Schlagzeilen |
Sonntag, 06. April 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Berlin Die Ausstellung des chinesischen Künstlers Ai Weiwei im Berliner Martin-Gropius-Bau ist nach Angaben der Veranstalter sehr gut angelaufen. In den ersten vier Tagen seien bereits mehr als 10'000 Besucher gekommen, sagte Museumsdirektor Gereon Sievernich am Sonntag. (sda) "Dennoch gibt es nur hier und da eine Schlange. Die Wartezeiten betragen nicht länger als 15 bis 20 Minuten", so Sievernich.

New York Mit der früheren Destiny's Child-Sängerin Michelle Williams und dem früheren N'Sync-Star JC Chasez geht das Rock-Musical "Jesus Christ Superstar" auf seine bislang grösste Hallen-Tour in den USA. Mehr als 60 Shows in rund 50 Städten sind ab Juni geplant. (sda) Das Musical sei anfangs auch in Hallen aufgeführt worden, sagte Komponist Andrew Lloyd Webber am Freitag vor den Medien.

Freiburg Der Film "Han Gong-Ju" des Südkoreaners Lee Sujin hat den Regard d'or am internationalen Filmfestival Freiburg (FIFF) gewonnen. Der Publikumspreis ging an "The Square" von Jehane Nojaim aus den USA und Ägypten, wie die Organisatoren zum Abschluss am Samstag mitteilten. (sda) "The Square" war bereits für den Oscar als bester Dokumentarfilm nominiert.

Berlin Der Schweizer Schriftsteller Martin Suter, der seit 22 Jahren auf Ibiza und in Guatemala lebt, will im Herbst mit seiner Familie in die Schweiz zurückzukehren. "Wir wollen es einfach mal ausprobieren", sagte er der "Berliner Zeitung". (sda) Das Buch, an dem er zurzeit schreibt, will er aber noch in Spanien beenden. Es führe "in einen unerhörten Finanzskandal", verriet der 66-jährige Autor.

Bonaparte Der Berner Musiker Tobias Jundt hat von Berlin aus den internationalen Durchbruch geschafft. Man müsse es eben versuchen, sagt er. Demnächst folgt bereits das vierte Album von Bonaparte. Interview: Markus Ganz

Luzern Das Luzerner Comix-Festival Fumetto hat am Samstag zum Auftakt die Gewinner des Wettbewerbs bekannt gegeben. Den Hauptpreis erhält die 22-jährige Luxemburgerin Deborah Velazquez. Sie zeichnete zum Thema "Gamesucht". (sda) Die Gewinnerin bettete das Thema in den Alltag einer Schülerin ein, in dem Realität und Fiktion verschmelzen.

Kulturdebatte Vor zwei Wochen hat der Bieler Kulturdirektor Cédric Némitz die Kulturdebatte lanciert. Im Interview erklärt er, was er damit erreichen will und welche Kultur heute unterfinanziert ist. Interview: Simone Tanner Herr Némitz, Welches ist Ihre erste Erinnerung an Kultur?

New York Ein Kurator des Kunsthauses Zürich und ein Schweizer Kunsthändler sind in den USA in einen Fall um gefälschte Gemälde verwickelt. Dabei geht es um Werke, die dem bekannten US-Künstler Mark Rothko zugeschrieben wurden. (sda) Der Käufer einer der Fälschungen, der vermögende Casino-Betreiber und Kunstsammler Frank J.

Sydney Die Rolling Stones wollen die wegen des Todes von Mick Jaggers Lebensgefährtin L'Wren Scott abgesagte Australien-Tournee nachholen. Die Konzerte würden im Oktober und November stattfinden, kündigte die Band am Freitag auf ihrer Internetseite an. (sda) "Die Rolling Stones wollen ihren Fans für die Geduld und das Verständnis danken, das sie gezeigt haben", hiess es auf der Band-Website.

