Schlagzeilen |
Montag, 11. August 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Waadtländer Regisseur Fernand Melgar stellt in Locarno seinen neuen Dokumentarfilm «L’abri» vor. Es sei «ein Film des schlechten Gewissens», sagt er.

Indierock-Darling Sharon Van Etten hat ein neues Album veröffentlicht – und ist darum erstmals in die Schweiz gereist. war am Konzert und hat mit der Amerikanerin gesprochen.

Kunsthistorikerin Eva Baur hat eine neue Biografie über Mozart verfasst. Im Interview sagt sie, warum unser Bild von ihm so falsch ist – und was es mit seinen derben Briefen auf sich hat.

Durch die Serie «The Killing» wurde der Pullover von TV-Kommissarin Sarah Lund zum Kultobjekt. Nun sprach das Gericht den Designern des Original-Kleidungsstücks das Urheberrecht ab.

Zu Ehren seines 80. Geburtstages ist dem Schweizer Bildhauer Schang Hutter eine grosse Jubiläumsausstellung gewidmet. Begegnung mit einem Künstler, der sein eigenes Lebenswerk besichtigt.

Wer fotografiert, fliegt raus: Das Berghain in Berlin ist seit zehn Jahren einer der berühmtesten Clubs der Welt, gerade weil ihm die DJs nach wie vor wichtiger sind als die Celebrities.

Der US-amerikanische Bildhauer Charles Ray ist so etwas wie der neue Andy Warhol. Nun zeigt das Kunstmuseum Basel seine Werke in einer stupenden Schau.

TV-Serien wie «The Big Bang Theory» glamourisieren einen unansehnlichen Männertyp und einen neuen Lebensstil.

Als zweite Frau überhaupt ist die französische Regisseurin Agnès Varda am Filmfestival in Locarno mit einem Ehrenleoparden ausgezeichnet worden. Mit einem kleinen Scherz sorgte sie für Gelächter auf der Piazza.

Der neue« Trovatore» bei den Salzburger Festspielen ist mit Anna Netrebko und Placido Domingo prominent besetzt. Allein, es nützt nichts, die Aufführung ist nicht zu retten.

Stephen King, John Grisham und viele mehr – 909 Autoren unterzeichneten einen Protestbrief, den die «New York Times» heute abdruckte. Sie werfen dem Konzern ungerechte Geschäftspraktiken vor.

Er arbeitete mit Jean-Luc Godard, produzierte aber auch Action-Streifen mit Chuck Norris und Jean-Claude Van Damme: Der israelische Filmproduzent Menachem Golan ist im Alter von 85 Jahren gestorben.

Die Romansaga-Verfilmung «Game of Thrones» ist opulent. Für die Drehorte in Europa und Afrika ist das ein Glück: Der Pilgerstrom der Fans zu den Drehstätten kurbelt den Tourismus kräftig an.

In seinem neuen Roman erzählt der Amerikaner Dave Eggers, wie ein riesiger Datenkonzern in naher Zukunft das Leben der Menschen bestimmt. Ein beunruhigendes, literarisch aber unergiebiges Buch.

Mit dem Epos von Lav Diaz über die philippinische Diktatur hat Locarno einen ersten grossen Favoriten.

Der Waadtländer Regisseur Fernand Melgar stellt in Locarno seinen neuen Dokumentarfilm «L’abri» vor. Es sei «ein Film des schlechten Gewissens», sagt er.

Die ehemalige Silo-Bar im Berner Mattequartier hat einen neuen Pächter: Luca Carmosino übernimmt das Lokal ab Oktober.

Indierock-Darling Sharon Van Etten hat ein neues Album veröffentlicht – und ist darum erstmals in die Schweiz gereist. war am Konzert und hat mit der Amerikanerin gesprochen.

Die kulturellen Kommissionen des Kantons Bern zeichnen in diesem Jahr das Atelier de gravure in Moutier aus.

70'000 Besucherinnen und Besucher tummelten sich am Wochenende in der Berner Innenstadt. Somit war die elfte Ausgabe des Strassenmusikfestivals Buskers noch erfolgreicher als die Jubiläumsausgabe 2013.

Leser liebten ihre Erzählungen, von Kritikern wurde sie hoch gelobt, andere Autorinnen versuchten, sie zu kopieren. Nun legt die deutsche Autorin Judith Hermann ihren ersten Roman vor.

Kunsthistorikerin Eva Baur hat eine neue Biografie über Mozart verfasst. Im Interview sagt sie, warum unser Bild von ihm so falsch ist – und was es mit seinen derben Briefen auf sich hat.

Durch die Serie «The Killing» wurde der Pullover von TV-Kommissarin Sarah Lund zum Kultobjekt. Nun sprach das Gericht den Designern des Original-Kleidungsstücks das Urheberrecht ab.

Wer fotografiert, fliegt raus: Das Berghain in Berlin ist seit zehn Jahren einer der berühmtesten Clubs der Welt, gerade weil ihm die DJs nach wie vor wichtiger sind als die Celebrities.

Der US-amerikanische Bildhauer Charles Ray ist so etwas wie der neue Andy Warhol. Nun zeigt das Kunstmuseum Basel seine Werke in einer stupenden Schau.

TV-Serien wie «The Big Bang Theory» glamourisieren einen unansehnlichen Männertyp und einen neuen Lebensstil.

Das 11. Berner Strassenmusikfestival Buskers hat am Donnerstag begonnen. Mit dabei: die beiden Kleinkunstgruppen Girovago e Rondella und Dromosofista – eine grosse Familie.

Der neue« Trovatore» bei den Salzburger Festspielen ist mit Anna Netrebko und Placido Domingo prominent besetzt. Allein, es nützt nichts, die Aufführung ist nicht zu retten.

Als zweite Frau überhaupt ist die französische Regisseurin Agnès Varda am Filmfestival in Locarno mit einem Ehrenleoparden ausgezeichnet worden. Mit einem kleinen Scherz sorgte sie für Gelächter auf der Piazza.

Stephen King, John Grisham und viele mehr – 909 Autoren unterzeichneten einen Protestbrief, den die «New York Times» heute abdruckte. Sie werfen dem Konzern ungerechte Geschäftspraktiken vor.