Stars of Sounds Murten Bereits zum dritten Mal fand an diesem Wochenende das Stars of Sounds Murten statt. Bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen feierten Besucher und Bands die einzigartige Atmosphäre direkt am Murtensee. Höhepunkt war der Auftritt der deutschen Hardrock-Band Scorpions, die für ihren einzigen Schweizer Festivalauftritt in diesem Sommer ins Seeland reisten. (mt) Die diesjährige Ausgabe des Stars of Sounds Murten lockte am Freitag und Samstag insgesamt rund 18'000 Besucherinnen und Besucher auf die Pantschau.
Pieterlen Mit ihrem Beitrag "Shambles" gewinnt Karin Bachmann, deren erste längere englischsprachige Publikation "The Venetian Pearls" in den nächsten Tagen auf lulu.com erscheint, den Kurzgeschichtenwettbewerb in der Kategorie "Writing for Children" der Swanwick Writers' Summer School in Derbyshire (England). (mt) "Swanwick", wie die Einrichtung von ihren Mitgliedern liebevoll genannt wird, ist die älteste ihrer Art.
Bern Wenige Tage vor dem Start der Art Basel hat "Le Matin Dimanche" Experten zeitgenössischer Kunst gebeten, die zehn wichtigsten lebenden Schweizer Künstler zu nennen. Der Genfer John Armleder erhielt die meisten Nennungen, gefolgt von Thomas Hirschhorn und Markus Raetz. (sda) Der 66-jährige John Armleder bewegt sich zwischen verschiedenen Kunstgenres: Er malt, kreiert Plakate und Fotografien, widmet sich Installationen, Filmen und der Keramik.
Interlaken BE Knapp 24'000 Besucherinnen und Besucher haben die 10. Ausgabe des Greenfield Festivals in Interlaken besucht. Das sind über 3000 weniger als im letzten Jahr, als das Festival einen Besucherrekord verzeichnete. (sda) Das Festival hat sich seit seiner Gründung den lauten Klängen verschrieben.
Ausstellung Die ehemalige Abteikirche in Bellelay feiert in diesem Sommer ihr 300-jähriges Bestehen. Das Jubiläum ist Anlass für ein Festprogramm mit einer faszinierenden Ausstellung und vielem mehr. Von Alice Henkes
Zürich Conchita Wurst will sich in keine Schublade stecken lassen, sie bräuchte eine ganze Kommode. Die bärtige ESC-Siegerin sieht sich als Musikerin und Kunstfigur im Einsatz für mehr Toleranz. Bei ihrem Besuch in Zürich hatte sie zudem "ihren Hirnlappen" dabei. (sda) Die österreichische Dragqueen war am Freitag anlässlich des Schwulen- und Lesbenfestivals, der Zurich Pride, in die Schweiz gereist.
Amsterdam Der japanische Architekt Shigeru Ban ist mit dem weltweit wichtigsten Preis für Architektur, dem Pritzker-Preis, geehrt worden. Ban werde für sein exzellentes Lebenswerk und sein Engagement für Opfer von Naturkatastrophen ausgezeichnet, würdigte die Jury Ban. (sda) "Ban leistet einen wichtigen Beitrag für die Menschheit", teilte die Jury am Freitag in Amsterdam mit. Der mit 100'000 US-Dollar dotierte Preis gilt als der Nobelpreis für Architektur.
Basel Die Träger der diesjährigen Schweizer Designpreise stehen fest. Von den 20 Einzelpersonen oder Teams, die das Bundesamt für Kultur mit dem Swiss Design Award 2014 auszeichnet, sind drei in der Fotografie tätig, neun im Grafikdesign, vier im Mode- und Textildesign sowie vier im Bereich Produkte und Objekte. (sda) Für die diesjährige Ausgabe des 1918 initiierten Preises wurden 252 Dossiers von 303 Personen eingereicht.
Doppel-Plattentaufe Die eine Band ist gerne wuchtig, die andere gerne sanft. Doch haben Ad’ Absurdum und Get On Jolly mehr gemeinsam, als man zuerst denken würde. Zum Beispiel einen Teil der Musiker. Tobias Graden
München/Berlin Ein Bild von Henri Matisse aus der Sammlung von Cornelius Gurlitt ist als Raubkunst identifiziert worden. Zu diesem Schluss kommt die Taskforce "Schwabinger Kunstfund". (sda) Das Kunstmuseum Bern, das von Cornelius Gurlitt als Alleinerbe eingesetzt wurde, hat Kenntnis von der Einschätzung der Taskforce, nimmt aber keine Stellung.
Schreibwettbewerb Mit ihrer Kurzgeschichte hat sich die Nidauerin Florence Hofmann beim Schreibwettbewerb des Schlösslis Biel den 2. Platz erschrieben. Ein Kiosk spielt in ihrem Text eine wichtige Rolle - und Vanilleeis mit heissen Beeren. von Florence Hofmann
Pamplona/Dresden Rafael Frühbeck de Burgos, Spaniens bedeutendster Dirigent der Gegenwart, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 80 Jahren in Pamplona in Nordspanien an den Folgen eines Krebsleidens. (sda) Dies meldete die staatliche Nachrichtenagentur Efe unter Berufung auf Familienkreise.
Rio de Janeiro Die US-Sängerin Jennifer Lopez wird offenbar doch bei der WM-Eröffnung am Donnerstag auf die Bühne gehen. Der Fussballweltverband FIFA teilte mit, dass man erfreut sei, dass alle Stars anwesend sein würden, um den WM-Song "We Are one" zu singen. (sda) "Die Vorstellung von Pitbull, Claudia Leitte, Jennifer Lopez und Olodum wird der Höhepunkt der (Eröffnungs-)Zeremonie sein", hiess es in einer Erklärung in der Nacht zum Mittwoch.
