Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. September 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

München Fernsehlegende Joachim "Blacky" Fuchsberger ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 87 Jahren in seinem Haus in Grünwald bei München. Das teilte seine Frau der Nachrichtenagentur dpa mit. (sda) "Die Organe haben nicht mehr mitgemacht", sagte sie. In den vergangenen Wochen sei Fuchsberger in mehreren Kliniken behandelt worden und danach wieder nach Hause gekommen.

New York Der Kunst der Stöckelschuhe hat ein New Yorker Museum eine eigene Ausstellung gewidmet. Die Schau "Killer Heels" im Brooklyn Museum, die am Mittwoch offiziell eröffnet wurde, zeigt mehr als 200 Stilettos, Wedges und Plateau-Schuhe aus den vergangenen 400 Jahren. (sda) "Mode ist ein wichtiger Teil von Kultur", sagte Kuratorin Lisa Small. Auch Stöckelschuhe von Designern wie Manolo Blahnik, Christian Louboutin und Vivienne Westwood zeigt die Ausstellung.

Death By Chocolate Man riet ihnen zu Radiotauglichkeit und zum Umzug nach Berlin – Death By Chocolate blieben in Biel und beim kraftvollen Rock. Zum Glück. Das zweite Album ist noch besser als das erste. Tobias Graden

Los Angeles Der US-Jazzmusiker Gerald Wilson ist tot. Er sei bereits am Montag im Alter von 96 Jahren in Los Angeles gestorben, berichtete die "New York Times" am Mittwoch unter Berufung auf seinen Sohn. (sda) Der 1918 im US-Bundesstaat Mississippi geborene Musiker hatte rund acht Jahrzehnte lang als Komponist, Trompeter und Leiter einer Big Band Erfolge gefeiert und mit Stars wie Duke Ellington,

Frankfurt/Main Gertrud Leutenegger steht mit ihrem Roman "Panischer Frühling" als einzige Schweizerin auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Im Wettbewerb um den besten deutschsprachigen Roman des Jahres nominierte die Jury in Frankfurt sechs Bücher für das Finale am 6. Oktober. (sda) Weiter nominiert sind Thomas Hettche ("Pfaueninsel"), Angelika Klüssendorf ("April"), Thomas Melle ("3000 Euro"), Lutz Seiler ("Kruso") und Heinrich Steinfest ("Der Allesforscher").

San Francisco Die irische Rockband U2 hat am Dienstag ein Gratis-Album im Netz veröffentlicht. Die neue Platte "Songs of Innocence" wird den Nutzern der Online-Musikplattform iTunes kostenlos zur Verfügung gestellt. (sda) Das Album wurde am Dienstag automatisch in die Mediathek von 500 Millionen iTunes-Nutzern gestellt, wie der US-Technikkonzern Apple am Dienstag nach einem Auftritt der Band bei der Präsentat

Nits Jacques Brel statt Blues, Tim und Struppi statt Elvis Presley: Die Nits sind die kontinentaleuropäische Popband schlechthin. Eine persönliche Liebeserklärung vor dem heutigen Konzert in Biel. Eric Facon Ich kann mich genau an den Moment erinnern, an dem ich mich in eine holländische Popgruppe namens The Nits verliebte.

FFFH Das Festival du Film Français d’Helvétie feiert seinen 10. Geburtstag. Nächste Woche werden fast 60 Filme gezeigt. Einen ersten Höhepunkt gibt es aber bereits diesen Freitag: Patrick Bruel besucht Biel. F wie Festival, F wie Frankreich, F wie Film, F wie Freude. Ein Buchstabe repräsentiert das französische Filmfestival in Biel ganz besonders treffend. Weiteres zum Thema Festival du Film Français d'Hélvetie will Deutschschweizer anlocken Festival du Film Francais d'Helvétie: 10-jähriges Jubiläum mit Openair-Bühne und internationalen Kinostars Festival du Film Français d’Helvétie

Ennenda GL Die Anna-Göldi-Ausstellung zum Andenken an die 1782 wegen vermeintlicher Hexerei in Glarus hingerichtete Magd zieht um. Neuer Standort der zurzeit im Ortsmuseum Mollis beheimateten Ausstellung wird der Hänggiturm in Ennenda GL. (sda) Die Federführung für die Ausstellung übernehmen die Anna-Göldi-Stiftung und die Stiftung Hänggiturm.

