Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. Mai 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

The Expectation Drei Jahre nach dem Aus der Band Carnation veröffentlicht Raffael Brina seine musikgewordene Verarbeitung davon. Das klingt ernster, als der Musiker dies heute sieht. Tobias Graden

Biel Die ersten Tables rondes der Bieler Kulturdebatte brachten 60 Kulturleute aller Sparten zusammen. Sie diskutierten, was zweisprachige Kultur kosten darf und welche Mittel sonst zu verteilen sind. von Clara Gauthey

London Der britische Schauspieler Bob Hoskins ist tot. Das teilte seine Familie am Mittwoch in London mit. Er wurde 71 Jahre alt. "Wir sind erschüttert vom Tod unseres geliebten Bob", heisst es in dem Schreiben, das von Hoskins Frau Linda und den Kindern Alex, Sarah, Rosa und Jack unterzeichnet ist. (sda) Für seine Rolle als Häftling George in dem Streifen "Mona Lisa" war Hoskins für den Oscar nominiert.

Bern Noch nie in den vergangenen 50 Jahren waren die Schweizer Kinos derart schlecht besucht wie im letzten Jahr. Wie Erhebungen des Bundesamts für Statistik (BFS) zeigen, wurden 2013 rund 13,7 Millionen Kinoeintritte gelöst - das sind fast zwei Millionen weniger als 2012. (sda) Laurent Steiert von der Sektion Film beim Bundesamt für Kultur (BAK) versuchte gegenüber der Nachrichtenagentur sda, das Tief zu erklären: "2013 fehlten grosse Blockbuster wie etwa 'Lord of

Randnotiz Die Crew des nächsten "Star Wars"-Films steht fest und Millionen von Fans können es kaum glauben. Warum eigentlich? von Simon Dick

Theater Orchester Biel Solothurn Theater Orchester Biel Solothurn bleibt mutig. Den Höhepunkt der nächsten Saison bildet die spartenübergreifende Grossproduktion «King Arthur» zur Wiedereröffnung des Stadttheaters Solothurn.  Simone Tanner

New York Die Crew des nächsten "Star Wars"-Films steht fest - und neben neuen Gesichtern ist auch die ganz alte Garde wieder mit dabei. Harrison Ford, Carrie Fisher und Mark Hamill werden in "Episode VII" mitmachen, wenn im nächsten Monat die Dreharbeiten beginnen. (sda) Mit dabei ist auch die inzwischen 85 Jahre alte Schauspiellegende Max von Sydow, wie die Produzenten am Dienstag mitteilten.

Baukunst In einer Dämmerzone der Stadt ist ein zeitgenössisches Geschäftshaus entstanden. Die Erfindung daran ist ebenso zeittypisch: Die intelligente Garage. Erste Folge der Architekturkolumne. von Benedikt Loderer

Theater Dass «Demokratie» und «Liebe», zwei an sich positiv besetzte Wörter, auch Schattenseiten haben, wird seit Sonntag meisterhaft vom Theater Orchester Biel Solothurn bewiesen. In Miniaturen des katalanischen Dramatikers Esteve Soler. von Christophe Pochon

Zürich Mit seiner Serie über die Atomgespräche mit dem Iran in Genf hat Mark Henley den "Swiss Press Foto Award" gewonnen. Er erhielt den Hauptpreis in der Kategorie "Aktualität". Das Landesmuseum Zürich zeigt ab Donnerstag die besten Schweizer Pressebilder des vergangenen Jahres. (sda) Für den Wettbewerb "Swiss Press Photo 14" haben 208 Fotografinnen und Fotografen insgesamt 4874 Bilder eingereicht. Das sind rund 2000 mehr als im vergangenen Jahr.

Grenchen Das Kultur-Historische Museum und die Gruppe Trittsiegel lancieren ein gemeinsames Projekt, um den Zeitgeist der „wilden“ 50er Jahre wieder aufleben zu lassen. In den szenischen Führungen „Die wilden Fünfziger Jahre“, welche rund um das zeitgenössisch erstellte Parktheater stattfinden, treten Schauspielerinnen und Schauspieler als schillernde und unschei

Los Angeles Der US-Rapper Jay-Z und die R&B-Sängerin Beyoncé gehen gemeinsam auf Konzerttournee. Die "On the Run"-Tour soll am 25. Juni in Miami beginnen und am 5. August in San Francisco enden, wie die beiden Künstler am Montag auf ihren Internetseiten ankündigten. (sda) Insgesamt stehen demnach Auftritte in 16 Städten in den USA und in Kanada an. Das Poster der Tour zeigt das Paar mit Skimasken, Beyoncé schaut in die Kamera.

Rheinau ZH Auf der Klosterinsel Rheinau ZH kehrt am 24. Mai wieder Leben ein: Nach fast 14 Jahren ohne Nutzung wird in einem Teil des ehemaligen Benediktinerklosters die Musikinsel eröffnet. Proben können hier Laien- und Profimusiker aller Sparten - sofern sie keine Verstärker mitbringen. (sda) Die ersten „Versuchskaninchen“ sind mit dem Angebot sehr zufrieden. Am Wochenende probten 40 Musikerinnen und Musiker der Blasmusik Hallau SH in den ehemaligen Klosterräumen.

