verstorbenen Kunstsammlers Cornelius Gurlitt in München und in dessen Haus in Salzburg gefunden wurden.

Sie galt als einer der profiliertesten Köpfe der britischen Kriminalliteratur: P.D. James legte noch als 90-Jährige spannende Romane mit dem Prädikat «very british» vor. Mit 94 Jahren ist die grosse alte Dame des englischen Krimis am Donnerstag gestorben.