Schlagzeilen |
Dienstag, 25. November 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Theater Seit 20 Jahren präsentiert der Verein à propos in Biel Gastspiele für junges Publikum. Der Geburtstag wird diese Woche am Rennweg 26 mit fünf Thaterstücken gefeiert. In Deutsch und en français. Simone Tanner

New York Die US-Popsängerin Cher hat den Rest ihrer "Dressed to Kill"-Tour auf Rat ihrer Ärzte abgesagt, um sich von einem Nierenleiden zu erholen. Sie sei am Boden zerstört, entschuldigte sich die 68-Jährige bei ihren Fans angesichts von 20 Konzertterminen, die ausfallen. (sda) Der zweite Teil ihrer Konzertreihe stand bereits zu Beginn unter keinem guten Stern, hatte die Diva doch den Auftakt im September aufgrund einer Erkältung absagen müssen.

Baukunst Die Forderung nach baulicher Verdichtung des städtischen Gebietes bietet Gelegenheit für eine umfassende Stadtaufwertung. Zum Beispiel auf dem Areal des Bieler Güterbahnhofes. von Ulrich Haag

Kanton Bern Das Amt für Kultur des Kantons Bern und die kantonale Kunstkommission schreiben neu Stipendien für Bildende Kunst, Fotografie und Architektur aus. Die Stipendien lösen die frühere Ausschreibung der Werkbeiträge für Fotografie ab Bisher hat das Amt für Kultur alle zwei Jahre Werkbeiträge ausgeschrieben, die ausschliesslich an die Sparte Fotografie vergeben wurden.

Bern Mehr als ein halbes Jahr nach dem Tod von Cornelius Gurlitt gibt es eine Lösung für seine Kunstsammlung: Das Kunstmuseum Bern nimmt das Erbe an. Hunderte Werke bleiben aber einstweilen wegen Raubkunstverdacht in Deutschland. Ihre Herkunft wird weiter erforscht. (sda) Stiftungsratspräsident Christoph Schäublin unterzeichnete am Montag in Berlin eine entsprechende Vereinbarung mit dem deutschen Staat und dem Freistaat Bayern.

Berlin Das "Jugendwort des Jahres" ist in Deutschland ein Satz: "Läuft bei Dir" als Synonym für "cool" oder "krass" wurde in diesem Jahr gekürt, teilte der Langenscheidt-Verlag am Montag in München mit. (sda) Die Redewendung sei unter Jugendlichen weit verbreitet und werde ohne regionale oder soziale Begrenzungen verwendet.

Los Angeles Die englisch-irische Boyband One Direction hat den American Music Award in der Königskategorie gewonnen. Die fünf Musiker ("What Makes You Beautiful") bekamen am Sonntagabend den Preis als "Künstler des Jahres". (sda) Die Männer lösten damit eine Frau am Musik-Olymp ab: Vor einem Jahr hatte Taylor Swift den wichtigsten und noch drei weitere American Music Awards gewonnen.

«Christmas Sessions» Rockstar und Aktivist Bob Geldof tritt diesen Samstag im Rahmen der «Christmas Sessions» in Biel auf. Für seinen Aktivismus erntet der irische Musiker nicht nur Lob. von Rudolf Amstutz

München/Bern Bayerns Justizminister Wilfried Bausback hat im Interview mit dem "Münchner Merkur" vom Montag die Vereinbarung zum Umgang mit dem Erbe von Cornelius Gurlitt als "Erfolg" bezeichnet. Die Zeitung schreibt, das Kunstmuseum Bern nehme die umstrittene Bildersammlung an. (sda) "Ich bin sehr erleichtert, dass dieser Fall jetzt endgültig auf einem guten Weg ist, das internationale Interesse war unglaublich", sagte Bausback.

Hamburg Anpfiff auf der Bühne, Schaulaufen auf dem Roten Teppich: Das Musical "Das Wunder von Bern" hat am Sonntagabend Weltpremiere im neuen Musicaltheater an der Elbe in Hamburg gefeiert. (sda) "Die 54er haben die Nation verändert. Deswegen sind sie für mich die deutschen Helden", sagte Günter Netzer, deutscher Fussball-Weltmeister von 1974, vor Vorstellungsbeginn.

Bern Die Welt blickt am Montag gespannt nach Berlin: Das Kunstmuseum Bern will mit Vertretern der deutschen Regierung und des Freistaats Bayern offiziell über das umstrittene Erbe des deutschen Kunstsammlers Cornelius Gurlitt informieren. (sda) Man geht davon aus, dass das Berner Museum das Erbe antreten wird: Bereits am Freitag vermeldete unter anderen die Deutsche Presse-Agentur (dpa) unter Berufung auf verlässliche Kreise die An

Nürnberg Ein von Adolf Hitler gemaltes Aquarell ist am Samstag in der deutschen Stadt Nürnberg für 130'000 Euro versteigert worden. Ein anonymer Käufer habe das 28 mal 22 Zentimeter grosse Bild mit dem Titel "Standesamt München" erworben. (sda) "Wir hatten viel erwartet, aber nicht diesen Betrag", sagte Kathrin Weidler vom Auktionshaus Weidler.

