Schlagzeilen |
Freitag, 30. Mai 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Moutier Butter, Pilze und Kartoffeln: Im Musée Jurassien des Arts in Moutier kommen nahrhafte Materialien in die Ausstellungssäle. Die Schau «Goût ou Dégoût» beschäftigt sich mit Fragen des guten und schlechten Geschmacks. Von Alice Henkes

Darmstadt Der diesjährige Georg-Büchner-Preis geht an Jürgen Becker. Dieser zeigte sich überrascht: "Ich habe weder damit gerechnet, noch darauf gewartet", sagte der 81-Jährige. (sda) Er freue sich, dass sein Werk durch die wichtigste literarische Auszeichnung im deutschsprachigen Raum "für einen Augenblick mehr in den Vordergrund rückt", erklärte Becker.

München Der Schauspieler und Gründer der Hilfsorganisation "Menschen für Menschen", Karlheinz Böhm, ist tot. Er starb am Donnerstagabend im Alter von 86 Jahren im Kreis seiner Familie an seinem Wohnort in Grödig bei Salzburg, wie die Stiftung am Freitag mitteilte. (sda) Als Schauspieler war Böhm als Kaiser Franz Joseph in den "Sissi"-Filmen an der Seite von Romy Schneider berühmt geworden.

Solothurn Mit Lesungen von Lukas Bärfuss - aus seinem Bestseller "Koala" - und Eleonore Frey sind am Freitag die 36. Solothurner Literaturtage eröffnet worden. Bis am Sonntag werden 85 Schreibende aus 8 Ländern sowie etwa 15'000 Besucher erwartet. (sda) Derselbe, der das Literaturfest eröffnet, beschliesst es auch: Am Sonntag nimmt Lukas Bärfuss den Solothurner Literaturpreis entgegen.

Bern Im Zwist um ein falsches Zitat in der April-Sendung des "Literaturclubs" und die Absetzung des Moderators Stefan Zweifel nimmt das Schweizer Fernsehen SRF nun doch noch Stellung. Kulturchefin Nathalie Wappler bedauert, dass die Vorfälle "miteinander verknüpft wurden". (sda) Am 22. April war es im "Literaturclub" zu einem Streit zwischen Zweifel und der Literaturkritikerin Elke Heidenreich gekommen.

Biel Der erste Teil des von Cédric Némitz lancierten Prozesses ist nun vorbei. Zeit, den Bieler Kulturdirektor nach einem Zwischenfazit zur Kulturdebatte zu fragen und in Erfahrung zu bringen, welche Ideen die beste Chance auf eine Realisierung haben. von Simone Tanner

Solothurn Einen Lob- und einen Schmähpreis haben die Autoren und Autorinnen der Schweiz (AdS) für die Berichterstattung zu Schweizer Literatur vergeben: "Le Courrier" erhielt die "Plume de paon", die Pfauenfeder, die SRG-TV-Stationen dagegen die "Plume de plomb", die Bleifeder. (sda) Anlässlich seiner Generalversammlung vom Donnerstag in Solothurn lobte der Berufsverband AdS die Westschweizer Tageszeitung "Le Courrier" für die "kontinuierliche Präsenz mehrsprachiger zeit

Sitten Schauspielerin Audrey Hepburn steht im Mittelpunkt einer Ausstellung im Maison du diable in der Walliser Kantonshauptstadt Sitten. Zu sehen sind über 150 Fotografien der Schauspielerin, die mehrere Jahre in Tolochenaz VD am Genfersee, westlich von Morges VD, lebte. (sda) Die Jahrhundertschauspielerin und Stilikone Hepburn hatte an der Seite von Hollywoodstars wie Gary Cooper, Gary Grant oder Fred Astaire gespielt.

Phnom Penh Mit digitaler Bildtechnik haben Forscher rund 200 verborgene Zeichnungen am weltberühmten Tempel Angkor Wat in Kambodscha entdeckt. "Viele dieser Bemalungen, häufig in Rot, sind Spurenpigmente, die mit dem blossen Auge kaum sichtbar sind", heisst es in einem Bericht. (sda) Der Archäologe Noel Hidalgo Tan von der Australischen Nationaluniversität hatte gemeinsam mit Experten der kambodschanischen Staatsagentur Apsara die Anlage untersucht.