Konzert Mit dem gross angelegten Stück «La damnation de Faust» von Hector Berlioz beschliesst Theater Orchester Biel Solothurn im Kongresshaus Biel seine Spielzeit. Eine rundum gelungene Aufführung. von Beat Glur
Stadt Biel Die Stadt Biel hat ein Stipendium in Höhe von 6'000 Franken Herrn Lucas Uhlmann zugesprochen. Die Stadt Biel hat das Atelier der Städtekonferenz Kultur SKK in Kairo für die Periode vom 2. Februar 2015 bis 30. Juli 2015 Herrn Lucas Uhlmann zugesprochen.
Wettbewerb Célina Marolf, Lynn Meier und Samanta Furrer haben sich mit einer Reportage um eine alleinstehende alte Frau den 3. Platz beim Schreibwettbewerb des Schlösslis Biel erschrieben. «So war ich auch mal.»
Los Angeles Überraschung an den Kinokassen in den USA und Kanada: Das preiswert produzierte Krebsdrama "The Fault in Our Stars" hat am Wochenende den Action-Thriller "Edge of Tomorrow" geschlagen. (sda) Nach Studioschätzungen spielte die traurige Liebesstory um zwei junge Krebskranke bei ihrem Wochenenddebüt in Nordamerika rund 48 Millionen Dollar ein.
Winston-salem Abschied von der amerikanischen Schriftstellerin und Menschenrechtlerin: Familie, Freunde, Politiker und Stars haben am Samstag in einer Trauerfeier der schwarzen Bürgerrechtlerin Maya Angelou gedacht, die am 28. Mai im Alter von 86 Jahren gestorben ist. (sda) An der Zeremonie in der Wake Forest Universität im US-Staat North Carolina, an der Angelou lehrte, nahmen zum Beispiel der frühere US-Präsident Bill Clinton, First Lady Michelle Obama und di
Venedig Am Rande der 14. Architektur-Biennale von Venedig hat Bundesrat Alain Berset am Samstag den italienischen und den österreichischen Kulturminister getroffen. Am Morgen hat Berset zudem den "Salon suisse" eröffnet, einen Ort der Begegnung für Kunstschaffende und Besucher. (sda) Im Zentrum des Gesprächs mit dem italienischen Kulturminister Dario Franceschini stand das bilaterale Abkommen über die Einfuhr und die Rückführung von Kulturgütern, wie es in einer Mitteilu
Bern Bundesrat Alain Berset hat am Freitag den Schweizer Pavillon auf der Architektur-Biennale in Venedig eröffnet. Das Projekt "A stroll through a fun palace" ist den visionären Vorstellungen des Schweizers Lucius Burckhardt und des Briten Cedric Price gewidmet. (sda) Lucius Burckhardt (1925-2003) war ein Nationalökonom, Soziologe, Kunsthistoriker und Planungstheoretiker.
Wenige Tage vor dem Start der Art Basel haben Experten zeitgenössischer Kunst die zehn wichtigsten lebenden Schweizer Künstler genannt.
Gleich vier Preise gewannen Schweizer Animationsfilme am Festival in Annecy.
Vor hundert Jahren erschien «Dubliners» von James Joyce. Für eine Auflage der Geschichtensammlung sollte der Autor Anthony Burgess 1986 ein Vorwort liefern. Weshalb der Essay erst jetzt erschien.
Was eine Übertragung eines WM-Spiels auch auslösen kann: unsportliche Betrachtungen zum Match zwischen Spanien und Holland.
«Das Boot ist voll»: Ein Buch zeigt auf, welche Ansprachen die Schweizer Historie im letzten Jahrhundert geprägt haben.
Mit «Zwölf Leben» hat US-Autorin Ayana Mathis einen mitreissenden Generationenroman geschrieben.
Ein neuer Fotoband zeigt, dass sich die WM-Euphorie der Brasilianer vor allem auf Brachen und in Hinterhöfen abspielt.
Der japanische Architekt Shigeru Ban erhielt in Amsterdam höchste Ehren.
Güzin Kar sinniert über helvetische Konjunktiv-Vorlieben.
Fussballhasser lieben diesen Song: Die Hamburger Band Deichkind bekämpft das WM-Fieber mit einem Gegengift.
Im Kurzfilm der Woche kriegen es drei Fischer mit einer unheimlichen Meerjungfrau zu tun.
Chaos am Wiener Burgtheater: Das Finanzamt durchstöbert Rechnungen, und der entlassene Direktor Matthias Hartmann sieht sich mit ungewöhnlichen Vorwürfen konfrontiert.
Kein «Tatort» ist in Deutschland unbeliebter als der schweizerische. Urs Fitze, Bereichsleiter Fiktion beim SRF, verteidigt das Team Gubser.
Bei der Eröffnungsfeier der WM fehlten Leitungen, die Akustik und das kritische Gewissen – dafür tauchte Jennifer Lopez tatsächlich auf.
Völlig unerwartet ist Frank Schirrmacher im Alter von nur 54 Jahren gestorben. Der Publizist hat stets weiter gedacht als die meisten seiner Kollegen.
Deutschland verliert einen seiner renommiertesten Journalisten: Frank Schirrmacher, Mitherausgeber der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung», erlag einem Herzinfarkt. Politiker und Kollegen sind tief betroffen.