Der Zürcher Autor Jürg Schubiger schrieb für Kinder und Erwachsene. Am Montag ist er 77-jährig gestorben.
Welche Zukunft wollen wir? Im Museum Bärengasse in Zürich gibt es Verheissungsvolles und Bedenkliches zu Arbeit, Wohnen und Sex zu sehen.
Nach langer Krankheit ist die Zürcher Schauspielerin und Regisseurin Franziska Kohlund gestorben.
In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten heimliche Vorlieben. Heute: Horoskope.
Der amerikanische Videostreaming-Dienst Netflix ist in Deutschland gestartet. Wir haben das Programm angeschaut – auch hinsichtlich des Schweizer Netflix-Starts am Donnerstag.
Der Zürcher Autor und Psychologe Jürg Schubiger ist nach langer Krankheit gestorben. Er wurde 77 Jahre alt.
In seinem neuen Roman widmet sich der Jurist und Schriftsteller Bernhard Schlink zwei grossen Themen, der Vergänglichkeit und der Gerechtigkeit. Die gute Nachricht: Es gibt keinen Grund, zu verzweifeln.
M. A. Numminen ist der witzigste aller Finnen. Nun wurde sein Tango-Roman neu ins Deutsche übersetzt. Im Interview sagt er, warum Männer wirklich tanzen.
Ein kostenloses U2-Album in der iTunes-Mediathek: Viele Nutzer beschwerten sich im Internet über das ungewollte Präsent. Nun reagiert Apple mit einer Anleitung, wie man dieses wieder los wird.
Einmal um die Hausecke, bitte: In Latsch im Bündnerland wird ein neuer Heidi-Film gedreht. Bruno Ganz war angemessen mürrisch als Alpöhi, und wir standen auf Babywindeln.
«Blow-Up», der Spielfilm von Michelangelo Antonioni, ist ein Werk für die Ewigkeit. Eine Ausstellung des Fotomuseums Winterthur stellt es mitten hinein in die Geschichte der Fotografie.
Der Berner Autor Paul Lascaux lässt seinen Ermittler in «Burgunderblut» tief ins späte Mittelalter abtauchen.
Sängerin Gunvor Guggisberg wurde des mehrfachen Ladendiebstahls überführt. Es ist der Tiefpunkt einer klassischen Boulevardexistenz.
Pünktlich zu seinem 80. Geburtstag veröffentlicht Leonard Cohen dieses Wochenende sein dreizehntes Album. Hier der erste Eindruck, Stück für Stück.
Dem chinesischen Filmregisseur Wang Quan'an wird Prostitution vorgeworfen. In China geraten immer wieder Prominente in das Visier der Ermittler. Im Land läuft derzeit eine Kampagne gegen bezahlten Sex.
Der Zürcher Autor Jürg Schubiger schrieb für Kinder und Erwachsene. Am Montag ist er 77-jährig gestorben.
Welche Zukunft wollen wir? Im Museum Bärengasse in Zürich gibt es Verheissungsvolles und Bedenkliches zu Arbeit, Wohnen und Sex zu sehen.
Von Bonn über Basel nach Bern: die 45-jährige Stephanie Gräve wird neue Schauspieldirektor in Bern. Sie will der Bevölkerung zeigen, dass es auf der Bühne um die Bernerinnen und Berner und ihre Themen geht.
Urban Scent Walk heisst die Veranstaltung der Biennale Bern, bei der sich die Teilnehmer durch die Berner Altstadt schnuppern. Ein vielversprechendes Konzept, das jedoch an seiner Umsetzung scheitert.
Nach langer Krankheit ist die Zürcher Schauspielerin und Regisseurin Franziska Kohlund gestorben.
Der amerikanische Videostreaming-Dienst Netflix ist in Deutschland gestartet. Wir haben das Programm angeschaut – auch hinsichtlich des Schweizer Netflix-Starts am Donnerstag.
Schlusspunkt als Höhepunkt: Mit einem Livemitschnitt während des Konzerts mit Dani Felbers Big Band Explosion sollen die diesjährigen Langenthaler Jazz-Tage Geschichte schreiben.
Der Zürcher Autor und Psychologe Jürg Schubiger ist nach langer Krankheit gestorben. Er wurde 77 Jahre alt.
In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten heimliche Vorlieben. Heute: Horoskope.
Anfang August wurde bekannt: Der Berner Urs Mannhart hat Motive für seinen Roman den Texten eines Kollegen entnommen, ohne dies angemessen zu deklarieren. Nun hat dieser den Fall vor Gericht gezogen.
Mit der Smartphone-App «Somebody» will die 40-jährige US-Kulturschaffende Miranda July die digitale Kommunikation revolutionieren.
Peter Fischlis Debüt als Kurator hat Zürich elektrisiert. Auch weil der Künstler, der mit David Weiss lieber die gemeinsamen Werke sprechen liess, das Schweigen brach.
M. A. Numminen ist der witzigste aller Finnen. Nun wurde sein Tango-Roman neu ins Deutsche übersetzt. Im Interview sagt er, warum Männer wirklich tanzen.
Cowboyhüte, Lederstiefel und Südstaatenflair waren am Wochenende in Gstaad angesagt. Mit der 26. Country Night holten die Organisatoren 12'000 Leute auf das Areal des Sportzentrums.
Ein kostenloses U2-Album in der iTunes-Mediathek: Viele Nutzer beschwerten sich im Internet über das ungewollte Präsent. Nun reagiert Apple mit einer Anleitung, wie man dieses wieder los wird.