Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. November 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ausstellung Der Bieler Fotokünstler Daniel Zahner spürt auf winterlichen Campingplätzen widersprüchlichen Sehnsüchten nach Freiheit und Geborgenheit nach. Von Alice Henkes

New York Es ist das meist verkaufte Album in vielen Jahren: US-Sängerin Taylor Swift hat von ihrem fünften Album "1989" bereits in der ersten Woche fast 1,3 Millionen Exemplare verkauft. Das schaffte in den letzten 12 Jahren bisher lediglich Rapper Eminem. (sda) Nach Angaben des US-Branchendienstes Nielsen Soundscan vom Dienstag handelt es sich um die besten Verkaufszahlen binnen einer Woche seit zwölf Jahren.

Biel Nach der ausverkauften Premiere am Festival du Film Français d’Helvétie wird der Film „Manche Hunde müssen sterben“ in weiteren Kinos der Region gezeigt. Regisseur Laurent Wyss kann sich freuen: Das

New York Die Plastik "Chariot" des Schweizer Künstlers Alberto Giacometti hat am Dienstagabend in New York für fast 101 Millionen Dollar den Besitzer gewechselt. Das 1952 beendete Kunstwerk wurde bei Sotheby's im Rahmen der Herbstauktion versteigert. (sda) Der Schätzpreis für die Plastik lag bei 100 Millionen Dollar, versteigert wurde sie schliesslich für 100,97 Millionen Dollar.

Kulturpreis Seit mehr als 40 Jahren werden im Atelier de Gravure traditionelle künstlerische Druckverfahren gepflegt. Jetzt erhält die engagierte Druckwerkstatt in Moutier den Kulturpreis 2014 des Kantons Bern. Alice Henkes

Berlin Hollywood-Regisseur Darren Aronofsky wird Jury-Präsident der kommenden Berlinale. Der Drehbuchautor und Produzent habe sich als einer der herausragenden Protagonisten des Autorenkinos profiliert, begründeten die Internationalen Filmfestspiele Berlin die Entscheidung. (sda) Aronofsky lote immer wieder die filmische Sprache und deren ästhetische Möglichkeiten aus, erklärte Festivaldirektor Dieter Kosslick am Dienstag. Die 65. Berlinale findet vom 5.

Paris Der renommierte französische Literaturpreis "Medicis" geht an den Schriftsteller Antoine Volodine. Der undotierte Preis gehört zu den bekanntesten Auszeichnungen Frankreichs. (sda) Die Jury zeichnete den Franzosen am Dienstag in Paris für seinen Roman "Terminus radieux" aus.

Biel Nick Porsche, Drummer und Sänger der Bieler Band Puts Marie, spielt am 15. November in der Stadtbibliothek Biel, im Rahmen der Konzertreihe BIBLIo’SOUND Solo. Dies tut er ohne elektronische Verstärkung. Nick Porsche steht sowohl als Sänger mit seiner Band, als auch als Drummer von Puts Marie auf lokalen, nationalen und internationalen Bühnen.

Zürich Während der Renovierung von Tonhalle und Kongresshaus will das Tonhalle-Orchester Zürich von 2017 bis 2020 in die MAAG Hallen ziehen. Die Tonhalle-Gesellschaft Zürich und die MAAG Music & Arts AG haben Ende Oktober eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. (sda) Der Standort sei die beste aller Möglichkeiten, die man in Betracht gezogen und detailliert geprüft habe, wird Martin Vollenwyder, Präsident der Tonhalle Gesellschaft Zürich, in einer Medien

Theater «Tahrir» verknüpft den Arabischen Frühling mit Schillers Befreiungsdrama «Wilhelm Tell». Katharina Rupps Inszenierung am Theater Orchester Biel Solothurn wühlt auf. Simone Tanner

London Die Auszeichnung eines renommierten britischen Experten für den weltbesten Whisky ist erstmals nach Japan gegangen. Der Yamazaki Single Malt Sherry Cask 2013 erreichte in der am Montag veröffentlichten "Jim Murray's Whisky Bible" den Rekordwert von 97,5 von 100 möglichen Punkten. (sda) Auf den Plätzen zwei bis vier folgen drei Bourbon aus den USA. Dies ist eine Niederlage für die Schotten, die ihren Scotch seit jeher als besten aller Whiskys rühmen.

