Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. Juli 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Fototage Die Organisatoren der Bieler Fototage geben erstmals eine Edition heraus. Die Produktion der Prints von zwei jungen Bieler Künstlerinnen soll über Crowdfunding finanziert werden. von Alice Henkes

Los Angeles Thor, der berühmte Donnergott mit blonder Mähne und starken Muskeln, wird weiblich: Ab Oktober werde die Comic-Figur als Superheldin den Hammer schwingen, kündigte der US-Verlag Marvel Comics am Mittwoch an. (sda) Ob die Geschlechtsumwandlung auch mögliche Fortsetzungen der Thor-Filme treffen wird, die auf der Comicserie basieren, war zunächst unklar.

Tokio Er gilt als Nobelpreis der Künste: Der japanische "Praemium Imperiale" geht dieses Jahr in der Sparte Musik an den estnischen Komponisten Arvo Pärt. Mit dem Dramatiker Athol Fugard erhält erstmals auch ein afrikanischer Künstler die begehrte Auszeichnung. (sda) Weitere Preisträger sind der französische Maler Martial Raysse, der italienische Bildhauer Giuseppe Penone und US-Architekt Steven Holl.

Nyon Die 39. Ausgabe des Paléo-Festivals in Nyon wartet ab Dienstag mit einem Feuerwerk von Stars wie Stromae, Elton John, M.I.A. oder Vanessa Paradis auf. Noch nie waren die Tickets so begehrt wie dieses Jahr - in nur sechs Stunden waren alle 200'000 ausverkauft. (sda) Bereits zu Beginn am Dienstag stehen mit Jake Bugg, den Black Keys und der englisch-sri-lankischen Rapperin M.I.A. absolute Headliner auf der Bühne.

Bern Locarno als Dorfplatz, von dem sich die Wege in alle Weltrichtungen abzweigen: So skizziert der künstlerische Leiter Charlo Chatrian das Programm des diesjährigen Festival del film. Der Schweizer Film ist in allen Sektionen prominent vertreten. (sda) Im Internationalen Wettbewerb um den Pardo d'Oro sind zwei Schweizer Filme im Rennen.

Sommerakademie Zurzeit laufen die Kurse der Internationalen Sommerakademie Biel. 52 Musikstudierende belegen die fünf Instrumentalklassen sowie den Opernkurs. Daneben kommen Musikfreunde jeden Abend in den Genuss eines Konzerts. von Daniel Andres

Biel Obwohl das Théâtre de la Grenouille mit einem kleinen Verlust abschliesst, sind die Verantwortlichen zufrieden. Künstlerischer Höhepunkt war die Neuproduktion «Räubertochter». Das Théâtre de la Grenouille hat seinen Jahresbericht veröffentlicht und bezeichnet das Jahr 2013 als erfolgreich.

Kolumne Unser Studium bietet Raum zum Ausprobieren. Nicht nur textlich, also schreibend, nein, auch in Bezug auf die Lebensgestaltung. Nach sieben Jahren Eigenständigkeit – teils studierend, teils in der Geschäftsleitung einer Cateringfirma – habe ich mich 2011 entschieden, einen künstlerischen Weg einzuschlagen.

Los Angeles Ein gutes Jahr nach dem tödlichen Bombenanschlag auf den Bostoner Marathon greift Hollywood die Geschichte eines Opfers für einen Spielfilm auf. Das Studio Lionsgate bringt die Überlebensgeschichte von Jeff Bauman auf die Leinwand. (sda) Dies berichteten die US-Branchenblätter "Variety" und "Hollywood Reporter" am Montag. Der 28-Jährige Bauman verlor durch die Bomben beide Beine.

Ausstellung Pasquart Smolénski Eriksson Biennale-Star Konrad Smolénski füllt das Kunsthaus Pasquart mit einer spektakulären, volltönenden Klang-Skulptur. Begleitend dazu sind Auseinandersetzungen mit Natur und Nachbarschaft von Andreas Eriksson zu sehen. Alice Henkes

Johannesburg Als erste Frau Afrikas, die mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde, war Nadine Gordimer bereits zu Lebzeiten eine Literaturlegende. Am Sonntag starb sie im Alter von 90 Jahren. (sda) "Sie ist friedlich in ihrem Haus in Johannesburg im Schlaf gestorben", zitierte die Webseite "News24" am Montag eine Mitteilung der Familie.

Wien Sein Name war Inbegriff für höchste Theaterkunst: Der deutsche Schauspieler Gert Voss ist im Alter von 72 Jahren in Wien gestorben. Er erlag am Sonntag einer kurzen schweren Krankheit, wie das Burgtheater am Montag mitteilte. (sda) Voss galt als einer der besten Bühnen-Schauspieler und war vielfach preisgekrönt. Er hat praktisch alle grossen Rollen der Theatergeschichte verkörpert.

New York Der neueste "Planet of the Apes"-Film hat sich an die Spitze der nordamerikanischen Kinocharts gesetzt. "Dawn of the Planet of the Apes" hat an seinem Eröffnungswochenende in den USA und Kanada 73 Millionen Dollar eingespielt und sich damit den ersten Platz erobert. (sda) Die vierte Verfilmung der "Transformers" erzielte in ihrer dritten Woche rund 16,5 Millionen Dollar und musste sich mit dem zweiten Platz begnügen.

Locarno 2013 gewann er am Filmfest in Venedig einen Goldenen Löwen für seinen Dokfilm "Sacro GRA", nun kürt der Italiener Gianfranco Rosi in Locarno selber die besten Filme. Der Regisseur präsidiert die Jury des internationalen Wettbewerbs am diesjährigen Festival del film. (sda) Vier weitere Filmschaffende stehen Rosi als Jurymitglieder im Concorso internazionale zur Seite, wie das Festival del film in einem Communiqué am Montag mitteilte.

