Das Kunstmuseum Bern hat Listen der Kunstwerke veröffentlicht, die im Besitz des verstorbenen Kunstsammlers Cornelius Gurlitt waren.
Die Schweiz hat mit «Fässler-Kunz» eine neue Sitcom. Zielgruppe und Sendeplatz erstaunen.
Couleur 3 ist für viele der beste Schweizer Radiosender. Leiter Yves Demay spricht über den Vergleich mit dem kritisierten SRF 3 und erklärt, warum Geld für ihn keine Rolle spielt.
Die britische Krimi-Autorin starb im Alter von 94 Jahren. Berühmt wurde James mit der vornehmen, intellektuellen Detektivfigur Adam Dalgliesh.
King Pepe geht es nicht so gut. Er hat ein Album voller Weltschmerz aufgenommen. Die Welt müsste den Berner dafür umarmen.
Der Islamismus-Experte Behnam T. Said über die strategischen Stärken des IS, historische Vorbilder und darüber, was die Jihadisten mit Che Guevara zu tun haben.
Vladimir Horowitz spielt Chopin: Alles andere als perfekt, aber grossartig.
Hannes Wader tritt morgen in Zürich auf. Der Liedermacher glaubt an die Zukunft des Sozialismus. Nur ungern erinnert er sich allerdings an die Zeit, als die RAF Waffen in seiner Wohnung lagerte.
Der Norweger Hans Petter Moland hat mit «Einer nach dem anderen» eine schwarze Komödie über einen Schneefräsenfahrer gedreht.
Der experimentierfreudige Nakis Panayotidis versteht sich als «geistiger Gastarbeiter». Das Kunstmuseum Bern widmet ihm nun eine Retrospektive.
Die Schweizer Schauspielerin Annemarie Düringer ist gestorben. Im Film «Die Herbstzeitlosen» leuchtete sie ein letztes Mal auf, gestrahlt hat sie aber vor allem auf der Theaterbühne.
Beyoncé tänzelt in einem Video ausgelassen durch die Wohnung. Warum plötzlich so natürlich? Eine Clipkritik.
Wieder einmal steht die Musikauswahl von SRF 3 in der Kritik. Welche Songs würden Sie gerne auf dem Sender hören? Der überzeugendste Vorschlag wird prämiert.
Die Schweizer Schauspielerin ist heute, an ihrem 89.Geburtstag, im österreichischen Baden gestorben. Das bestätigte das Wiener Burgtheater.
Das Kunstmuseum Bern hat Listen der Kunstwerke veröffentlicht, die im Besitz des verstorbenen Kunstsammlers Cornelius Gurlitt waren.
Die Schweiz hat mit «Fässler-Kunz» eine neue Sitcom. Zielgruppe und Sendeplatz erstaunen.
Couleur 3 ist für viele der beste Schweizer Radiosender. Leiter Yves Demay spricht über den Vergleich mit dem kritisierten SRF 3 und erklärt, warum Geld für ihn keine Rolle spielt.
Die britische Krimi-Autorin starb im Alter von 94 Jahren. Berühmt wurde James mit der vornehmen, intellektuellen Detektivfigur Adam Dalgliesh.
King Pepe geht es nicht so gut. Er hat ein Album voller Weltschmerz aufgenommen. Die Welt müsste den Berner dafür umarmen.
Der Islamismus-Experte Behnam T. Said über die strategischen Stärken des IS, historische Vorbilder und darüber, was die Jihadisten mit Che Guevara zu tun haben.
Vladimir Horowitz spielt Chopin: Alles andere als perfekt, aber grossartig.
Hannes Wader tritt morgen in Zürich auf. Der Liedermacher glaubt an die Zukunft des Sozialismus. Nur ungern erinnert er sich allerdings an die Zeit, als die RAF Waffen in seiner Wohnung lagerte.
Der Norweger Hans Petter Moland hat mit «Einer nach dem anderen» eine schwarze Komödie über einen Schneefräsenfahrer gedreht.
Der experimentierfreudige Nakis Panayotidis versteht sich als «geistiger Gastarbeiter». Das Kunstmuseum Bern widmet ihm nun eine Retrospektive.
Die Schweizer Schauspielerin Annemarie Düringer ist gestorben. Im Film «Die Herbstzeitlosen» leuchtete sie ein letztes Mal auf, gestrahlt hat sie aber vor allem auf der Theaterbühne.
Beyoncé tänzelt in einem Video ausgelassen durch die Wohnung. Warum plötzlich so natürlich? Eine Clipkritik.
Die Schweizer Schauspielerin ist heute, an ihrem 89.Geburtstag, im österreichischen Baden gestorben. Das bestätigte das Wiener Burgtheater.
Das Kunstmuseum Bern behält die Werke der «entarteten» Kunst. Ein gut durchdachter Entscheid.