Schlagzeilen |
Samstag, 29. November 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Ilanzer Romanist und Ethnograf Alfons Maissen (1905–2003) sammelte ab 1937 umfassendes Ton- und Textmaterial zum Volksliedgut Romanischbündens. Ein neues Buch bietet nun einen Überblick über die einmalige Kollektion.

Auf einem mittelalterlichen Pergament haben Forschende aus Bern und Wien einen nahezu unsichtbaren Text entziffert. Die vor 1000 Jahren niedergeschriebenen Zeilen gehören vermutlich zum verschollen geglaubten Werk eines antiken Historikers.

Nach der Annahme des Nachlasses von Cornelius Gurlitt hat das Kunstmuseum Bern die Werkliste der Gurlitt-Sammlung veröffentlicht. Ein österreichischer Kunstexperte bezeichnet das Salzburger Konvolut als «zufälliges Durcheinander».

Die Opernsängerin Cecilia Bartoli wird die Salzburger Pfingstfestspiele bis 2021 leiten. Die Zusammenarbeit sei um fünf Jahre verlängert worden, sagte die Präsidentin der Salzburger Festspiele, Helga Rabl-Stadler, am Freitag in Wien.

Für seine Verdienste um die deutsche Sprache wird der Schweizer Schauspieler Bruno Ganz mit der Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz geehrt. Dem in Zürich und Italien lebenden Ganz wird die Auszeichnung bei einem Festakt am 18. Januar 2015 überreicht.

Im Rätischen Museum in Chur findet vom 1. bis zum 23. Dezember täglich der Theatralische Adventskalender statt. Das Programm ist für Kinder ab fünf Jahren gestaltet.

Die Trauerfeier für die am Mittwoch verstorbene Schweizer Schauspielerin Annemarie Düringer findet am 11. Dezember in Wien statt. Düringer, die an ihrem 89. Geburtstag starb, war 60 Jahre lang Mitglied des Wiener Burgtheaters. Beigesetzt wird sie in ihrer Heimat.

Die Anlassreihe «Gästival» anlässlich der 200-jährigen Tourismusgeschichte in der Zentralschweiz wird im Dezember mit einer Ausstellung in Einsiedeln eröffnet.

Das Kunstmuseum Bern hat auf seiner Internetseite Listen der Kunstwerke veröffentlicht, die in der Wohnung des verstorbenen Kunstsammlers Cornelius Gurlitt in München und in dessen Haus in Salzburg gefunden wurden.

Sie galt als einer der profiliertesten Köpfe der britischen Kriminalliteratur: P.D. James legte noch als 90-Jährige spannende Romane mit dem Prädikat «very british» vor. Mit 94 Jahren ist die grosse alte Dame des englischen Krimis am Donnerstag gestorben.

«Jesus feiert Geburtstag im Stall» lautet der Titel ihres vierten Kinderbuches zur Adventszeit. Die in Glarus lebende Swantje Kammerecker erzählt darin auf liebevolle Art 24 Krippengeschichten für die Kleinsten.

13 Jahre nach dem ersten «Lord of the Rings»-Film kommt nun die letzte Verfilmung der «Hobbit»-Serie ins Kino.

In Zürich ist am Mittwoch das Buch «Neuerfindung der Fotografie – Hans Danuser – Gespräche, Materialien, ­Analysen» vorgestellt worden. Es dreht sich um ein Stück bislang ungeschriebene Fotogeschichte der Schweiz.

Die Zeitschrift «Terra Grischuna» verleiht am Freitag um 17.30 Uhr im GKB Auditorium in Chur ihren Preis für das Jahr 2014.

Einen Anreiz, an langen Winterabenden ein spannendes Buch zur Hand zu nehmen, vermittelte in der Bibliothek Uznach Elisabeth Ammann. Die Fachfrau verwies auf 20 neuere Romane, Erzählungen und Biographien.

In Österreich war sie zur Doyenne des Wiener Burgtheaters gekürt worden, in der Schweiz glänzte sie zuletzt in Bettina Oberlis Kinofilmen «Die Herbstzeitlosen» und «Lovely Louise»: Nun ist Annemarie Düringer an ihrem 89. Geburtstag gestorben

Nick, Dale und Kurt sind zurück. Nachdem sich die Durchschnitts-Amerikaner im Vorgänger-Film als Killer versucht haben, geht es in «Horrible Bosses 2» um einen Kidnapping-Coup. Gegenspieler des Trios ist kein Geringerer als Christoph Waltz.

