Für die Band-Aid-Bewegung haben verschiedene Musiker den Ohrwurm «Do They Know It's Christmas» neu eingespielt. Bob Geldofs Aktion sorgt für Kritik von mehreren Seiten.
Trotz vernichtender Kritiken: Die Fortsetzung von «Dumb and Dumber» mit Jim Carrey steht in den USA auf Platz eins der Kinocharts.
Trompeten, High Heels und ein Skateboard: Gestern hatte die neue SRF-Sendung «Kampf der Orchester» Premiere. Es war eine gefreute Show mit einem überraschenden Verlierer.
Alain Sutter bleibt überraschend Nati-Experte bei SRF. Im Interview spricht der frühere Fussballheld über seine Kritiker, Gilbert Gress – und grosse Fragen, die ihn schon lange beschäftigen.
Im «Tatort» sah eine Studentin Morde voraus und Kommissar Stark löste seinen letzten Fall. Nur über die Täter erfuhr man nichts.
Hans Magnus Enzensberger erinnert sich in «Tumult» an die wilden Jahre um 1968. Bei allen Pirouetten gibt er mehr von sich preis, als er wohl selbst im Sinn hatte.
Er ist fünfzig Jahre alt und sieht jünger aus als vor 25 Jahren: Lenny Kravitz gab im Hallenstadion den alterslosen Star mit altersloser Rockmusik.
Im Opernhaus purzelt ein rasanter «Robin Hood» durch die Zeitlöcher eines Computerspiels.
sprach sich am Donnerstag für eine Umverteilung der Subventionen aus: weniger für das Theater am Neumarkt, mehr für die freie Szene. Was meinen die Theaterschaffenden dazu? Drei Repliken auf den Vorschlag.
Sebastião Salgado fotografierte die Leichenberge der Welt und ging daran fast zugrunde. In Wim Wenders’ Dokumentarfilm «Das Salz der Erde» betrachtet der grosse brasilianische Fotograf sein Lebenswerk.
Der Aargauer Komiker mit kongolesischen Wurzeln liess an der Comedy-Preisverleihung in Zürich Stefan Büsser und Stéphanie Berger hinter sich.
Die Kunsthalle in Winterthur zeigt blendende Videokunst von Elizabeth Price.
An den Tagen für neue Musik überzeugten die Konzerte, dafür fehlte die Stimmung.
Für die Band-Aid-Bewegung haben verschiedene Musiker den Ohrwurm «Do They Know It's Christmas» neu eingespielt. Bob Geldofs Aktion sorgt für Kritik von mehreren Seiten.
Lustige Sprüche, holprige Gedichtlein und ulkige Lieder: Seit 38 Jahren bringt Peach Weber die Deutschschweiz zum Lachen. Wer steckt hinter dem Aargauer Witzekönig mit einem Hang zur Alltagsphilosophie?
Trotz vernichtender Kritiken: Die Fortsetzung von «Dumb and Dumber» mit Jim Carrey steht in den USA auf Platz eins der Kinocharts.
Trompeten, High Heels und ein Skateboard: Gestern hatte die neue SRF-Sendung «Kampf der Orchester» Premiere. Es war eine gefreute Show mit einem überraschenden Verlierer.
Cornelius Gurlitt habe sich von einem Nazinetzwerk verfolgt gefühlt, urteilt ein Gutachter. Nun stellt sich die Frage: Konnte er seine Sammlung überhaupt nach Bern vererben?
Alain Sutter bleibt überraschend Nati-Experte bei SRF. Im Interview spricht der frühere Fussballheld über seine Kritiker, Gilbert Gress – und grosse Fragen, die ihn schon lange beschäftigen.
In unserer komplizierten Welt neigten wir dazu, vor lauter Bäumen den Wald nicht zu sehen, sagt der frühere SBB-Vorsitzende Benedikt Weibel in seinem erfrischenden Buchplädoyer für Einfachheit.
Obwohl nur vier Vorführungen geplant waren, läuft der Film «Altstadtlüt» bereits seit einem Jahr im Kellerkino in Bern.
Viele Landgemeinden wehrten sich gegen die Aufteilung der Kulturbeiträge. Nun liegt ein neuer Vorschlag auf dem Tisch.
An der Uni Bern sprach die deutsche Herkunftsforscherin Anja Heuss (50) über die Herausforderungen ihres Berufes. Dabei kam auch die Debatte um den Gurlitt-Nachlass zur Sprache.
Nächste Woche entscheidet das Kunstmuseum, ob es das Gurlitt-Erbe antritt. Der renommierte Kunstrechtsexperte Andrea Raschèr kritisiert die Kommunikationspolitik des Kunstmuseums Bern.
Die Berner Band «Klischée» veröffentlicht am Freitag ihre Remix-EP «Retouché». Am Album waren Berner, Berliner und Belgrader Produzenten am Werk. hat schon mal reingehört.
Theater Marie zeigt im Tojo-Theater eine unterhaltsame Version des amerikanischen Klassikers «Der grosse Gatsby». Die Thematik des masslosen Machthungers ist so aktuell wie damals.
Fünf Jahre sind seit dem letzten Album von Aziz vergangen. Jetzt meldet sich die Truppe aus der Region Thun/Bern mit «Sorroweater» zurück – und stellt ihr Werk am Freitag im Mokka vor.
Zeitsprünge, komplizierte Wörter – völlig egal. Am Ende des Stücks «Der kleine Prinz» im Theater Szene, Bern, stellen sich für Mia (5) ganz andere Fragen.