Aarberg Das Line-up der sechsten Ausgabe des Stars of Sounds in Aarberg liest sich wie eine Wanderung durch alle Musikgenres. Vor allem die gereiften Herren Jimmy Cliff und Tom Jones überzeugten. von Dominique Niklaus Weiteres zum Thema Musik-Highlights am Stars of Sounds in Aarberg

Biel Trotz viel Regen und herbstlichen Temperaturen ist die Stimmung an der Bieler Kulturwoche Pod'Ring gut gewesen. Das Programm war gewohnt sorgfältig zusammengestellt, vielseitig mit Bekanntem und Überraschendem. von Vera Urweider

New York Der US-Stardirigent Lorin Maazel ist tot. Maazel sei am Sonntag im Alter von 84 Jahren in seinem Haus im US-Bundesstaat Virginia gestorben, teilten die Veranstalter des Castleton Festivals auf dem Anwesen des Dirigenten mit. (sda) Nach einer Lungenentzündung seien Komplikationen aufgetreten, hiess es.

Avenches Das 20. Opernfestival Avenches muss wegen des schlechten Wetters der vergangenen Tage erhebliche Einbussen in Kauf nehmen. Statt der erwarteten 30'000 Besucher kamen nur 24'000. Zwei "Carmen"-Vorstellungen fielen buchstäblich ins Wasser. (sda) Weder die Premiere am 4. Juli noch die Sonntagsvorstellung vom 6. Juli konnte das 400-köpfige Ensemble spielen.

Los Angeles Mit "Ghostbusters" erreichten Bill Murray und Dan Aykroyd 1984 Kultstatus. Auf der Videoplattform "YouTube" erfährt nun ein vergessener Film aus dem selben Jahr späte Aufmerksamkeit: Der Science-Fiction-Streifen "Nothing Lasts Forever". (sda) Im Streifen sind die beiden an der Seite von "Gremlins"-Star Zach Galligan zu sehen. Der Film schaffte es jedoch nie ins Kino.

Frauenfeld So viel Regen und Schlamm hat es am Openair Frauenfeld noch nie gegeben. Trotzdem genossen pro Tag bis zu 46'000 friedliche Fans die dreitägige Hip-Hop-Party, die in der Nacht auf Sonntag zu Ende geht. Das 20. Openair war laut den Veranstaltern ein Erfolg. (sda) "Das miese Wetter hat der Stimmung nicht geschadet", sagte Joachim Bodmer, Mediensprecher der First Event AG, am Samstagnachmittag gegenüber der Nachrichtenagentur sda.

Berlin feierte gestern eine Party, die in die Geschichtsbücher eingeht. Doch jetzt ist die Fussball-WM definitiv vorbei und der Kater da. Wer das beste akustische Gegengift kennt, gewinnt einen Spotify-Account.

Juliette Binoche, Mia Farrow und Dario Argento beehren das 67. Filmfestival in Locarno. Und der Schweizer Regisseur Peter Luisi hat eine besondere Überraschung im Gepäck.

Der japanisch-amerikanische Künstler starb laut der «New York Times» im Alter von 81 Jahren schon Ende Juni in seiner Wahlheimat New York. Seine Galerie verweigerte weitere Informationen.

Um neue Leser zu gewinnen, wird die Comicfigur ab Oktober weiblich, kündigte die Disney-Tochter Marvel an. Ob dies Einfluss auf die Verfilmung hat, ist noch unklar.

Wer zählt für Sie zu den wichtigsten Künstlern, Wissenschaftler, Philosophen, Politiker oder Schriftsteller? Wir wollen eine Liste der schlausten Menschen der Gegenwart erstellen. Helfen Sie uns.

Anke Engelke, von vielen als Spassmacherin belächelt, gelang in ihrer gestrigen Show ein journalistischer Coup.

Denkstoff für die Sommerpause: In unserer neuen Serie diskutieren Philosophen über den Begriff der Menschenwürde. Diskutieren Sie mit!

Das Museum Bellerive feiert die Modefotografie und wirft einen vielsagenden Blick ins Archiv des Condé-Nast-Verlages, der auch die «Vogue» herausgibt.

Mit «Schluckspecht» legt der deutsche Schriftsteller Peter Wawerzinek einen Roman über seine Alkoholsucht vor. Dem ernsten Thema begegnet er schalkhaft und ironisch. Am Samstag liest er in Zürich.

Bariton Thomas Hampson erzählt von seiner Kindheit, seinen bevorzugten Komponisten, den Erfolgen. Aber es bleiben Fragen offen.

Vom Dreh des neuen «Transformers»-Films haben Fans Amateurvideos gedreht. Sie zeigen die Rohform eines Milliardengeschäfts und nehmen eine ganze Spektakelmaschine auseinander.

Denkstoff für die Sommerpause: In unserer neuen Serie diskutieren Philosophen über den Begriff der Menschenwürde. Diskutieren Sie mit!

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten Kultursünden. Heute: Jenna Marbles - die Frau mit dem meistabonnierten Youtube-Kanal.

Auch nach fünfzig Millionen verkauften Platten wissen Pet Shop Boys, das ironische Duo aus London, ihr Publikum zum Tanzen zu bringen und herauszufordern.

Nadine Gordimer galt bereits zu Lebzeiten als Literaturlegende. Am Sonntag ist die Literaturnobelpreisträgerin aus Südafrika mit 90 Jahren in Johannesburg gestorben.