Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. Juni 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Jennifer Lopez hat mit ihrer Absage und erneuten Zusage an der WM-Eröffnung für Verwirrung gesorgt. Was steckt dahinter?

Graffiti werden übermalt, irgendwann wird die Wand abgerissen, an die sie gesprayt wurden. Oder doch nicht? Google hat eine neue Internetplattform gestartet, die Street Art am Leben hält.

Am Freitag erscheint das zweite Album von Lana Del Rey. Dies ist der erste Eindruck von «Ultraviolence».

Die WM naht und wir suchen – keine Fussball-Lieder. Sondern Schweizer Songs. Der gelungenste Vorschlag wird prämiert.

Der «Tatort» geht in die Sommerpause – Zeit für einen Quotenrückblick: Welche Teams ziehen in der Schweiz, welche in Deutschland?

Mathieu Jaton und Thomas Dürr organisieren in Montreux und Interlaken zwei der grossen Musikfestivals im Land. Ein Gespräch über den harten Konkurrenzkampf im Geschäft.

Richard Strauss, dessen 150. Geburtstag heute gefeiert wird, war ein Erfolgskomponist, ein politisches Rätsel – und ein bedeutender Dirigent, wie seine neu herausgebrachten Aufnahmen zeigen.

Die US-Historikerin Marci Shore sammelt in ihrem zweiten Buch biografische Puzzleteilchen.

Die 8. Berlin-Biennale zeigt brisante zeitgenössische Kunst – und bedient sich dabei überraschend leiser Bildmittel.

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten Kultursünden. Heute: Die unverschämt perfekte Welt in Mommy-Blogs.

Der schmierige Anwalt Saul Goodman ist der heimliche Star von «Breaking Bad». Nun erhält er eine eigene Serie. Kann diese die Erwartungen der Fans erfüllen?

Vor sieben Jahren montierte Bauer Christoph Sigrist seiner Sofie eine Kamera in die Kuhglocke. Aus dem Gag wurde bald ein landesweites Kunstprojekt, das nun in einem Buch verewigt werden soll.

Ein Festival in Basel schaut der Stadt unter den Rock: ein neuer Theatertrend. Auch US-Soziologin Saskia Sassen tut mit.

Alan Turing gelang im Zweiten Weltkrieg eine mathematische Meisterleistung: Er entschlüsselte das Enigma-System. Ein etwas kompliziertes Quiz zu seinen Ehren.

Ebenso überwältigende wie niederschmetternde Bilder vom fortwährenden Umbau der Welt: Der Fotograf Tobias Madörin zeigt sein Werk «Topos».

«Barry - der legendäre Bernhardinerhund»: So heisst eine neue Dauerausstellung im Naturhistorischen Museum Bern, die dem wohl berühmtesten Rettungshund der Welt gewidmet ist. 1814, also vor 200 Jahren, starb Barry in Bern.

Jennifer Lopez hat mit ihrer Absage und erneuten Zusage an der WM-Eröffnung für Verwirrung gesorgt. Was steckt dahinter?

Graffiti werden übermalt, irgendwann wird die Wand abgerissen, an die sie gesprayt wurden. Oder doch nicht? Google hat eine neue Internetplattform gestartet, die Street Art am Leben hält.

Heuer findet das Open Air in Herzogenbuchsee wieder nur während eines Tages statt. Was längst nicht nur auf den schwachen Zulauf am Comedy-Freitagabend im letzten Jahr zurückzuführen ist.

Die WM naht und wir suchen – keine Fussball-Lieder. Sondern Schweizer Songs. Der gelungenste Vorschlag wird prämiert.

Der «Tatort» geht in die Sommerpause – Zeit für einen Quotenrückblick: Welche Teams ziehen in der Schweiz, welche in Deutschland?

Am Freitag erscheint das zweite Album von Lana Del Rey. Dies ist der erste Eindruck von «Ultraviolence».

Mathieu Jaton und Thomas Dürr organisieren in Montreux und Interlaken zwei der grossen Musikfestivals im Land. Ein Gespräch über den harten Konkurrenzkampf im Geschäft.

Frauen dürfen am TV mittlerweile alles – auch Monster sein. Das beweist die Netflix-Gefängnisserie «Orange Is the New Black», die eben in die zweite Staffel startete.

Die US-Historikerin Marci Shore sammelt in ihrem zweiten Buch biografische Puzzleteilchen.

Die 8. Berlin-Biennale zeigt brisante zeitgenössische Kunst – und bedient sich dabei überraschend leiser Bildmittel.

Alan Turing gelang im Zweiten Weltkrieg eine mathematische Meisterleistung: Er entschlüsselte das Enigma-System. Ein etwas kompliziertes Quiz zu seinen Ehren.

Vor sieben Jahren montierte Bauer Christoph Sigrist seiner Sofie eine Kamera in die Kuhglocke. Aus dem Gag wurde bald ein landesweites Kunstprojekt, das nun in einem Buch verewigt werden soll.

Richard Strauss, dessen 150. Geburtstag heute gefeiert wird, war ein Erfolgskomponist, ein politisches Rätsel – und ein bedeutender Dirigent, wie seine neu herausgebrachten Aufnahmen zeigen.

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten Kultursünden. Heute: Die unverschämt perfekte Welt in Mommy-Blogs.