Die Schaffhauser Institution stellt den Betrieb ein. Auslöser der Schliessung war ein Streit um ein Kunstwerk von Joseph Beuys.
Güzin Kar über die Dämonen des Wahnsinns, die wir mit Fernsehen vertreiben.
«What's Next?», der Kurzfilm von Adrian Flückiger und Claudia Röthlin, zeigt böse, aber auch knuffige und unfähige Kidnapper.
So macht sich die Gastronomie warm für das grösste Fussballfest der Welt.
In wenigen Tagen erscheint die neugestaltete Pestalozzi-Schüleragenda. Redaktorin Regina Dürig über die Zukunft des traditionsreichen Kalenders, die Frage, ob Kinder heute noch eine Anleitung zum Spurenlesen brauchen - und allzu aufdringliche Pädagogik.
Die Pianistin Mitsuko Uchida spielte Beethoven in der Zürcher Tonhalle: fulminant und zärtlich. Genau so spricht sie auch über Musik.
Mit Ordenstracht und Gesundheitsschuhen: Die Nonne Cristina Scuccia sang sich in die Herzen des italienischen Publikums. Und betete nach dem Triumph am Gesangswettbewerb ein Vaterunser mit den Zuschauern.
Amber Heard, Johnny Depps faszinierende Verlobte, drehte bisher bloss B-Movies. Nun soll sie sich als Bondgirl bewähren.
Cindy Sherman zeigt im Kunsthaus ihre «Untitled Horrors». Die erste Zürcher Retrospektive lässt das Werk des US-Fotografiestars neu entdecken und macht höllische Lust auf die eigene Fantasie.
Wie viele Intrigen, Gewalt und Unzucht gabs diesmal? bespricht die neuste Staffel des Serienhits «Game of Thrones». Heute: Folge 8.
Eine neue App verbindet Onlinepartnerbörsen und Facebook. Was ist von Tinder zu halten?
Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht an Jaron Lanier. Mit dem Vater des Begriffs der «virtuellen Realität», werde ein «Pionier der digitalen Welt» geehrt, schreibt die Jury.
In seiner gestrigen Sitzung hat der Zürcher Stadtrat auf eine Petition des Strauhof-Komitees geantwortet.
Wenn die grosse Montserrat Caballé unterrichtet, wird sie gern handgreiflich. Singen ist nun mal eine physische Angelegenheit.
Das Buch «Polaroids» zeigt eine Auswahl bisher unveröffentlichter Fotografien aus dem persönlichen Bildarchiv des Schweizer Künstlers H.R. Giger.
Die Schaffhauser Institution stellt den Betrieb ein. Auslöser der Schliessung war ein Streit um ein Kunstwerk von Joseph Beuys.
Jeweils Donnerstags findet die «Party im Park» auf der Kleinen Schanze in Bern statt. Am Donnerstag startet die Partyreihe in den 10. Open-Air-Sommer.
Güzin Kar über ein Unwort namens Jethro und die Dämonen des Wahnsinns, die wir mit Fernsehen vertreiben.
«What's Next?», der Kurzfilm von Adrian Flückiger und Claudia Röthlin, zeigt böse, aber auch knuffige und unfähige Kidnapper.
Die Paulus-Akademie Zürich hat zwei Vereine für ihr Integrations-Engagement ausgezeichnet. Darunter ist auch das Berner Kollektiv «Frei_Raum».
Sie mischen Volksmusik mit Schlager, Country und einem Hauch Rock’n’Roll: Die Berner Familiengruppe Oesch’s die Dritten veröffentlicht am Freitag ihr neues Album «Wurzeln und Flügel». Wir trafen Mutter und Tochter in ihrem Heimatdorf Schwarzenegg.
So macht sich die Gastronomie warm für das grösste Fussballfest der Welt.
In wenigen Tagen erscheint die neugestaltete Pestalozzi-Schüleragenda. Redaktorin Regina Dürig über die Zukunft des traditionsreichen Kalenders, die Frage, ob Kinder heute noch eine Anleitung zum Spurenlesen brauchen - und allzu aufdringliche Pädagogik.
Ein wunderbares Projekt: Eliane Baumgartner, freischaffende Fotografin aus Bolligen, hat in den vergangenen Jahren über sechzig betagte Frauen und Männer im Kanton Bern porträtiert – mit einem Foto, das sie als junge Erwachsene zeigt. Zugleich sammelte sie die Geschichten der Menschen. Nun erscheinen die Porträts in Buchform.
Die Pianistin Mitsuko Uchida spielte Beethoven in der Zürcher Tonhalle: fulminant und zärtlich. Genau so spricht sie auch über Musik.
TeleBielingue-Moderator und Ex-Mister-Bern Sandro Sabatini (34) hat Menschen in Brasilien Porträts von Fifa-Boss Sepp Blatter vorgelegt. Entstanden ist der Kurzfilm «Joseph Blatter: Heil oder Unheil für Brasilien?».
Amber Heard, Johnny Depps faszinierende Verlobte, drehte bisher bloss B-Movies. Nun soll sie sich als Bondgirl bewähren.
Nächste Woche startet die Fussball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Die Berner Musiker Kohler und Schneider haben zur Fussball-WM einen Song veröffentlicht.
Mit Ordenstracht und Gesundheitsschuhen: Die Nonne Cristina Scuccia sang sich in die Herzen des italienischen Publikums. Und betete nach dem Triumph am Gesangswettbewerb ein Vaterunser mit den Zuschauern.
Cindy Sherman zeigt im Kunsthaus ihre «Untitled Horrors». Die erste Zürcher Retrospektive lässt das Werk des US-Fotografiestars neu entdecken und macht höllische Lust auf die eigene Fantasie.