Schlagzeilen |
Dienstag, 02. September 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Zürcher Fotovisionär, Publizist, Galerist und Verleger Walter Keller ist 61-jährig überraschend gestorben. Er hat die hiesige Kunstszene seit den 1980er-Jahren entscheidend geprägt.

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten heimliche Vorlieben. Heute: Sozialistische Lieder.

Der Sänger der Rockband Survivor ist im Alter von 63 Jahren gestorben. Jamison stiess zur Band, nachdem diese mit «Eye Of The Tiger» einen Welt-Erf0lg gefeiert hatte.

Braucht SRF tatsächlich weitere Staffeln der Autosendung «Top Gear»?

Der Ungar László Darvasi setzt mit seinem Grossroman «Blumenfresser» der Stadt Szeged ein episches Denkmal.

Die Kunstgöttin des Eros, Dorothy Iannone, erhält im Migros-Museum für Gegenwartskunst ihre überfällige Würdigung.

In seinem Animationsfilm «Is the Man Who Is Tall Happy?», der am Badener Festival Fantoche gezeigt wird, interviewt Michel Gondry den Linguisten Noam Chomsky – und kritzelt wilde Bilder zu wilden Theorien.

Die Galeriensaison in Zürich startete mit einem Knall: Judith Bernstein war in der Stadt!

Er spielt Gitarre bei Tom Waits und John Zorn, doch in seinem neuesten Programm widmet sich Marc Ribot dem musikalischen und politischen Aufruhr. Am Jazzfestival Willisau spielte er seine «Protest Songs».

Regisseur Lars von Trier hat sich beim Filmfestival von Venedig öffentlich zu Wort gemeldet – über das Handy eines Schauspielers. Offenbar plant er eine TV-Serie.

Die 12. Schweizer Plastikausstellung in Biel geht neue Wege: Erstmals wurde auf Skulpturen im öffentlichen Raum verzichtet. Dafür agierten Performancekünstler als lebende Skulpturen auf Plätzen und in den Gassen der Stadt.

Funktioniert das Gehirn wie ein Computer? Was ist von Hirndoping zu halten? Und welches ist das beste Katermittel? Neurobiologe und Science-Slammer Henning Beck hat ein neues Buch und die Antworten.

Die Debatte um Frühfranzösisch bewegt die Schweiz. Wie gut können Sie die Sprache eigentlich? Machen Sie den Test von .

Die täglichen Kultur-Kritiken auf .

Der «Tatort» ist wieder da, und wie! Denn eins der Lieblingsduos der Krimi-Reihe machte den Auftakt in die neue Saison.

Der Zürcher Fotovisionär, Publizist, Galerist und Verleger Walter Keller ist 61-jährig überraschend gestorben. Er hat die hiesige Kunstszene seit den 1980er-Jahren entscheidend geprägt.

Roger Liggenstorfer kämpft seit 30 Jahren mit seinem Nachtschatten Verlag gegen Unwissen und Fehlinformation. Dabei stösst er die Drogengegner vor den Kopf.

Der Sänger der Rockband Survivor ist im Alter von 63 Jahren gestorben.

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten heimliche Vorlieben. Heute: Sozialistische Lieder.

Braucht SRF tatsächlich weitere Staffeln der Autosendung «Top Gear»?

Der Ungar László Darvasi setzt mit seinem Grossroman «Blumenfresser» der Stadt Szeged ein episches Denkmal.

Die Kunstgöttin des Eros, Dorothy Iannone, erhält im Migros-Museum für Gegenwartskunst ihre überfällige Würdigung.

In seinem Animationsfilm «Is the Man Who Is Tall Happy?», der am Badener Festival Fantoche gezeigt wird, interviewt Michel Gondry den Linguisten Noam Chomsky – und kritzelt wilde Bilder zu wilden Theorien.

Die Galeriensaison in Zürich startete mit einem Knall: Judith Bernstein war in der Stadt!

Er spielt Gitarre bei Tom Waits und John Zorn, doch in seinem neuesten Programm widmet sich Marc Ribot dem musikalischen und politischen Aufruhr. Am Jazzfestival Willisau spielte er seine «Protest Songs».

Regisseur Lars von Trier hat sich beim Filmfestival von Venedig öffentlich zu Wort gemeldet – über das Handy eines Schauspielers. Offenbar plant er eine TV-Serie.

Die 12. Schweizer Plastikausstellung in Biel geht neue Wege: Erstmals wurde auf Skulpturen im öffentlichen Raum verzichtet. Dafür agierten Performancekünstler als lebende Skulpturen auf Plätzen und in den Gassen der Stadt.

Funktioniert das Gehirn wie ein Computer? Was ist von Hirndoping zu halten? Und welches ist das beste Katermittel? Neurobiologe und Science-Slammer Henning Beck hat ein neues Buch und die Antworten.

Die Debatte um Frühfranzösisch bewegt die Schweiz. Wie gut können Sie die Sprache eigentlich? Machen Sie den Test von .

Die täglichen Kultur-Kritiken auf .