Schlagzeilen |
Montag, 03. November 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bern/Lausanne Kein Ende in Sicht im Fall der Plagiatsvorwürfe gegen Urs Mannhart: Thomas Brunnsteiner, der dem Berner vorwirft, bei ihm abgeschrieben zu haben, hält an seiner Klage fest. Da der Secession Verlag bisher nicht zum Einlenken bereit war, kommt es zur Hauptverhandlung. (sda) "Das ist zwar schade, ich bleibe indes einem Kompromissvorschlag gegenüber weiterhin offen", liess der in Finnland lebende Österreicher die Nachrichtenagentur sda am Montag auf Anfrage wisse

Literatur Marie-Luise Könneker liest am Mittwoch in Biel aus ihrem neuen Buch «Asseblick». Ein Gespräch und Gedanken über Altlasten. Und darüber, welche Bewandtnis es mit Händen haben kann. von Christophe Pochon

Braunschweig Der deutsche Autor Thomas Hettche ist mit dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis ausgezeichnet worden. Die Ehrung für seinen Roman "Pfaueninsel" nahm er am Sonntag in Braunschweig entgegen. Die Laudatio hielt der Literaturkritiker Richard Kämmerlings. (sda) Im Roman geht es um eine Frau, unter ihrer Kleinwüchsigkeit leidet.

Zürich Am Samstagabend ist die 16. Ausgabe des Zürcher Musikfestivals Jazznojazz zu Ende gegangen. Die Organisatoren zeigen sich zufrieden: Knapp 10'000 Personen besuchten die 19 Jazzkonzerte. (sda) An der Jubiläumsausgabe im Jahr zuvor hatte die AllBlues Konzert AG noch "weit über 10'000 Eintritte" registriert.

Bern Tanz in. Bern, das Festival für zeitgenössischen Tanz, ist am Samstag zu Ende gegangen. Georg Weinand, der künstlerische Leiter der Dampfzentrale, zog nach seiner zweiten Ausgabe eine positive Bilanz - auch wenn weniger Zuschauer als im Jahr zuvor die Vorstellungen besuchten. (sda) Weinand hatte das Tanzfestival als neu eingesetzter künstlerischer Leiter 2013 nach einer einjährigen Pause wieder ins Leben gerufen und gleich 2500 Tanzbegeisterte angelockt.

Bern Nach der Auszeichnung zum besten Schweizer Spielfilm hat Sabine Boss' Literaturverfilmung "Der Goalie bin ig" nun auch den Berner Filmpreis gewonnen. Die zweite Hauptauszeichnung geht an Dominique de Rivaz' "Elégie pour un phare". (sda) Die Berner Filmpreise wurden am Samstagabend im Kino der Berner Reitschule bekannt gegeben. Die beiden Hauptpreise sind mit je 20'000 Franken dotiert.

Dallas Die Titelgrafik eines "Spider-Man"-Comics könnte auf einer Auktion in den USA mehr als 250'000 Dollar bringen. Die etwa 45 Zentimeter hohe Grafik, die Druckvorlage für ein Comicheft von 1988 war, ist von Comiczeichner Todd McFarlane signiert. (sda) Der 53-jährige Kanadier gilt als einer der einflussreichsten Comiczeichner der letzten Jahrzehnte in der Superheldenszene.

New York Mit Plastiken von Giacometti und Modigliani und Bildern von Van Gogh und Warhol will Sotheby's bei den diesjährigen Herbstauktionen in New York punkten. Dabei erhofft sich der Kunsthändler für die Plastik des Schweizers Giacometti einen Auktionsrekord für Skulpturen. (sda) "Chariot", die 1952 beendete Arbeit des 1966 in Chur gestorbenen Künstlers, soll am 4. November in New York 100 Millionen Dollar bringen.

Bern/Hamburg Ronald Lauder, Präsident des Jüdischen Weltkongresses, hat das Kunstmuseum Bern gewarnt, das Erbe von Kunsthändler Cornelius Gurlitt voreilig anzunehmen. (sda) Wenn das Museum des Erbe antrete, "wird es die Büchse der Pandora öffnen und eine Lawine von Prozessen auslösen", sagte Lauder gegenüber dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel".

Zürich/Locarno Schlechte Nachrichten für Fans von Anastacia: Sie muss aufgrund einer Kehlkopfentzündung eine mehrwöchige Pause einlegen und deshalb ihre Herbsttournee verschieben. Betroffen davon sind auch das Konzert in Zürich am 3. November und das in Locarno am 20. November. (sda) In Zürich wird sie nun am 17. Januar 2015 im Kongresshaus erwartet. Über das Ersatzdatum für das Konzert in Locarno war am Freitag noch keine Auskunft zu erhalten.