Bern/Lausanne Kein Ende in Sicht im Fall der Plagiatsvorwürfe gegen Urs Mannhart: Thomas Brunnsteiner, der dem Berner vorwirft, bei ihm abgeschrieben zu haben, hält an seiner Klage fest. Da der Secession Verlag bisher nicht zum Einlenken bereit war, kommt es zur Hauptverhandlung. (sda) "Das ist zwar schade, ich bleibe indes einem Kompromissvorschlag gegenüber weiterhin offen", liess der in Finnland lebende Österreicher die Nachrichtenagentur sda am Montag auf Anfrage wisse

Literatur Marie-Luise Könneker liest am Mittwoch in Biel aus ihrem neuen Buch «Asseblick». Ein Gespräch und Gedanken über Altlasten. Und darüber, welche Bewandtnis es mit Händen haben kann. von Christophe Pochon

Braunschweig Der deutsche Autor Thomas Hettche ist mit dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis ausgezeichnet worden. Die Ehrung für seinen Roman "Pfaueninsel" nahm er am Sonntag in Braunschweig entgegen. Die Laudatio hielt der Literaturkritiker Richard Kämmerlings. (sda) Im Roman geht es um eine Frau, unter ihrer Kleinwüchsigkeit leidet.

Zürich Am Samstagabend ist die 16. Ausgabe des Zürcher Musikfestivals Jazznojazz zu Ende gegangen. Die Organisatoren zeigen sich zufrieden: Knapp 10'000 Personen besuchten die 19 Jazzkonzerte. (sda) An der Jubiläumsausgabe im Jahr zuvor hatte die AllBlues Konzert AG noch "weit über 10'000 Eintritte" registriert.

Bern Tanz in. Bern, das Festival für zeitgenössischen Tanz, ist am Samstag zu Ende gegangen. Georg Weinand, der künstlerische Leiter der Dampfzentrale, zog nach seiner zweiten Ausgabe eine positive Bilanz - auch wenn weniger Zuschauer als im Jahr zuvor die Vorstellungen besuchten. (sda) Weinand hatte das Tanzfestival als neu eingesetzter künstlerischer Leiter 2013 nach einer einjährigen Pause wieder ins Leben gerufen und gleich 2500 Tanzbegeisterte angelockt.

Bern Nach der Auszeichnung zum besten Schweizer Spielfilm hat Sabine Boss' Literaturverfilmung "Der Goalie bin ig" nun auch den Berner Filmpreis gewonnen. Die zweite Hauptauszeichnung geht an Dominique de Rivaz' "Elégie pour un phare". (sda) Die Berner Filmpreise wurden am Samstagabend im Kino der Berner Reitschule bekannt gegeben. Die beiden Hauptpreise sind mit je 20'000 Franken dotiert.

Dallas Die Titelgrafik eines "Spider-Man"-Comics könnte auf einer Auktion in den USA mehr als 250'000 Dollar bringen. Die etwa 45 Zentimeter hohe Grafik, die Druckvorlage für ein Comicheft von 1988 war, ist von Comiczeichner Todd McFarlane signiert. (sda) Der 53-jährige Kanadier gilt als einer der einflussreichsten Comiczeichner der letzten Jahrzehnte in der Superheldenszene.

New York Mit Plastiken von Giacometti und Modigliani und Bildern von Van Gogh und Warhol will Sotheby's bei den diesjährigen Herbstauktionen in New York punkten. Dabei erhofft sich der Kunsthändler für die Plastik des Schweizers Giacometti einen Auktionsrekord für Skulpturen. (sda) "Chariot", die 1952 beendete Arbeit des 1966 in Chur gestorbenen Künstlers, soll am 4. November in New York 100 Millionen Dollar bringen.

Bern/Hamburg Ronald Lauder, Präsident des Jüdischen Weltkongresses, hat das Kunstmuseum Bern gewarnt, das Erbe von Kunsthändler Cornelius Gurlitt voreilig anzunehmen. (sda) Wenn das Museum des Erbe antrete, "wird es die Büchse der Pandora öffnen und eine Lawine von Prozessen auslösen", sagte Lauder gegenüber dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel".

In der neuesten Ausstellung im Kunstmuseum Liechtenstein in Vaduz sind Arbeiten von ausländischen Studierenden zu sehen, die der Frage nachgegangen sind, ob es im Fürstentum eine Baukultur gibt. «Once upon a time in Liechtenstein», heisst der Titel der Schau, die am Freitag beginnt und bis zum 6. Januar dauert.

Der Film «Interstellar» kommt am Donnerstag in die Deutschschweizer Kinos. Ein neuer Geniestreich von Regisseur Christopher Nolan.

Die Suche nach einem Hauptdarsteller für den Steve-Jobs-Film unter der Regie von Oscar-Preisträger Danny Boyle («Slumdog Millionär») geht weiter. Christian Bale («American Hustle») ist wohl nicht mehr als möglicher Anwärter im Rennen.

