Schlagzeilen |
Montag, 21. Juli 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Dichter Jürg Halter und Fotografin Ester Vonplon haben sich am Montag in Sankt Immer im Berner Jura getroffen. Nun begeben sie sich auf eine Reise ohne Ziel – das Sankt-Immer-Experiment hat begonnen.

Die Musikerin und Autorin Irena Karpa fordert den Westen auf, die Ukraine im Kampf gegen die pro-russischen Separatisten zu unterstützen – auch mit Waffen und Geheimdienstinformationen.

Die täglichen Kultur-Kritiken auf .

Thor, der Superheld aus den Comics, wird eine Frau, Captain America ist neu ein Schwarzer. Das wäre nicht nötig gewesen.

Die Meute und ihre Beute: Eine Ausstellung in der Frankfurter Kunsthalle Schirn zeigt Alltag und Mythos der Paparazzi.

Bei Mozart plätschert ein Bergbach, bei Schubert riecht es nach Heu: Zum Auftakt des Menuhin Festival betört der Pianist Christian Zacharias in der Kirche Saanen.

Selten war das Gurtenfestival so vielfältig wie dieses Jahr. Freud und Leid waren nah beieinander, Folk und Blues bestimmend. Und auch die Feel-Good-Teenager wurden prima versorgt.

Vier Jugendjahre verbrachte der grosse argentinische Autor Jorge Luis Borges (1899–1986) in Genf. Aus Nostalgie kehrte er zum Schluss dorthin zurück.

Der Berner Urs Mannhart hat als Reporter viel erlebt. Im Roman «Bergsteigen im Flachland» versucht er, sein Material umzusetzen.

Charme und Witz als bevorzugten Waffen: Wenn die Colts rauchten, verzog sich «Maverick«-Star James Garner durch die Hintertür. Nun ist der Schauspieler mit 86 zu Hause in Los Angeles gestorben.

Der Internethändler Amazon versucht seine Marktmacht durchzusetzen und dreht massiv an der Preisschraube. Nun wehren sich die ersten Verlage öffentlich. Letztlich geht es um die Zukunft der Buchkultur.

Denkstoff für die Sommerpause: In unserer neuen Serie diskutieren Philosophen über den Begriff der Menschenwürde. Diskutieren Sie mit!

Im Mai wurde die Musikinsel Rheinau eingeweiht. Seither wird im ehemaligen Kloster geprobt, geübt, unterrichtet. Und darauf geachtet, dass der Ort ein besonderer bleibt.

Der österreichische Schauspieler Dietmar Schönherr ist 88-jährig auf der Insel Ibiza gestorben. Der Nachruf.

Die ARD beendet nach bald 20 Jahren ihren Vorabend-Serienklassiker «Verbotene Liebe».

Dichter Jürg Halter und Fotografin Ester Vonplon haben sich am Montag in Sankt Immer im Berner Jura getroffen. Nun begeben sie sich auf eine Reise ohne Ziel – das Sankt-Immer-Experiment hat begonnen.

Die Musikerin und Autorin Irena Karpa fordert den Westen auf, die Ukraine im Kampf gegen die pro-russischen Separatisten zu unterstützen – auch mit Waffen und Geheimdienstinformationen.

Die täglichen Kultur-Kritiken auf .

Thor, der Superheld aus den Comics, wird eine Frau, Captain America ist neu ein Schwarzer. Das wäre nicht nötig gewesen.

Die Meute und ihre Beute: Eine Ausstellung in der Frankfurter Kunsthalle Schirn zeigt Alltag und Mythos der Paparazzi.

Bei Mozart plätschert ein Bergbach, bei Schubert riecht es nach Heu: Zum Auftakt des Menuhin Festival betört der Pianist Christian Zacharias in der Kirche Saanen.

Selten war das Gurtenfestival so vielfältig wie dieses Jahr. Freud und Leid waren nah beieinander, Folk und Blues bestimmend. Und auch die Feel-Good-Teenager wurden prima versorgt.

Stefan Zweig hat einst ein wunderbares Buch über sein Leben verfasst. Ein Intellektueller, der offenbart, womöglich ohne es zu beabsichtigen, wie gefährlich die Intellektuellen sind. Ein Lesevorschlag.

Hipster-Bands vermögen es oftmals nicht, an die Erfolge ihrer Debutalben anzuknüpfen. «The Virgins» aus New York bilden dabei eine Ausnahme. Mit ihrer zweiten Platte «Strike Gently» vermögen sie es, angenehm zu überraschen.

Vier Jugendjahre verbrachte der grosse argentinische Autor Jorge Luis Borges (1899–1986) in Genf. Aus Nostalgie kehrte er zum Schluss dorthin zurück.

Der Berner Urs Mannhart hat als Reporter viel erlebt. Im Roman «Bergsteigen im Flachland» versucht er, sein Material umzusetzen.

Charme und Witz als bevorzugten Waffen: Wenn die Colts rauchten, verzog sich «Maverick«-Star James Garner durch die Hintertür. Nun ist der Schauspieler mit 86 zu Hause in Los Angeles gestorben.

Der slowenische Star-Philosoph Slavoj Žižek steht im Zentrum einer grotesken Plagiatsaffäre. Teile eines Aufsatzes hat er einer rassistischen Zeitschrift entnommen. Doch wer ihn kritisiert, wirkt uncool

Der Internethändler Amazon versucht seine Marktmacht durchzusetzen und dreht massiv an der Preisschraube. Nun wehren sich die ersten Verlage öffentlich. Letztlich geht es um die Zukunft der Buchkultur.

Denkstoff für die Sommerpause: In unserer neuen Serie diskutieren Philosophen über den Begriff der Menschenwürde. Diskutieren Sie mit!