Biel Hollywood hat die Arche Noah als filmreifes Schiff entdeckt. Die Kinobetreiberin Edna Epelbaum und der Runde Tisch der Religionen laden am Sonntag zu einer interreligiösen Filmmatinée. von Clara Gauthey

Montreux Stevie Wonder, Massive Attack, Pharrell Williams, Amy MacDonald oder Jamie Cullum - um nur einige zu nennen. Das Montreux Jazz Festival wartet einmal mehr mit einem erstklassigen Line-up auf. Die Organisatoren gaben das Programm der 48. Ausgabe bekannt. (sda) "Das Montreux Jazz Festival versucht weiterhin, seinen begeisterungsfähigen Dialog mit allen Generationen der aktuellen Musik aufrechtzuerhalten": Die Aussage von Festivaldirektor Mathieu Ja

Zürich Der Schweizer Autor Urs Widmer ist tot. Widmer starb nach Angaben des Diogenes-Verlags am Mittwoch nach schwerer Krankheit in Zürich. Der Schriftsteller, Dramatiker und Hörspielautor wurde 75 Jahre alt. (sda) Widmer gehört zu den bekanntesten Gegenwartsautoren im deutschsprachigen Raum.

Biel Text und Bild, Französisch und Mundart, Kugelschreiber und Pinsel: Nirgendwo vermischt sich das alles so sehr wie an der Bildsprache-Klasse der Schule für Gestaltung. Vor allem an diesem Abend. von Clara Gauthey

Genf Japan ist Ehrengast am 28. Genfer Buchsalon vom 30. April bis am 4. Mai. Erwartet werden an der fünftägigen Messe insgesamt mehr als 750 Verlage, über 800 Autorinnen und Autoren sowie rund 90'000 Besucherinnen und Besucher. (sda) Genf liege damit deutlich über den Zahlen der Pariser Buchmesse, betonte Palexpo-Generalsekretär Claude Membre: "Der Genfer Buchsalon hat sich im turbulenten Umfeld der Verlage und der Medie

Rom Italienische Fahnder haben offenbar zwei vor Jahrzehnten gestohlene Gemälde der französischen Postimpressionisten Paul Gauguin und Pierre Bonnard sichergestellt. Die beiden Bilder sollen 1970 in London geraubt worden sein und viele Millionen Euro wert sein, hiess es. (sda) Kulturminister Dario Franceschini stellte die sichergestellten Bilder am Mittwoch vor. Nach einer Mitteilung des Ministeriums und der Carabinieri könnten sie am 6.

New York Die international erfolgreiche Comedy-Serie "How I Met Your Mother" ist in den USA mit einer Rekord-Quote zu Ende gegangen. Den Abschied von der New Yorker Chaos-Clique verfolgten am Montagabend rund 13 Millionen US-Zuschauer. (sda) Dies sei die beste Quote in der neunjährigen Geschichte der Serie gewesen, berichteten Medien am Dienstag (Ortszeit).

Los Angeles Die Dreharbeiten zum siebten Teil der Erfolgs-Kinoreihe "Fast & Furious" sind nach dem Tod von Hauptdarsteller Paul Walker bei einem Autounfall vor rund vier Monaten fortgesetzt worden. "Erster Drehtag. Besser und stärker", twitterte Regisseur James Wan. (sda) Die Dreharbeiten waren ungefähr zur Hälfte abgeschlossen, als Walker Ende November ums Leben kam.

Los Angeles Der US-Schauspieler Ben Stiller verhandelt über eine Rolle in dem Tanzfilm "I am Chippendales". Der Streifen erzählt die Geschichte der Gründung der berühmten Männer-Tanzgruppe in den 1970er Jahren. (sda) Stiller ("Zoolander") würde den Choreograph Nick de Noia spielen, der die "Chippendales" mitgründete und sie weltweit bekanntmachte, wie der "Hollywood Reporter" berichtete.

Filmfestival Gestern Abend haben die Verantwortlichen des Festivals du Film Français d’Helvétie mit einer Vorpremiere den Startschuss zum Jubiläum im September gegeben. Vor viel Publikum wurden erfreuliche Zahlen präsentiert. raz. Volles Haus gestern Abend im Kino Palace in Biel. Der Balkon ist komplett voll und auch im Parterre ist kaum ein Platz freigeblieben.

