Schlagzeilen |
Donnerstag, 18. September 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das jüngste Themenheft des Architekturmagazins «Hochparterre» ist ganz der Surselva gewidmet. Es stellt die Talschaft als «Dorflabor» vor – unter anderem am Beispiel von Valendas, wo gerade das Türalihus neu als Feriendomizil eröffnet wird.

Dunkel wie die Nacht, rot wie die Liebe: Auch der zweite Teil von «Sin City» fasziniert wegen seiner besonderen Anmutung. In der sündigen Stadt gibt es aber wenig Frisches zu entdecken.

Am 20. Schweizerischen Blaskapellentreffen zeigten sich die Gasterländer Blasmusikanten aus Kaltbrunn von ihrer besten Seite. Sie erreichten den starken sechsten Rang – nun kämpfen sie um den Titel «beliebteste Blaskapelle der Schweiz».

Die Auszeichnung «Historisches Hotel/Restaurant des Jahres 2015» geht an das Hotel & Restaurant «Chesa Salis» in Bever. Am Donnerstag fand die Preisverleihung statt.

Unter dem Motto «Dumas trifft Raff im Glarnerland» inszeniert das Klavierduo Vilma und Daniel Zbinden eine literarisch-musikalische Reise durch das Europa des 19. Jahrhunderts. Dies am 21. September mit Musik von Joachim Raff.

«Filme für die Erde» ist das grösste Schweizer Festival für Umweltfilme und wird in 14 Schweizer Städten gezeigt, so auch an der HTW in Chur.

Im Juni ver­wan­delte sich die Chu­rer Alt­stadt erst­ma­lig in einen leb­haf­ten Schau­platz der Stras­sen­künste. Wie die Veranstalter am Donnerstag bekannt gaben, findet das Buskers Chur auch im kommenden Jahr wieder statt.

Die Bündner Regierung hat dem in Mathon wohnhaften Künstlerpaar Hannes und Petruschka Vogel den Bündner Kulturpreis 2014 verliehen.

Der Bündner Maler Augusto Giacometti (1877-1947) gilt als Meister der Farbe und der Abstraktion. Obwohl von ihm wichtige Impulse ausgingen, steht er in der Kunstgeschichtsschreibung noch immer etwas abseits. Das Kunstmuseum Bern widmet dem zentralen Aussenseiter eine umfassende Ausstellung.

Kultur werde in der Schweiz noch zu oft als «nice to have» statt als Notwenigkeit betrachtet, sagte Isabelle Chassot, die Direktorin des Bundesamtes für Kultur (BAK). Deswegen seien Politiker oft allzu schnell bereit, zuerst bei der Kultur zu sparen.

Der Agent Ihrer Majestät darf erneut die Welt retten. Laut Branchenblatt «Variety» will Regisseur Sam Mendes («Skyfall») am 6. Dezember mit dem Dreh zum nächsten Bond-Film beginnen. Für Daniel Craig wird es der vierte Auftritt als Geheimagent 007 sein.

Der Zürcher Autor und Psychologe Jürg Schubiger ist tot. Er starb am Montagabend nach langer Krankheit, wie seine Frau Renate Bänninger Schubiger am Dienstag mitteilte. Er wäre im Oktober 78 Jahre alt geworden.

Carlos Leal schlüpft in in die Rolle des kauzigen Adalbert, der Angst um seine Tochter hat, die fürs Studium nach Basel zieht. «20 Regeln für Sylvie» ist ein klamaukiger Kinospass.

Der Glarner Entertainer Louis Menar ist tot. Er starb in der Nacht auf Dienstag im Alter von 74 Jahren.

Zum 25-Jahr-Jubiläum des Churer Architekturbüros Bearth & Deplazes zeigt die HTW eine Retrospektive über die wichtigen Bauten der Architekten.

Hollywood-Star George Clooney wird für sein Lebenswerk geehrt. Der Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent erhält bei der Verleihung der Golden Globes den Cecil B. DeMille Award, wie der Verband der Hollywood-Auslandspresse in Los Angeles bekanntgab.

Apple macht es seinen Nutzerinnen und Nutzern nach tagelanger Kritik einfacher, das geschenkte neue Album der Band U2 aus ihren Mediatheken zu löschen. Der Konzern schaltete am Montag eine Website frei, über die das mit einem Knopfdruck erledigt werden kann.

Auf der Kellerbühne der Villa Grünfels in Rapperswil-Jona ging es «Undenufe» mit Reto Zeller. Der Kabarettist und Liedermacher begeisterte das Publikum mit Ironie und Ausflügen in fantastische Welten.

