Schlagzeilen |
Sonntag, 18. Mai 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zürich Bei einer Spezialgala anlässlich der 40. Ausgabe sind am Sonntagabend die Prix Walo im Zürcher Kongresshaus verliehen worden. Ausgezeichnet wurden unter anderen Bligg, Steff la Cheffe, Mike Müller, Beatrice Egli, Nicole Bernegger und der Film "Die schwarzen Brüder". (sda) Für Beatrice Egli war es eine besondere Genugtuung: Da der Swiss Music Award (SMA) Schlager nicht berücksichtigt, war sie dafür trotz grosser Erfolge nicht nominiert worden.

Zollingers Aktion Rund 20 nackte Menschen haben am Samstagnachmittag für Aufsehen in der Bieler Innenstadt gesorgt. Der "Stadtspaziergang mit Nacktakzenten" wurde vom Künstler Thomas Zollinger initiiert. Die Performance war behördlich bewilligt.

Cannes Viel Sex und Skandal: "Welcome to New York" hat am Samstagabend in Cannes am Rande des Festivals Weltpremiere gefeiert. In dem Drama erzählt US-Regisseur Abel Ferrara die Geschichte eines der mächtigsten Männer der Welt, dem ein Sexskandal zum Verhängnis wird. (sda) Der Film sorgte seit Monaten bereits für Aufsehen. Er lehnt sich an die Sexaffäre um den ehemaligen Direktor des Internationalen Währungsfonds, Dominique Strauss-Kahn, an.

Tallinn Das Saurer Museum in Arbon TG hat am Samstag in Tallinn mit dem Silletto-Preis eine bedeutende europäische Auszeichnung erhalten. Es ist das erste Mal seit fünf Jahren, dass die Schweiz am European Museum of the Year Award (EMYA) einen Preis gewinnt. (sda) Das kleine Ausstellungshaus am Bodensee zeigt auf 1300 Quadratmetern Oldtimer des ehemaligen Schweizer Lastwagenherstellers Saurer, sowie historische Web- und Stickmaschinen.

Bern Die Rapperin und Beatboxerin Steff la Cheffe ist mit dem Somazzi-Preis 2014 ausgezeichnet worden. Steff la Cheffe sei "unglaublich vielseitig, bedingungslos und deutlich", heisst es in der Begründung der Somazzi Stiftung. (sda) Ihr politisches Engagement, ihre offene Art Stellung zu beziehen und auch unbequeme Themen in ihren Texten zu transportieren, hätten den Stiftungsrat überzeugt, heisst es in einer Mitteilung

Dessau Die Dessauer Meisterhaussiedlung ist nach rund 70 Jahren wieder komplett: Mit einem Festakt im Beisein des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck wurden am Freitag zwei wiederaufgebaute Häuser der einstigen avantgardistischen Künstlerkolonie eröffnet. (sda) Dies sei in der Geschichte der Kunst ein Ereignis von globaler Bedeutung, sagte Gauck.

Mailand Der designierte Scala-Intendant Alexander Pereira akzeptiert die vom Verwaltungsrat des Mailänder Opernhauses geforderte Vertragsverkürzung als Strafe für den Verkauf von Opern der Salzburger Festspiele an die Scala. "Ich nehme den Beschluss an", sagte Pereira. (sda) Er werde die Scala nächste Saison leiten, in der das Theater wegen der Mailänder Weltexpo im Rampenlicht stehen wird, erklärte der 66-Jährige gegenüber der Zeitung "Corriere della sera": "Di

Pavel Schmidt In einer Ausstellung in der Galerie am Marktplatz in Büren demonstriert Pavel Schmidt seine Lust an Kopien und Neuschöpfungen, an Wortspielen und am Wein. von Alice Henkes

Royal Arena Festival Das Royal Arena Festival beschenkt sich zum Geburtstag gleich selber und bestätigt mit The Roots den ersten Headliner! Diesen Freitag erscheint mit “... and then you shoot your cousin“ das elfte Studio-Album von THE ROOTS .

Köln/Bellinzona Der Tessiner Kameramann Renato Berta erhält als erster Schweizer den Ehrenpreis des Deutschen Kamerapreises. Der 69-Jährige, der unter anderem mit Alain Resnais und Jean-Luc Godard gearbeitet hat, sei ein "europäischer" Kameramann, heisst es in der Begründung des WDR. (sda) Der am 2. März 1945 in Bellinzona geborene Berta lernte zunächst Mechaniker und besuchte ab 1966 die Kameraklasse des Centro Sperimentale in Rom.

Locarno Das 67. festival del film von Locarno ehrt den spanischen Filmemacher Victor Erice mit einem "Pardo alla carriera". Erices Werkliste sei zwar kurz, sagt Festivalleiter Carlo Chatrian, aber alle seine Filme "seien ausserordentlich wichtig für das moderne Kino". (sda) Erice sei eine dieser ausserordentlichen Stimmen, die das Festival stets zu fördern versuche.

New York Sängerin Beyoncé, ihr Mann, Rapper Jay Z sowie Schauspieler und Musiker Drake führen die Nominierungsliste für die BET-Hip-Hop-Awards an. Jeweils für fünf Trophäen seien sie im Rennen, gab das US-Fernsehnetzwerk BET bekannt. (sda) Pharrell Williams ("Happy") und der Newcomer August Alsina können darauf hoffen, viermal ausgezeichnet zu werden. Die Gala wird am 29.