Rom Die italienische Opernsängerin Magda Olivero ist am Montag im Alter von 104 Jahren in Mailand gestorben. Die als "Königin des Verismo" bekannte Sopranistin hatte am 20. August einen Hirnschlag erlitten, von dem sie sich nicht mehr erholte. (sda) Die 1910 im piemontesischen Saluzzo geborene Sängerin hatte 1933 am Teatro Vittorio Emanuele in Turin als Lauretta in der Oper "Gianni Schicchi" von Giacomo Puccini debütiert.

Theater Palace Ein überparteiliches, zweisprachiges Komitee macht sich stark für die Sanierung des Theater Palace. Vor ihm liegt noch einiges an Lobby-Arbeit bis zur Abstimmung im Stadtrat von nächster Woche. Simone Tanner

Oscars Fünf Schweizer Filme stehen zur Auswahl, das hiesige Filmschaffen an den Oscars 2015 zu repräsentieren. Zum sechsten Mal wird das Bundesamt für Kultur (BAK) am Filmfestival Delémont-Hollywood, das in diesem Jahr vom 17. bis 21.

Audio-Guide Zum ersten Mal kann man die Ausstellungen der Bieler Fototage mit literarischen Texten im Ohr erleben. Eine auditive Reise, auf der man Neues entdeckt. Vera Urweider hat die spezielle Audio-Führung für das BT ausprobiert. von Vera Urweider

Zürich Simon ohne Garfunkel, dafür mit Sting: Die beiden Musiklegenden Paul Simon und Sting werden auf ihrer "On Stage Together Tour" am 27. März 2015 im Zürcher Hallenstadion gastieren. (sda) Nach ihrer erfolgreichen Nordamerika-Tour startet am 12. März die Europa-Tournee, die sie unter anderen auch nach Wien, Prag, Berlin, Stockholm und London führen wird.

Biel Im Rahmen des Festivals Art Dialog verstand es der Schweizer Musiker Heinz Holliger, ein Konzerterlebnis mit starker Sogwirkung zu vollbringen. Er überzeugte als Solist und als Dirigent. Andreas Zurbriggen

Grossaffoltern Der diesjährige Förderpreis der FDP Grossaffoltern geht an Simon Baumann aus Suberg, in Anerkennung für die mit dem Film «Zum Beispiel Suberg» erreichte Sensibilisierung für die dörfliche Entwicklung und deren Triebkräfte, wie die FDP in einem Communiqué mitteilte. Der Film strahle eine grosse Ruhe, Besinnlichkeit und stille Poesie aus und rege zum Nachdenken an, hiess es weiter.

Los Angeles "Terminator"-Fans können sich auf weitere Folgen von Arnold Schwarzeneggers Action-Reihe freuen. Das Studio Paramount Pictures hat zwei Fortsetzungen für 2017 und 2018 angekündigt, wie das US-Branchenblatt "Variety" am Samstag berichtete. (sda) Actionstar Schwarzenegger, der den "Terminator"-Spruch "I'll be back" prägte, hatte kürzlich den Filmtitel "Terminator Genisys" für den Neustart der Serie bekanntgegeben.

Venedig Der schwedische Film "A Pigeon Sat on a Branch Reflecting on Existence" von Roy Andersson ist mit dem Goldenen Löwen der 71. Internationalen Filmfestspiele von Venedig ausgezeichnet worden. Das gab die Jury am Samstagabend bekannt. (sda) Eine Taube, die die Existenz bedenkt und die Menschen beobachtet, steht im Mittelpunkt von Anderssons Film, der zu den Favoriten des Filmfestivals gezählt hatte.

Beat Frank Über 30 Jahre lang war er Dozent an der Schule für Gestaltung. Daneben entwarf Beat Frank Designklassiker. Nun ist er pensioniert und hat wieder mehr Zeit für die Möbel – und zum Zeichnen. Simone Tanner

Bern In einem Koffer ist eine weiteres Bild des verstorbenen Kunstsammlers Cornelius Gurlitt aufgefunden worden. Es handelt sich um ein Landschaftsbild von Claude Monet. Die zuständige Stelle in Deutschland prüft, ob es sich bei dem Werk um Raubkunst handelt. (sda) Das Monet-Bild befand sich in einem Koffer, den Gurlitt vor seinem Tod ins Spital mitgenommen hatte.

Das Drama «The Railway Man» schildert die Qualen eines einstigen Kriegsgefangenen. Den Film anzuschauen, ist über weite Strecken eine Pflichtübung.

