Schlagzeilen |
Freitag, 31. Oktober 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zürich/Locarno Schlechte Nachrichten für Fans von Anastacia: Sie muss aufgrund einer Kehlkopfentzündung eine mehrwöchige Pause einlegen und deshalb ihre Herbsttournee verschieben. Betroffen davon sind auch das Konzert in Zürich am 3. November und das in Locarno am 20. November. (sda) In Zürich wird sie nun am 17. Januar 2015 im Kongresshaus erwartet. Über das Ersatzdatum für das Konzert in Locarno war am Freitag noch keine Auskunft zu erhalten.

Berlin Orson Welles' letzter Film "The Other Side of the Wind" soll nach 40 Jahren doch noch erscheinen. "Wir wollen den Film zu seinem 100. Geburtstag im Mai kommenden Jahres herausbringen", sagte der Berliner Produzent Jens Koethner Kaul der Nachrichtenagentur dpa. (sda) Bisher hatte ein erbitterter Rechtsstreit die Fertigstellung verhindert. In den Streit war auch die Tochter und einzige Erbin von Orson Welles (1915-1985), Beatrice Welles, verwickelt.

Kiew 24 Stunden, nachdem dort das Schweizer Schwulendrama "Der Kreis" gezeigt worden war, ist das Kino Zhovten in Kiew von einem Brandstifter abgefackelt worden. Die Polizei vermutet einen homophoben Hintergrund, Bürgermeister Vitali Klitschko verspricht den Wiederaufbau. (sda) Mitten während der Vorstellung des Films "Les nuits d'été" - der Travestie zum Thema hat - warf am Mittwoch ein Unbekannter einen Brandsatz in den Zuschauerraum, wie der Produzent von "Der K

Theater Als Schauspielerin wurde sie noch vor Ende der Schauspielschule entdeckt. Singen kann sie auch. Atina Tabé ist neu im Ensemble des Theater Orchester Biel Solothurn. Bald steht sie in «Tahrir» auf der Bühne. Simone Tanner

Solothurn "Siamo italiani", "Die Erschiessung des Landesverräters Ernst S." oder "Die Schweizermacher" haben den Schweizer Film mitgeprägt. Zu ihrem 50-Jahre-Jubiläum im Januar werfen die Solothurner Filmtage einen Blick auf cineastische Meilensteine und gründen eine neue Film-Plattform. (sda) Traditionsgemäss lässt man zu Jubiläen das Vergangene Revue passieren. Das tun auch die Solothurner Filmtage, die vom 22. bis 29. Januar ihre 50. Ausgabe begehen.

Los Angeles US-Serienstar Kaley Cuoco aus der erfolgreiche Sitcom "The Big Bang Theory" ist mit einem Stern auf dem Walk of Fame in Los Angeles unter die Grössen Hollywoods aufgestiegen. "Ich bin total überwältigt", sagte die zu Tränen gerührte 28-jährige Schauspielerin. (sda) Die Rolle der Penny in der Comedy-Serie "hat mein Leben verändert".

San Francisco Internetfähige Accessoires wie Brillen und Uhren sollen in US-Kinos verboten werden. Der Filmproduktionsverband Motion Picture Association of America und die Kino-Organisation National Association of Theatre Owners empfahlen Kinobesitzern ein entsprechendes Verbot. (sda) Internetfähige Geräte sollen im Kinosaal ausgeschaltet und weggepackt werden müssen. Kunden, die dieser Aufforderung nicht nachkämen, könnten des Saals verwiesen werden.

Bern Ekeko ist zurück in Bolivien: Das Bernische Historische Museum hat die Steinfigur nach längerem Hin und Her dem bolivianischen Nationalmuseum für Archäologie in La Paz übergeben. Das teilten das Berner Museum und die bolivianische Botschaft in Berlin am Donnerstag mit. (sda) Die Figur soll die Gottheit Ekeko darstellen und ist eines der besterhaltenen Zeugnisse der Pukara-Kultur.

Literatur Bücher lesen, schreiben, übersetzen, verlegen, lektorieren, besprechen und kaufen. Um all dies geht es an der Bieler Büchermesse Edicion. Vor der Schule für Gestaltung hängen die Bücher schon in den Bäumen. Simone Tanner

Mexiko Wissenschaftler haben in einer historischen Tempelanlage im Zentrum von Mexiko den Eingang zur "Unterwelt" der Teotihuacán-Kultur entdeckt. Im Tunnel zwischen der Sonnenpyramide und dem Tempel der gefiederten Schlange nordöstlich von Mexiko-Stadt wurden rund 50'000 Opfergaben gefunden. (sda) Darunter seien Statuen, Weihrauchbehälter, Edelsteine und Muscheln, sagte Ausgrabungsleiter Sergio Gómez am Mittwoch. Die Archäologen forschen bereits seit elf Jahren an der Stelle.