«Traideschin» gilt als Klassiker der Engadiner Literatur. Jetzt gibt es das 1901 erstmals publizierte Märchen in einem neuen Bilderbuch.

Es ist das meist verkaufte Album in vielen Jahren: US-Sängerin Taylor Swift hat von ihrem fünften Album «1989» bereits in der ersten Woche fast 1,3 Millionen Exemplare verkauft. Das schaffte in den letzten 12 Jahren bisher lediglich Rapper Eminem.

Anlässlich des 23. Arosa Humor-Festival wird wiederum die Humorschaufel verliehen. Die Auszeichnung geht an eine Persönlichkeit, welche im vergangenen Jahr mit ihrem besonderen Sinn für Humor auf sich aufmerksam gemacht hat.

Die Plastik «Chariot» des Schweizer Künstlers Alberto Giacometti hat am Dienstag in New York für 101 Millionen Dollar den Besitzer gewechselt. Mit «Chariot», einer Plastik von Modigliani sowie einem Bild von Van Gogh hat Sotheby's die erfolgreichste Auktion seiner 270-jährigen Geschichte hingelegt.

Die Plastik «Chariot» des Bündner Künstlers Alberto Giacometti hat am Dienstagabend in New York für fast 101 Millionen Dollar den Besitzer gewechselt. Das 1952 beendete Kunstwerk wurde bei Sotheby's im Rahmen der Herbstauktion versteigert.

Hollywood-Regisseur Darren Aronofsky wird Jury-Präsident der kommenden Berlinale. Der Drehbuchautor und Produzent habe sich als einer der herausragenden Protagonisten des Autorenkinos profiliert, begründeten die Internationalen Filmfestspiele Berlin die Entscheidung.

Der renommierte französische Literaturpreis «Medicis» geht an den Schriftsteller Antoine Volodine. Der undotierte Preis gehört zu den bekanntesten Auszeichnungen Frankreichs.

Traditionsgemäss findet Ende dieses Monats in Montreux der Schweizerische Brass-Band-Wettbewerb statt. Aus Bündner Sicht wieder mit dabei ist die Brass Band Sursilvana, die sich mit einem happigen Herbst­programm darauf vorbereitet.

Der 44-jährige Jürgen Frick aus Schaan will für die Schweiz am Eurovision Song Contest 2015 teilnehmen. Sein eigens komponierter Song ist bereits auf der vorgesehenen Plattform hochgeladen.

Während der Renovierung von Tonhalle und Kongresshaus will das Tonhalle-Orchester Zürich von 2017 bis 2020 in die MAAG Hallen ziehen. Die Tonhalle-Gesellschaft Zürich und die MAAG Music & Arts AG haben Ende Oktober eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

Die Auszeichnung eines renommierten britischen Experten für den weltbesten Whisky ist erstmals nach Japan gegangen. Der Yamazaki Single Malt Sherry Cask 2013 erreichte in der am Montag veröffentlichten «Jim Murray's Whisky Bible» den Rekordwert von 97,5 von 100 möglichen Punkten.

Egal wo die deutsche Sopranistin Simone Kermes auftritt, elektrisiert sie ihr Publikum, vermag sie knisternde ­Spannung zu erzeugen. Am Donnerstag tritt sie beim Klassikforum Chur auf.

Kein Ende in Sicht im Fall der Plagiatsvorwürfe gegen Urs Mannhart: Thomas Brunnsteiner, der dem Berner vorwirft, bei ihm abgeschrieben zu haben, hält an seiner Klage fest. Da der Secession Verlag bisher nicht zum Einlenken bereit war, kommt es zur Hauptverhandlung.

«Culan da Crestaulta», Toni Halters Klassiker in der romanischen Literatur, wird neu aufgelegt. Halters würde heuer 100 Jahre alt werden – er lebt nicht mehr, seine Romanfigur hingegen schon.

Anfang Jahr wurden sie als «Best Talent» mit dem Swiss Music Award ausgezeichnet. Am Freitag gastieren Yokko in Chur. Im Interview mit der «Südostschweiz» spricht Frontmann Adrian Erni über Entdeckungen, Echtheit und ­eine fast schon zu gute Zeit.

Der deutsche Autor Thomas Hettche ist mit dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis ausgezeichnet worden. Die Ehrung für seinen Roman «Pfaueninsel» nahm er am Sonntag in Braunschweig entgegen. Die Laudatio hielt der Literaturkritiker Richard Kämmerlings.

Am Samstagabend ist die 16. Ausgabe des Zürcher Musikfestivals Jazznojazz zu Ende gegangen. Die Organisatoren zeigen sich zufrieden: Knapp 10'000 Personen besuchten die 19 Jazzkonzerte.