Schlagzeilen |
Donnerstag, 24. April 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Biel Performance-Künstler Thomas Zollinger will mit knapp 20 Unbekleideten am 17. Mai einen «Stadtspaziergang» machen. Die Behörden wollen die Nackten lieber aus der Innenstadt verbannen. von Clara Gauthey

Kulturdebatte Die «Ressourcen» sind Thema der ersten Table Ronde im Rahmen der städtischen Kulturdebatte «Reden wir über Kultur». Die Veranstaltung findet am 29. April um 17.30 Uhr im Kongresshaus statt. Drei weitere Treffen sind geplant.

Zürich Die Casting-Show "The Voice of Switzerland" macht Pause: Für den kommenden Winter plant Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) eine dritte Staffel von "Die grössten Schweizer Talente". (sda) Man wolle beide Formate pflegen und habe sich deshalb entschieden, im kommenden Winter die Bühne wieder für Talente aus allen möglichen Disziplinen zu öffnen, teilte SRF am Donnerstag mit.

"Memoreille" Es funktioniert wie Memory, aber mit Klängen statt mit Bildern: Das Spiel «Memoreille» von Gaudenz Badrutt vermittelt improvisierte und neue Musik auf spielerische Weise. Tobias Graden

Wien Die russische Schriftstellerin und Kremlkritikerin Ljudmila Ulitzkaja erhält den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur 2014. Das teilte das österreichische Kanzleramt in Wien mit. (sda) "Ljudmila Ulitzkaja zählt zu den grossen europäischen Erzählerinnen, die als unbestechliche Autorin die russische und jüdische Erzähltradition auf bestechend eindringliche Weise mit moderner

London Die Kult-Rockband Led Zeppelin will alle ihre neun Studio-Alben neu auflegen. Zusätzlich zu den überarbeiteten Alben wolle sie Lieder aus der Zeit ihrer Studioaufnahmen veröffentlichen, die es bisher nicht auf Tonträger geschafft hatten, gab die Band auf ihrer Homepage bekannt. (sda) Die ersten drei Alben der Briten, "Led Zeppelin I-III", erscheinen erst im Juni, zwei der Bonustracks wurden jedoch schon jetzt enthüllt, wie der Sender BBC berichtete.

Madrid Die mexikanische Schriftstellerin Elena Poniatowska hat den Premio Cervantes, die bedeutendste Literaturauszeichnung der spanischsprachigen Welt, erhalten. Der Preis wurde am Mittwoch von Spaniens König Juan Carlos bei einer Zeremonie in einer Universität östlich von Madrid überreicht. (sda) Die nach Miguel de Cervantes, dem Autor des "Don Quijote", benannte Auszeichnung ist mit 125'000 Euro dotiert und wird seit 1976 alljährlich vom spanischen Kulturministerium verliehen.

Literatur Autoren und ihre Leser stehen heute am Welttag des Buches im Mittelpunkt. Aus aktuellem Anlass interessiert uns Ihr Leseverhalten. Welchen Bezug haben Sie zu Büchern? Und was liegt eigentlich aktuell gerade auf Ihrem Nachttisch? Nehmen Sie teil an unserer Umfrage. Ins Leben gerufen wurde der Welttag des Buches am 23. April 1995 von der Weltkulturorganisation Unesco.

Tanzfestival Steps Morgen startet in Zürich die 14. Ausgabe des Tanzfestivals Steps. Zwölf internationale Compagnien touren danach durch 35 Schweizer Städte. Drei Gruppen aus Japan, Israel und Kuba machen Halt in Biel. Simone Tanner

Mexiko-Stadt Mit einer ergreifenden Trauerfeier haben am Montag Tausende Menschen in Mexiko-Stadt Abschied vom kolumbianischen Schriftsteller Gabriel García Márquez genommen. In seinem Geburtsort Aracataca fand zeitgleich eine symbolische Beisetzung statt. (sda) Drei Stunden lang defilierten die Verehrer des Literaturnobelpreisträgers im "Palacio de Bellas Artes" (Palast der Schönen Künste) an der Urne mit der Asche des Autors vorbei.

Mexiko-Stadt In einer bewegenden Zeremonie hat Mexiko am Montag Abschied genommen von Gabriel García Márquez. Die Urne des verstorbenen kolumbianischen Literaturnobelpreisträgers wurde im "Palacio de Bellas Artes" (Palast der Schönen Künste) aufgestellt. (sda) Direkt neben der Urne lag eine einzelne gelbe Rose - die Lieblingsblume des Schriftstellers.