Stress im Studio Der Schweizer Musiker Stress hat eine neue Single veröffentlicht, das Album steht in den Starlöchern. Bei unseren Kollegen von Radio Canal 3 spricht er über Musik, Mode, Medien – und Thomas Müller. Andres Andrekson, besser bekannt als Rapper Stress, war zu Gast bei unseren Kollegen von Radio Canal 3. Weiteres zum Thema Stress im Canal 3-Interview

Kino Einen Monat lang stehen ab diesem Freitag im Filmpodium Werke aus Lateinamerika im Zentrum. Einen der Filme hat der Bieler Beat Borter gedreht. Das BT hat den Kenner des südamerikanischen Kinoschaffens besucht. von Raphael Amstutz

Hamburg Hamburg hat Siegfried Lenz am Dienstag die letzte Ehre erwiesen: Bei einer bewegenden Trauerfeier nahmen Freunde, Politiker und Bürger Abschied von dem grossen Schriftsteller. (sda) Altbundeskanzler Helmut Schmidt sagte in seiner Rede über Lenz: "Er hat sich selbst einen Schriftsteller genannt, aber hinter dem Schriftsteller blieb ein Philosoph einigermassen verborgen,

Basel Das Theater Basel erhält wieder einen Musikdirektor. Der amerikanische Dirigent und Musiker Erik Nielsen übernimmt auf die Spielzeit 2016/2017 am grössten Dreispartenhaus der Schweiz diese seit 2006 nicht mehr besetzte Position. (sda) Mit der Wiederbesetzung der Musikdirektoren-Stelle solle die musikalische Qualität des Theaters Basel sichergestellt und gesteigert werden, sagte der designierte Theaterdirektor Andreas Beck

Baukunst In Biel finden spannende Beiträge zu Kunst im öffentlichen Raum statt. Zum Beispiel im Hof des Schulhauses Plänke. Dort steht ein Werk, das man auch mit dem Hintern verstehen kann. Daniel Hauser

NIdau Mit dem Septeto Internacional spielt der Pianist und Komponist Michael Fleiner vielschichtigen Latin-Jazz. Starsolist der Band ist der kubanische Trompeter Juan Munguia. Am Samstag konzertiert die Band im «Kreuz» in Nidau. von Tom Gsteiger

Burgdorf Mit dem österreichischen Bestsellerautor Wolf Haas werden am Samstag die 11. Burgdorfer Krimitage eröffnet. Neben Lesungen von nationalen und internationalen Autoren gibt es eine Ausstellung, Filme, Theater und Reality-Formate, beispielsweise Gerichtsverhandlungen. (sda) Unter anderem stellen echte Richter und Anwälte eine echte Verhandlung nach und zwei Pfarrer führen als Staatsanwalt und Verteidiger Prozesse gegen Straftäter aus der Bibel.

Museum Diesen Donnerstag wird im Kultur-Historischen Museum Grenchen die neue Sonderausstellung „Wohlfahrt und Macht. Die Uhrenindustrie und die Familien dahinter“ eröffnet. Zahlreiche Veranstaltungen für Erwachsene, Familien und Schulklassen umrahmen die Ausstellung. Am Donnerstag, 30. Oktober 2014 um 19:00 Uhr startet die neue Ausstellung im Kultur-Historischen Museum Grenchen.

Theater für Kinder Leichtfüssig und mit viel Witz inszeniert das Théâtre de la Grenouille das Märchen «In einer Winternacht». Und Arthur Baratta als Schaf sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Simone Tanner Was kann schon passieren an einem Ort, der bekannt ist dafür, dass nichts passiert?

Jubiläum Seit 30 Jahren begleitet Radio «Canal 3» die Bieler und Seeländerinnen durch den Tag. Was als wagemutiges Projekt startete, ist heute ein professioneller Sender. Am Freitag wurde dies gefeiert. Vera Urweider

Schlechte Nachrichten für Fans von Anastacia: Sie muss aufgrund einer Kehlkopfentzündung eine mehrwöchige Pause einlegen und deshalb ihre Herbsttournee verschieben. Betroffen davon sind auch das Konzert in Zürich am 3. November und das in Locarno am 20. November.

