Schlagzeilen |
Dienstag, 20. Mai 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Led-Zeppelin-Gitarrist Jimmy Page soll bei einer kalifornischen Band abgekupfert haben. Und das ausgerechnet für jenen Song, der zum berühmtesten der Band wurde: «Starway to Heaven».

Der Kritiker soll den «Literaturclub» nicht mehr moderieren.

Mitten in Berlin hat der Schweizer Künstler Claude Steiner des verstorbenen H. R. Giger gedacht – mit einer Kunstperformance der speziellen Art.

Er arbeitete mit Luc Besson und Daniel Schmid zusammen. Nun kam der Kameramann Carlo Varini ums Leben, als er sich mit einem Sprung aus einem brennenden Haus retten wollte.

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten Kultursünden. Heute: Die Kolumne «Glogger mailt».

Die Internetgemeinde twittert lieber, anstatt sich mit der Netzpolitik herumzuschlagen.

Youtube will angeblich das Spielefernsehen Twitch für eine Milliarde Dollar kaufen. Wieso – und was ist Twitch eigentlich genau?

Angesichts all der betörten Menschen in der Fondation Beyeler fragt man sich, wie ein Werk überhaupt zu verstehen ist, das so perfekt ist wie jenes von Gerhard Richter.

Neu entdeckte Briefe von Jackie Kennedy geben einen tiefen Einblick in ihre Gedanken. Den notorischen Frauenhelden John F. Kennedy durchschaute sie, noch bevor sie den späteren US-Präsidenten heiratete.

Die Schweizer Kultur verliert eine prägende Persönlichkeit: Hortense Anda-Bührle, Miterbin der Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon, ist kurz vor ihrem 88. Geburtstag gestorben.

Der Tod als ständiger Begleiter der Liebesobjekte: Margriet de Moor, die Grande Dame der niederländischen Literatur, liest in Zürich aus ihrem neuen, dunklen Roman «Mélodie d’amour» vor.

Er komme vom Saturn, sagte Sun Ra. Der Free-Jazz-Pionier, der in diesen Tagen hundert Jahre alt würde, war seltsam, aber auch befreiend. Das Taktlos-Festival würdigt ihn mit dem Auftritt seines Arkestras.

Volksschauspieler Jörg Schneider triumphierte am Prix Walo – und zeigte, dass die lange Tradition der Show Segen und Fluch zugleich ist.

Alle wollten ihn sehen, manche konnten ihn sehen, die meisten wussten nicht, wo sie ihn sehen konnten: Der Film «Welcome to New York» über Strauss-Kahns Sexaffäre bot eine Farce an der Seitenlinie in Cannes.

Mit Woody Allen drehte er «Annie Hall» und «Zelig», mit Francis Ford Coppola den «Godfather«-Dreiteiler. Nun ist der amerikanische Kameramann Gordon Willis im Altern von 82 Jahren gestorben.

Led-Zeppelin-Gitarrist Jimmy Page soll bei einer kalifornischen Band abgekupfert haben. Und das ausgerechnet für jenen Song, der zum berühmtesten der Band wurde: «Stairway to Heaven».

Die Vorbereitungen der Thunerseespiele 2014 laufen auf Hochtouren. Seit einer Woche wird die Tribüne inklusive Bühne in den Thunersee gebaut. Hier sehen Sie einige Impressionen.

Eine ausgeglichene Rechnung und mehr Besucher im Geschäftsjahr 2013: Das geht aus dem Jahresbericht des Kunstmuseums Bern hervor.

Der Kritiker soll den «Literaturclub» nicht mehr moderieren.

Er arbeitete mit Luc Besson und Daniel Schmid zusammen. Nun kam der Kameramann Carlo Varini ums Leben, als er sich mit einem Sprung aus einem brennenden Haus retten wollte.

Mitten in Berlin hat der Schweizer Künstler Claude Steiner des verstorbenen H. R. Giger gedacht – mit einer Kunstperformance der speziellen Art.

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten Kultursünden. Heute: Die Kolumne «Glogger mailt».

Die Internetgemeinde twittert lieber, anstatt sich mit der Netzpolitik herumzuschlagen.

Youtube will angeblich das Spielefernsehen Twitch für eine Milliarde Dollar kaufen. Wieso – und was ist Twitch eigentlich genau?

Neu entdeckte Briefe von Jackie Kennedy geben einen tiefen Einblick in ihre Gedanken. Den notorischen Frauenhelden John F. Kennedy durchschaute sie, noch bevor sie den späteren US-Präsidenten heiratete.

Angesichts all der betörten Menschen in der Fondation Beyeler fragt man sich, wie ein Werk überhaupt zu verstehen ist, das so perfekt ist wie jenes von Gerhard Richter.

Der Tod als ständiger Begleiter der Liebesobjekte: Margriet de Moor, die Grande Dame der niederländischen Literatur, liest in Zürich aus ihrem neuen, dunklen Roman «Mélodie d’amour» vor.

Mit Woody Allen drehte er «Annie Hall» und «Zelig», mit Francis Ford Coppola den «Godfather«-Dreiteiler. Nun ist der amerikanische Kameramann Gordon Willis im Altern von 82 Jahren gestorben.

Die Schweizer Kultur verliert eine prägende Persönlichkeit: Hortense Anda-Bührle, Miterbin der Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon, ist kurz vor ihrem 88. Geburtstag gestorben.

Er komme vom Saturn, sagte Sun Ra. Der Free-Jazz-Pionier, der in diesen Tagen hundert Jahre alt würde, war seltsam, aber auch befreiend. Das Taktlos-Festival würdigt ihn mit dem Auftritt seines Arkestras.