Berlin Orson Welles' letzter Film "The Other Side of the Wind" soll nach 40 Jahren doch noch erscheinen. "Wir wollen den Film zu seinem 100. Geburtstag im Mai kommenden Jahres herausbringen", sagte der Berliner Produzent Jens Koethner Kaul der Nachrichtenagentur dpa. (sda) Bisher hatte ein erbitterter Rechtsstreit die Fertigstellung verhindert. In den Streit war auch die Tochter und einzige Erbin von Orson Welles (1915-1985), Beatrice Welles, verwickelt.

Kiew 24 Stunden, nachdem dort das Schweizer Schwulendrama "Der Kreis" gezeigt worden war, ist das Kino Zhovten in Kiew von einem Brandstifter abgefackelt worden. Die Polizei vermutet einen homophoben Hintergrund, Bürgermeister Vitali Klitschko verspricht den Wiederaufbau. (sda) Mitten während der Vorstellung des Films "Les nuits d'été" - der Travestie zum Thema hat - warf am Mittwoch ein Unbekannter einen Brandsatz in den Zuschauerraum, wie der Produzent von "Der K

Theater Als Schauspielerin wurde sie noch vor Ende der Schauspielschule entdeckt. Singen kann sie auch. Atina Tabé ist neu im Ensemble des Theater Orchester Biel Solothurn. Bald steht sie in «Tahrir» auf der Bühne. Simone Tanner

Solothurn "Siamo italiani", "Die Erschiessung des Landesverräters Ernst S." oder "Die Schweizermacher" haben den Schweizer Film mitgeprägt. Zu ihrem 50-Jahre-Jubiläum im Januar werfen die Solothurner Filmtage einen Blick auf cineastische Meilensteine und gründen eine neue Film-Plattform. (sda) Traditionsgemäss lässt man zu Jubiläen das Vergangene Revue passieren. Das tun auch die Solothurner Filmtage, die vom 22. bis 29. Januar ihre 50. Ausgabe begehen.

Los Angeles US-Serienstar Kaley Cuoco aus der erfolgreiche Sitcom "The Big Bang Theory" ist mit einem Stern auf dem Walk of Fame in Los Angeles unter die Grössen Hollywoods aufgestiegen. "Ich bin total überwältigt", sagte die zu Tränen gerührte 28-jährige Schauspielerin. (sda) Die Rolle der Penny in der Comedy-Serie "hat mein Leben verändert".

San Francisco Internetfähige Accessoires wie Brillen und Uhren sollen in US-Kinos verboten werden. Der Filmproduktionsverband Motion Picture Association of America und die Kino-Organisation National Association of Theatre Owners empfahlen Kinobesitzern ein entsprechendes Verbot. (sda) Internetfähige Geräte sollen im Kinosaal ausgeschaltet und weggepackt werden müssen. Kunden, die dieser Aufforderung nicht nachkämen, könnten des Saals verwiesen werden.

Bern Ekeko ist zurück in Bolivien: Das Bernische Historische Museum hat die Steinfigur nach längerem Hin und Her dem bolivianischen Nationalmuseum für Archäologie in La Paz übergeben. Das teilten das Berner Museum und die bolivianische Botschaft in Berlin am Donnerstag mit. (sda) Die Figur soll die Gottheit Ekeko darstellen und ist eines der besterhaltenen Zeugnisse der Pukara-Kultur.

Literatur Bücher lesen, schreiben, übersetzen, verlegen, lektorieren, besprechen und kaufen. Um all dies geht es an der Bieler Büchermesse Edicion. Vor der Schule für Gestaltung hängen die Bücher schon in den Bäumen. Simone Tanner

Mexiko Wissenschaftler haben in einer historischen Tempelanlage im Zentrum von Mexiko den Eingang zur "Unterwelt" der Teotihuacán-Kultur entdeckt. Im Tunnel zwischen der Sonnenpyramide und dem Tempel der gefiederten Schlange nordöstlich von Mexiko-Stadt wurden rund 50'000 Opfergaben gefunden. (sda) Darunter seien Statuen, Weihrauchbehälter, Edelsteine und Muscheln, sagte Ausgrabungsleiter Sergio Gómez am Mittwoch. Die Archäologen forschen bereits seit elf Jahren an der Stelle.

Stress im Studio Der Schweizer Musiker Stress hat eine neue Single veröffentlicht, das Album steht in den Starlöchern. Bei unseren Kollegen von Radio Canal 3 spricht er über Musik, Mode, Medien – und Thomas Müller. Andres Andrekson, besser bekannt als Rapper Stress, war zu Gast bei unseren Kollegen von Radio Canal 3. Weiteres zum Thema Stress im Canal 3-Interview

Egal wo die deutsche Sopranistin Simone Kermes auftritt, elektrisiert sie ihr Publikum, vermag sie knisternde ­Spannung zu erzeugen. Am Donnerstag tritt sie beim Klassikforum Chur auf.

Kein Ende in Sicht im Fall der Plagiatsvorwürfe gegen Urs Mannhart: Thomas Brunnsteiner, der dem Berner vorwirft, bei ihm abgeschrieben zu haben, hält an seiner Klage fest. Da der Secession Verlag bisher nicht zum Einlenken bereit war, kommt es zur Hauptverhandlung.

