Schlagzeilen |
Dienstag, 15. April 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kunstprojekt In der Karwoche bespielen Studierende der Schule für Gestaltung die Bieler Stadtkirche mit einer raumfüllenden Installation aus Plastik und Kresse, die auch eine theologische Deutung zulässt. Simone Tanner

Wien Der 1954 in Schaffhausen geborene Dirigent, Komponist und Mitbegründer des Klangforum Wien, Beat Furrer, erhält den Grossen Österreichischen Staatspreis 2014. Die höchste künstlerische Auszeichnung der Republik ist mit 30'000 Euro dotiert. (sda) Furrer sei es gelungen, "Werke zu schaffen, die nicht nur international hohe Anerkennung finden, sondern sich schon jetzt einen festen Platz in den Klassiksammlungen der Gegenwart und Zukunf

Konzert New Orleans ist die Welthauptstadt des Jazz. Vor allem während des French Quarter Festivals. Auf der Bühne stand dieses Jahr erstmals eine Schweizer Band - mit zwei Seeländern am Klavier und am Banjo. von Elsbeth Hobmeier

Basel Im Rechtsstreit mit der Musik-Verwertungsgesellschaft Suisa hat das Basel Tattoo vor Bundesgericht verloren: Weil das Tattoo als Musikveranstaltung und nicht als Ballett gilt, sind höhere Urheberrechtsentschädigungen fällig. (sda) Das Bundesgericht kassierte am 19. März einen Entscheid des baselstädtischen Zivilgerichts von 2012, wie aus einer Mitteilung der Suisa vom Montag hervorgeht.

Los Angeles Der Science-Fiction-Film "The Hunger Games - Catching Fire" ist der grosse Gewinner der diesjährigen MTV-Filmpreise. Der Streifen räumte bei der Gala in der Nacht zum Montag in Los Angeles gleich drei der Preise ab, darunter die Auszeichnung als bester Film. (sda) Hauptdarstellerin Jennifer Lawrence wurde zudem für die beste weibliche Schauspielleistung geehrt, ihr Kollege Josh Hutcherson für die beste männliche Leistung.

Biel Ganz im Geiste des Werkes und ohne Schnickschnack geht im Theater Biel «Die Entführung aus dem Serail» über die Bühne. Christiane Boesiger hat die Rolle der Konstanze kurzfristig übernommen. von Peter König

Klavierstimmer Clemens Wilker hat weder zwei linke Hände noch zwei linke Ohren. Dass er Klavierbauer und -stimmer geworden ist, verdankt er aber vor allem dem Zufall. Zweiter Teil der Serie «Hinter dem Scheinwerfer». von Simone Tanner

Bern Der bolivianische Aussenminister David Choquehuanca hat bei seinem Besuch in Bern die Bedeutung der Steinfigur, welche die Gottheit Ekeko darstellen soll, für sein Land unterstrichen. An verschiedenen Treffen setzte er sich am Freitag für die Rückgabe des Objekts ein. (sda) Bolivien sei bestrebt, die frühere Kultur, Spiritualität sowie die alten Symbole zurückzugewinnen, sagte Choquehuanca vor den Medien in Bern.

Luzern Zwei Tage vor dem Abschluss von Lucerne Festival zu Ostern haben die Organisatoren eine positive Bilanz gezogen. Ausverkauft war der Gedenkanlass für den verstorbenen Claudio Abbado, dessen Vermächtnis auch am Sommerfestival präsent sein wird. (sda) Gemäss Hochrechnungen liegt die Auslastung des diesjährigen Festivals bei 92 Prozent. Die Zahl der Besucher wird mit 10'700 Personen angegeben.

New York Peter Gabriel, Nirvana und Kiss sind jetzt endgültig in der Geschichte der Rockmusik verewigt. Sie wurden in New York offiziell in die "Ruhmeshalle des Rock" aufgenommen. Auch Linda Ronstadt, Cat Stevens und Hall and Oates wurden auserwählt. (sda) Die Entscheidung über die Ehrungen geht zum Teil auf eine Internetabstimmung zurück, berücksichtigt wurde allerdings auch die Entscheidung von 600 Experten.

Literaturcafé Matthias Tschopp mag Herausforderungen: Er spielt das unhandliche Baritonsaxophon und mit seinem Jazz-Quartett vertont er Gemälde des Spaniers Joan Miró. Nächste Woche gastiert er in Biel. Das Jahr 2008 verbrachte Matthias Tschopp zur Hälfte in Barcelona. Dort besuchte er ein Museum, das ganz dem Schaffen des wohl bedeutendsten spanischen Künstlers des 20.

Event «Wäuthit» heisst das neue Album der Bieler Fun-Punk-Band QL. Auf ihm finden sich Covers wie «Sie wott’s live» (frei nach Bon Jovis «It’s my Life») oder «Bett im Chornfäud» (nach Jürgen Drews’ «Bett im Kornfeld»). Auch Songs von Bligg und Steff la Cheffe werden auf der QL-Platte interpretiert.

Solothurn Die Bielerin Aline Zeltner zeigt im Künstlerhaus S11 ihre aufwändige Videoarbeit «Il pescatore». Als «Fischerin» zieht sie darin Besonderes aus dem Dunkeln ans Licht. von Clara Gauthey

Interlaken BE Vor zehn Jahren hat sich das Greenfield Festival in Interlaken den lauten Klängen verschrieben. Seither pilgern Rock- und Metalfans jeden Juni ans Festival im Berner Oberland. Die Jubiläumsausgabe bestreiten Headliner wie Iron Maiden und Linkin Park. (sda) Die Band Dropkick Murphys bringe eine Mischung aus Punk und Irish Folk nach Interlaken, wie die Veranstalter am Mittwoch mitteilten.

