Die neue und grandiose Folge des «Polizeirufs 110» schaut uns ins düstere Herz, beobachtet Polizisten beim Masturbieren und inszeniert Matthias Brandt und Sandra Hüller als leidenschaftlich leidendes Liebespaar.
MD Pallavi ist als interaktive «Shilpa, The Indian Singer App» ein Erlebnis am Theaterspektakel, das man so rasch nicht vergisst. Dabei beginnt das Stück scheinbar harmlos mit Statistiken über die Schweiz.
Der gebürtige Salzburger war mit seinem vielfach ausgezeichneten Spielfilm «Der Überfall» bekannt geworden. Nun ist Florian Flicker im Alter von 49 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben.
Das Westschweizer Fernsehen kreiert sein «Téléjournal» neu und hebt sich noch stärker vom Deutschschweizer Fernsehen ab.
Der 56-jährige Peter Capaldi spielt ab heute die Hauptrolle in «Doctor Who», der weltberühmten BBC-Serie.
In seinem Roman «Kastelau» erfindet Charles Lewinsky vor der Kulisse des untergehenden Hitler-Reichs eine Filmcrew, einen schwulen Widerstandskämpfer und einen irren Naziarzt.
Der Künstler Adolf Wölfli fand erst als Schizophrener zur Malerei. Die meisten Künstler verstummen, wenn sie psychotisch werden.
Peter von Matt über die Faszination der Moderne für die Kunst psychotischer Menschen.
Der ausgebildete Tänzer ist als künstlerischer Leiter und Geschäftsführer des Theaterhauses an der Gessnerallee bis 2020 bestätigt worden, wie das Theater mitteilt.
Die Short Pieces bilden das intimste und innigste Format am Zürcher Theater Spektakel. 2014 gibts viel Körperkunst.
Während 30 Jahren hat das Kino Xenix über 300 seiner Filmplakate gesammelt. Ab heute zeigt das Museum für Gestaltung eine Auswahl davon. Einen Vorgeschmack gibts in unserer Bildstrecke.
Güzin Kar weiss, wie Sie beim Sündigen schlank und gesund bleiben.
Hören Sie Radio SRF 2 Kultur? Falls nicht, dann könnte Nachfolgendes jetzt Ihre Meinung ändern.
Im heutigen Kurzfilm kurvt ein Paar im Auto durch einen Vorort. Doch hinter den Hecken lauert der Horror.
Der Fotograf Christian Bobst dokumentierte von 2008 bis 2013 die Situation der Strassenprostitution in Namibia. Er begleitete den deutschen Pfarrer Hermann Klein-Hitpass, der sich seit über 20 Jahren um das Elend der Frauen kümmert. Die Bilder sind noch bis zum 31. August in der Photobastei ausgestellt.
Ein Buch, tollkühn verdreht: Mit «Seltsame Schleife» legt Rolf Niederhauser nach langer Pause einen gewagt konstruierten Roman über künstliche Intelligenz vor.
Der Neubau der Jazzschule Basel steht kurz vor seiner Vollendung. Ein erster Augenschein zeigt: Hier wurde geklotzt und nicht gespart – der Bau bietet nicht nur etwas fürs Auge, sondern auch fürs Ohr.
Der gebürtige Salzburger war mit seinem vielfach ausgezeichneten Spielfilm «Der Überfall» bekannt geworden. Nun ist Florian Flicker im Alter von 49 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben.
Das Westschweizer Fernsehen kreiert sein «Téléjournal» neu und hebt sich noch stärker vom Deutschschweizer Fernsehen ab.
Der 56-jährige Peter Capaldi spielt ab heute die Hauptrolle in «Doctor Who», der weltberühmten BBC-Serie.
Die Tage werden bereits wieder kürzer, die Nächte bitterkalt. Wer jetzt schon den Herbstkoller hat, kann sich mit Songs wie «Cuba» von den Gibson Brothers in wärmere Gefilde träumen.
Krimifans in der Region haben Rolf von Siebenthals «Höllenfeuer» sicher schon verschlungen. Wir verraten, wie es mit der Baselbieter Erfolgsserie weitergeht.
Ab sofort sind wieder Sturmjäger computeranimierten Tornados auf den Fersen. Ist «Into the Storm» sehenswert oder nur eine aufgewärmte Fassung von «Twister»?
Der ausgebildete Tänzer ist als künstlerischer Leiter und Geschäftsführer des Theaterhauses an der Gessnerallee bis 2020 bestätigt worden, wie das Theater mitteilt.
Der Künstler Adolf Wölfli fand erst als Schizophrener zur Malerei. Die meisten Künstler verstummen, wenn sie psychotisch werden.
Peter von Matt über die Faszination der Moderne für die Kunst psychotischer Menschen.
Die Short Pieces bilden das intimste und innigste Format am Zürcher Theater Spektakel. 2014 gibts viel Körperkunst.
Während 30 Jahren hat das Kino Xenix über 300 seiner Filmplakate gesammelt. Ab heute zeigt das Museum für Gestaltung eine Auswahl davon. Einen Vorgeschmack gibts in unserer Bildstrecke.
Güzin Kar weiss, wie Sie beim Sündigen schlank und gesund bleiben.
Hören Sie Radio SRF 2 Kultur? Falls nicht, dann könnte Nachfolgendes jetzt Ihre Meinung ändern.
Im heutigen Kurzfilm kurvt ein Paar im Auto durch einen Vorort. Doch hinter den Hecken lauert der Horror.