Am Samstag wird das Literaturhaus Zentralschweiz lit.z eröffnet, mit Innerschwyzer Beteiligung. Das Haus im Zentrum von Stans soll zu einem Treffpunkt für Leser, Autorinnen, Buchhändler und Übersetzer werden.

In den vergangenen drei Jahren hat Seraina Maria Sievi ihre ­Arbeit als Theaterregisseurin reduziert, um als Autorin tätig zu sein. Nun erscheint das zweite Kinderbuch der Bonaduzerin mit dem Titel «Globis Weltraumatlas».

Das Löwenkostüm aus dem Film «Der Zauberer von Oz» hat für knapp 3,1 Millionen Dollar seinen Besitzer gewechselt. Das teilte das Auktionshaus Bonhams am Dienstagabend in New York mit.

Schauspiel In «Der Theatermacher» parodiert Thomas Bernhard die kümstlerische Suche nach dem Absoluten. In der Inszenierung des Theater Orchesters Biel Solothurn wird aus dem absurden Monolog-Stück harmlose Clownerie. Von Alice Henkes

Kutlurpreis Biel (sit)

Bern Auf einem mittelalterlichen Pergament haben Forschende aus Bern und Wien einen nahezu unsichtbaren Text entziffert. Die vor 1000 Jahren niedergeschriebenen Zeilen gehören vermutlich zum verschollen geglaubten Werk eines antiken Historikers. (sda) Der Text, den die Forscher entziffert haben, bringt Licht in eine wenig bekannte Epoche des römischen Reichs, wie die Universität Bern mitteilte.

Bern Nach der Annahme des Nachlasses von Cornelius Gurlitt hat das Kunstmuseum Bern die Werkliste der Gurlitt-Sammlung veröffentlicht. Ein österreichischer Kunstexperte bezeichnet das Salzburger Konvolut als "zufälliges Durcheinander". (sda) Das vom Museum veröffentlichte Dokument des Salzburger Teils führt insgesamt 255 Stücke an - darunter laut Ansicht eines Experten viel Durchschnitt und ein paar Skurrilitäten, aber auch eini

Salzburg Die Opernsängerin Cecilia Bartoli wird die Salzburger Pfingstfestspiele bis 2021 leiten. Die Zusammenarbeit sei um fünf Jahre verlängert worden, sagte die Präsidentin der Salzburger Festspiele, Helga Rabl-Stadler, am Freitag in Wien. (sda) Die Entscheidung sei ein "grosses Glück", meinte der von 2017 an amtierende Intendant der Salzburger Festspiele, Markus Hinterhäuser.

Konzert Heute Abend spielen Open Season in der Bieler Coupole. Für Sänger Santosh Aerthott ist das die Bekräftigung einer alten Liebe. Tobias Graden

Mainz Für seine Verdienste um die deutsche Sprache wird der Schweizer Schauspieler Bruno Ganz mit der Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz geehrt. Dem in Zürich und Italien lebenden Ganz wird die Auszeichnung bei einem Festakt am 18. Januar 2015 überreicht. (sda) "Er gehört zu den ganz wenigen Schauspielern, denen es gelingt, das Feuilleton ebenso zu Begeisterungsstürmen hinzureissen wie ein grosses Publikum", erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer

Wien Die Trauerfeier für die am Mittwoch verstorbene Schweizer Schauspielerin Annemarie Düringer findet am 11. Dezember in Wien statt. Düringer, die an ihrem 89. Geburtstag starb, war 60 Jahre lang Mitglied des Wiener Burgtheaters. Beigesetzt wird sie in ihrer Heimat. (sda) Wie das Theater in Wien am Freitag mitteilte, erfolgt im Anschluss an die Trauerfeier der für Ehrenmitglieder des renommierten Theaters vorgesehene Umzug um das Haus.

London Sie galt als einer der profiliertesten Köpfe der britischen Kriminalliteratur: P.D. James legte noch als 90-Jährige spannende Romane mit dem Prädikat "very british" vor. Mit 94 Jahren ist die grosse alte Dame des englischen Krimis am Donnerstag gestorben. (sda) Eigentlich wollte sie nur üben. Denn Kriminalgeschichten waren für Phyllis Dorothy James nur die Vorstufe zu "richtigen" Romanen.

