Schlagzeilen |
Montag, 23. Juni 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sting verweigert seinen Kindern das Erbe. Das passt zum Künstler, der den Ruf eines humorfreien Rock-Bildungsbürgers hat.

Fritz Senn, Leiter der Joyce-Stiftung, erhält Dienstagabend den Preis der Zürcher Festspiele. Wir sprachen mit ihm über sein Lebensthema.

Ich bin Deutschland-Fan geworden. Wie das genau passiert ist.

Der preisgekrönte Schauspiel-Star Nicholas Ofczarek, der heute Abend als Liliom im Zürcher Schiffbau auftritt, liebt textgenaues Theater. Vom «postdramatischen Scheiss» hält der Österreicher nichts.

Mit einem wilden Mix aus bunten Inhalten, Werbung und ernsten Nachrichten bedrängt die US-Website Buzzfeed zunehmend klassische Medienhäuser. Vizechef Jonathan Perelman über Katzenbilder und Qualitätsjournalismus.

Die Oper von Sydney hat die georgische Sopranistin Tamar Iveri wegen eines diskriminierenden Facebook-Eintrags entlassen.

Von kleinen Meisterwerken und Beispielen des Scheiterns: Die Bachelors und Masters 2014 der Fachrichtung Film an der Zürcher Hochschule der Künste zeigen ihre Abschlussarbeiten.

Die täglichen Kultur-Kritiken auf .

Wo sonst der TCS Fahrkurse anbietet, rockten am Wochenende verschiedene einheimische und internationale Bands wie etwa ZZ Top. Auf dem Autobahnkreisel in Hinwil wehte allerdings ein spezielles Lüftchen.

Der ehemalige Moderator des «Literaturclubs» verlangt vom Schweizer Fernsehen eine Entschuldigung für dessen Rolle in der Affäre um ein Heidegger-Zitat. Zweifel stört sich auch an seinem Wikipedia-Eintrag.

Black Sabbath haben eine über vierzigjährige Karriere von Drogenexzessen, Krisen und Personalwechsel hinter sich. Aber sie waren wieder da – zu einem Doppelkonzert im ausverkauften Hallenstadion.

Der Amerikaner Christopher Marinello spürt mit seinem Team auf der ganzen Welt gestohlene Bilder auf. Viele Fälle führen in die Schweiz – so auch der jüngste Streit um ein Bild aus der Gurlitt-Sammlung.

Milo Moiré lief nackt durch Basel – und will so Konventionen brechen. Sie selber – schlank und grossbusig – entspricht einem weitverbreiteten Schönheitsideal. Ein Widerspruch? Sie erklärt ihre Performance.

Wann war das goldene Zeitalter des Fussballs? Die Antwort liefert ein eindrücklicher Bildband des Taschen-Verlags.

Güzin Kar ärgert sich über eine neue Neurose und freut sich auf das faltbare Klosett.

Sting verweigert seinen Kindern das Erbe. Das passt zum Künstler, der den Ruf eines humorfreien Rock-Bildungsbürgers hat.

Fritz Senn, Leiter der Joyce-Stiftung, erhält Dienstagabend den Preis der Zürcher Festspiele. Wir sprachen mit ihm über sein Lebensthema.

Ich bin Deutschland-Fan geworden. Wie das genau passiert ist.

Der preisgekrönte Schauspiel-Star Nicholas Ofczarek, der heute Abend als Liliom im Zürcher Schiffbau auftritt, liebt textgenaues Theater. Vom «postdramatischen Scheiss» hält der Österreicher nichts.

Den ganzen Abend stehen, gewissenhaft kultivierten Smalltalk mit Entre­preneuren führen, peinliche Momente weglächeln: Ein Tag als Kunstliebhaberin ist ganz schön anstrengend.

Mit einem wilden Mix aus bunten Inhalten, Werbung und ernsten Nachrichten bedrängt die US-Website Buzzfeed zunehmend klassische Medienhäuser. Vizechef Jonathan Perelman über Katzenbilder und Qualitätsjournalismus.

An der Art wimmelt es von ausgefallenen, bunten und kreativen Outfits. Wir haben einige Besucherinnen und Besucher nach ihren Vorlieben befragt.

Ohne Musik in die Ferien – das geht gar nicht! Egal wohin es geht: Wir haben für jeden Ort und jede Aktivität einen passenden Sommersong.

Während der Art Basel sind die Basler Hoteliers von den Kunstgästen aus aller Welt mit vielen Sonderwünschen konfrontiert.

Die Kunstmesse Scope zeigt sich dieses Jahr erwachsener: sie wirkt strukturierter und gesetzter. Allerdings gibt es noch ein paar Ausnahmen unter den Ausstellern. Diese zeigen weiterhin bunte und exotische Kunstwerke.

Die Oper von Sydney hat die georgische Sopranistin Tamar Iveri wegen eines diskriminierenden Facebook-Eintrags entlassen.

Von kleinen Meisterwerken und Beispielen des Scheiterns: Die Bachelors und Masters 2014 der Fachrichtung Film an der Zürcher Hochschule der Künste zeigen ihre Abschlussarbeiten.

Die täglichen Kultur-Kritiken auf .

Der ehemalige Moderator des «Literaturclubs» verlangt vom Schweizer Fernsehen eine Entschuldigung für dessen Rolle in der Affäre um ein Heidegger-Zitat. Zweifel stört sich auch an seinem Wikipedia-Eintrag.

Wo sonst der TCS Fahrkurse anbietet, rockten am Wochenende verschiedene einheimische und internationale Bands wie etwa ZZ Top. Auf dem Autobahnkreisel in Hinwil wehte allerdings ein spezielles Lüftchen.