Lila Tretikov ist die neue Wikipedia-Chefin. Sie verspricht Verbesserungen.
Theoretisch könnte bei einer Ausfuhr der Sammlung in die Schweiz das Gesetz zum Schutz deutschen Kulturgutes gegen Abwanderung greifen.
Zählt auf der Opernbühne nur die Stimme? Oder eben auch die Optik? Die alte Debatte ist neu entbrannt.
Die täglichen Kultur-Kritiken auf
In «Maleficent» schlüpft Angelina Jolie in das Kostüm einer der bösesten Frauen im Disney-Universum – und verpasst ihr gekonnt ein menschliches Antlitz in einem düsteren Remake von Disneys «Dornröschen».
Sie können es immer noch, und wie: Am Sonntag gaben die Rolling Stones im Letzigrund ein sensationelles Konzert. Was für ein Abschied.
Shanty- und Piratenchöre haben am Sonntag im ostfriesischen Emden einen Weltrekord aufgestellt.
Den 36. Solothurner Literaturtagen war das karge Bücherjahr anzumerken. Als Schaubühne der Schweizer Schreiber bleiben sie dennoch unverzichtbar. Und herrlich.
Pop-Heimwerker, Meta-Techno, Freakout-Cocktails – und eine Erscheinung: Die 24. Bad Bonn Kilbi in Düdingen schillerte zwischen den Extremen.
Eine Kulturmetropole von Weltbedeutung – das will die französische Kleinstadt Arles werden. Unterstützung soll Bürgermeister Schiavetti nicht von Staat oder Kommune erhalten, sondern von zwei Schweizern.
Die Solothurner Literaturtage haben begonnen. Die junge neue Leiterin Reina Gehrig über unnötigen Kulturpessimismus und ihre Beziehung zur goldenen, mittlerweile greisen Schweizer Schriftstellergeneration.
Nachmittags um 14 Uhr beim Dolder Grand: Stones-Gitarrist Ron Wood ist soeben aufgestanden und zeigt sich im Wassermelonen-Pyjama auf dem Balkon seiner Suite.
Nach dem Eklat beim «Literaturclub» ist klar: Die Sendung von SRF muss neu lanciert werden. Es braucht einen neuen Moderator und einen Ersatz für Elke Heidenreich.
Lila Tretikov ist die neue Wikipedia-Chefin. Sie verspricht Verbesserungen.
Bei ihrem Auftritt im Zürcher Letzigrund spielten sich die Rolling Stones energisch durch ihr Repertoire. Gefeiert wurde jedoch vorrangig Rockgeschichte statt Performance.
Theoretisch könnte bei einer Ausfuhr der Sammlung in die Schweiz das Gesetz zum Schutz deutschen Kulturgutes gegen Abwanderung greifen.
Zählt auf der Opernbühne nur die Stimme? Oder eben auch die Optik? Die alte Debatte ist neu entbrannt.
Die täglichen Kultur-Kritiken auf
In «Maleficent» schlüpft Angelina Jolie in das Kostüm einer der bösesten Frauen im Disney-Universum – und verpasst ihr gekonnt ein menschliches Antlitz in einem düsteren Remake von Disneys «Dornröschen».
Shanty- und Piratenchöre haben am Sonntag im ostfriesischen Emden einen Weltrekord aufgestellt.
Wenn auf dem Barfüsserplatz dicht an dicht gelacht, getrunken und getanzt wird, ist das Imagine-Festival gerade in vollem Gang. Ein kleiner Vorgeschmack.
Der Dichter Durs Grünbein spricht im Interview über seine Immunität gegen Ideologien, falsche Utopien und Reisen zum Mond.
Den 36. Solothurner Literaturtagen war das karge Bücherjahr anzumerken. Als Schaubühne der Schweizer Schreiber bleiben sie dennoch unverzichtbar. Und herrlich.
Pop-Heimwerker, Meta-Techno, Freakout-Cocktails – und eine Erscheinung: Die 24. Bad Bonn Kilbi in Düdingen schillerte zwischen den Extremen.
Eine Kulturmetropole von Weltbedeutung – das will die französische Kleinstadt Arles werden. Unterstützung soll Bürgermeister Schiavetti nicht von Staat oder Kommune erhalten, sondern von zwei Schweizern.
Die Solothurner Literaturtage haben begonnen. Die junge neue Leiterin Reina Gehrig über unnötigen Kulturpessimismus und ihre Beziehung zur goldenen, mittlerweile greisen Schweizer Schriftstellergeneration.
Tracey Emins umstrittene Installation «My Bed» soll bald versteigert werden. So plant es Kunsthändler Charles Saatchi.
Nachmittags um 14 Uhr beim Dolder Grand: Stones-Gitarrist Ron Wood ist soeben aufgestanden und zeigt sich im Wassermelonen-Pyjama auf dem Balkon seiner Suite.