Schlagzeilen |
Montag, 04. August 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bern Der Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann erhält den mit 10'000 Euro dotierten Alemannischen Literaturpreis 2014. Sein literarisches Werk zwinge zur Reflexion ohne Bevormundung, indem Hürlimann aus dem eigenen Erleben schöpfe und dieses Erleben ins Exemplarische übersetze. (sda) Mit seinen Theaterstücken thematisiere der 63-Jährige in der Tradition von Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt die Verwicklungen und Verstrickungen seines Heimatlandes in sich selbst und in

Meikirch Das "Roya-flash" in Meikirch feiert 30 Jähriges Jubiläum. Nun kommt es zu einer grossen Revival-Party In Meikirch gab es 1984 weder einen Jugendarbeiter noch einen Jugendraum und kein Konzept für Jugendarbeit. Es wurden keine Freizeitbeschäftigungen für Jugendliche angeboten.

Kopenhagen Der Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen hat mit 15 Millionen Euro mehr als dreimal soviel gekostet wie erwartet. Ursprünglich waren rund 4,6 Millionen Euro für die Veranstaltung veranschlagt worden. (sda) Das Musik-Spektakel im Mai war am Ende "viel, viel teurer als irgendjemand sich hätte vorstellen können", sagte der Geschäftsführer der Tourismusmarketing-Gesellschaft Wonderful Copenhagen,

Bern Strassenkünstler aus aller Welt verwandeln ab Donnerstag die Berner Altstadt in eine riesige Variété-Bühne. Sehnsüchtige Boleros, punkige Balkanpolkas, madegassische Jodelklänge und flotter Gaucho-Swing geben dieser Multikulti-"Stubete" ein eigenes Gepräge. (sda) Seit über zehn Jahren ist das Strassenmusikfestival "Buskers" fester Bestandteil des Berner Sommers.

Los Angeles Bill Murray probiert's mal mit Gemütlichkeit: Der Schauspieler wird in der Neuverfilmung des Disney-Klassikers "Das Dschungelbuch" dem Bären Balu seine Stimme leihen, wie "Variety" berichtet. (sda) Der 63-Jährige ist der neueste Star-Zugang für die 3D-Produktion, die Realfilm- und Animationssequenzen verbinden und im Oktober 2015 in die Kinos kommen soll.

Oper Am Samstag hat sich der Vorhang im Passionsspielhaus Selzach zur Premiere von Charles Gounods «Faust» gehoben. Die Produktion überzeugt musikalisch und darstellerisch. von Edith Keller

Verbier VS Das am Sonntag zu Ende gegangene 21. Verbier Festival konnte 33'000 Eintritte verzeichnen. Das ist das viertbeste Resultat seit Bestehen des Klassikfests. Dazu kamen 12'000 Besucher der Gratis-Events plus 600'000 Klicks auf die Internet-Live-Streams von 27 Konzerten. (sda) Als Gründe für die gute Bilanz nennt Festivalgründer und -leiter Martin Engstroem das gestiegene Interesse, das durch die letztjährige Jubiläumsausgabe generiert worden sei, sowie das hochka

Ausstellung Modebilder sagen viel über den gerade herrschenden Zeitgeist aus. Eine Ausstellung im Zürcher Museum Bellerive blickt auf über 100 Jahre Modefotografie zurück. von Susanne Wagner

Cheltenham Ein Graffiti des britischen Streetart- Künstlers Banksy ist im englischen Cheltenham mit roter und goldener Farbe übersprüht worden. Nun bangen Kunstkenner darum, dass die Farbe die Schutzschicht über dem Ursprungsbild durchdringt und das Werk zerstört. (sda) "Der Banksy ist mit Anti-Graffiti-Farbe geschützt, aber es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, weil die Farbe durch die Schutzschicht dringen und das Kunstwerk ruinieren kann", sagte am Freitag

Luzern Vor 75 und vor 50 Jahren haben in der Schweiz Landesausstellungen stattgefunden. In einer Sonderschau erinnert das Verkehrshaus in Luzern an die Landi 39 und die Expo 64. Gezeigt wird dabei, wie das Thema Verkehr an den Landesausstellungen thematisiert worden ist. (sda) Die Sonderausstellung, die am Freitag eröffnet worden ist, ist bis am 31. Dezember zu sehen und ist rund 100 Quadratmeter gross.

Neuenburg Bibliotheken behaupten sich auch im digitalen Zeitalter als unverzichtbare Informationsquellen. Die zehn wichtigsten Bibliotheken zählten 2013 fast 232'000 aktive Benutzer, 12'000 mehr als 2010. Sie besitzen zusammen fast 54 Millionen Dokumente. (sda) Zu den zehn angebotsstärksten Bibliotheken der Schweiz gehören neben der Nationalbibliothek Sammlungen der Universitäten.

Schnippeldisko Bei der Schnippeldisko wird gemeinsam gekocht und gegessen und so das Thema Foodwaste in einem informativen Rahmen erlebbar gemacht. Den Besuchenden werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie der Lebensmittelverschwendung im Alltag Einhalt geboten werden kann. Sie sind zu gross, zu klein, zu dünn, zu dick, zu lang oder zu kurz und können daher in den Läden nicht verkauft werden.