Fernsehlegende Joachim «Blacky» Fuchsberger ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 87 Jahren in seinem Haus in Grünwald bei München. Das teilte seine Frau der Nachrichtenagentur dpa mit.

Der Dokumentarfilm «Every­day Rebellion» zeigt auf, dass politische Systeme auch ohne Waffengewalt zu bekämpfen sind. Hinter dem Projekt eines iranischen Regie-Duos steht der Bündner Produzent Hercli Bundi.

Der Kunst der Stöckelschuhe hat ein New Yorker Museum eine eigene Ausstellung gewidmet. Die Schau «Killer Heels» im Brooklyn Museum, die am Mittwoch offiziell eröffnet wurde, zeigt mehr als 200 Stilettos, Wedges und Plateau-Schuhe aus den vergangenen 400 Jahren.

Der US-Jazzmusiker Gerald Wilson ist tot. Er sei bereits am Montag im Alter von 96 Jahren in Los Angeles gestorben, berichtete die «New York Times» am Mittwoch unter Berufung auf seinen Sohn.

Noch bis zum 19. Oktober ist der Ausstellungsraum des Kulturtenns in Obermutten fest in der Hand von Wildmannlis, Hexen, Berggeistern, Drachen, Zwergen und Riesen.

Der Archäologische Dienst Graubünden arbeitet an einem Gesamtinventar aller militärischen Bauten aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Zum Beispiel im Raum Andeer.

Beim Hotel «Central» in ­Obersaxen tritt am Sonntag die Wallberg Band für alle Blas­musik-Liebhaber auf. Der Formation gehören auch Musiker der Brass Band Sursilvana an.

In Chur starten am Dienstag die Feierlichkeiten zum 150-Jahr-Jubiläum der Postremise. Im Zentrum des Veranstaltungsreigens steht das Tanzprojekt «Petruschka» des rumänischen Choreografen Sergiu Matis.

Gertrud Leutenegger steht mit ihrem Roman «Panischer Frühling» als einzige Schweizerin auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Im Wettbewerb um den besten deutschsprachigen Roman des Jahres nominierte die Jury in Frankfurt sechs Bücher für das Finale am 6. Oktober.

Die irische Rockband U2 hat am Dienstag ein Gratis-Album im Netz veröffentlicht. Die neue Platte «Songs of Innocence» wird den Nutzern der Online-Musikplattform iTunes kostenlos zur Verfügung gestellt.

Ein Konzert des deutschen Pianisten Joe Haider eröffnet am Donnerstag die Saison des Churer Jazz Clubs.

Der Liedermacher Linard Bardill widmet seine neue CD «Scharans – If You Make it There» seinem Wohn- und Arbeitsort im Domleschg.

Die italienische Opernsängerin Magda Olivero ist am Montag im Alter von 104 Jahren in Mailand gestorben. Die als «Königin des Verismo» bekannte Sopranistin hatte am 20. August einen Hirnschlag erlitten, von dem sie sich nicht mehr erholte.

Die Anna-Göldi-Ausstellung bekommt eine neue Heimat: Ab Juni 2015 soll sie im Dachstock des Hänggiturms in Ennenda zu sehen sein.

Simon ohne Garfunkel, dafür mit Sting: Die beiden Musiklegenden Paul Simon und Sting werden auf ihrer «On Stage Together Tour» am 27. März 2015 im Zürcher Hallenstadion gastieren.

Der Kunstraum Sandra Romer bespielt eine grosse Halle der alten Papierfabrik in Landquart mit junger Kunst.

In St. Margrethen sorgt ein Alien für Aufsehen. Erbaut hat ihn durch Zufall der Metallbauer Peter Brassel. Inspiriert wurde er vom verstorbenen Churer Künstler H.R. Giger.

«Terminator»-Fans können sich auf weitere Folgen von Arnold Schwarzeneggers Action-Reihe freuen. Das Studio Paramount Pictures hat zwei Fortsetzungen für 2017 und 2018 angekündigt, wie das US-Branchenblatt «Variety» am Samstag berichtete.

Der schwedische Film «A Pigeon Sat on a Branch Reflecting on Existence» von Roy Andersson ist mit dem Goldenen Löwen der 71. Internationalen Filmfestspiele von Venedig ausgezeichnet worden. Das gab die Jury am Samstagabend bekannt.