Schlagzeilen |
Samstag, 08. November 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wie erlebten Schweizer Schriftsteller und Musiker in Berlin den Tag des Mauerfalls? Klar ist: Nicht allen war die historische Tragweite des Ereignisses bewusst.

John Lennons Nickelbrille brachte bei einer Auktion eine schöne Summe ein. Dabei hatte der Beatles-Star sie einst verschenkt.

Güzin Kar fragt sich, ob der von Web-Usern reich bedauerte und beschenkte Obdachlose Eric nicht einfach zu faul oder zu ungeschickt ist, um selbst Geld zu verdienen.

Sie ist gerade mal 12 Jahre alt und hat soeben ihren ersten Rap-Track für ein Mixtape gegen Gewalt an Frauen aufgenommen. Estelle Plüss aus dem Wylergut über das Texten auf Mundart, Rollenklischées im Rap und warum sie Hip Hop eigentlich gar nicht mochte.

Endlich eine Comedyserie, in der es nicht um Mann und Frau geht: «About a Boy» dreht sich um die Freundschaft zwischen einem kindischen Mann und einem altklugen Kind.

Schriftsteller Thomas Hürlimann eröffnete das Literaturfestival Buch Basel. Er entfaltete dabei eine veritable Kunstphilosophie.

Der neue Roman des Nobelpreisträgers Patrick Modiano «Gräser der Nacht» zeigt den Virtuosen der Wiederholung auf der Höhe seiner Kunst.

Vom Eiskletterer bis zum Höhlenforscher: Neun Dokumentarfilme bringen die Zuschauer in die abgelegensten Ecken des Planeten und versetzen sie ins Staunen.

Das Atelier de gravure in Moutier erhält heute den mit 30'000 Franken dotierten Kulturpreis des Kantons Bern. Besuch in einer Institution, die sich seit mehr als vierzig Jahren für die Druckgrafik engagiert.

Anlässlich der Winterthurer Kurzfilmtage zeigen wir heute mit «Women of War» einen exklusiven Kurzfilm aus dem Programm des Festivals.

Von Grumpy Cat bis Gangnam Style: Memes sind aus dem Web nicht wegzudenken. Wissenschaftlerin Limor Shifman hat sie sich ganz genau angeschaut.

Spektakuläre Wende: Aus Mangel an Beweisen wurde die Anklage gegen Phil Rudd, den Mord an zwei Menschen geplant zu haben, vom Gericht fallen gelassen. Doch andere Vorwürfe bleiben.

Eingefasst in Konfettiregen und viel Blabla: Lady Gaga zelebrierte im Hallenstadion einmal mehr die Narrenfreiheit.

Lydie Salvayre, die Tochter spanischer Exilanten, gewinnt in Frankreich den Prix Goncourt – mit «Frañol».

US-Regisseur Oliver Stone, der an einem Film über den in russischem Asyl untergekommenen NSA-Aufdecker Edward Snowden arbeitet, will nun auch eine Doku über Wladimir Putin drehen.

Im Gespräch mit dem Schweizer Autor Thomas Hürlimann, der das Literaturfestival Basel eröffnet.

Dieser Kontinent ist eine Verdrängung: Die Kurzfilmtage Winterthur zeigen einen Schwerpunkt zur «europäischen Idee» und finden so manche kaputtregierte Träume.

Georg Klein hat seine erste Poetikvorlesung in Zürich abgehalten. Grossartig.

Thomas Hürlimann eröffnete das Literaturfestival Basel mit rhetorischer Tollkühnheit.

Wie erlebten Schweizer Schriftsteller und Musiker in Berlin den Tag des Mauerfalls? Klar ist: Nicht allen war die historische Tragweite des Ereignisses bewusst.

Schriftsteller Thomas Hürlimann eröffnete das Literaturfestival Buch Basel. Er entfaltete dabei eine veritable Kunstphilosophie.

Güzin Kar fragt sich, ob der von Web-Usern reich bedauerte und beschenkte Obdachlose Eric nicht einfach zu faul oder zu ungeschickt ist, um selbst Geld zu verdienen.

Anlässlich der Winterthurer Kurzfilmtage zeigen wir heute mit «Women of War» einen exklusiven Kurzfilm aus dem Programm des Festivals.

Forscherin Limor Shifman hat Memes untersucht: Bilder, Texte und Videos, die sich rasend schnell im Internet verbreiten.

Von Grumpy Cat bis Gangnam Style: Memes sind aus dem Web nicht wegzudenken. Wissenschaftlerin Limor Shifman hat sie sich ganz genau angeschaut.

Spektakuläre Wende: Aus Mangel an Beweisen wurde die Anklage gegen Phil Rudd, den Mord an zwei Menschen geplant zu haben, vom Gericht fallen gelassen. Doch andere Vorwürfe bleiben.

Eingefasst in Konfettiregen und viel Blabla: Lady Gaga zelebrierte im Hallenstadion einmal mehr die Narrenfreiheit.

Pink Floyd und Boris Blank von Yello sind Wahlverwandte, die sich nie fanden. Nun geben beide neue Alben heraus. Während die Engländer Klangreste aus den 90ern verkitschen, blickt Blank beseelt auf 35 Jahre zurück.

Lydie Salvayre, die Tochter spanischer Exilanten, gewinnt in Frankreich den Prix Goncourt – mit «Frañol».

Meisterhaft erzählt der Regisseur Mike Leigh von einem Meister der Malerei. «Mr. Turner» zeigt den grossen William Turner bodenständig und wortkarg. Ein Mann, der einem Spiesser glich, wenn er gerade kein Genie war.