Schlagzeilen |
Freitag, 12. September 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Es gibt sie immer wieder im Leben: Momente, in denen der Körper vor lauter Glücksligkeit von einer wohligen Gänsehaut erfasst erschauert. Wir liefern den passenden Sound dazu.

Barbara Frey eröffnete die Saison am Pfauen mit Tschechows «Drei Schwestern». Letztere wollten nach Moskau – und wir nach Hause.

Nächste Woche beginnt ein neues Semester. Dozentin Christiane Florin hat ein kritisches Buch über die heutigen Studenten geschrieben: Sie wüssten viel weniger als frühere Generationen und seien überangepasst.

Güzin Kar nervt es, ständig nach ihrer Gesinnung gefragt zu werden.

Der heutige Kurzfilm handelt vom ungeschicktesten Mann der Welt.

Schauspielhaus-Direktorin Barbara Frey eröffnete die Saison am Pfauen mit Tschechows «Drei Schwestern».

Wie geht es dem Buchhandel in der Schweiz und in Deutschland? Neue Zahlen geben Auskunft.

Der Film «Everyday Rebellion» der Riahi Brothers ist eine Anleitung zum gewaltlosen Protest. Im Gespräch sagen die Regisseure, wie dieser zum Erfolg führt.

Die italienische Schauspielerin Sophia Loren feiert ihren Geburtstag kommende Woche in Mexiko.

Zum Tode der deutschen Fernsehlegende Joachim Fuchsberger.

Es war lang, es war klug konzipiert – und es war fulminant bis zum letzten Takt: Lionel Bringuiers erstes Konzert als Chefdirigent des Zürcher Tonhalle-Orchesters.

In zwei Wochen beginnt das 10. Zurich Film Festival. Das jubilierende Filmfest will auch seine feminine Seite zeigen.

Der deutsche Comedian Dieter Nuhr ist in der Schweiz. Er hat Pärchenwitze, Priesterzoten und Klimakalauer sowie auffällig viele Pointen zu Islamisten im Programm. Wie witzig ist das?

Charlotte Roches «Schossgebete» ist im Kino zu sehen. Zwar geht es auch hier wieder um viel Sex, im Mittelpunkt aber steht ihre ganz persönliche Geschichte: Der Tod ihrer drei Brüder.

Er moderierte «Auf Los geht's los» und spielte in Edgar-Wallace-Verfilmungen mit: Nach mehreren Spitalaufenthalten ist «Blacky» nun 87-jährig in Grünwald gestorben.

Im bündnerischen Bergdorf Latsch sind die Dreharbeiten zum neuen Heidi-Film in vollem Gang. Die Hauptrollen in der schweizerisch-deutschen Koproduktion mit Millionenbudget haben die neunjährige Bündnerin Anuk Steffen in der Titelrolle und Bruno Ganz als Alpöhi.

Die Produzenten von Walt Disney Switzerland haben am Freitag auf das Drehset des neuen «Heidi»-Films geladen.

Als Gewinner des Dorferneuerungspreises 2012 darf die Gemeinde Vals die Preisverleihung für den künftigen Gewinner ausrichten. Der Festakt lockt gegen 1000 Personen ins Dorf. Die Feierlichkeiten dauern bis am Samstag.

Zwei Wochen vor Festivalbeginn stellte das Zurich Film Festival das Programm der diesjährigen Ausgabe vor. Und der Schweizer Dokumentarfilm «Dark Star – HR Gigers Welt» feiert in Zürich Premiere.

Im Theater Chur ist am Freitag das Programm für die Saison 2014/15 mit dem Titel «Geister» präsentiert worden. Ausserdem stellte Direktorin Ute Haferburg die neue Theaterpädagogin Anita Wunderle vor.

George Clooney übernimmt eine Gastrolle in der britischen Erfolgsserie «Downton Abbey». Der Oscar-Preisträger wird in einer Mini-Folge auftreten, die im Dezember als Teil einer Charity-Show des britischen Senders ITV ausgestrahlt wird.

Der britische Komiker John Cleese macht kurz nach den Abschiedsauftritten mit Monty Python wieder Quatsch auf der Bühne: In einer Solo-Show bewirbt der 74-Jährige seine Memoiren. Im Oktober geht er in Grossbritannien auf Tour, um «So, Anyway...» vorzustellen.

Die US-Schauspielerin Katie Holmes wechselt hinter die Kamera. Mit der Verfilmung des Romans «All We Had» werde Holmes ihr Regiedebüt geben, berichtete das US-Branchenblatt «Variety» am Donnerstag.

Oscar-Preisträger Morgan Freeman soll in der geplanten Neuauflage des Historienfilms «Ben Hur» eine Rolle übernehmen. Der Schauspieler soll einen Mann mimen, der Ben Hur die Kunst des Wagenrennenfahrens beibringt.

Das Drama «The Railway Man» schildert die Qualen eines einstigen Kriegsgefangenen. Den Film anzuschauen, ist über weite Strecken eine Pflichtübung.

Fernsehlegende Joachim «Blacky» Fuchsberger ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 87 Jahren in seinem Haus in Grünwald bei München. Das teilte seine Frau der Nachrichtenagentur dpa mit.

Der Dokumentarfilm «Every­day Rebellion» zeigt auf, dass politische Systeme auch ohne Waffengewalt zu bekämpfen sind. Hinter dem Projekt eines iranischen Regie-Duos steht der Bündner Produzent Hercli Bundi.

Der Kunst der Stöckelschuhe hat ein New Yorker Museum eine eigene Ausstellung gewidmet. Die Schau «Killer Heels» im Brooklyn Museum, die am Mittwoch offiziell eröffnet wurde, zeigt mehr als 200 Stilettos, Wedges und Plateau-Schuhe aus den vergangenen 400 Jahren.

Der US-Jazzmusiker Gerald Wilson ist tot. Er sei bereits am Montag im Alter von 96 Jahren in Los Angeles gestorben, berichtete die «New York Times» am Mittwoch unter Berufung auf seinen Sohn.

Noch bis zum 19. Oktober ist der Ausstellungsraum des Kulturtenns in Obermutten fest in der Hand von Wildmannlis, Hexen, Berggeistern, Drachen, Zwergen und Riesen.

Der Archäologische Dienst Graubünden arbeitet an einem Gesamtinventar aller militärischen Bauten aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Zum Beispiel im Raum Andeer.

Beim Hotel «Central» in ­Obersaxen tritt am Sonntag die Wallberg Band für alle Blas­musik-Liebhaber auf. Der Formation gehören auch Musiker der Brass Band Sursilvana an.

In Chur starten am Dienstag die Feierlichkeiten zum 150-Jahr-Jubiläum der Postremise. Im Zentrum des Veranstaltungsreigens steht das Tanzprojekt «Petruschka» des rumänischen Choreografen Sergiu Matis.

Gertrud Leutenegger steht mit ihrem Roman «Panischer Frühling» als einzige Schweizerin auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Im Wettbewerb um den besten deutschsprachigen Roman des Jahres nominierte die Jury in Frankfurt sechs Bücher für das Finale am 6. Oktober.

Die irische Rockband U2 hat am Dienstag ein Gratis-Album im Netz veröffentlicht. Die neue Platte «Songs of Innocence» wird den Nutzern der Online-Musikplattform iTunes kostenlos zur Verfügung gestellt.