Winston-Salem Die US-Schriftstellerin und Bürgerrechtlerin Maya Angelou ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Angelou sei am Mittwochmorgen tot aufgefunden worden, sagte der Bürgermeister der Stadt Winston-Salem (US-Bundesstaat North Carolina), Allen Joines. (sda) Angelou schrieb Gedichte, autobiografische Romane und Theaterstücke, trat aber auch selbst als Schauspielerin und Tänzerin auf.

Paris Die Zerstörung des syrischen Kulturerbes durch den Bürgerkrieg übertrifft nach Aussagen von UNESCO-Vertretern die schlimmsten Erwartungen. (sda) "Nichts, aber auch rein gar nichts, kann mit dem verglichen werden, was in Syrien geschieht", sagte der stellvertretende Generaldirektor für Kultur, Francesco Bandarin.

Los Angeles Johnny Depp ist der Wunschkandidat für die Verfilmung des Lebens von Harry Houdini. Lionsgate sei in Verhandlungen mit dem "Pirates of the Caribbean"-Star, meldete der "Hollywood Reporter". (sda) Derzeit ist der Star mit Fortsetzungen des Piratenfilms und von "Alice in Wonderland" noch gut beschäftigt.

Literatur Yla M. von Dach übersetzt Westschweizer Literatur ins Deutsche. Sie ist sich die Arbeit im Hintergrund gewöhnt. An den Solothurner Literaturtagen steht sie für einmal im Rampenlicht. von Simone Tanner

Klagenfurt Gleich sechs Autoren aus Österreich wetteifern bei den 38. Tagen der deutschsprachigen Literatur Anfang Juli in Klagenfurt um den Ingeborg-Bachmann-Preis. Aus der Schweiz stammen mit Romana Ganzoni und Michel Fehr zwei Nominierte - ein durchschnittlicher Wert. (sda) Im Vorjahr war kein einziger Autor aus der Schweiz nach Klagenfurt geladen worden, 2012 waren es deren drei. Die diesjährigen Anwärter sind im Literaturbetrieb unterschiedlich bekannt.

Oslo Zwei Monate nach dem Tod von Mick Jaggers Freundin L'Wren Scott starten die Rolling Stones in Europa ihre Welttournee. Die legendäre britische Rockband soll heute Abend vor 25'000 Fans in einer ausverkauften Halle in Oslo auftreten. (sda) Die Tournee "14 on Fire" hatte eigentlich am 20.

Nürnberg Die österreichische Autorin Judith Taschler hat für ihren Krimi "Die Deutschlehrerin" den mit 5000 Euro dotierten Friedrich-Glauser-Preis in der Kategorie Roman gewonnen. Dies teilte die Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur "Das Syndikat" am Samstag mit. (sda) "Liebe, Verrat und Tod. Es sind die grossen Themen des Lebens, die Judith Taschler sprachlich virtuos in ein kleines Kammerspiel packt", hiess er bei der Preisvergabe.

Glasgow Ein Feuer hat das historische Jugendstil-Gebäude der Kunsthochschule in Glasgow schwer beschädigt. Die Flammen hätten durch das Dach und aus geborstenen Fenstern der unter Denkmalschutz stehenden Schule geschlagen, berichteten Augenzeugen. (sda) Das Gebäude wurde Ende des 19. Jahrhunderts nach Plänen des schottischen Architekten Charles Rennie Mackintosh (1868-1928) errichtet, einem wichtigen Vertreter des Jugendstils.

Frankfurt Der Goethe-Preis der Stadt Frankfurt geht an den Schweizer Literaturwissenschaftler Peter von Matt. Der 77-Jährige sei ein grosser Kenner und geistreicher Interpret der europäischen Literatur und seine Bücher erreichten ein breites Publikum, heisst es zur Begründung. (sda) Die mit 50'000 Euro dotierte Auszeichnung soll dem Germanisten am 28. August in der Frankfurter Paulskirche überreicht werden, wie die Stadt am Freitag bekanntgab.

