Willisau LU Das Schweizer Duo Kappeler/Zumthor und das neue Ensemble des US-Musikers Henry Threadgill haben das 40. Jazz Festival Willisau eröffnet. Es dauert bis am Sonntag und bringt einen Querschnitt durch die zeitgenössische improvisierte Musik der USA und Europas. (sda) Die Pianistin Vera Kappeler und der Schlagzeuger Peter Conradin Zumthor sorgten für einen subtilen, stimmungsvollen Auftakt zum Festival: Ein improvisierendes Abtasten, ein sorgfältiges Entw
Wien Die "Basement Tapes" sind der Heilige Gral für Fans von Bob Dylan: Der Künstler hatte diese 1967 im Keller eines Hauses nahe New York eingespielt. Ein Teil erschien später als Doppelalbum. Am 31. Oktober bringt Dylan erstmals die kompletten Aufnahmen in den Handel. (sda) Dies teilte Sony mit. Für "The Basement Tapes Complete: The Bootleg Series Vol.
St. Gallen Der St. Galler Künstler Beni Bischof erhält 2015 den alle zwei Jahre verliehenen Manor-Kunstpreis St. Gallen, der mit 15'000 Franken dotiert ist. Frühere Preisträger waren Peter Kamm, Alex Hanimann oder Pipilotti Rist. (sda) Der 38-jährige Beni Bischof lebt in Widnau SG und arbeitet in einem Atelier im St. Galler Lachenquartier.
London Die frühere Pop-Königin Kate Bush hat im Alter von 56 Jahren in London ein Bühnen-Comeback gefeiert. Bush trat am Dienstagabend im Hammersmith Apollo-Theatre auf die Bühne - 35 Jahre nachdem sie 1979 ihre Live-Karriere auf derselben Bühne beendet hatte. (sda) Bush wird unter dem Titel "Before the Dawn" bis Mitte Oktober 22 Konzerte in London geben.
Venedig Eine Komödie mit düsterem Humor eröffnet das 71. Filmfestival Venedig: In "Birdman" gibt Michael Keaton einen abgehalfterten Schauspieler. Ein glanzvoller Auftakt mit vielen Stars. (sda) Der verzweifelte Kampf um Aufmerksamkeit und Öffentlichkeit ist für viele Schauspieler heute Alltag.
Spectacles français Den Auftakt der neuen Saison der Spectacles français macht ein Tanzstück, in dem auch geschwommen wird. Danach gibt es noch mehr Tanz, Theater und so viel Musik wie noch nie. von Simone Tanner
Kolumne Es ist Täublingszeit. Ich sage der Zeit nach den Sommersteinpilzen und vor der eigentlichen Pilzsaison «Täublingszeit». Natürlich gibt es auch Boviste, den grünen Knollenblätterpilz habe ich auch schon gesehen, diesen Schattenprinzen, dann krause Glucken und Eierschwämme. Aber am häufigsten sieht man zurzeit Täublinge. Es gibt etwa deren 400; es ist schwer, sich einen Überblick über die Gattung Russula, so heissen sie lateinisch, zu verschaffen.
Plastikausstellung Von heute an verwandeln Performance-Künstler aus aller Welt Biel in einen grossen Open-Air-Kunstraum. Die Kuratoren freuen sich. Die öffentliche Vorfreude fällt gedämpfter aus. von Alice Henkes
Royal Arena Festival Unvergessliche Konzerterlebnisse, kauzige Anekdoten und ein paar kleinere Enttäuschungen: Die achte Auflage des Royal Arena Festivals in Orpund erwies sich als ereignisreich. «I can't stand the rain!» schallte es am späten Samstagabend von der Bühne, während mehrere tausend Zuschauer davor zünftig begossen wurden.
London Mehr als sechs Jahrzehnte war Richard Attenborough einer der einflussreichsten Vertreter des britischen Films - als Schauspieler und Regisseur. Am Sonntag starb er im Alter von 90 Jahren. (sda) Nach Angaben seines Sohnes, der sich in der BBC äusserte, starb der Oscar-Preisträger nach langer Krankheit.
Wien Der österreichische Autor und Regisseur Florian Flicker ist tot. Wie die Produktionsfirma Prisma Film mitteilte, ist Flicker am Samstagnachmittag, nur zwei Tage nach seinem 49. Geburtstag, in Wien nach kurzer, schwerer Krebserkrankung verstorben. (sda) Der gebürtige Salzburger war mit seinem vielfach ausgezeichneten Spielfilm "Der Überfall" (2000) mit Roland Düringer, Josef Hader und Joachim Bissmeier bekannt geworden.
Spreitenbach AG Der Skulpturenpark des Schweizer Künstlers Bruno Weber in Spreitenbach AG schliesst diesen Herbst seine Tore. Für die Sanierung und den Betrieb des Parkes fehlt das notwendige Geld. (sda) Wegen der angespannten finanziellen Situation der Bruno Weber Stiftung sei die Erfüllung des Stiftungszwecks gefährdet und der weitere Betrieb des Parks nicht mehr möglich.
Bregenz Die Bregenzer Festspiele rechnen mit einem Besucherrekord. Wenn das Wetter mitspielt, werden bis Montagabend voraussichtlich rund 263'000 Gäste das Kulturfestival am Bodensee besucht haben, wie die Veranstalter am Freitag mitteilten. (sda) Etwa 204'000 Opernfans dürften sich die "Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart auf der Seebühne ansehen, sofern es keine Absage wegen Regens gibt.