1. August Picknick, Bier und Feuerwerk gehören zum Nationalfeiertag dazu, in der Schweiz und in den USA. Kolumnist Rolf Hubler macht sich seine Gedanken über das nationale Feiern hüben und drüben. von Rolf Hubler

Bellinzona Die Tessiner CVP zeigt sich empört über die Einladung des polnischen Regisseurs Roman Polanski zum diesjährigen Filmfestival in Locarno. Sie fordert nun ihre Abgeordneten im Kantonsparlament dazu auf, dem offiziellen Empfang am Festival fernzubleiben. (sda) Laut einer Medienmitteilung der CVP vom Dienstag könne Polanskis künstlerisches Schaffen nicht völlig losgelöst von seinem Privatleben betrachtet werden.

New York Pop-Paradiesvogel Lady Gaga und Jazz-Legende Tony Bennett veröffentlichenein gemeinsames Jazzalbum. Mal im Duett, mal solo versammeln die beiden Stars auf "Cheek to Cheek" Klassiker von "It Don't Mean A Thing (If It Ain't Got That Swing)" bis "Sophisticated Lady". (sda) Das Album erscheint am 19. September; die erste Single "Anything Goes" ist seit Dienstagabend als Download erhältlich.

Los Angeles In dem Superhelden-Film "Ant-Man" wird Corey Stoll ("House of Cards") als Bösewicht Yellowjacket zu sehen sein. Auch Evangeline Lilly trittals Filmtochter von Hauptdarsteller Michael Douglas vor die Kamera. Sie soll die Figur Hope Pym spielen. (sda) Oscar-Preisträger Douglas mimt in seinem ersten Superheldenstreifen den Wissenschaftler Dr. Hank Pym.

Ausstellung Wenn Künstler ihre Berufskollegen darstellen, kann das eine Geste künstlerischer Verbundenheit oder eine Selbstverortung im Kunstbetrieb sein. Das Kunstmuseum Olten zeigt eine Schau mit Künstlerporträts, darunter einige aus Biel. von Alice Henkes

New York Der britische Schauspieler Christopher Lee versteigert Waffen aus der Erfolgstrilogie "Herr der Ringe". Der Stab des Zauberers Saruman - den Lee in den Filmen spielte - sowie das Schwert von Aragorn sollen am 24. November in New York bei einer Auktion angeboten werden. (sda) Dies teilte das Auktionshaus Bonhams am Dienstag mit. Für den Stab erwartet das Auktionshaus bis zu 150'000 Dollar, für das Schwert bis zu 250'000 Dollar.

London Das umstritten Kunstwerk "My Bed" der britischen Künstlerin Tracey Emin kehrt ins Londoner Museum Tate zurück - 15 Jahre, nachdem empörte Besucher es dort als Skandal empfanden. Ein neuer Besitzer will das ungemachte, vermüllte Bett der Tate als Leihgabe überlassen. (sda) Die Liegestatt mit Schnapsflaschen, Kippen, Kondomen und anderem drumherum hatte Anfang des Monats für mehr als drei Millionen Euro den Besitzer gewechselt.

Luzern Der Intendant des Lucerne Festivals, Michael Haefliger, hat seinen Vertrag bis Ende 2020 verlängert. Der 53-Jährige leitet das grösste Klassikfestival der Schweiz bereits seit 1999. (sda) Für Lucerne Festival bedeutet die Vertragsverlängerung "Kontinuität in Zeiten des Wandels", wie es mitteilte. Es bezeichnete Haefliger als einen Intendanten mit Tatendrang und Inspiration.

SRF schickt mit der Sommerserie «Anno 1914» wieder Laienschauspieler auf Zeitreise. Der Anfang war vielversprechend – und die wirklich spannenden Folgen kommen erst noch.

Die Gruppe Dnjepr galt 1987 als das neue heisse Ding in Berns Underground. Bis der Bassist am ersten Konzert unglücklich über ein Kabel stolperte.

Im neuen Filmklamauk «22 Jump Street» kippt Kumpeltum vollends ins Homoerotische. Gut so.

Israelis und Palästinenser drohen in einer hermetischen Blase zu ersticken.

Der Österreicher Christian Fennesz gehört zu den kontroversesten Elektronikkünstlern. Im Interview spricht er über sein neues Album – und einen Rapper, den er eigentlich gar nicht gut finden dürfte.

Der Schriftsteller Kim Leine führt in die Abgründe der Menschenwelt des 18. Jahrhunderts und nach Grönland hinaus.

Eine Schau in Schaffhausen erinnert daran, wie die Schweizer Armee auf Kriege vorbereitet wurde.

Am grössten Heavy-Metal-Festival der Welt versammelten sich Zehntausende Metalheads. Einen grossen Auftritt feierte Lemmy Kilmister von Motörhead.

Die Digitaltechnik eröffnet neue Möglichkeiten: Zwei Firmen lancieren ein Angebot, bei dem die Kunden eine Filmvorstellung nach Lust und Laune buchen können – allerdings nur, wenn sie genügend Gleichgesinnte finden.

Der legendäre New Yorker Nachtclubbesitzer Manny Roth ist 95-jährig gestorben. In seinem «Cafe Wha?» spielten Bob Dylan, Jimi Hendrix und Bruce Springsteen, bevor sie Weltstars wurden.

FKA Twigs aus London taucht mit ihrem futuristischen Soul tief ein in die virtuelle menschliche Existenz.

Güzin Kar sucht ihren Kraftort.

Gehören Bilder von Toten in die Medien? Gedanken zur Debatte um die Fotos der Opfer von MH17.

Harun Farocki, der deutsche Dokumentarfilmregisseur, war einer der gescheitesten Kritiker unserer Bildergesellschaft. Nun ist er im Alter von 70 Jahren gestorben.

Die famose Indie-Band The Notwist eröffnete das Zürcher Lethargy-Festival. Es war brillant.