Schlagzeilen |
Samstag, 15. November 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Los Angeles Drei Monate vor der Oscar-Verleihung sind in Hollywood die ersten Filmpreise vergeben worden. Der Thriller "Gone Girl" wurde bei den Hollywood Film Awards am Freitagabend zum besten Film gewählt. Hauptdarsteller Ben Affleck nahm die Trophäe in Empfang. (sda) Anders als beim Oscar oder den Golden Globes gibt es keine Nominierten, die im Wettbewerb gegeneinander antreten.

London Bob Geldof ruft und die Stars kommen: Sängerin Rita Ora und Harry Styles von One Direction sind am Samstag als erste für die Neuaufnahme des Weihnachtshits "Do They Know It's Christmas?" eingetroffen. (sda) 30 Jahre nach dem ersten "Band Aid"-Projekt werden in London auch Coldplay-Sänger Chris Martin und Sam Smith erwartet.

Berlin Im Jahr 2013 wurden weltweit etwa 900 Autoren verfolgt. Mindestens 22 von ihnen wurden ermordet, die anderen verprügelt, eingesperrt, entführt oder vertrieben. Das teilte das Writers-in-Prison-Komitee des internationalen Schriftstellerverbandes PEN mit. (sda) Der Verband erinnert am 15. November, dem "Writers in Prison Day", an getötete oder verfolgte Schriftsteller, Journalisten und Verleger.

London Die Rolling Stones haben ihren Streit mit Versicherungen um Entschädigungen in Millionenhöhe wegen ausgefallener Konzerte beigelegt. Die Einigung sei bereits erzielt gewesen, als der Streit Anfang der Woche bekanntgeworden war, sagte ein Sprecher von Mick Jagger. (sda) Zu Details wollte er sich am Freitag nicht äussern.

Hamburg Der israelische Schriftsteller Amos Oz ist mit dem erstmals vergebenen Siegfried-Lenz-Preis geehrt worden. Die mit 50'000 Euro dotierte Auszeichnung wurde im Hamburger Rathaus übergeben. (sda) Der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier sagte am Freitag in seiner Laudatio, der 75-jährige Autor Oz ("Eine Geschichte von Liebe und Finsternis") setze im Nahostkonflikt seit Jah

Lenzburg AG In der neuen Ausstellung des Stapferhauses Lenzburg dreht sich alles um das liebe Geld. Das Thema geht alle etwas an - entsprechend vielfältig sind die Blickwinkel, aus denen das Geld unter dem Titel "Geld. Jenseits von Gut und Böse" beleuchtet wird. (sda) Die Ausstellungsmacher haben es verstanden, schon im Vorfeld der Eröffnung für Gesprächsstoff zu sorgen.

Malmö Eine Ausstellung mit Arbeiten des 2010 gestorbenen Künstlers Christoph Schlingensief ist am Donnerstagabend im schwedischen Malmö eröffnet worden. Die Kunsthalle der Stadt präsentiert bis zum 1. März Werke des radikalen deutschen Bildkünstlers und Filmemachers. (sda) An der Solo-Ausstellung mit dem Titel "The Alien Within - A living laboratory of Western society", die in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut entstanden ist, hat auch Schlingensiefs Witwe

«Oh Yeah!» Heute öffnet im Berner Museum für Kommunikation die Ausstellung zur Geschichte der Popmusik in der Schweiz. Sie unterhält mit viel Musik und raren Exponaten. von Tobias Graden

Berlin Der abwesende Michael Schumacher ist am Donnerstag in Berlin mit dem Bambi für seine sportliche Karriere ausgezeichnet worden. "Wie sehr hätte ich mir gewünscht, Dir diesen Preis persönlich zu überreichen", sagte Formel-1-Pilot Sebastian Vettel bei der Würdigung. (sda) Den Millennium-Bambi für Schumacher nahmen dessen Managerin Sabine Kehm sowie sein langjähriger Teamchef Ross Brawn entgegen.

Film Mit «Dark Star – HR Gigers Welt» taucht man ein in das Universum des «Alien»-Schöpfers HR Giger. Seine Welt war nicht nur düster, wie Filmemacherin Belinda Sallin im Interview erzählt. Interview: Rudolf Amstutz

New York Zwei Warhol-Bilder des deutschen Casino-Betreibers Westspiel haben in New York bei einer Versteigerung insgesamt 151,5 Millionen Dollar eingebracht. Die Erwartungen sind damit deutlich übertroffen worden: Der Schätzpreis lag bei 60 Millionen Dollar pro Bild. (sda) Beide Bilder sind gut zwei Meter hoch und etwa 1,70 Meter breit. "Triple Elvis" von 1963 zeigt Elvis Presley dreimal in Westernpose aus einem Film.