New York Der Countrysänger Kevin Sharp ist tot. Er ist am späten Samstagabend (Ortszeit) im Alter von 43 Jahren in Fair Oaks in Kalifornien gestorben, wie es am Montag von seinem Management hiess. Als Todesursache wurden die Folgen einer Magenoperation und Verdauungsprobleme genannt. (sda) Sharp machte schon als Schüler Musik. Als er etwa 20 war, wurde bei ihm ein Knochentumor diagnostiziert.

Teheran Ein iranischer Sänger, der seine Musik bisher nur illegal verbreiten konnte, darf erstmals in seiner Heimat öffentlich auftreten. Xaniar Khosrawi kündigte am Sonntag über das Online-Netzwerk Facebook an, er werde am 24. April in Teheran ein Konzert geben. (sda) Zuvor hatte die Nachrichtenagentur IRNA berichtet, die Behörden hätten den Auftritt des Sängers genehmigt.

Bern "Tanz überall"- unter diesem Motto steht das diesjährige Tanzfest. Heuer wollen die Veranstalter die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den 20 Schweizer Städten und dem französischen Belfort an für den Tanz untypische Orte locken: Bibliotheken, den ÖV oder gar private Wohnzimmer. (sda) Fast 4000 Tänzerinnen und Tänzer, Veranstalter, Künstlerinnen und Tanzlehrer nehmen an der Grossveranstaltung vom 2. bis 4. Mai teil.

Hör-CD Zum Osterfest möchte Pfarrer Philipp Kohli die Passionsgeschichte unters Volk bringen. «Zwüsche Tod u Läbe» ist eine Mundart-Übersetzung für Leute, die sich dem Text ausserhalb der Kirche nähern. Interview: Clara Gauthey Welche Kernbotschaft steckt in der Leidensgeschichte Jesu?

Kreuzlingen TG Die Dielsdorferin Tiziana Giulino ist "The Voice of Switzerland". Die 17-Jährige setzte sich durch gegen Shem Thomas (2. Platz) aus dem Kanton St. Gallen, den Primarlehrer Peter Brandenberger (3. Platz) aus Diessenhofen (TG) und Rahel Buchhold, ebenfalls St. Gallerin. (sda) Die angehende Gesundheitsfachfrau Giulino war das Küken im Finale. Voon ihrem Coach Marc Sway "Tizi Wonder" genannt, galt sie schon im Vorfeld als "Sonnenschein" unter den Kandidaten.

Crans-Montana VS Die 11. Ausgabe des Caprices-Musikfestival in Crans-Montana VS ist laut den Organisatoren ein Erfolg gewesen: Rund 50'000 Besucherinnen und Besucher zog das Festival während den neun Tagen an. (sda) Höhepunkte des diesjährigen Programms waren unter anderen Funklegende George Clinton und der Reaggaemusiker Ziggy Marley.

Mexiko-Stadt Der kolumbianische Literaturnobelpreisträger Gabriel García Márquez war einer der wichtigsten spanischsprachigen Schriftsteller und ein meinungsstarker Kommentator des Zeitgeschehens. Jetzt ist der Autor von "Hundert Jahre Einsamkeit" gestorben. (sda) Er verstarb am Donnerstag im Alter von 87 Jahren in seinem Haus in Mexiko-Stadt, wie die staatliche Kulturbehörde Conaculta der Nachrichtenagentur dpa bestätigte.

Mexiko-Stadt Der kolumbianische Literaturnobelpreisträger Gabriel García Márquez ist tot. Er starb am Donnerstag in seinem Haus in Mexiko-Stadt, wie die staatliche Kulturbehörde Conaculta der Nachrichtenagentur dpa bestätigte. Sein Arzt Jorge Oseguera hatte den Gesundheitszustand des 87-Jährigen zuletzt als kritisch beschrieben. (sda) Wegen einer schweren Lungenentzündung war García Márquez Anfang April rund eine Woche lang in einem Krankenhaus behandelt worden.

Cannes Mit Jean-Luc Godards "Adieu au langage" startet erstmals seit elf Jahren wieder ein Schweizer Film im Hauptwettbewerb in Cannes. Mit "Sils Maria" von Oliver Assayas ist ausserdem eine Schweizer Koproduktion ebenfalls im Rennen um die Goldenen Palme. (sda) Die Filme konkurrieren unter anderem gegen Beiträge der belgischen Gebrüder Dardenne und der Briten Mike Leigh und Ken Loach. Insgesamt laufen auf den 67.

