Schlagzeilen |
Mittwoch, 28. Mai 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Helmut Altrichter hat eine «Geschichte der Sowjetunion» veröffentlicht. Im Interview sagt der Historiker, wie sowjetisch der russische Präsident noch ist.

Der Bundesrat hat die Kulturbotschaft und die Kulturkredite 2016-2019 verkündet. Der Totalbetrag liegt deutlich über jenem der letzten Periode.

Die Ehefrau von Nils Malmros tötete einst das gemeinsame Kind. Vor einem Jahr drehte er einen Film darüber. Das Festival «Bildrausch» widmet sich dem grossen Realisten, der Filme über Unfassbares dreht.

Die Rolling Stones kommen nach Zürich! Hat jemand olle Kamellen gesagt? Dann hören Sie unsere Cover-Versionen.

Wenn der britische Thronfolger als «King Charles III.» fast einen Bürgerkrieg auf der Insel auslöst, dann provoziert ein Theater das Königshaus wie noch nie.

Tracey Emins umstrittene Installation «My Bed» soll bald versteigert werden. So plant es Kunsthändler Charles Saatchi.

Stefan Zweifel überwarf sich mit Elke Heidenreich und der «Literaturclub»-Redaktion wegen eines falschen Heidegger-Zitats. Nun nimmt die Kritikerin Stellung.

Benedict Cumberbatch ist der neue Star einer rasenden Innerlichkeit, die Serie «Sherlock» machte ­ihn weltberühmt. Ab morgen zeigt die ARD die dritte Staffel.

Im Alter von 100 Jahren erlag «Hollywoods erster schwarzer Cowboy» in Los Angeles einem Herzleiden.

Die täglichen Kultur-Kritiken auf .

Sie stehen neben der ­Leinwand und leihen den Figuren in Stummfilmen ihre Stimme: Am Freitag tritt ein japanischer Benshi-Erzähler im Filmpodium auf.

In Österreich hat ein Künstler eine goldene Säule errichtet, die Euromünzen auswirft - und das auf einer der luxuriösesten und finanzkräftigsten Einkaufsmeilen Wiens.

Kein Spiel hat die Gamergemeinschaft 2014 sehnlicher erwartet als «Watch Dogs», heute ist es erschienen. Es zeigt einen neuen Helden der digitalen Ära.

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten Kultursünden. Heute: Rosé-Weine.

Gestern hatte Andrea Vetsch ihren Einstand bei «10 vor 10». Was zeichnet sie aus? Gabs Versprecher? Die Moderatoren-Kritik.

Ein Digital- und ein Kulturredaktor haben «Watch Dogs» bereits getestet. Das Video.

Helmut Altrichter hat eine «Geschichte der Sowjetunion» veröffentlicht. Im Interview sagt der Historiker, wie sowjetisch der russische Präsident noch ist.

Der Bundesrat hat die Kulturbotschaft und die Kulturkredite 2016-2019 verkündet. Der Totalbetrag liegt deutlich über jenem der letzten Periode.

Die Ehefrau von Nils Malmros tötete einst das gemeinsame Kind. Vor einem Jahr drehte er einen Film darüber. Das Festival «Bildrausch» widmet sich dem grossen Realisten, der Filme über Unfassbares dreht.

Wer kurz entschlossen und legal ein Ticket für den Zürcher Gig der Rolling Stones am Sonntag kaufen will, kann dies noch tun. Einen Haken hat die Sache allerdings.

Konzert Theater Bern und drei weitere städtische Kulturbetriebe sollen ab 2016 zusammen über eine Million Franken mehr pro Jahr erhalten. Seit Dienstag ist klar, wo die Stadt Schwerpunkte setzen will.

An der «Photo Münsingen», der grössten Fotoausstellung der Region, zeigt auch die Wahlmünsingerin Daniela Haldemann drei ihrer Bilder.

Das Schauspieler-Duo Mira Kandathil und Annina Machaz aus Bern haben den Schweizer Nachwuchspreis für Theater und Tanz erhalten.

Wer die Wahl hat, hat... Netflix! Ende Jahr kommt der online Streamingdienst mit seinem ausufernden Serienangebot in der Schweiz. Die Bedienung gilt es schon heute zu trainieren.

Früher schaute man auf Langstreckenflügen Filme. Heute freut man sich aufs Serienangebot von Swiss & Co.

Die Rolling Stones kommen nach Zürich! Hat jemand olle Kamellen gesagt? Dann hören Sie unsere Cover-Versionen.

Wenn der britische Thronfolger als «King Charles III.» fast einen Bürgerkrieg auf der Insel auslöst, dann provoziert ein Theater das Königshaus wie noch nie.

Sie stehen neben der ­Leinwand und leihen den Figuren in Stummfilmen ihre Stimme: Am Freitag tritt ein japanischer Benshi-Erzähler im Filmpodium auf.

Die täglichen Kultur-Kritiken auf .

Benedict Cumberbatch ist der neue Star einer rasenden Innerlichkeit, die Serie «Sherlock» machte ­ihn weltberühmt. Ab morgen zeigt die ARD die dritte Staffel.

Gestern hatte Andrea Vetsch ihren Einstand bei «10 vor 10». Was zeichnet sie aus? Gabs Versprecher? Die Moderatoren-Kritik.

Man wolle mehr Einordnung und Vertiefung bieten, sagte SRF-Direktor Ruedi Matter.