Das Churer Einrichtungshaus Abitare zeigt eine Ausstellung zum Thema 100 Jahre Schweizer Design

Orson Welles' letzter Film «The Other Side of the Wind» soll nach 40 Jahren doch noch erscheinen. «Wir wollen den Film zu seinem 100. Geburtstag im Mai kommenden Jahres herausbringen», sagte der Berliner Produzent Jens Koethner Kaul der Nachrichtenagentur dpa.

Das Theater Chur und das Festival Culturescapes zeigen Theaterproduktionen aus der japanischen Metropole Tokio.

24 Stunden, nachdem dort das Schweizer Schwulendrama «Der Kreis» gezeigt worden war, ist das Kino Zhovten in Kiew von einem Brandstifter abgefackelt worden. Die Polizei vermutet einen homophoben Hintergrund, Bürgermeister Vitali Klitschko verspricht den Wiederaufbau.

Bereits wurde der Bündner Künstler Mirko Baselgia mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Nun widmet das Kunstmuseum Olten dem 32-Jährigen eine Einzelausstellung.

«Siamo italiani», «Die Erschiessung des Landesverräters Ernst S.» oder «Die Schweizermacher» haben den Schweizer Film mitgeprägt. Zu ihrem 50-Jahre-Jubiläum im Januar werfen die Solothurner Filmtage einen Blick auf cineastische Meilensteine und gründen eine neue Film-Plattform.

In seiner Heimat gehört er zu den gestandenen Vertretern ­seiner Zunft. Hierzulande gilt er noch als Geheimtipp. Am Mittwoch gastiert der amerikanische Singer-Song­writer Kevin Meisel in der «Werkstatt» in Chur.

Die erste Verfilmung eines Cecilia-Ahern-Liebesromans spielte vor sieben Jahren 150 Millionen Dollar ein. Jetzt ist mit «Love, Rosie» Aherns zweiter Streich in den Kinos.

US-Serienstar Kaley Cuoco aus der erfolgreiche Sitcom «The Big Bang Theory» ist mit einem Stern auf dem Walk of Fame in Los Angeles unter die Grössen Hollywoods aufgestiegen. «Ich bin total überwältigt», sagte die zu Tränen gerührte 28-jährige Schauspielerin.

Internetfähige Accessoires wie Brillen und Uhren sollen in US-Kinos verboten werden. Der Filmproduktionsverband Motion Picture Association of America und die Kino-Organisation National Association of Theatre Owners empfahlen Kinobesitzern ein entsprechendes Verbot.

Ekeko ist zurück in Bolivien: Das Bernische Historische Museum hat die Steinfigur nach längerem Hin und Her dem bolivianischen Nationalmuseum für Archäologie in La Paz übergeben. Das teilten das Berner Museum und die bolivianische Botschaft in Berlin am Donnerstag mit.

Wissenschaftler haben in einer historischen Tempelanlage im Zentrum von Mexiko den Eingang zur «Unterwelt» der Teotihuacán-Kultur entdeckt. Im Tunnel zwischen der Sonnenpyramide und dem Tempel der gefiederten Schlange nordöstlich von Mexiko-Stadt wurden rund 50'000 Opfergaben gefunden.

Das Theater Chur zeigt die international gefeierte Musiktheaterproduktion des Schweizer Regisseurs Thom Luz.

Acht Jahre nach dem Grosserfolg «Vitus» bringt Fredi M. Murer mit «Liebe & Zufall» wieder einen Film in die Kinos. Es sei sein Letzter, sagt der 74-Jährige.

Hamburg hat Siegfried Lenz am Dienstag die letzte Ehre erwiesen: Bei einer bewegenden Trauerfeier nahmen Freunde, Politiker und Bürger Abschied von dem grossen Schriftsteller.

Das Theater Basel erhält wieder einen Musikdirektor. Der amerikanische Dirigent und Musiker Erik Nielsen übernimmt auf die Spielzeit 2016/2017 am grössten Dreispartenhaus der Schweiz diese seit 2006 nicht mehr besetzte Position.

Unter der Leitung des Dirigenten Flavio Bundi hat der Chor Kontra.cant aus Ilanz ein neues Programm mit dem Titel «Was will der Mensch?» einstudiert.

Mit dem österreichischen Bestsellerautor Wolf Haas werden am Samstag die 11. Burgdorfer Krimitage eröffnet. Neben Lesungen von nationalen und internationalen Autoren gibt es eine Ausstellung, Filme, Theater und Reality-Formate, beispielsweise Gerichtsverhandlungen.

Die Muotathaler Sängerin Rachel Divà fühlt sich auf der Bühne wie zu Hause. Sie konnte sich in der Sparte Gesang für das Finale des Nachwuchs-Wettbewerbes qualifizieren.