In diesem Jahr setzt das Festival Visions du Réel einen speziellen Akzent auf tunesische Dokumentarfilme. Fünfzehn Filme zeugen von einem neuen Leben, aber auch von Unsicherheit nach der einzigen gelungenen demokratischen Revolution in der arabischen Welt. Zu sehen sind sie ab dem 25. April. (Photo: unifrance.org)

"Den Planeten ernähren - Energie für das Leben": So lautet das Thema der Weltausstellung Expo 2015 in Mailand. Die Schweiz wird bei diesem Anlass mit einem Pavillon präsent sein, an dem Lebensmittel verteilt werden. Die Besucher werden bei dieser Gelegenheit eingeladen, über das eigene Konsumverhalten nachzudenken. (Photo: Keystone/EDA/Praesenz Schweiz/netwerch)

Trotz den Öffnungs-Versprechungen des neuen iranischen Präsidenten bleiben Verstösse gegen die Menschenrechte alltäglich. swissinfo.ch hat anlässlich des Internationalen Filmfestivals Freiburg mit drei iranischen Filmemachern gesprochen. (Photo: FIFF)

Vor hundert Jahren haben die Künstler und Freunde Paul Klee, August Macke und Louis Moilliet ihre legendäre Reise nach Tunesien unternommen. Um diesen wichtigen Moment in der Geschichte der modernen Kunst in Erinnerung zu rufen, zeigt das Zentrum Paul Klee in Bern eine umfassende Ausstellung mit mehr als 140 Werken und einem reichhaltigen Aktivitätsprogramm. (Photo: zpk.com)

Der Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Peter Maurer, versucht, die Organisation transparenter zu machen. In einem Interview mit swissinfo.ch spricht er über die Herausforderungen der IKRK-Arbeit in der Zentralafrikanischen Republik und in Syrien. (Photo: swissinfo)

Dikson, 650 Einwohner, im Winter tödliche Kälte, ab April 23 Stunden Sonne pro Tag: Das ist die nördlichste Siedlung Russlands, auf dem Festland und einer Insel in der Karasee gelegen. Der Schweizer Fotograf Beat Schweizer hat sich und seine Kamera einem Ort ausgesetzt, an dem Menschen eigentlich nichts verloren haben. (Photo: Beat Schweizer)

Der Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Hörspielautor Urs Widmer ist tot. Der international erfolgreiche Autor starb im Alter von 75 Jahren nach einer schweren Krankheit in Zürich, wo er seit 1984 lebte. (Photo: Keystone)

Die italienische und französische Sprache bekunden Mühe, sich in der Bundesverwaltung zu behaupten. Der Bund versucht zwar, die Minderheitensprachen zu stärken, doch Fortschritte brauchen Zeit. Diese Entwicklung spiegelt die Gesamtsituation der Schweiz. Die viel beschworene Mehrsprachigkeit durchlebt Krisenzeiten. (Photo: Keystone)

Mit dem politischen Dokumentarfilm "Siamo italiani - Die Italiener" hat der Regisseur Alexander J. Seiler 1964 den Neuen Schweizer Film mitbegründet. Erstmals kamen Ausländer in einem Kinofilm zu Wort. Am Wochenende erhielt Seiler im Rahmen des Schweizer Filmpreises 2014 den Ehrenpreis für sein Lebenswerk. swissinfo.ch hat den mittlerweile 86-Jährigen getroffen. (Photo: Keystone)

Um einen guten Film zu drehen, braucht es nicht nur eine gute Story, sondern auch einen guten Erzählstil. Diese Fähigkeit müssen Drehbuchautoren haben, die im Schweizer Filmschaffen – im Gegensatz zu Hollywood - eher dünn gesät sind. Wie lässt sich das ändern? Anlässlich der Verleihung des Schweizer Filmpreises hat swissinfo.ch einige Autoren befragt. (Photo: cinetext)

Nachdem der Film The Wolf of Wall Street von Martin Scorsese in Kinos weltweit angelaufen ist, wirft swissinfo.ch einen Blick auf die Schweizer Seite der Geschichte um New Yorker Börsenmakler in den 1990er-Jahren – und wie Schweizer Privatbankiers auf der Leinwand dargestellt werden. (Photo: Paramount Pictures)