Madrid Fast vier Jahrhunderte nach dem Tod des spanischen Nationaldichters Miguel de Cervantes haben sich Forscher auf die Suche nach seinen Gebeinen gemacht. Zwei Techniker begannen am Montag damit, eine Madrider Kirche mithilfe eines Radars abzusuchen. (sda) Der Schöpfer des berühmten Romans "Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha" soll in der Kirche des Klosters der Trinitarierinnen im Zentrum der spanischen Hauptstadt bestattet worde

Cannes Die US-Regisseurin Sofia Coppola, ihr mexikanischer Kollege und Schauspieler Gael García Bernal und der US-Mime Willem Dafoe gehören zur Jury des diesjährigen Filmfestivals von Cannes. (sda) Am Montag gaben die Organisatoren des 67. Wettbewerbs an der Côte d'Azur die Mitglieder der Jury bekannt.

Wien Birgit Minichmayr verkörpert die grosse Friedensaktivistin Bertha von Suttner (1843-1914): Der einstige Burgtheater-Star steht derzeit für das ORF/ARD-Drama "Madame Nobel" vor der Kamera, das in Wien und Niederösterreich gedreht wird. Regie führt der gebürtige Berner Urs Egger. (sda) An der Seite von Minichmayr wird Sebastian Koch ("Manipulation") als Alfred Nobel zu sehen sein.

Los Angeles "Captain America" muss sich nach drei Wochen an der Spitze der nordamerikanischen Kinocharts geschlagen geben. Die Komödie "The Other Woman" spielte bei ihrem Wochenenddebüt knapp 25 Millionen Dollar ein und setzte sich damit an die Spitze. (sda) Cameron Diaz, Leslie Mann und Kate Upton mimen darin drei schöne Racheengel, die sich gegen einen untreuen Ehemann verschwören. Der freche Film von Nick Cassavetes läuft am 1.

Los Angeles Superhelden-Schwemme in Hollywood: Das US-Filmstudio Warner Bros. hat einen Kinofilm über die "Justice League", die Gerechtigkeitsliga, bestätigt. In dem Superhelden-Team der DC Comics kämpfen unter anderem Superman, Batman und Wonder Woman gegen das Böse. (sda) Das berichtete das "Wall Street Journal" am Sonntag (Ortszeit) auf seiner Internetseite.

Basel Die Saison 2014/15 des Theaters Basel wird die neunte und letzte unter der künstlerischen Verantwortung von Georges Delnon sein. Deshalb werden einige langfristig geplante Projekte wie die Oper "Otello" mit Calixto Bieito realisiert. (sda) Bieito ist in Basel etabliert; seit der ersten Saison Delnons inszenierte er Opern. Zudem ist er seit dem letzten Jahr "Artist in Residence".

Frankfurt am Main Die deutsche Autorin Stefanie Zweig ist tot. Sie starb nach Angaben ihres Neffen Walter Zweig am Freitag im Alter von 81 Jahren. Als Kind jüdischer Eltern hatte Zweig die Nazi-Zeit in Afrika überlebt. Sie verarbeitete ihre Erlebnisse im Roman "Nirgendwo in Afrika". (sda) Das Buch wurde zum Welterfolg. Die Regisseurin Caroline Link gewann mit der Verfilmung 2003 einen Oscar. Im Jahr 1947 kehrte Zweig nach Deutschland zurück.

Mit dem «Blauen Bock» schrieb er deutsche TV-Geschichte. Nun ist der Moderator Heinz Schenk im Alter von 89 Jahren gestorben.

Welche politische Haltung verbirgt sich in seiner Musik? Die Frage wird bei Dmitri Schostakowitsch heftiger diskutiert als bei jedem anderen.

Der britische Schauspieler Bob Hoskins machte eine Karriere wie aus dem Drehbuch. Nun ist er im Alter von 71 Jahren gestorben.

Der Starautor sieht sein Land vor dem Bürgerkrieg. Deshalb schlägt er eine neue Verfassung vor.

Bloggerin Pony M. stellt sich im SRF-Projekt «Ich, die Mehrheit» drei Wochen lang der direkten Demokratie – und lässt sich sogar sagen, wie sie abstimmen soll.

Der Schlagzeuger der Band Scorpions, James Kottak, sitzt seit einem Monat in Dubai in Haft. Der betrunkene Musiker wollte nicht in dasselbe Flugzeug wie «ungebildete Muslime» steigen und hielt sich die Nase zu.

Starke Momente und daneben viel Langatmigkeit: Tanzchefin Estefania Miranda gibt ihr Berner Debüt mit «Othello».

Der schottische Komiker Billy Connolly erfuhr am selben Tag, dass er an Krebs und an Parkinson leidet.

Dieser Film ist eine Bombe, er sprengt die soziale Eiszeit: Mit der finsteren Zukunftsvision «Snowpiercer» meistert der südkoreanische Regisseur Bong Joon-ho den systemkritischen Actionfilm.

Zum 40. Geburtstag spielt die holländische Popgruppe Nits im Schauspielhaus mit Schweizer Kollegen auf. Ein Gespräch mit dem Sänger Henk Hofstede über das Handwerk, über Humor und über John Lennon.

Christian Klein zeigt, wie Romane Generationen von Schwärmern, Enthusiasten und Romantikern hervorbrachten. Doch die Zeit der Kultbücher scheint vorbei zu sein.

In unserer neuen Serie beichten -Journalisten Kultursünden. Heute: Kitschige Lichterketten im Flur.

Ein neues Magazin will den Hass auf Hunde bündeln. Diese zutraulichen, fiesen, freundlichen, bissigen Vierbeiner sind deshalb Thema unserer heutigen Songauswahl.

«Kot & Köter», das neue deutsche Magazin für den Hundehasser, hat eine Marktlücke erschnüffelt.

Die Berner Lo & Leduc veröffentlichen mit «Zucker fürs Volk» ihr erstes offizielles Album. An der Plattentaufe im Bierhübeli ernten sie die Früchte einer brotlosen Zeit – die grossen Gesten sind gerade gross genug.