Schlagzeilen |
Sonntag, 25. Mai 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Fotograf Michael Schmidt, einer der weltweit renommiertesten Fotokünstler, ist mit 68 Jahren gestorben.

An den 67. Filmfestspielen in Cannes regnete es Preise für praktisch alle – sogar für die Schweiz. Die Goldene Palme ging verdientermassen an das türkische Quasseldrama «Winter Sleep».

Das Schweizer Fernsehen müsse die Entlassung von Stefan Zweifel überdenken, fordert der Schriftsteller Adolf Muschg. Dieses hüllt sich weiterhin in Schweigen - trotz wachsender Kritik.

Seine Liebe bleibt unerwidert, doch sein Gesang erobert die Doppelbetten: Sam Smith aus London hat das erste grosse Popdebüt dieses Jahres veröffentlicht.

Im Schiffbau sind an zwei Abenden insgesamt sechs Stücke von Schweizer Nachwuchsdramatikern zu sehen. Die ersten drei sind angesiedelt zwischen penetrantem Pessimismus und larmoyanter Verzweiflung.

Ein neues Buch über die portugiesische Küche zeigt, dass Illustrationen mehr als nur dekorativ sein können.

Die Auszeichnung der Stadt Frankfurt ist mit umgerechnet 61'000 Franken dotiert. Frühere Preisträger waren Sigmund Freud und Thomas Mann.

Güzin Kar sinniert über Preziosen der westlichen, östlichen, ayurvedischen und hima­lajischen Heilkunst.

Alfred Zimmerlin, Musiker und Träger des Zürcher Kulturpreises 2014, geht mit seinem Trio Karl ein Karl im Rigiblick auf Polarexpedition.

Tom Gerbers Kurzfilm «Metal King» ist eine Liebeserklärung an die wahrscheinlich brachialste Musik der Welt.

Der Berner Künstler Martin Schick castet das problematischste Schweizer Nahrungsmittel. Der Sieger erhält eine Kampagne gegen sich selbst.

Sein neustes Game spielt in brutal anderen 1960er-Jahren – die Nazis haben den Weltkrieg gewonnen. Ein Interview mit einem Star unter den Game-Designern, Tommy Björk.

Eine Ausstellung in Kriens zeigt, dass die Schweizer heimliche Meister der Teigwaren-Produktion sind.

Ein neu aufgetauchtes Ölgemälde hat sich als Frühwerk des spanischen Malers Salvador Dalí entpuppt.

Die Musical-Version von «Dirty Dancing» ist weit mehr als nur ein vertanzter Kitschfilm. Das zeigte die Zürcher Premiere.

Der Fotograf Michael Schmidt, einer der weltweit renommiertesten Fotokünstler, ist mit 68 Jahren gestorben.

Bei der «Sitzenden Frau» von Henri Matisse handelt es sich um Raubkunst. Als erstes Werk aus Gurlitts Sammlung hätte das Millionengemälde jüngst an die rechtmässigen Besitzer zurückkehren sollen.

Der Fall Gurlitt und das Vermächtnis ans Kunstmuseum hält die Juristen auf Trab. In einigen Punkten herrscht aber Konsens. Wir haben mit namhaften Kunstrechts- und Erbschaftsexperten gesprochen.

Die Ausstellung «Chinafenster» im Kunstmuseum Bern wurde abgesagt. Die Skandalkünstler Sun Yuan & Peng Yu wollten Waffen der Schweizer Armee ausstellen.

Nach fünf Jahren Pause meldet sich die Berner Band Karsumpu mit einer neuen Single zurück. Zur Feier des Tages haben die Berner Musiker dazu gleich ein Video gedreht. Dieses feiert heute Online-Premiere.

Eleganz und Attacke: Am Donnerstag gastierte der Pianist Kit Armstrong beim Berner Symphonieorchester und gab eine Kostprobe seiner unheimlichen Begabung.

An den 67. Filmfestspielen in Cannes regnete es Preise für praktisch alle – sogar für die Schweiz. Die Goldene Palme ging verdientermassen an das türkische Quasseldrama «Winter Sleep».

Gleich zwei Berner Elektro-Labels feiern an diesem Wochenende ihr Bestehen: Seit einer Dekade prägt das Label Sirion Records die Berner Elektroszene mit, fünf Jahre ist Midilux aktiv.

Das Schweizer Fernsehen müsse die Entlassung von Stefan Zweifel überdenken, fordert der Schriftsteller Adolf Muschg. Dieses hüllt sich weiterhin in Schweigen - trotz wachsender Kritik.

Der legendäre französische Chansonnier Charles Aznavour, der als Botschafter Armeniens in der Schweiz lebt, feiert am Donnerstag seinen 90. Geburtstag – auf Konzerttournee in Berlin.

Mit fünf begann er zu komponieren, nun gilt er als Jahrhunderttalent am Klavier – und lacht bloss über solche Etiketten. Donnerstagabend gastiert der wunderliche Kit Armstrong (22) erstmals beim Berner Symphonieorchester. Eine Begegnung im Kultur-Casino.

Seine Liebe bleibt unerwidert, doch sein Gesang erobert die Doppelbetten: Sam Smith aus London hat das erste grosse Popdebüt dieses Jahres veröffentlicht.

Die Auszeichnung der Stadt Frankfurt ist mit umgerechnet 61'000 Franken dotiert. Frühere Preisträger waren Sigmund Freud und Thomas Mann.

Tom Gerbers Kurzfilm «Metal King» ist eine Liebeserklärung an die wahrscheinlich brachialste Musik der Welt.

Güzin Kar sinniert über Preziosen der westlichen, östlichen, ayurvedischen und hima­lajischen Heilkunst.