Bern Vom Rock'n'Roll der 1950er-Jahre bis zur elektronischen Musik von heute: Das Berner Museum für Kommunikation lässt seine Besucher eine Zeitreise durch ein halbes Jahrhundert Popmusik in der Schweiz antreten. (sda) Popmusik ist heute nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. In ihren Anfängen konnte sie in der Schweiz allerdings nur zögerlich Fuss fassen.

Los Angeles Der amerikanische Dokumentarfilmer Morgan Spurlock macht die New Yorker Rattenpopulation zu seinem nächsten Filmprojekt. Spurlock wurde 2004 mit der Doku "Super Size Me" bekannt, für die er sich 30 Tage lang nur von Fastfood ernährte. (sda) Deadline.com berichtete, der 44-Jährige wolle nun mit seiner Firma Warrior Poets "Rats NYC" auf die Leinwand bringen. Die Dreharbeiten sollen im Januar beginnen.

Canal 3 Soundcheck Am Donnerstag steigt der nächste Canal 3 Soundcheck in der Kufa Lyss. Dieses Mal auf der Bühne: die sympathischen Romands von “Carrousel”. Wir verlosen 2 x 2 Tickets für den Abend. Im Rahmen von Canal 3 Soundcheck sind am Donnerstagabend Carrousel in der Kufa in Lyss zu hören. In den letzten Monaten war es eher ruhig um die Band geworden.

New York Mehr als 75 Millionen Dollar (72 Millionen Franken) haben zwei Bilder des abstrakten Malers Mark Rothko bei einer Auktion in New York gebracht. Für "Untitled", ein hochformatiges Gemälde mit blauen Farbfeldern, wurden laut Auktionshaus Sotheby's 39,9 Millionen Dollar (38,4 Mio. Franken) erzielt. (sda) Ein weiteres unbenanntes Bild Rothkos mit gelben und orangen Farbblöcken wurde am Montagabend (Ortszeit) für 36,6 Millionen Dollar (35,3 Millionen Franken) versteigert.

Biel Im Stadttheater hat am Sonntag die Premiere der traditionellen Produktion für Kinder stattgefunden, in dieser Saison mit «Aschenputtel». Viel Action und Tingeltangel, wenig Märchen. von Christophe Pochon

London Oscar-Preisträgerin Jennifer Lawrence hat den Riesen-Rummel um die Weltpremiere von "Die Tribute von Panem - Mockingjay" in London sichtlich genossen. In einem weissen, am Rücken tief ausgeschnittenen Kleid mit schwarzen Blüten strahlte die US-Schauspielerin am Montagabend mit ihren Hollywood-Kollegen um die Wette. (sda) "Jemand hat mir ein Foto von einem Shetland-Pony für ein Autogramm gegeben.

London Bob Geldof und Midge Ure trommeln einmal mehr Musikerkollegen zusammen: Zum 30-Jahr-Jubiläum des Charity-Projekts Band Aid nehmen sie mit vielen Stars den Weihnachtshit "Do They Know It's Christmas?" neu auf. Die Einnahmen sollen dem Kampf gegen Ebola zugute kommen. (sda) Unter anderem werden die Boygroup One Direction und Chris Martin von Coldplay am kommenden Samstag mitmachen, wie Boomtown-Rats-Frontmann Geldof am Montag in London bekanntgab.

Bern Der Schweizer Spielfilm "Traumland" von Petra Volpe ist mit dem deutschen Günter Rohrbach Filmpreis ausgezeichnet worden. Die Trophäe ist mit 10'000 Euro dotiert. Eine weitere Auszeichnung erhielt "Traumland"-Kamerafrau Judith Kaufmann. (sda) "Traumland" zeigt das Schicksal von fünf Menschen, deren Wege sich am Heiligabend in Zürich mit demjenigen einer jungen bulgarischen Prostituierten kreuzen.

Berlin Schauspielerin Uma Thurman wird mit einem Bambi als beste internationale Schauspielerin ausgezeichnet. Die US-Amerikanerin ("Kill Bill") werde den Preis an der Gala am Donnerstag in Berlin persönlich entgegennehmen. (sda) Auch nationale Schauspieler werden mit dem goldenen Reh geehrt, wie die Organisatoren mitteilten. Wer den Preis bekommt, steht aber noch nicht fest.

Drei Monate vor der Oscar-Verleihung sind in Hollywood die ersten Filmpreise vergeben worden. Der Thriller «Gone Girl» wurde bei den Hollywood Film Awards am Freitagabend zum besten Film gewählt. Hauptdarsteller Ben Affleck nahm die Trophäe in Empfang.

Bob Geldof ruft und die Stars kommen: Sängerin Rita Ora und Harry Styles von One Direction sind am Samstag als erste für die Neuaufnahme des Weihnachtshits «Do They Know It's Christmas?» eingetroffen.

Köbi Gantenbein, der neue Präsident der Kulturkommission, spricht im Interview über die Bündner Kulturszene und über Kulturpolitik.