Literatur Der in Biel lebende Autor Rolf Hermann spielt in seinem neuen Lyrikband «Kartographie des Schnees» mit Bildern und Zeichen und lässt Zeit und Physik ausser Rand und Band geraten. von Rolf Hubler

Bern/Berlin Das Kunstmuseum Bern will offenbar das umstrittene Erbe des verstorbenen deutschen Kunstsammlers Cornelius Gurlitt annehmen. Dies zumindest berichtet die Deutsche Presse-Agentur (dpa) am Freitagmorgen. Das Kunstmuseum Bern dementierte sogleich. Am Nachmittag wurde allerdings bekannt, dass die Cousine von Gurlitt Anspruch auf das Erbe erhebt. (sda) Nach Angaben ihres Sprechers beantragte Uta Werner am Freitag einen Erbschein beim zuständigen Nachlassgericht. Beim Gericht war zunächst niemand für eine Bestätigung zu erreichen.

Los Angeles Der zweifache Oscar-Preisträger Christoph Waltz wird in Hollywood mit einem Stern geehrt. Am 1. Dezember soll der Wiener die Plakette auf dem "Walk of Fame" im Herzen Hollywoods enthüllen. Waltz erhält den 2536. Stern, Regisseur Quentin Tarantino hält die Laudatio. (sda) Waltz ist ab dem 27. November in der Komödie "Horrible Bosses 2" auf der Leinwand zu sehen. Im April 2015 kommt er mit Tim Burtons Drama "Big Eyes" in die Kinos.

Schauspiel Im Oscaranwärter «Der Kreis» spielt er einen Stricher. Im letzten Schweizer Tatort einen Polizisten. Der Wunschbieler Christoph Keller kann aber auch anders: Er ist Theaterschauspieler. Will aufrütteln. Und er liebt die freie Szene. von Vera Urweider

New York Der Oscar-prämierte Regisseur Mike Nichols ist tot. Der US-Amerikaner starb am Mittwoch im Alter von 83 Jahren, wie ABC-Nachrichtenchef James Goldston am Donnerstag mitteilte. Nichols Frau Diane Sawyer ist eine prominente Nachrichtensprecherin des Senders. (sda) Nichols, der 1931 in Berlin geboren wurde, schaffte 1966 den Durchbruch mit seinem ersten Film "Wer hat Angst vor Virginia Woolf" mit Elizabeth Taylor und Richard Burton in den Hauptrollen.

Film Sebastiāo Salgado fotografiert das Elend der Welt. Im Filmporträt «The Salt of The Earth» seines Sohnes Juliano Ribeiro Salgado und Wim Wenders werden die Bilder zum physischen Erlebnis. Herr Salgado, welches war der Initialmoment, um gemeinsam mit Wim Wenders diesen Film über Ihren Vater zu realisieren? Weiteres zum Thema Im Kino: Mario Cortesi zu "The Salt of the Earth" und "Mockingjay"

Frankfurt Hunderte Bäume und Tausende Büsche schmücken die Fassaden: Die begrünten Wohnhochhäuser Bosco Verticale im norditalienischen Mailand haben den mit 50'000 Euro dotierten Internationalen Hochhauspreis gewonnen. (sda) Das Projekt des Architekten Stefano Boeri habe Pionierarbeit für die Bepflanzung von Hochhäusern geleistet und könne als Prototyp für die Städte von morgen gelten, teilte die Jury am Mittwoc

Literatur Ein Buch pro Jahr leistet sich der Bieler Verleger Michael Hartmann. Seit 20 Jahren. Das Jubiläum der Edition Hartmann wird am Samstag in der Stadtbibliothek mit einer Literaturnacht gefeiert, inklusive Vernissage des Buchs «Flohner. Ein Leben». Wenn Ueli Zingg schreibt, ist er nach zehn Minuten der glücklichste Mensch. Er muss viele Stunden lang der glücklichste Mensch gewesen sein, denn die Rohfassung seines neuen Werks «Flohner.

Der Churer Galerist und Kurator Luciano Fasciati erhält den gewichtigen Preis der Stiftung Familie Georg Aliesch-Davaz.

Die US-Popsängerin Cher hat den Rest ihrer «Dressed to Kill»-Tour auf Rat ihrer Ärzte abgesagt, um sich von einem Nierenleiden zu erholen. Sie sei am Boden zerstört, entschuldigte sich die 68-Jährige bei ihren Fans angesichts von 20 Konzertterminen, die ausfallen.