Augsburg Der Kunstsammler Cornelius Gurlitt soll seine Bilder zurückbekommen. Die Staatsanwaltschaft Augsburg hob die Beschlagnahmung am Mittwoch auf. Im Zuge des Ermittlungsverfahrens hätten sich neue Erkenntnisse ergeben, teilte die Staatsanwaltschaft mit. (sda) Die rechtliche Situation sei neu bewertet worden. "Das Ermittlungsverfahren selbst ist noch nicht beendet", hiess es in der Mitteilung weiter.

New York Die vierte Staffel von "Game of Thrones" ist in den USA gerade angelaufen, da hat der Sender HBO schon zwei weitere bestellt. Das Fantasyspektakel werde mindestens noch im nächsten und im übernächsten Jahr produziert, teilte HBO am Dienstag mit. (sda) Für HBO ist die Serie nach den Büchern von George R. R. Martin ein Quotenhit.

Grossaffoltern Eine Telefonkabine wird zum kulturellen Treffpunkt: «Die Kabine» heisst das Projekt des Grossaffoltner Urgesteins Peter Affolter. Es soll im Dorf Gespräche und Einblicke in teils längst vergessene Geschichten ermöglichen. von Simone Lippuner

Theater Intrigen in Venedig: Konzert Theater Bern spielt «Volpone oder der Fuchs» in einer turbulenten und weitgehend begeisternden Inszenierung von Claudia Bauer. Der Star ist dabei Julia Gräfner als Mosca. von Michael Feller

Tunis Ein wichtiger Drehort der "Star-Wars"-Saga droht vom Wüstensand der Sahara verweht zu werden. Um den Schauplatz zahlreicher Szenen vor wandernden Dünen zu bewahren, hat Tunesien eine internationale Spendenkampagne gestartet. (sda) Ziel von "Save Mos Espa" - benannt nach der Heimat von Anakin Skywalker alias Darth Vader - sei es, 300'000 Dinar (umgerechnet rund 168'000 Franken) zu sammeln, um den Ort Ong Jmel im Süden

Zürich Die Direktorin der Kunsthalle Zürich, Beatrix Ruf, wird Direktorin des Stedelijk Museum Amsterdam NL. Wie die Kunsthalle am Dienstag mitteilte, tritt Ruf auf Ende November zurück. Der Vorstand hat die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger eingeleitet. (sda) Ruf leitete das Museum seit 2001. In dieser Zeit prägten zahlreiche international beachtete Ausstellungen das Haus im Zürcher Kreis 5.

Angeblich soll die legendäre Rockband AC/DC demnächst ihre Auflösung bekanntgeben. Ein Bandmitglied sei zu krank, um auftreten zu können.

In unserer neuen Kolumne beichten -Journalisten Kultursünden. Heute: «Star Trek Voyager».

Lichtkünstler Gerry Hofstetter wird am 23. April die Stiftskirche in Neuenburg beleuchten.

Jan Delay rappt den Rock. Sein neues Album «Hammer und Michel» bedient sich bei der Klassik der Gitarrenmusik.

Heavy Metal ist das Thema von Frank Schäfers neuem Buch. Im Interview spricht der Musik-Experte über die Geheimnisse des Genres und dessen merkwürdige Anhänger.

Eine Ausstellung im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe zeigt die Mode Coco Chanels und die Genese des Mythos Chanel. Die Mode ist stilprägend bis heute, die Frau dahinter verborgen.

Auf dem Monte Verità wurde über «Utopien und Dämonen» diskutiert. Im interessanten Programm fehlte ein Referat über die Rolle des Internets.

Das neue Bilderbuch von David Wiesner beginnt als gemütliche Haustiergeschichte und hebt dann in fantastische Dimensionen ab.

Pontius Pilatus liess Jesus hinrichten – schlimm! Bloss: Hätte er es nicht getan, so gäbe es kein Leiden am Kreuz, keinen Erlöser der Menschen und also kein Christentum.

Timo Parvelas Kinderbücher sind nicht nur in Finnland äusserst beliebt. Vor allem die «Ella»-Reihe des 1964 geborenen Finnen: Sie ist spannend, lustig und völlig verrückt.

Das TV-Publikum überstimmte die Jury zugunsten eines Schweizer Teilnehmers. Via Twitter und auf der Website von SRF entbrannte eine Diskussion, ob das Publikum die Schweizer Kandidaten favorisiert hätte.

Im besten Wortsinn nachdenklich: Der amerikanische Videomeister Bill Viola zeigt im Berner Münster und im Kunstmuseum Bern neun Werke, die existenzielle Fragen stellen.

Daniela Löffners «Agnes» ist eine Verbeugung vor Peter Stamms gleichnamigem Werk – und schafft es nicht, sich wieder aufzurichten. Zu sehen ist das Stück in der Schiffbaubox.

Das Grauen, heisst es, entsteht im Kopf. Aber wenn der «Polizeiruf 110»-Schauspieler Matthias Brandt im Theater Rigiblick aus «Psycho» vorliest, kommen die Gewaltbilder vielleicht längst woanders her.

Mit der Präsentation im Freilichtmuseum Ballenberg ist die Wanderausstellung «Geraubte Kindheit – Verdingkinder reden» dort angelangt, wo der Leidensweg vieler Betroffener anfing: auf einem Bauernhof.

Justin Timberlake gab im Hallenstadion das erste seiner zwei Zürcher Konzerte. Eine grosse Show mit fehlendem Charisma.