Cannes Am letzten Wettbewerbstag ist am Freitag die minoritäre Schweizer Koproduktion "Sils Maria" ins Rennen um die Goldene Palme gegangen. Sie hat heftigen Gegenwind: Die Konkurrenz erscheint in diesem Jahr besonders stark. (sda) In dem auch von Deutschland koproduzierten Film des französischen Regisseurs Olivier Assayas spielen neben internationalen Stars wie Kristen Stewart, Juliette Binoche und Chloë Grace Moretz

Zürich Die Kindertheaterpädagogin Rosmarie Metzenthin ist tot. Die Gründerin und langjährige Leiterin des Kinder- und Jugendtheaters Metzenthin in Zürich ist am Donnerstag friedlich eingeschlafen. Sie wurde 86 Jahre alt. (sda) Die Leitung des Kinder- und Jugendtheaters bestätigte am Freitag einen Bericht der "Neuen Zürcher Zeitung".

Ist Dada gaga? An dessen 200. Geburtstag haben die Dadaisten den Anarchismus-Übervater Michail Bakunin adoptiert. Hintergrund sind die Kosten für Bakunins Grab auf dem Berner Bremgartenfriedhof.

Nach dem Eklat beim «Literaturclub» ist klar: Die Sendung von SRF muss neu lanciert werden. Es braucht einen neuen Moderator und einen Ersatz für Elke Heidenreich.

Güzin Kar über den Hitlergruss – den man auch als eine Form von politischem Tourette sehen kann.

Er spielte Kaiser Franz Joseph an der Seite von Romy Schneider in der «Sissi»-Trilogie: Karlheinz Böhm ist mit 86 gestorben. Während vieler Jahre hatte sich der Schauspieler in der Entwicklungshilfe engagiert.

Nach knapp 30 Jahren: Das Musikfestival Rock am Ring wird dieses Jahr zum letzten Mal am Nürburgring stattfinden. Der neue Betreiber der Rennstrecke verlangte offenbar mehr Geld.

Im Kurzfilm «Living-Room Dancers» porträtiert Bastien Genoux verschiedene Amateurtänzer. Ihre Bühne ist das Wohnzimmer.

Konzert Theater Bern und drei weitere städtische Kulturbetriebe sollen ab 2016 zusammen über eine Million Franken mehr pro Jahr erhalten. Seit Dienstag ist klar, wo die Stadt Schwerpunkte setzen will.

Christoph Bangert hat Grausames gesehen, er fotografiert in Kriegen. Im Buch «War Porn» zeigt er nun seine Bilder. Mit spricht er über die Würde des Menschen und die Ästhetik des Schreckens.

Als Schauspieler war Karlheinz Böhm als Kaiser Franz Joseph in den «Sissi»-Filmen an der Seite von Romy Schneider berühmt geworden. Nun starb er, 86-jährig. Ein Nachruf.

Nathalie Wappler, Chefin von SRF-Kultur, bedauert, dass die Absetzung von Moderator Stefan Zweifel mit einem falschen Zitat in einem «Literaturclub» verknüpft wurde.

Die Ökobewegung machte Atomingenieur Kurt Küffer zum Aussenseiter. Nun hofft der frühere AKW-Direktor auf die Ukraine und China.

Die täglichen Kultur-Kritiken auf .

Helmut Altrichter hat eine «Geschichte der Sowjetunion» veröffentlicht. Im Interview sagt der Historiker, wie sowjetisch der russische Präsident noch ist.

Der Bundesrat hat die Kulturbotschaft und die Kulturkredite 2016–2019 verkündet. Der Totalbetrag liegt deutlich über jenem der letzten Periode.

Die Ehefrau von Nils Malmros tötete einst das gemeinsame Kind. Vor einem Jahr drehte er einen Film darüber. Das Festival «Bildrausch» widmet sich dem grossen Realisten, der Filme über Unfassbares dreht.

Wer kurz entschlossen und legal ein Ticket für den Zürcher Gig der Rolling Stones am Sonntag kaufen will, kann dies noch tun. Einen Haken hat die Sache allerdings.