Schlagzeilen |
Montag, 29. September 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die deutsche Band Tokio Hotel bringt am Freitag mit «"Kings of Suburbia» ein neues Album auf den Markt.

Der Chor des Gymnasiums Kloster Disentis erhält den mit 60 000 Franken dotierten Lily-Waeckerlin-Preis für Jugend und Musik 2015.

Mit dem Musikkollegium ­Winterthur beginnt das Klassik Forum Chur am Samstag ­seine 15. Saison. Andrea Meuli, Chefredaktor der Zeitschrift «Musik & Theater» und Mitinitiant der Konzertreihe, blickt mit Zuversicht in die neue Saison.

Steve McQueen, der den diesjährigen Oscar-Gewinner «12 Years a Slave» drehte, wird mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet. Der Brite werde für seinen «einzigartigen Beitrag zum internationalen Kino» geehrt, teilte die Europäische Filmakademie am Montag mit.

Queen begeben sich ab Januar auf Europa-Tournee und machen dabei am 19. Februar im Hallenstadion in Zürich halt. Bereits diesen Sommer füllten die verbliebenen Bandmitglieder Brian May und Roger Taylor in Nordamerika, Australien, Neuseeland, Südkorea und Japan die Hallen.

Vor fünf Jahren hat Fläsch den renommierten Wakkerpreis erhalten. Am Samstag nun wurde Bilanz gezogen und gefragt: War die Preisvergabe richtig?

Der Spanier Carlos Vermut ist der grosse Gewinner des diesjährigen internationalen Filmfestivals in San Sebastián. Mit seinem Drama «Magical Girl» gewann der Madrilene den Hauptpreis der Goldenen Muschel.

Ein integrer Pfarrer soll die Sünden anderer Gottesmänner mit dem Leben bezahlen. Lustig ist das nicht. Doch im Film «Calvary» wird daraus ein komisches Drama. Oder eine dramatische Komödie.

Das Festival Culturescapes bringt aktuelles Theater aus ­Tokio nach Chur und zeitgenössische japanische ­Musik nach Ftan. Der Auftakt findet am Samstag in Basel statt.

Die Touristenattraktion Alcatraz war einst Ort für die gefährlichsten Verbrecher. Nun ist die ehemalige Gefängnisinsel in der Bucht von San Francisco dank einer Ausstellung des chinesischen Künstlers Ai Weiwei zu einem ganz besonderen Museum geworden.

Die für mehr als zwei Jahrhunderte verloren geglaubten Originalschriften von Mozarts Sonate in A-Dur sind in Budapest entdeckt worden.

Nach jahrelangem Streit um das millionenschwere Asterix-Erbe haben Comic-Zeichner Albert Uderzo und seine Tochter das Kriegsbeil begraben. Das Berufungsgericht von Versailles erklärte am Freitag, der 87-Jährige sei nicht von Dritten ausgenutzt worden.

In Walenstadt könnte bereits im kommenden Jahr ein neues Musical produziert werden. Bislang war unklar, ob die TSW Musical AG überhaupt an diesem Standort festhält.

Mit 750 geladenen Gästen ist am Donnerstag das 10. Zurich Film Festival eröffnet worden. Bundesrätin Simonetta Sommaruga überbrachte die Glückwünsche der Landesregierung in Form einer witzigen Ansprache, in der sie auch die Polanski- und die Hirnlappen-Affäre antönte.

In Guarda hat sich am Mittwoch die Crew des Films «Schellen-Ursli» vorgestellt. ­Dabei konnte die «Südostschweiz» mit Schellenurslis Mutter Luisa aka Tonia Maria Zindel sprechen.

Mit 72 Jahren schreibt Barbra Streisand noch Chart-Geschichte: Die Nummer-1-Platzierung ihres Duett-Albums «Partners» in den US-Billboard-Charts macht die New Yorkerin zur ersten Künstlerin, die es in jedem der vergangenen sechs Jahrzehnte an die Spitze geschafft hat.

Anfang Oktober finden im Güterschuppen in Glarus drei hochkarätige Konzerte statt. Zu Gast sind Stiller Has, Dana Fuchs und Che Sudaka.

«Dark Star – H. R. Gigers Welt». So lautet der Titel von Belinda Sallins Film über den Churer Ausnahmekünstler H. R. Giger. Am Samstag wird das Werk der Freiburger Regisseurin am Zurich Film Festival uraufgeführt.

Italien schickt «Il capitale umano» von Paolo Virzi ins Rennen um den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Mit dem Gesellschaftsdrama erhofft sich das italienische Kino einen weiteren Erfolg nach Paolo Sorrentinos «La Grande Bellezza».

Im Fürstentum Liechtenstein und in der Schweiz werden ab Ende September bis Ende Januar nächsten Jahres erstmals Bilder von Pal Sarkozy zu sehen sein. Der 86-jährige Künstler ist der Vater von Nicolas Sarkozy, der von 2007 bis 2012 französischer Staatspräsident war.

Der Schauspieler muss gemäss seinem Management seine Abschiedstournee absagen und wird nicht mehr auf die Bühne zurückkehren.

Das schwedische Fernsehen hat diskriminierende Begriffe und Szenen aus den Verfilmungen des Kinderbuchklassikers «Pippi Langstrumpf» entfernt.

Wer muss sterben? Seit Wochen wurde gerätselt, wen von den Simpsons der Tod ereilt.

Reinhold Beckmann gibt seine ARD-Talksendung auf. Im Ernstfall verbündete er sich jeweils gegen die Zuschauer.

170 deutschsprachige Regisseurinnen, darunter die Schweizerinnen Bettina Oberli und Katalin Gödrös, beklagen eine weitgehend männliche Sicht auf die Welt in Film und Fernsehen.

Im Kölner «Tatort» waren alle unglücklich verliebt. Zum Glück gabs noch den Popdoktor.

Heute startet auf SRF die hervorragende TV-Serie «Les Revenants». Es geht um Untote, wie man sie noch nie gesehen hat.

Wenn Benicio del Toro den Drogenbaron Pablo Escobar spielt, kann man sicher sein: Er weiss, was er tut.

Am Theater Neumarkt serviert uns die Basler Regisseurin Simone Blattner ein Mittelschichtsdrama rund um ein Diner – schön scharf.

Die täglichen Kultur-Kritiken auf .

Thom Yorke, der Sänger von Radiohead, hat am Samstag ein neues Soloalbum veröffentlicht – über den Downloadservice BitTorrent.

Ben Affleck spielt in David Finchers Verfilmung des Krimibestsellers «Gone Girl» einen Ehemann, dessen Frau entführt wird. Willkommen zurück in der höllischen Fincher-Welt.

Am Zurich Film Festival kam Cate Blanchett vorbei und sorgte allseits für Entzücken und Gelächter.

Güzin Kar beschäftigt sich mit dem Feminismus sehr prominenter Leute.

«Der schwarze Hecht» am Schauspielhaus ist schauspielerische Hochleistungsartistik. Schon für die Musik hat sich das Revival gelohnt.