Auf Einladung des Frauenkulturarchivs tritt am Freitag die bayrische Frauen-Combo die Wellküren in Chur auf.

Ein langer Streit geht endgültig zu Ende. Die Chasa Jaura in Valchava trennt sich von der Kuratorin Inge Blaschke.

Mehr als ein halbes Jahr nach dem Tod von Cornelius Gurlitt gibt es eine Lösung für seine Kunstsammlung: Das Kunstmuseum Bern nimmt das Erbe an. Hunderte Werke bleiben aber einstweilen wegen Raubkunstverdacht in Deutschland. Ihre Herkunft wird weiter erforscht.

Jürg Kienberger zeigt in Chur sein neustes Stück «Ich bin zum Glück zu zweit». Begleitet wird der Alleinunterhalter vom Akrobaten Jeroen Engelsman.

Das «Jugendwort des Jahres» ist in Deutschland ein Satz: «Läuft bei Dir» als Synonym für «cool» oder «krass» wurde in diesem Jahr gekürt, teilte der Langenscheidt-Verlag am Montag in München mit.

Die englisch-irische Boyband One Direction hat den American Music Award in der Königskategorie gewonnen. Die fünf Musiker («What Makes You Beautiful») bekamen am Sonntagabend den Preis als «Künstler des Jahres».

Anpfiff auf der Bühne, Schaulaufen auf dem Roten Teppich: Das Musical «Das Wunder von Bern» hat am Sonntagabend Weltpremiere im neuen Musicaltheater an der Elbe in Hamburg gefeiert.

Die Welt blickt am Montag gespannt nach Berlin: Das Kunstmuseum Bern will mit Vertretern der deutschen Regierung und des Freistaats Bayern offiziell über das umstrittene Erbe des deutschen Kunstsammlers Cornelius Gurlitt informieren.

Ein von Adolf Hitler gemaltes Aquarell ist am Samstag in der deutschen Stadt Nürnberg für 130'000 Euro versteigert worden. Ein anonymer Käufer habe das 28 mal 22 Zentimeter grosse Bild mit dem Titel «Standesamt München» erworben.

Das Kunstmuseum Bern will offenbar das umstrittene Erbe des verstorbenen deutschen Kunstsammlers Cornelius Gurlitt annehmen. Dies zumindest berichtet die Deutsche Presse-Agentur (dpa) am Freitagmorgen. Das Kunstmuseum Bern dementierte sogleich. Am Nachmittag wurde allerdings bekannt, dass die Cousine von Gurlitt Anspruch auf das Erbe erhebt.

Daniel von Aarburgs Film über den Schweizer Diplomaten Carl Lutz läuft in den Churer Kinos an.

Der Prix Expo 2014 der Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT) geht nach Chur. Ausgezeichnet wird das Bündner Naturmuseum für sein langfristiges Engagement.

Das Kirchner Museum in Davos zeigt bis April nächsten Jahres eine Retrospektive mit Werken des deutschen Künstlers Philipp Bauknecht. Dessen Leben und künstlerisches Wirken waren eng verbunden mit Davos, wo der Maler 1933 starb.

Der zweifache Oscar-Preisträger Christoph Waltz wird in Hollywood mit einem Stern geehrt. Am 1. Dezember soll der Wiener die Plakette auf dem «Walk of Fame» im Herzen Hollywoods enthüllen. Waltz erhält den 2536. Stern, Regisseur Quentin Tarantino hält die Laudatio.

In Ilanz wird am Freitagabend der dritte Band der ökumenischen romanischen Bibel präsentiert, ein Buch, das zehn Jahre Arbeit in Anspruch genommen hat. Begonnen hat das Bibel-Übersetzungsprojekt aber schon 1964 – einer der Pioniere zieht sich nun zurück.

Im Hotel «Grand Resort» in Bad Ragaz findet im Februar 2015 das fünfte Festival Next Generation statt. Das Programm ist seit dieser Woche ­bekannt.

Der Oscar-prämierte Regisseur Mike Nichols ist tot. Der US-Amerikaner starb am Mittwoch im Alter von 83 Jahren, wie ABC-Nachrichtenchef James Goldston am Donnerstag mitteilte. Nichols Frau Diane Sawyer ist eine prominente Nachrichtensprecherin des Senders.

Die Kantonsbibliothek Graubünden sammelt, erschliesst und vermittelt mit einem neuen Projekt audiovisuelle Medien mit Bezug zu Graubünden. Im Rahmen des Kolloquiums des Vereins Memoriav wird unter dem Titel «Das audiovisuelle Erbe und die Rolle der Kantone» eine Auswahl von Projekten und Initiativen vorgestellt. Dabei nimmt Graubünden eine besondere Stellung ein.