Die Gemeinde Glarus Süd hat erstmals einen Kulturpreis verliehen. Er geht an Jakob Strebi, der sein vielseitiges Schaffen ganz in den Dienst der Musik stellt.

Peter Salzgeber aus Pany hat am 3. September in der ­Fernsehshow «Top Secret» 100 000 Franken gewonnen. Das Geld will er der Kultur zur Verfügung stellen. Er plant in ein Open Air und ein Freilichtspiel.

Ausstellung Knallbunt und wimmelig belebt, so stellen sich M.S. Bastian und Isabelle L. das Paradies vor. Für das Neue Museum Biel hat das Duo einen Zauberwald im Wechsel der Jahreszeiten gemalt. von Alice Henkes

FFFH Nach drei Wochen hatte der Bieler Regisseur Laurent Wyss seinen ersten Langspielfilm im Kasten. Im Interview verrät der Macher von "Manche Hunde müssen sterben", warum er mit seinem jüngsten Werk nicht ganz zufrieden ist und welchen Film er sich nie ansehen würde. Interview: Simon Dick Weiteres zum Thema Christian Kellenberger: FFFH-Direktor übers Festivaljubiläum, Sophie Marceau und frustrierende Momente Manche Hunde müssen sterben

Bieler Kulturpreis Mit Puts Marie geht der Bieler Kulturpreis erstmals an eine Band, die sich auch im Bereich Rock bewegt. Eine Anerkennung für fünf Musiker, die seit 15 Jahren konsequent ihren Weg gehen. Simone Tanner

Bern Kultur werde in der Schweiz noch zu oft als "nice to have" statt als Notwenigkeit betrachtet, sagte Isabelle Chassot, die Direktorin des Bundesamtes für Kultur (BAK). Deswegen seien Politiker oft allzu schnell bereit, zuerst bei der Kultur zu sparen. (sda) Doch gerade in der kleinräumigen und mehrsprachigen Schweiz sei die Kultur essenziell, "sie bildet den Kitt unseres Landes", und davon könne man nie zu viel haben, sagte Chassot im Interview

Kulturpreis Biel Der Gemeinderat verleiht den Kulturpreis der Stadt Biel 2014 an Puts Marie. Mit der Auszeichnung der Rockband will die Stadt auch „die gesamte Bieler alternative Szene“ ehren. Der Gemeinderat hat darüber hinaus entschieden, Daniel Schneider die Ehrung für besondere kulturelle Verdienste zu verleihen. In diesem Jahr wird Puts Marie mit dem Kulturpreis der Stadt Biel ausgezeichnet. Weiteres zum Thema Kulturpreis der Stadt Biel geht an Puts Marie und Daniel Schneider

Los Angeles Der Agent Ihrer Majestät darf erneut die Welt retten. Laut Branchenblatt "Variety" will Regisseur Sam Mendes ("Skyfall") am 6. Dezember mit dem Dreh zum nächsten Bond-Film beginnen. Für Daniel Craig wird es der vierte Auftritt als Geheimagent 007 sein. (sda) Mitspielen sollen unter anderen auch Ralph Fiennes als M und Naomie Harris als Miss Moneypenny.

FFFH In den zehn Jahren seit der Entstehung hat sich das FFFH stark verändert: Wir zeigen wie – und zwar in einer Grafik. Mehr Filme, mehr Zuschauer, mehr Gäste, ein grösseres Budget. Das Festival du Film Français d’Helvétie hat sich seit der ersten Ausgabe im Jahr 2005 stetig weiterentwickelt. Weiteres zum Thema Christian Kellenberger: FFFH-Direktor übers Festivaljubiläum, Sophie Marceau und frustrierende Momente

FFFH Am Freitagabend ist «Manche Hunde müssen sterben», das Langspielfilmdebüt des Bielers Laurent Wyss, zu sehen. Ein Streifen über das Sterben – und darüber, dass wir uns ähnlicher sind, als wir denken. von Raphael Amstutz

Bern Der Zürcher Autor und Psychologe Jürg Schubiger ist tot. Er starb am Montagabend nach langer Krankheit, wie seine Frau Renate Bänninger Schubiger am Dienstag mitteilte. Er wäre im Oktober 78 Jahre alt geworden. (sda) Schubiger war 2008 der erste Schweizer Schriftsteller, der den Hans-Christian-Andersen-Preis erhielt. Die Auszeichnung gilt als "Nobelpreis" der Kinder- und Jugendliteratur.

