In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten Tagesanzeiger.ch/Newsnet-Journalisten heimliche Vorlieben. Heute: Jerry-Cotton-Krimis.
Der 33-jährige US-Schauspieler Joseph Gordon-Levitt wird NSA-Aufdecker Edward Snowden im Film von Oliver Stone spielen.
Seit neun Monaten ist Hansi Voigt mit seinem Medienstartup «Watson» auf dem Markt. Die Zahlen steigen. Allerdings sind es die falschen.
Vom offerierten Cüpli bis zum Gratiseintritt: Nicht selten kommen Frauen im Nachtleben in den Genuss von Vorteilen. Dagegen hat nun ein Österreicher geklagt. Zu Recht.
Die Jugendwerke von Truman Capote, die der Zürcher Verlag Kein & Aber in New York aufgespürt hat, sind nicht nur für Spezialisten aufschlussreich.
Bob Geldof und Midge Ure nehmen zum 30-Jahr-Jubiläum von Band Aid mit anderen Stars den Weihnachtshit «Do They Know It's Christmas?» neu auf.
Wie muss ein modernes Fussballstadion gebaut sein? Und welches ist das tollste Stadion der Welt? Sportbau-Architekt Martin Wimmer im Interview.
Die grosse, gottgleiche, heroische Geste in der Kunst ist out. Das zeigt sich in einer berührenden Gruppenausstellung bei Karma International.
Pravoslav Sovak, gebürtiger Tscheche und Heimatloser aus Überzeugung, hat hierzulande ein grosses Werk geschaffen. Es hängt in renommierten Museen – doch in der Schweiz kennt man ihn kaum.
David Foster Wallace schrieb mit «Infinite Jest» einen Klassiker der Nachkriegsliteratur. Eine lesenswerte Biografie zeigt, wie der amerikanische Schriftsteller zu seinem Meisterwerk getrieben wurde.
Misha Anouk war ein Zeuge Jehovas. Nun hat der Schriftsteller ein Buch darüber geschrieben, wie die Sekte seine Jugend ruiniert hat.
Bis vor kurzem arbeitete Demetrius Sena in einem Kiosk im Berner Bahnhof. Nun ist der Brasilianer einer der meistdiskutierten Männer seines Heimatlandes – weil er einen bizarren Schlager auf Youtube stellte.
Kultur ist für Schweizer laut einer Studie ein wichtiges Gut: Kunst, Musik, Literatur, Film oder Theater werden konsumiert, um etwas zu lernen.
In Glasgow wurden die MTV Europe Music Awards vergeben. Ausgezeichnet wurden Justin Bieber, One Direction und Katy Perry.
Allerlei Tafeln: Eine Schau der graphischen Sammlung der ETH Zürich zeigt, wie Essen und Trinken über die Jahrhunderte dargestellt wurden.
In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten Tagesanzeiger.ch/Newsnet-Journalisten heimliche Vorlieben. Heute: Jerry-Cotton-Krimis.
Der 33-jährige US-Schauspieler Joseph Gordon-Levitt wird NSA-Aufdecker Edward Snowden im Film von Oliver Stone spielen.
Seit neun Monaten ist Hansi Voigt mit seinem Medienstartup «Watson» auf dem Markt. Die Zahlen steigen. Allerdings sind es die falschen.
Vom offerierten Cüpli bis zum Gratiseintritt: Nicht selten kommen Frauen im Nachtleben in den Genuss von Vorteilen. Dagegen hat nun ein Österreicher geklagt. Zu Recht.
Bob Geldof und Midge Ure nehmen zum 30-Jahr-Jubiläum von Band Aid mit anderen Stars den Weihnachtshit «Do They Know It's Christmas?» neu auf.
Wie muss ein modernes Fussballstadion gebaut sein? Und welches ist das tollste Stadion der Welt? Sportbau-Architekt Martin Wimmer im Interview.
Der russische Schriftsteller Michail Schischkin über die Propaganda des Präsidenten, die Spaltung der Intelligenzija und den Krieg in der Ukraine.
Der Bass ist die Seele eines jeden Songs, egal in welchem Genre, und egal ob elektrisch, synthie oder akkustisch. Die BaZ widmet die neue Soundliste grossen Basskünstlern wie Sting, Steve Harris von Iron Maiden oder dem Virtuosen Stuart Hamm, und hat Songs mit prägnanten Basslinien aller Stilrichtungen zusammengestellt. So laut wie möglich aufdrehen, damit's richtig wummert!
Wir liefern den Soundtrack für unglaublich schlechte Tage. Ideal für Momente, in denen die animalische Wut hochkommt und man sich abreagieren muss. Ob am Boxsack oder am Mobiliar.
Die grosse, gottgleiche, heroische Geste in der Kunst ist out. Das zeigt sich in einer berührenden Gruppenausstellung bei Karma International.
Misha Anouk war ein Zeuge Jehovas. Nun hat der Schriftsteller ein Buch darüber geschrieben, wie die Sekte seine Jugend ruiniert hat.
Bis vor kurzem arbeitete Demetrius Sena in einem Kiosk im Berner Bahnhof. Nun ist der Brasilianer einer der meistdiskutierten Männer seines Heimatlandes – weil er einen bizarren Schlager auf Youtube stellte.
Kultur ist für Schweizer laut einer Studie ein wichtiges Gut: Kunst, Musik, Literatur, Film oder Theater werden konsumiert, um etwas zu lernen.
In Glasgow wurden die MTV Europe Music Awards vergeben. Ausgezeichnet wurden Justin Bieber, One Direction und Katy Perry.