Société philharmonique Gestern hat die Société philharmonique ihren neuen Präsidenten und das Programm der nächsten Saison vorgestellt. Mit Anatol Ugorski gastiert im Herbst ein bejubelter Pianist in Biel. von Daniel Andres

«Wetten, dass...?» prägte den Samstagabend von Generationen. Die Highlights aus 33 Jahren.

Spott, Sorgen und ein bisschen Nostalgie. Die Twitter-Gemeinde reagierte sofort, nachdem Moderator Markus Lanz das Ende von «Wetten, dass...?» angekündigt hattee.

Die früheren Moderatoren von «Wetten, dass...?» reagierten umgehend. Nach dem Ende der Show droht ein grosses Loch.

Mehr als zweieinhalb Stunden spult das ZDF sein Aushängeschild wie üblich ab. Dann der Coup: Markus Lanz verkündet zum Ende der Sendung - noch drei Ausgaben, dann ist Schluss.

Der SRF-Film «Ziellos» zeichnete ein altbekanntes Bild eines jungen Attentäters. Trotzdem gelang es Regisseur Niklaus Hilber mit dem Absehbaren zu erschrecken.

In Freiburg ist das internationale Filmfestival FIFF zu Ende gegangen. Einen der begehrten Preise gewann der Film «Han Gong-Ju» des Südkoreaners Lee Sujin.

In China darf er nicht ausstellen, dafür zeigt ihn Deutschland mit all seiner Poesie, seinem Engagement und Humor: Ai Weiwei im Berliner Gropius-Bau.

«Wetten, dass...?» ist Geschichte. Medienexperte Daniel Fiene über die Frage, ob es für die Sendung einen Nachfolger geben kann und weshalb Samstagabendunterhaltung nicht mehr funktioniert.

Warum es schade ist, dass David Letterman seinen Rücktritt vom Fernsehen angekündigt hat.

Barbara Frey liest Goldonis «Diener zweier Herren» neu. Und bedient dabei am Schauspielhaus Kopf und Bauch des Zuschauers.

Der auflagenstärkste lebende Autor der Schweiz plant einen Tapetenwechsel.

Am Mittwoch ist Urs Widmer gestorben. Die Schweizer Literatur verliert einen einzigartigen Fabulierer.

Rem Koolhaas ist mehr als ein Architekt, er ist ein Phänomen. Dieses Jahr kuratiert der Niederländer die Architekturbiennale in Venedig.

Avantgardist Eric Lambé hat mit seinen Werken langweilige Wiederholungen in der Comicwelt überwunden. Er ist jetzt Artist in Residence am Comixfestival Fumetto in Luzern.

Gemäss dem deutschen Magazin «Focus» hatte Cornelius Gurlitt in einem Bankschliessfach in Zürich weitere Bilder versteckt. Gurlitts PR-Verantwortlicher Stephan Holzinger streitet dies ab.

Die Wahlgenferin Peggy Adam taucht für ihre Graphic Novels in Ängste ab und mit Storys wieder auf. Am Fumetto in Luzern gibts ihre neuste auf Deutsch.

Seit gestern läuft in Berlin die bisher grösste Werkschau Ai Weiweis. Alexander Ochs, Galerist und Freund des Künstlers, erzählt über dessen Bedeutung in seiner Heimat und über die Entstehung der Ausstellung.

Vor zwanzig Jahren schoss sich Kurt Cobain, Sänger und Gitarrist der Grunge-Band Nirvana, in einem Gewächshaus auf seinem Grundstück in den Kopf.

Güzin Kar erklärt sich zur Fachfrau für Genderfragen.

Wie ist es, als Sohn eines homosexuellen Vaters aufzuwachsen? Sarah Horst zeigt das Konzept Familie von einer anderen Seite – und kommt den Protagonisten in ihrer Kurzdoku ganz nahe.