Stadt Biel Die Stadt Biel hat das Atelier der Städtekonferenz Kultur SKK in Kairo für die Periode vom 1. August 2014 bis 31. Januar 2015 Anke Zürn zugesprochen. Ein Stipendium in Höhe von 4'000 Franken ist mit dem Aufenthalt in der ägyptischen Hauptstadt verbunden.

Biel Morgen beginnt das Festival du Film Français d’Helvétie mit dem Tag der Kinder. Diese können gratis ins Kino und gratis Bus fahren. Traditionell findet zum Auftakt des Festival du Film Français d’Helvétie (FFFH) der Tag der Kinder statt. Diese Aufführungen stehen auf dem Programm:

Kolumne Manchmal scheitert man mit seinem Vorhaben. Dieses Manchmal passierte mir letzten Donnerstag, als ich versuchte, von Biel nach Uigendorf zu trampen, um dort jemanden zu besuchen. von Luise Maier

Los Angeles Hollywood-Star George Clooney wird für sein Lebenswerk geehrt. Der Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent erhält bei der Verleihung der Golden Globes den Cecil B. DeMille Award, wie der Verband der Hollywood-Auslandspresse in Los Angeles bekanntgab. (sda) Die Gala wird am 11. Januar 2015 stattfinden. Der 53-jährige Clooney ist für seine filmische Arbeit bisher mit zwei Oscars und drei Golden Globes ausgezeichnet worden.

Theater «Du bist meine Mutter» ist ein berührendes Stück über Alzheimer, das aber nie ins Rührselige kippt. Das ist dem Autor Joop Admiraal zu verdanken, der zart-poetischen Inszenierung von Deborah Epstein und dem Darsteller Marcus Mislin. von Simone Tanner

Cupertino Apple macht es seinen Nutzerinnen und Nutzern nach tagelanger Kritik einfacher, das geschenkte neue Album der Band U2 aus ihren Mediatheken zu löschen. Der Konzern schaltete am Montag eine Website frei, über die das mit einem Knopfdruck erledigt werden kann. (sda) Apple hatte bei der Vorstellung der neuen iPhone-Generation am Dienstag vergangener Woche 500 Millionen Kunden das neue U2-Album "Songs of Innocence" geschenkt und es direkt in ihren Mediath

FFFH Das Festival du Film Français d’Helvétie hat am Samstag als Auftakt zum 10-Jahr-Jubiläum auf dem Zentralplatz ein Fest durchgeführt, als «Merci an die Stadt», wie der Festivaldirektor Christian Kellenberger sagte. von Mario Schnell Weiteres zum Thema Gratisauftritte auf Zentralplatz: Bieler Musiker Cee-Roo, Zauberer und Tanz an FFFH-Veranstaltung PerFFFormance Festival du Film Français d’Helvétie

Biel Am Freitag hat der französische Schauspieler Patrick Bruel seinen neuen Film am Festival du Film Français d'Helvétie vorgestellt. Im Interview spricht er über Biel, Sophie Marceau und seinen Hintern. Interview: Marjorie Spart/pl

London Der verstorbenen Soul-Sängerin Amy Winehouse ist in ihrer Heimatstadt London ein Denkmal gesetzt worden. An ihrem 31. Geburtstag wurde die lebensgrosse Statue im Stadtteil Camden enthüllt - Amy Winehouse mit High Heels und Bienenkorbfrisur. (sda) Die Sängerin war im Juli 2011 im Alter von 27 Jahren an einer Alkoholvergiftung gestorben. Jahrelang hatte sie gegen ihre Alkohol- und Drogensucht gekämpft.

Houston Der Jazz-Musiker Joe Sample ist tot. Der US-amerikanische Pianist, Produzent und Komponist starb bereits am Freitag im Alter von 75 Jahren in Houston (Texas), wie seine Familie auf Facebook mitteilte. Eine Todesursache war zunächst nicht bekannt. (sda) Berühmt wurde Sample als Gründungsmitglied der Fusion-Jazz-Band The Crusaders, deren grösster Hit 1979 "Street Life" aus dem gleichnamigen Album war. Der am 1.

Lesung In «Koala» setzt sich Lukas Bärfuss mit dem Suizid seines Bruders auseinander und rüttelt damit an Grenzen. Für Betroffene war das Buch ein Weg aus dem Schweigen. Am 25. September liest Bärfuss in Biel. Er zählt zu den ganz grossen zeitgenössischen Dramatikern.