Film Die Schweizer Regisseurin Mirjam von Arx erzählt im Interview, wie auf der Suche nach einer Antwort auf den Tod ihres Partners mit «Freifall» ihr bisher persönlichster Dokumentarfilm entstanden ist. Interview: Sonja Wenger

Bern Das Kunstmuseum Bern hat auf seiner Internetseite Listen der Kunstwerke veröffentlicht, die in der Wohnung des verstorbenen Kunstsammlers Cornelius Gurlitt in München und in dessen Haus in Salzburg gefunden wurden. (sda) "Wir haben uns der Transparenz verpflichtet und handeln nun auch entsprechend", wird Museumsdirektor Matthias Frehner in einer Mitteilung der Institution vom Donnerstag zitiert.

Junges Theater Biel Ein Rap an das Sofa, ein Liebesbrief an die Katze. Aus diesen und vielen anderen Kindertexten ist das Musikstück «Amour et exil» entstanden. Die Uraufführung mit dem Sinfonieorchester Biel Solothurn findet am Samstag statt. Simone Tanner

Konzert Die Bieler Sängerin Brigitte Marolf hatte Lust auf eine Band – morgen haben darum Delayne Premiere und taufen ihre erste EP. Tobias Graden

Wien In Österreich war sie zur Doyenne des Wiener Burgtheaters gekürt worden, in der Schweiz glänzte sie zuletzt in Bettina Oberlis Kinofilmen "Die Herbstzeitlosen" und "Lovely Louise": Nun ist Annemarie Düringer an ihrem 89. Geburtstag gestorben (sda) Als Trägerin des österreichischen Alma-Seidler-Ringes war sie per Definition "die bedeutendste und würdigste Bühnenkünstlerin des deutschsprachigen Theaters".

Theater Seit 20 Jahren präsentiert der Verein à propos in Biel Gastspiele für junges Publikum. Der Geburtstag wird diese Woche am Rennweg 26 mit fünf Thaterstücken gefeiert. In Deutsch und en français. Simone Tanner

New York Die US-Popsängerin Cher hat den Rest ihrer "Dressed to Kill"-Tour auf Rat ihrer Ärzte abgesagt, um sich von einem Nierenleiden zu erholen. Sie sei am Boden zerstört, entschuldigte sich die 68-Jährige bei ihren Fans angesichts von 20 Konzertterminen, die ausfallen. (sda) Der zweite Teil ihrer Konzertreihe stand bereits zu Beginn unter keinem guten Stern, hatte die Diva doch den Auftakt im September aufgrund einer Erkältung absagen müssen.

Baukunst Die Forderung nach baulicher Verdichtung des städtischen Gebietes bietet Gelegenheit für eine umfassende Stadtaufwertung. Zum Beispiel auf dem Areal des Bieler Güterbahnhofes. von Ulrich Haag

Kanton Bern Das Amt für Kultur des Kantons Bern und die kantonale Kunstkommission schreiben neu Stipendien für Bildende Kunst, Fotografie und Architektur aus. Die Stipendien lösen die frühere Ausschreibung der Werkbeiträge für Fotografie ab Bisher hat das Amt für Kultur alle zwei Jahre Werkbeiträge ausgeschrieben, die ausschliesslich an die Sparte Fotografie vergeben wurden.

Bern Mehr als ein halbes Jahr nach dem Tod von Cornelius Gurlitt gibt es eine Lösung für seine Kunstsammlung: Das Kunstmuseum Bern nimmt das Erbe an. Hunderte Werke bleiben aber einstweilen wegen Raubkunstverdacht in Deutschland. Ihre Herkunft wird weiter erforscht. (sda) Stiftungsratspräsident Christoph Schäublin unterzeichnete am Montag in Berlin eine entsprechende Vereinbarung mit dem deutschen Staat und dem Freistaat Bayern.

Berlin Das "Jugendwort des Jahres" ist in Deutschland ein Satz: "Läuft bei Dir" als Synonym für "cool" oder "krass" wurde in diesem Jahr gekürt, teilte der Langenscheidt-Verlag am Montag in München mit. (sda) Die Redewendung sei unter Jugendlichen weit verbreitet und werde ohne regionale oder soziale Begrenzungen verwendet.