Schlagzeilen |
Montag, 28. Juli 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Weird Al Yankovic zieht einmal mehr Superstars durch den Kakao – und landet damit prompt an der Spitze der US-Hitparade.

Gestern ging in Nyon die 39. Ausgabe des Paléo-Festivals zu Ende. Sie war leicht verregnet, hat aber mit einem spannenden Village du Monde ein Panoptikum moderner lateinamerikanischer Stile geboten.

Die Berliner Galerie Camera Work zeigt in der Ausstellung «The Official Formula 1 Opus» Legenden der Formel 1. Wunderbar sind die Bilder, aber auch die Sofortbildkamera, mit der die Porträts aufgenommen wurden.

Erst machte David Lynch Filme, dann Musik, später Kaffee. Nun hat er Leggings designt. Was hat das jetzt wieder zu bedeuten?

In ihrem neuen Roman hat Marlene Streeruwitz einmal mehr einen weiblichen Leidensweg aufgezeichnet.

Wie heute Musik in der TV-Werbung eingesetzt wird.

Daniel Martin Feige hat eine intelligente Einführung in den Jazz geschrieben – gern würde man sie Adorno zur Lektüre empfehlen.

Erst Käser, dann Kriegsgefangener: Der verstorbene italienische Startenor Carlo Bergonzi kam über Umwege zu seinem Ruhm – und das nicht wegen der Schönheit seiner Stimme.

Trotz wechselhaftem Wetter besuchten 230'000 Besucher das Paléo Festival in Nyon. Besonders ein Musiker begeisterte die Fans.

Leckerbissen für Filmfans und Fachleute: Roman Polanski gibt im Rahmen des Festival del film Locarno am 15. August eine Gratis-Masterclass. Zudem soll der Überraschungsgast einen Spezialpreis erhalten.

Dichter Jürg Halter und Fotografin Ester Vonplon haben sich am Montag in Sankt Immer im Berner Jura getroffen. Sie waren auf einer Reise ohne Ziel – das Sankt-Immer-Experiment ist vorbei.

Der Fotograf Reto Camenisch findet harte Worte für die Schockfotos, die Jérôme Sessini an der Absturzstelle in der Ukraine aufgenommen hat. Und auch für die renommierte Agentur Magnum, die diese Bilder streut.

Zwei Bilder russischer Rebellen: Der eine hält ein Plüschtier in die Luft, der andere stiehlt den Ring eines Opfers. Für viele westliche Medien ist klar: Beide handeln skrupellos. Aber stimmt das auch?

Kulturposse in North Carolina: Die vom Gouverneur gekürte Staatsdichterin tritt wegen des Protests der Literaturelite zurück.

Der Dokumentarfilmer Volker Koepp ist kürzlich siebzig geworden. Zum Geburtstag sind neue, schöne DVDs erschienen.

Weird Al Yankovic zieht einmal mehr Superstars durch den Kakao – und landet damit prompt an der Spitze der US-Hitparade.

Von kräftigen elektronischen Beats bis zum subtilen Klang des Pianotrios: Das fünftägige Be-Jazz-Sommerfestival auf dem Berner Rathausplatz bringt von Dienstag bis Samstag sieben Bands auf die Bühne, die ganz unterschiedliche Richtungen des Jazz vertreten.

Viel gestritten und diskutiert wurde im Vorfeld übers Gotthelf-Zentrum im alten Pfarrhaus in Lützelflüh. Nun steht das Literaturmuseum in der dritten Saison. Zeit, einen Blick in das Innere zu werfen.

Gestern ging in Nyon die 39. Ausgabe des Paléo-Festivals zu Ende. Sie war leicht verregnet, hat aber mit einem spannenden Village du Monde ein Panoptikum moderner lateinamerikanischer Stile geboten.

In ihrem neuen Roman hat Marlene Streeruwitz einmal mehr einen weiblichen Leidensweg aufgezeichnet.

Die Berliner Galerie Camera Work zeigt in der Ausstellung «The Official Formula 1 Opus» Legenden der Formel 1. Wunderbar sind die Bilder, aber auch die Sofortbildkamera, mit der die Porträts aufgenommen wurden.

Erst machte David Lynch Filme, dann Musik, später Kaffee. Nun hat er Leggings designt. Was hat das jetzt wieder zu bedeuten?

Wie heute Musik in der TV-Werbung eingesetzt wird.

Daniel Martin Feige hat eine intelligente Einführung in den Jazz geschrieben – gern würde man sie Adorno zur Lektüre empfehlen.

Trotz wechselhaftem Wetter besuchten 230'000 Besucher das Paléo Festival in Nyon. Besonders ein Musiker begeisterte die Fans.

Erst Käser, dann Kriegsgefangener: Der verstorbene italienische Startenor Carlo Bergonzi kam über Umwege zu seinem Ruhm – und das nicht wegen der Schönheit seiner Stimme.

Leckerbissen für Filmfans und Fachleute: Roman Polanski gibt im Rahmen des Festival del film Locarno am 15. August eine Gratis-Masterclass. Zudem soll der Überraschungsgast einen Spezialpreis erhalten.

Dichter Jürg Halter und Fotografin Ester Vonplon haben sich am Montag in Sankt Immer im Berner Jura getroffen. Sie waren auf einer Reise ohne Ziel – das Sankt-Immer-Experiment ist vorbei.

«Bauer, ledig, sucht ...» ist zurück, die Kuppelshow, in der knorrige Ländler unkomplizierte Frauen suchen. Und wir sagen können: Im Vergleich gehts uns ja gut.

Das Helmhaus lockt mit dem beliebtesten Programmpunkt seiner Saison: Die Ausstellung zu den städtischen Kunststipendien zeigt die Arbeiten aller Finalisten. Im besten Fall ist das verdammt gute Kunst.