Plastikausstellung Seit Anfang Juli läuft in Biel die Plastikausstellung. Nachdem bereits die Kultur- und Sportredaktionen die Skulpturen als Turngeräte benutzt haben, erreichten uns nun auch Bilder von Leser beim Turnen. Am 6. Juli startete in Biel die Plastikausstellung.
Orpundart Gestern Abend fand in Orpund das Orpundart Openair statt. Pegasus, Rischti und Trauffer sorgten für eine prima Stimmung. Haben Sie es verpasst? Kein Problem, wir haben die Bilder. Petrus hat mitgespielt und den Besuchern des Orpundart einen passendes Opernair-Wetter beschert.
Biel Heute Abend beginnen die Bieler Fototage mit einer Vernissage. Das Thema heisst: "Hybridisierung in der zeitgenössischen Fotografie". Wir haben eine Vorschau der Bilder. Vom 23. August bis am 14. September finden in Biel die Fototage statt. Heute Abend starten diese mit einer Eröffnungsfeier, Apéro und Opening Party im Photoforum PasquArt.
Ausstellung Bieler Fototage Globalisierung und Fortschritt schaffen immer neue Verschmelzungen verschiedener Kulturen, verschiedener Techniken, verschiedener Religionen. Die Bieler Fototage machen sich daran, diesen Hybriden nachzuspüren. Von Alice Henkes Weiteres zum Thema Alter Hase und Neuling: Gemeinsame Leidenschaft fürs "gefrorene" Bild an Bieler Fototagen
Kunstraum Heute eröffnen Stefan Meyer und Alex Kangangi in der Altstadt einen Raum für Kunst, Fotografie und Design. In der ersten Ausstellung sind Fotografien von Stefan Meyer zu sehen, die von seiner Reise ans andere Ende der Welt erzählen. Simone Tanner
Orpundart Für Kurzentschlossene, die bei dem aktuellen Wetter noch Lust auf das Open Air in Orpund haben: Es gibt noch Tickets. Um 18.30 Uhr steht Ritschi auf der Bühne, gefolgt von Trauffer und Pegasus. Bei der vierten Ausgabe des Orpundart Open Airs trumpfen die Veranstalter mit topaktuellen Namen der einheimischen Musikszene auf.
Basel Die Wanderausstellung "14/18 - Die Schweiz und der Grosse Krieg" startet vor ihrer Tour durch die Schweiz im Historischen Museum Basel (HMB). Gleichzeitig ist sie eine von 35 Ausstellungen des trinationalen Netzwerks Museen 2014 zum Ersten Weltkrieg am Oberrhein. (sda) Die Weltkriegs-Ausstellungen des deutsch-französisch-schweizerischen Museen-Verbunds sind ein ausgedehntes Projekt: Die Ausstellungsorte reichen von Speyer, Stuttgart oder Strassburg im Nord
In Bern feierte er am Historischen Museum Grosserfolge. Nun wurde er in Schaffhausen als Museumsdirektor freigestellt. Am Freitag will er gegen ihn erhobene Vorwürfe öffentlich kontern und einen internen Bericht publik machen.
Die Legende hat einen neuen Job. In der TV-Show «SRF bi de Lüt – der Problemlöser» hilft Hanspeter Latour (67) Familienbetrieben in der Krise zurück auf die Erfolgsschiene.
Die Arte-Doku «Die virtuelle Feder» überzeugte durch eine präzise Diagnose der Zeitungskrise. Der Blick in die Zukunft war allerdings schwach. Und die Filmemacher verpassten noch eine andere Chance.
Kate Bush gab gestern ihr erstes Konzert nach 35 Jahren. war dabei und erlebte einen bemerkenswerten Auftritt.
Das dritte Album der Berner Band Halunke ist eigentlich ein Solowerk von Christian Häni. «Grammophon» kommt als Sommerplatte für einen hoffentlich warmen Herbst daher.
Ist das Wetter im Sommer lausig, muss man kein schlechtes Gewissen haben, wenn man zuhause bleibt und brutale Serien schaut. «Fargo» zum Beispiel.
Während das Internet die Welt eroberte, blieb die Technoszene ein Tummelplatz für Alltagsflüchtlinge. Das Kunsthaus Langenthal zeigt die Geburtsstunde beider Phänomene.
Der Berner Performer und Politaktivist Johannes Lortz ist auch ein eigenwilliger bildender Künstler. Jetzt zeigt der 34-Jährige seine erste Einzelausstellung in der Galerie Artundweise.
Das Elite-Open-Air in Langnau etabliert sich. Zum vierten Mal findet es ab Donnerstag auf dem Viehmarktplatz statt. Auch die Hitparadenstürmer Lo & Leduc treten auf.
Einmal war der Schriftsteller Michel Houellebecq verschwunden. Wurde er entführt? Die Dokufiktion «L’enlèvement de Michel Houellebecq» macht daraus ein absurdes Imagespiel, heute läuft sie auf Arte.
Zum Zürich Openair suchen wir Songs, die sich mit dem Himmel beschäftigen. Der überzeugendste Vorschlag wird prämiert.
Am 31. Oktober bringt Bob Dylan ein aufwendiges Boxset mit allen Aufnahmen der «Basement Tapes» in den Handel, teilte Sony mit. Darunter sind auch erst kürzlich entdeckte frühe Tonbänder.
Gehören Ängste zum Leben – oder sind sie Ausdruck der Leistungsgesellschaft? Der «Club» bot Erhellendes zur neuen Volkskrankheit.
In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten dubiose Vorlieben. Heute: «Meteo» schauen.
Der neue Roman von Bernhard Schlink zeigt seine Qualitäten – aber auch seine Schwächen – in hellem Licht.