Cannes Mit «Grace of Monaco» ist gestern die 67. Ausgabe des Filmfestivals von Cannes eröffnet worden. Der Film über die 1982 verstorbene Fürstin krankt an zu viel Pathos und zu wenig Eleganz. Sonja Wenger

Paris Die US-amerikanische Schauspielerin Scarlett Johansson mag es offensichtlich überhaupt nicht, wenn andere Künstler mit ihrem Ruf als Sexsymbol Geld verdienen. Über einen Anwalt forderte sie am Mittwoch vor einem Pariser Gericht 50'000 Euro Schadensersatz von Grégoire Delacourt und dessen Verlag. (sda) Der französische Bestseller-Autor hat in seinem Roman "Im ersten Augenblick" eine der Hauptfiguren als Doppelgängerin von Johansson angelegt.

Cannes Nicole Kidman gibt die monegassische Fürstin Gracia Patricia, Tim Roth deren Ehemann: "Grace of Monaco" eröffnet das 67. Filmfestival in Cannes. Ein glamouröser Start. Aber auch ein etwas holpriger. (sda) Zum Auftakt gab es ein Skandälchen: Die monegassische Fürstenfamilie gab sich ob des Films pikiert und wollte der Festival-Eröffnung am Abend aus Protest fernbleiben.

H. R. Giger Der Bündner Künstler H. R. Giger ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Für seine surrealen Welten im Film «Alien» wurde er weltberühmt. Weggefährten erinnern sich an einen liebenswürdigen Menschen. von Helen Lagger

Los Angeles Fünf Jahre nach dem letzten "Harry Potter"-Film soll ein Spin-off aus der Welt des Zauberschülers in die Kinos kommen. Das Studio Warner Bros will den ersten Teil der "Fantastic Beasts and Where to Find Them"-Trilogie im November 2016 herausbringen. (sda) Das berichtete das Filmblatt "Variety" am Dienstag. Im vorigen September war bekannt geworden, dass Harry-Potter-Autorin Joanne K. Rowling das Drehbuch zu der Spin-off-Serie schreibt.

Los Angeles Das Regiedebüt "Rosewater" von US-Komiker Jon Stewart hat einen Verleih gefunden. Das Polit-Drama erzählt die wahre Geschichte des kanadisch-iranischen Journalisten Maziar Bahari, der 2009 wegen Spionagevorwürfen vier Monate in einem iranischen Gefängnis verbrachte. (sda) Einem seiner Peiniger gab er wegen seines süsslichen Geruchs den Spitznamen Rosewater. Der Film basiert auf Baharis 2011 erschienenen Memoiren "Then They Came For Me".

Los Angeles/Stockholm Der mit einem Oscar ausgezeichnete schwedische Dokumentarfilmer Malik Bendjelloul ist gestorben. Er sei am Dienstag in Stockholm tot aufgefunden worden, berichteten die schwedische Zeitung "Svenska Dagbladet" und das US-Kinoportal "Deadline.com". (sda) Der Regisseur war 36 Jahre alt. Über die Todesursache gab es zunächst keine Angaben. Laut der Polizei gibt es keine Hinweise auf ein Verbrechen.

München Mit dem letzten Willen des deutschen Kunstsammlers Cornelius Gurlitt beschäftigt sich nun die Münchner Justiz. Zwei sich ergänzende Testamente des Verstorbenen gingen am Dienstag beim zuständigen Nachlassgericht ein. (sda) Ein Notar aus Baden-Württemberg übersandte die Dokumente, die vom 9. Januar und 21. Februar 2014 stammen.

Der «Tatort» aus Bremen wartete mit viel Pop und zwei ungeschickten Ermittlern auf – und einem starken Roeland Wiesnekker als mafiöser Bewährungshelfer.

In Biel haben etwa 15 Personen an einer Nacktperformance teilgenommen. Laut dem Initianten ging es darum, die Verletzlichkeit wie auch die Kraft nackter Körper im urbanen Raum darzustellen.

Schweizer Industriegeschichte und vorbildliche Freiwilligenarbeit: Das Saurer-Museum in Arbon ist am European Museum of the Year Award mit dem Silletto-Preis ausgezeichnet worden.

In einem Interview hat sich Alexander Pereira zu seinem gekürzten Vertrag an der Mailänder Scala geäussert.

Gerhard Richter – und deswegen Malerei pur: Das bietet, ab morgen, die klug konzipierte Retrospektive in der Fondation Beyeler.

Die Mailänder Scala kürzt den Vertrag von Alexander Pereira. Vorerst.

Nach 50 Jahren am Fernsehen verabschiedete sich die 84-jährige Barbara Walters vom TV-Publikum. Hilary Clinton, Michael Douglas und Oprah Winfrey waren ihre letzten Talkgäste.

Erst machte Loco Escrito knallharten Rap, jetzt hat er eine WM-Fanfare und einen Sommerhit eingespielt. Ein Widerspruch? Gar ein Verrat? Nicht für einen talentierten Rebell in eigener Sache.

Der berühmte amerikanische Hundetrainer Cesar Millan sorgt mit seinem geplanten Auftritt im Zürcher Hallenstadion für Empörung.

Güzin Kar nimmt sich eines ganz heiklen Themas an.

Die Zürcher Dokfilmerin Marina Belobrovaja begleitete eine Reisegruppe und fragte sich, wer trotz gesundheitlicher Risiken diese Sperrzone besucht. Und bekam Antworten.

Die täglichen Kultur-Kritiken des «Tages-Anzeigers».

Nils Hedingers Kurzanimationsfilm «Animal Kingdom» zeigt, was passiert, wenn Wildtiere zu Couch-Potatos verkommen.

Keine Entlassung, aber beinahe: Der ehemalige Zürcher Opernintendant wird die Mailänder Scala schon Ende 2015 verlassen.

Am Zürcher Pfauen inszenierte Sebastian Nübling Friedrich Glausers Roman «Matto regiert». Wieso?