Im Jahr 2013 wurden weltweit etwa 900 Autoren verfolgt. Mindestens 22 von ihnen wurden ermordet, die anderen verprügelt, eingesperrt, entführt oder vertrieben. Das teilte das Writers-in-Prison-Komitee des internationalen Schriftstellerverbandes PEN mit.

Die Rolling Stones haben ihren Streit mit Versicherungen um Entschädigungen in Millionenhöhe wegen ausgefallener Konzerte beigelegt. Die Einigung sei bereits erzielt gewesen, als der Streit Anfang der Woche bekanntgeworden war, sagte ein Sprecher von Mick Jagger.

Rebellion ist möglich – diese Botschaft verbreiten «The Hunger Games». Millionen Menschen weltweit sahen die ersten zwei Filme der Fantasy-Reihe. Für das Finale lässt sich Hollywood nun Zeit.

Der israelische Schriftsteller Amos Oz ist mit dem erstmals vergebenen Siegfried-Lenz-Preis geehrt worden. Die mit 50'000 Euro dotierte Auszeichnung wurde im Hamburger Rathaus übergeben.

In der neuen Ausstellung des Stapferhauses Lenzburg dreht sich alles um das liebe Geld. Das Thema geht alle etwas an - entsprechend vielfältig sind die Blickwinkel, aus denen das Geld unter dem Titel «Geld. Jenseits von Gut und Böse» beleuchtet wird.

Eine Ausstellung mit Arbeiten des 2010 gestorbenen Künstlers Christoph Schlingensief ist am Donnerstagabend im schwedischen Malmö eröffnet worden. Die Kunsthalle der Stadt präsentiert bis zum 1. März Werke des radikalen deutschen Bildkünstlers und Filmemachers.

Der abwesende Michael Schumacher ist am Donnerstag in Berlin mit dem Bambi für seine sportliche Karriere ausgezeichnet worden. «Wie sehr hätte ich mir gewünscht, Dir diesen Preis persönlich zu überreichen», sagte Formel-1-Pilot Sebastian Vettel bei der Würdigung.

Vier Jahre ist es her, seit die Emser A-cappella-Gruppe Acavoce ihr letztes Album heraus gebracht hat. Am Samstag nun stellt das Sextett ihr neues Werk «Vocalizer 4» der Öffentlichkeit vor. Man darf sich darauf freuen.

Dieser Tage feiert Markus ­Vonlanthen das 15-jährige ­Bestehen seiner Churer Kunsthandlung. Und dies tut er zurückhaltend, gleichzeitig aber fulminant mit einer ­ hochkarätigen Ausstellung.

Zwei Warhol-Bilder des deutschen Casino-Betreibers Westspiel haben in New York bei einer Versteigerung insgesamt 151,5 Millionen Dollar eingebracht. Die Erwartungen sind damit deutlich übertroffen worden: Der Schätzpreis lag bei 60 Millionen Dollar pro Bild.

Seit seiner Emigration nach Los Angeles vor 24 Jahren ­dokumentiert Verner Soler sein Heimatdorf Vrin mit der Fotokamera. Ab Freitag zeigt Soler seine Werke erstmals in ­einer Einzelausstellung in der Schweiz.

Vom Rock'n'Roll der 1950er-Jahre bis zur elektronischen Musik von heute: das Berner Museum für Kommunikation lässt seine Besucher eine Zeitreise durch ein halbes Jahrhundert Popmusik in der Schweiz antreten.

Der amerikanische Dokumentarfilmer Morgan Spurlock macht die New Yorker Rattenpopulation zu seinem nächsten Filmprojekt. Spurlock wurde 2004 mit der Doku «Super Size Me» bekannt, für die er sich 30 Tage lang nur von Fastfood ernährte.

Derzeit dreht der Schweizer Regisseur Alain Gsponer eine neue Version des Klassikers «Heidi». Nun zieht Hollywood nach: Der britische Regisseur John Henderson («Nessie») will im April mit den Dreharbeiten zu «Heidi and The Magic Pool» beginnen.

Kaum eine Band, kaum eine Musikveranstaltung in Graubünden, die seine Dienste nicht schon beansprucht hat. Phil Benesch feiert mit seiner Technik-Firma Jubiläum.

Eine unter Gedächtnisverlust leidende Nicole Kidman sucht in der Bestseller-Adaption «Before I Go to Sleep» des britischen Regisseurs Rowan Joffe verzweifelt nach ihrer Vergangenheit.

Mehr als 75 Millionen Dollar (72 Millionen Franken) haben zwei Bilder des abstrakten Malers Mark Rothko bei einer Auktion in New York gebracht. Für «Untitled», ein hochformatiges Gemälde mit blauen Farbfeldern, wurden laut Auktionshaus Sotheby's 39,9 Millionen Dollar (38,4 Mio. Franken) erzielt.