«Culan da Crestaulta», Toni Halters Klassiker in der romanischen Literatur, wird neu aufgelegt. Halters würde heuer 100 Jahre alt werden – er lebt nicht mehr, seine Romanfigur hingegen schon.

Anfang Jahr wurden sie als «Best Talent» mit dem Swiss Music Award ausgezeichnet. Am Freitag gastieren Yokko in Chur. Im Interview mit der «Südostschweiz» spricht Frontmann Adrian Erni über Entdeckungen, Echtheit und ­eine fast schon zu gute Zeit.

Der deutsche Autor Thomas Hettche ist mit dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis ausgezeichnet worden. Die Ehrung für seinen Roman «Pfaueninsel» nahm er am Sonntag in Braunschweig entgegen. Die Laudatio hielt der Literaturkritiker Richard Kämmerlings.

Am Samstagabend ist die 16. Ausgabe des Zürcher Musikfestivals Jazznojazz zu Ende gegangen. Die Organisatoren zeigen sich zufrieden: Knapp 10'000 Personen besuchten die 19 Jazzkonzerte.

Tanz in. Bern, das Festival für zeitgenössischen Tanz, ist am Samstag zu Ende gegangen. Georg Weinand, der künstlerische Leiter der Dampfzentrale, zog nach seiner zweiten Ausgabe eine positive Bilanz - auch wenn weniger Zuschauer als im Jahr zuvor die Vorstellungen besuchten.

Nach der Auszeichnung zum besten Schweizer Spielfilm hat Sabine Boss' Literaturverfilmung «Der Goalie bin ig» nun auch den Berner Filmpreis gewonnen. Die zweite Hauptauszeichnung geht an Dominique de Rivaz' «Elégie pour un phare».

Die Titelgrafik eines «Spider-Man»-Comics könnte auf einer Auktion in den USA mehr als 250'000 Dollar bringen. Die etwa 45 Zentimeter hohe Grafik, die Druckvorlage für ein Comicheft von 1988 war, ist von Comiczeichner Todd McFarlane signiert.

Mit Plastiken von Giacometti und Modigliani und Bildern von Van Gogh und Warhol will Sotheby's bei den diesjährigen Herbstauktionen in New York punkten. Dabei erhofft sich der Kunsthändler für die Plastik des Schweizers Giacometti einen Auktionsrekord für Skulpturen.

Das Churer Architekturbüro Bearth & Deplazes hat einen der renommiertesten Schweizer Architekturpreise gewonnen. Bei der Vergabe der diesjährigen ARC-Awards siegten die Bündner in der Kategorie Ein-/Zweifamilienhäuser.

Ronald Lauder, Präsident des Jüdischen Weltkongresses, hat das Kunstmuseum Bern gewarnt, das Erbe von Kunsthändler Cornelius Gurlitt voreilig anzunehmen.

Schlechte Nachrichten für Fans von Anastacia: Sie muss aufgrund einer Kehlkopfentzündung eine mehrwöchige Pause einlegen und deshalb ihre Herbsttournee verschieben. Betroffen davon sind auch das Konzert in Zürich am 3. November und das in Locarno am 20. November.

Das Churer Einrichtungshaus Abitare zeigt eine Ausstellung zum Thema 100 Jahre Schweizer Design

Orson Welles' letzter Film «The Other Side of the Wind» soll nach 40 Jahren doch noch erscheinen. «Wir wollen den Film zu seinem 100. Geburtstag im Mai kommenden Jahres herausbringen», sagte der Berliner Produzent Jens Koethner Kaul der Nachrichtenagentur dpa.

Das Theater Chur und das Festival Culturescapes zeigen Theaterproduktionen aus der japanischen Metropole Tokio.

24 Stunden, nachdem dort das Schweizer Schwulendrama «Der Kreis» gezeigt worden war, ist das Kino Zhovten in Kiew von einem Brandstifter abgefackelt worden. Die Polizei vermutet einen homophoben Hintergrund, Bürgermeister Vitali Klitschko verspricht den Wiederaufbau.

Bereits wurde der Bündner Künstler Mirko Baselgia mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Nun widmet das Kunstmuseum Olten dem 32-Jährigen eine Einzelausstellung.

«Siamo italiani», «Die Erschiessung des Landesverräters Ernst S.» oder «Die Schweizermacher» haben den Schweizer Film mitgeprägt. Zu ihrem 50-Jahre-Jubiläum im Januar werfen die Solothurner Filmtage einen Blick auf cineastische Meilensteine und gründen eine neue Film-Plattform.

In seiner Heimat gehört er zu den gestandenen Vertretern ­seiner Zunft. Hierzulande gilt er noch als Geheimtipp. Am Mittwoch gastiert der amerikanische Singer-Song­writer Kevin Meisel in der «Werkstatt» in Chur.