Schlagzeilen |
Samstag, 31. Mai 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Solothurner Literaturtage haben begonnen. Die junge neue Leiterin Reina Gehrig über unnötigen Kulturpessimismus und ihre Beziehung zur goldenen, mittlerweile greisen Schweizer Schriftstellergeneration.

Das erste Schweizer Theatertreffen geht zu Ende. Während zehn Tagen verwandelte es das Theater Winterthur in einen Hotspot. Ganz so heiss war der dann doch nicht.

Artur K. Vogel, Chefredaktor des «Bund», hat seinen ersten Roman geschrieben.

Der Bundesrat hat die Kulturbotschaft 2016–2019 vorgestellt. Er hält Kurs, setzt aber auch neue Akzente, vor allem in Literatur und Musik.

Nachmittags um 14 Uhr beim Dolder Grand: Stones-Gitarrist Ron Wood ist soeben aufgestanden und zeigt sich im Wassermelonen-Pyjama auf dem Balkon seiner Suite.

Tracey Emins umstrittene Installation «My Bed» soll bald versteigert werden. So plant es Kunsthändler Charles Saatchi.

Stefan Zweifel überwarf sich mit Elke Heidenreich und der «Literaturclub»-Redaktion wegen eines falschen Heidegger-Zitats. Nun nimmt die Kritikerin Stellung.

Im Alter von 100 Jahren erlag «Hollywoods erster schwarzer Cowboy» in Los Angeles einem Herzleiden.

Der Kölner Schriftsteller Jürgen Becker erhält den wichtigsten Literatur-Preis der deutschsprachigen Welt.

Ist Dada gaga? An dessen 200. Geburtstag haben die Dadaisten den Anarchismus-Übervater Michail Bakunin adoptiert. Hintergrund sind die Kosten für Bakunins Grab auf dem Berner Bremgartenfriedhof.

Als Schauspieler war Karlheinz Böhm als Kaiser Franz Joseph in den «Sissi»-Filmen an der Seite von Romy Schneider berühmt geworden. Nun starb er, 86-jährig. Ein Nachruf.

Er spielte Kaiser Franz Joseph an der Seite von Romy Schneider in der «Sissi»-Trilogie: Karlheinz Böhm ist mit 86 gestorben. Während vieler Jahre hatte sich der Schauspieler in der Entwicklungshilfe engagiert.

Christoph Bangert hat Grausames gesehen, er fotografiert in Kriegen. Im Buch «War Porn» zeigt er nun seine Bilder. Mit spricht er über die Würde des Menschen und die Ästhetik des Schreckens.

Nach knapp 30 Jahren: Das Musikfestival Rock am Ring wird dieses Jahr zum letzten Mal am Nürburgring stattfinden. Der neue Betreiber der Rennstrecke verlangte offenbar mehr Geld.

Im Kurzfilm «Living-Room Dancers» porträtiert Bastien Genoux verschiedene Amateurtänzer. Ihre Bühne ist das Wohnzimmer.

Nathalie Wappler, Chefin von SRF-Kultur, bedauert, dass die Absetzung von Moderator Stefan Zweifel mit einem falschen Zitat in einem «Literaturclub» verknüpft wurde.

Die Solothurner Literaturtage haben begonnen. Die junge neue Leiterin Reina Gehrig über unnötigen Kulturpessimismus und ihre Beziehung zur goldenen, mittlerweile greisen Schweizer Schriftstellergeneration.

DJ Bobo rief, und die Berner strömten herbei: Mit seinem «Circus» machte der Entertainer am Freitagabend halt in der Bundesstadt.

Artur K. Vogel, Chefredaktor des «Bund», hat seinen ersten Roman geschrieben.

Der Bundesrat hat die Kulturbotschaft 2016–2019 vorgestellt. Er hält Kurs, setzt aber auch neue Akzente, vor allem in Literatur und Musik.

Nachmittags um 14 Uhr beim Dolder Grand: Stones-Gitarrist Ron Wood ist soeben aufgestanden und zeigt sich im Wassermelonen-Pyjama auf dem Balkon seiner Suite.

Konzert Theater Bern und drei weitere städtische Kulturbetriebe sollen ab 2016 zusammen über eine Million Franken mehr pro Jahr erhalten. Seit Dienstag ist klar, wo die Stadt Schwerpunkte setzen will.

Ist Dada gaga? An dessen 200. Geburtstag haben die Dadaisten den Anarchismus-Übervater Michail Bakunin adoptiert. Hintergrund sind die Kosten für Bakunins Grab auf dem Berner Bremgartenfriedhof.

Er spielte Kaiser Franz Joseph an der Seite von Romy Schneider in der «Sissi»-Trilogie: Karlheinz Böhm ist mit 86 gestorben. Während vieler Jahre hatte sich der Schauspieler in der Entwicklungshilfe engagiert.

Nach knapp 30 Jahren: Das Musikfestival Rock am Ring wird dieses Jahr zum letzten Mal am Nürburgring stattfinden. Der neue Betreiber der Rennstrecke verlangte offenbar mehr Geld.

Im Kurzfilm «Living-Room Dancers» porträtiert Bastien Genoux verschiedene Amateurtänzer. Ihre Bühne ist das Wohnzimmer.

Christoph Bangert hat Grausames gesehen, er fotografiert in Kriegen. Im Buch «War Porn» zeigt er nun seine Bilder. Mit spricht er über die Würde des Menschen und die Ästhetik des Schreckens.

Als Schauspieler war Karlheinz Böhm als Kaiser Franz Joseph in den «Sissi»-Filmen an der Seite von Romy Schneider berühmt geworden. Nun starb er, 86-jährig. Ein Nachruf.

Nathalie Wappler, Chefin von SRF-Kultur, bedauert, dass die Absetzung von Moderator Stefan Zweifel mit einem falschen Zitat in einem «Literaturclub» verknüpft wurde.

Die Ökobewegung machte Atomingenieur Kurt Küffer zum Aussenseiter. Nun hofft der frühere AKW-Direktor auf die Ukraine und China.

Die täglichen Kultur-Kritiken auf .

Helmut Altrichter hat eine «Geschichte der Sowjetunion» veröffentlicht. Im Interview sagt der Historiker, wie sowjetisch der russische Präsident noch ist.