Glasgow Ein Feuer hat das historische Jugendstil-Gebäude der Kunsthochschule in Glasgow schwer beschädigt. Die Flammen hätten durch das Dach und aus geborstenen Fenstern der unter Denkmalschutz stehenden Schule geschlagen, berichteten Augenzeugen. (sda) Das Gebäude wurde Ende des 19. Jahrhunderts nach Plänen des schottischen Architekten Charles Rennie Mackintosh (1868-1928) errichtet, einem wichtigen Vertreter des Jugendstils.
Frankfurt Der Goethe-Preis der Stadt Frankfurt geht an den Schweizer Literaturwissenschaftler Peter von Matt. Der 77-Jährige sei ein grosser Kenner und geistreicher Interpret der europäischen Literatur und seine Bücher erreichten ein breites Publikum, heisst es zur Begründung. (sda) Die mit 50'000 Euro dotierte Auszeichnung soll dem Germanisten am 28. August in der Frankfurter Paulskirche überreicht werden, wie die Stadt am Freitag bekanntgab.
Cannes Am letzten Wettbewerbstag ist am Freitag die minoritäre Schweizer Koproduktion "Sils Maria" ins Rennen um die Goldene Palme gegangen. Sie hat heftigen Gegenwind: Die Konkurrenz erscheint in diesem Jahr besonders stark. (sda) In dem auch von Deutschland koproduzierten Film des französischen Regisseurs Olivier Assayas spielen neben internationalen Stars wie Kristen Stewart, Juliette Binoche und Chloë Grace Moretz
Zürich Die Kindertheaterpädagogin Rosmarie Metzenthin ist tot. Die Gründerin und langjährige Leiterin des Kinder- und Jugendtheaters Metzenthin in Zürich ist am Donnerstag friedlich eingeschlafen. Sie wurde 86 Jahre alt. (sda) Die Leitung des Kinder- und Jugendtheaters bestätigte am Freitag einen Bericht der "Neuen Zürcher Zeitung".
Au Joli Mois de Mai Jeden Abend eine neue Ausstellung und anschliessend ein Abendessen. Das gesellige Kunstevent gefällt nicht nur Kunstschaffenden und Kunstbetrachtenden aus Biel. von Alice Henkes
Winterthur Im Rahmen des 1. Schweizer Theatertreffens in Winterthur und in Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset sind am Donnerstag die ersten Schweizer Theaterpreise verliehen worden. Unter anderen wurden die Schauspielerinnen Nikola Weisse und Fabienne Hadorn ausgezeichnet. (sda) Einzelpreise in Höhe von je 30'000 Franken gingen ausser an die Schauspielerinnen Weisse und Hadorn an den Lausanner Theatermacher Massimo Furlan, seine Tessiner Kollegin Cristina Castrillo
Cannes Der erst 25 Jahre alte kanadische Regisseur Xavier Dolan hat die Kritiker beim Filmfestival Cannes einmal mehr begeistert. Sein visuell ausdrucksstarkes Werk "Mommy" katapultierte den jungen Filmemacher am Donnerstag weit nach vorn im Rennen um die Hauptpreise. (sda) Der Film erzählt die Geschichte einer verwitweten Mutter und ihres extrem verhaltensauffälligen, jugendlichen Sohnes.
München In der Sammlung von Cornelius Gurlitt stehen laut seinem Betreuer Christoph Edel nach derzeitigen Erkenntnissen nur acht Bilder unter dem "Verdacht eines NS-verfolgungsbedingten Entzugs". Das sagte Edel in der Trauerrede für den Kunstsammler am Montag in Düsseldorf. (sda) Gurlitts ehemaliger Sprecher Stephan Holzinger veröffentlichte die Rede am Donnerstag. "Ob weitere Werke dazukommen, muss die laufende Forschung ergeben", heisst es darin.
Lyss Die vorbildliche Sanierung des Berufs- und Weiterbildungszentrums Lyss wird von der Denkmalpflege des Kantons Bern mit einem Preis gewürdigt. Der Bau erfüllt jetzt den Minergiestandard. von Stefan Rohrbach
Kulturdebatte Erneut haben sich rund 70 Bieler Kulturakteure zum Austausch getroffen. Image, Kommunikation und die Vermittlung standen zur Debatte. Der alte Wunsch nach einer Kulturagenda wurde laut – und wird wohl schon bald erfüllt. Simone Tanner
Abu Dhabi Lange hat die Fangemeinde rätseln müssen. Jetzt ist es offiziell: Die Dreharbeiten für den neuen "Star Wars"-Film haben in Abu Dhabi begonnen. Dies bestätigte die Produzentin Kathleen Kennedy am Mittwoch in dem Wüstenemirat. (sda) Das Filmteam will nach Angaben von Insidern rund eine Woche in Abu Dhabi drehen - sowohl in den Strassen der Stadt, als auch in der Wüste.
Los Angeles Adrien Brody will in dem Film "Emperor" in die Rolle von Kaiser Karl V. schlüpfen. Wie das Kinoportal deadline.com berichtete, soll der Neuseeländer Lee Tamahori ("Die Another Day") den Historienfilm inszenieren. (sda) Die Geschichte spielt in der Zeit des 16. Jahrhunderts, als der römisch-deutsche Kaiser Karl V. als mächtiger Herrscher in Europa agierte.
Cannes Der deutsche Regisseur Wim Wenders hat beim Filmfestival Cannes seine neue Dokumentation vorgestellt. "The Salt of the Earth" ist eine Hommage an den brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado, der seit Jahrzehnten die Lage in Krisengebieten dokumentiert. (sda) Der 68-jährige Wenders drehte den Film zusammen mit Salgados Sohn Juliano.
London Die britische Rockband Led Zeppelin steht unter Plagiatsverdacht. Die Gruppe soll ausgerechnet bei ihrem wohl berühmtesten Hit "Stairway to Heaven" abgekupfert haben, wie das Magazin "Bloomberg Businessweek" am Dienstag berichtete. (sda) Im Namen des verstorbenen Gitarristen der kalifornischen Rockband Spirit soll demnach eine Klage wegen Urheberrechtsverletzungen eingereicht werden.
Micha Sportelli Ehemals als «singender Figaro» bekannt, ist er offiziell wieder einer: In der Altstadt eröffnet Singer-Songwriter Micha Sportelli den eigenen Salon. Morgen tauft er dort seine neue EP. von Tobias Graden
London Eine 320 Seiten starke Noten-Handschrift des russischen Komponisten Sergej Rachmaninow (1873-1943) ist für umgerechnet 1,8 Millionen Franken unter den Hammer gekommen. Ein privater Sammler, der kein Brite sei, hat das Manuskript für 1,2 Millionen Pfund ersteigert. (sda) Das teilte das Auktionshaus Sotheby's am Dienstag in London mit. Es sei die einzige erhaltene handschriftliche Fassung der 2. Symphonie in e-Moll (Opus 27).
Kolumne Alles begann mit der Strickjacke meiner Mitbewohnerin. Sie war perfekt (die Jacke, nicht die Mitbewohnerin – zugegeben, ja, die Mitbewohnerin, alle beide Mitbewohnerinnen, sind perfekt, naja, perfekt natürlich auch wieder nicht, aber wir kommen ziemlich gut miteinander aus, aber ich will nicht ausschweifen…) Also die Strickjacke war perfekt: 100 Prozent reine Merinowolle, ein wunderschöner Braunton, nicht zu dunkel, nicht zu hell, vorne eine Knopfreihe, links und rechts am Bauch zwei Taschen und eine
Tokio Ex-Beatle Paul McCartney hat wegen gesundheitlicher Probleme sämtliche Konzerte in Japan absagen müssen. Das teilte eine Sprecherin der Konzertagentur Kyodo Tokyo am Dienstag auf Anfrage mit. (sda) Der 71-jährige Musiker sei kurz nach seiner Ankunft in Japan an einer nicht näher bezeichneten Virusinfektion erkrankt und ärztlich behandelt worden.
Roman In «Albert Thebell, Physiker und Fälscher» erliegt ein Hochstapler den Verlockungen des Ruhms und scheitert. Gianfranco D’Annas Wissenschaftskrimi ist beim Bieler Verlag die Brotsuppe erschienen. von Nicolas Bollinger Weiteres zum Thema «Es muss um etwas gehen»
Lausanne Der Maler und Kurator Rudolf Schindler hat versprochen, seine Sammlung von 630 Werken von Ferdinand Hodler der Stadt Vevey zu vermachen. Dadurch reift das Mueée Jenisch zu einem der wichtigsten Zentren für das zeichnerische Werk des berühmten Schweizer Malers. (sda) Der im Kanton Bern lebende Maler und Kurator Rudolf Schindler sammelt seit 1956 Werke von Hodler, als er dem Künstler in Biel eine Ausstellung widmete.
Olivier Assayas' eleganter Film «Sils Maria» ist ein klug über das Metier der darstellenden Kunst reflektierendes Werk und ein würdiger Abschluss des diesjährigen Wettbewerbs von Cannes.
Seit 1996 stand Peter Ruzicka der Münchener Biennale für neues Musiktheater vor. Mit der diesjährigen Ausgabe des von Hans Werner Henze gegründeten Festivals endete seine Amtszeit.
Auf «Demons» überzeugt der WAhlberliner Candie Hank durch kontrastreiche Mixturen.
«Notes From The Native Yards» heisst das neue Album von Ill Skillz. Das südafrikanische Rap-Trio thematisiert damit das Ghetto Guguletu.
Dem geisteswissenschaftlichen Buch wird das Leben schwergemacht, jüngst durch die Open-Access-Strategie des Schweizerischen Nationalfonds. Dabei spricht sehr vieles für das Medium des Papiers.
Bühne frei für Veronese in der Londoner National Gallery. Der Besucher wandelt durch eine Sinfonie aus Licht und Farben, blickt in schöne Gesichter, erfreut sich an Seide, nackter Haut und Marmor.
Das neue Album von Neil Young klingt, als wäre es zu Zeiten von Edison aufgenommen worden.
Das Duo der Pianistin Vera Kappeler und des Schlagzeugers Peter Conradin Zumthor vagabundiert zwischen Jazz, Art-Rock, folkloristischen Anklängen und avantgardistischen Experimenten.
Die verstorbene Mäzenin Hortense Anda-Bührle hat mit der Gründung des nach ihrem Mann Géza Anda benannten Concours für junge Pianisten Vorbildliches im Dienste der Musik geleistet.
Die Ukraine leidet darunter, ein Raum zu sein, dessen kulturelle Identität gern vergessen geht. Dass sich dies als Folge von Putins Aggression zu ändern beginnt, machte eine Kiewer Tagung deutlich.