Kulturdebatte Vor zwei Wochen hat der Bieler Kulturdirektor Cédric Némitz die Kulturdebatte lanciert. Im Interview erklärt er, was er damit erreichen will und welche Kultur heute unterfinanziert ist. Interview: Simone Tanner Herr Némitz, Welches ist Ihre erste Erinnerung an Kultur?
New York Ein Kurator des Kunsthauses Zürich und ein Schweizer Kunsthändler sind in den USA in einen Fall um gefälschte Gemälde verwickelt. Dabei geht es um Werke, die dem bekannten US-Künstler Mark Rothko zugeschrieben wurden. (sda) Der Käufer einer der Fälschungen, der vermögende Casino-Betreiber und Kunstsammler Frank J.
Sydney Die Rolling Stones wollen die wegen des Todes von Mick Jaggers Lebensgefährtin L'Wren Scott abgesagte Australien-Tournee nachholen. Die Konzerte würden im Oktober und November stattfinden, kündigte die Band am Freitag auf ihrer Internetseite an. (sda) "Die Rolling Stones wollen ihren Fans für die Geduld und das Verständnis danken, das sie gezeigt haben", hiess es auf der Band-Website.
Biel Hollywood hat die Arche Noah als filmreifes Schiff entdeckt. Die Kinobetreiberin Edna Epelbaum und der Runde Tisch der Religionen laden am Sonntag zu einer interreligiösen Filmmatinée. von Clara Gauthey
Montreux Stevie Wonder, Massive Attack, Pharrell Williams, Amy MacDonald oder Jamie Cullum - um nur einige zu nennen. Das Montreux Jazz Festival wartet einmal mehr mit einem erstklassigen Line-up auf. Die Organisatoren gaben das Programm der 48. Ausgabe bekannt. (sda) "Das Montreux Jazz Festival versucht weiterhin, seinen begeisterungsfähigen Dialog mit allen Generationen der aktuellen Musik aufrechtzuerhalten": Die Aussage von Festivaldirektor Mathieu Ja
Zürich Der Schweizer Autor Urs Widmer ist tot. Widmer starb nach Angaben des Diogenes-Verlags am Mittwoch nach schwerer Krankheit in Zürich. Der Schriftsteller, Dramatiker und Hörspielautor wurde 75 Jahre alt. (sda) Widmer gehört zu den bekanntesten Gegenwartsautoren im deutschsprachigen Raum.
Biel Text und Bild, Französisch und Mundart, Kugelschreiber und Pinsel: Nirgendwo vermischt sich das alles so sehr wie an der Bildsprache-Klasse der Schule für Gestaltung. Vor allem an diesem Abend. von Clara Gauthey
Genf Japan ist Ehrengast am 28. Genfer Buchsalon vom 30. April bis am 4. Mai. Erwartet werden an der fünftägigen Messe insgesamt mehr als 750 Verlage, über 800 Autorinnen und Autoren sowie rund 90'000 Besucherinnen und Besucher. (sda) Genf liege damit deutlich über den Zahlen der Pariser Buchmesse, betonte Palexpo-Generalsekretär Claude Membre: "Der Genfer Buchsalon hat sich im turbulenten Umfeld der Verlage und der Medie
Rom Italienische Fahnder haben offenbar zwei vor Jahrzehnten gestohlene Gemälde der französischen Postimpressionisten Paul Gauguin und Pierre Bonnard sichergestellt. Die beiden Bilder sollen 1970 in London geraubt worden sein und viele Millionen Euro wert sein, hiess es. (sda) Kulturminister Dario Franceschini stellte die sichergestellten Bilder am Mittwoch vor. Nach einer Mitteilung des Ministeriums und der Carabinieri könnten sie am 6.
New York Die international erfolgreiche Comedy-Serie "How I Met Your Mother" ist in den USA mit einer Rekord-Quote zu Ende gegangen. Den Abschied von der New Yorker Chaos-Clique verfolgten am Montagabend rund 13 Millionen US-Zuschauer. (sda) Dies sei die beste Quote in der neunjährigen Geschichte der Serie gewesen, berichteten Medien am Dienstag (Ortszeit).
Los Angeles Die Dreharbeiten zum siebten Teil der Erfolgs-Kinoreihe "Fast & Furious" sind nach dem Tod von Hauptdarsteller Paul Walker bei einem Autounfall vor rund vier Monaten fortgesetzt worden. "Erster Drehtag. Besser und stärker", twitterte Regisseur James Wan. (sda) Die Dreharbeiten waren ungefähr zur Hälfte abgeschlossen, als Walker Ende November ums Leben kam.
Los Angeles Der US-Schauspieler Ben Stiller verhandelt über eine Rolle in dem Tanzfilm "I am Chippendales". Der Streifen erzählt die Geschichte der Gründung der berühmten Männer-Tanzgruppe in den 1970er Jahren. (sda) Stiller ("Zoolander") würde den Choreograph Nick de Noia spielen, der die "Chippendales" mitgründete und sie weltweit bekanntmachte, wie der "Hollywood Reporter" berichtete.
Filmfestival Gestern Abend haben die Verantwortlichen des Festivals du Film Français d’Helvétie mit einer Vorpremiere den Startschuss zum Jubiläum im September gegeben. Vor viel Publikum wurden erfreuliche Zahlen präsentiert. raz. Volles Haus gestern Abend im Kino Palace in Biel. Der Balkon ist komplett voll und auch im Parterre ist kaum ein Platz freigeblieben.
Société philharmonique Gestern hat die Société philharmonique ihren neuen Präsidenten und das Programm der nächsten Saison vorgestellt. Mit Anatol Ugorski gastiert im Herbst ein bejubelter Pianist in Biel. von Daniel Andres
Nyon VD Das 39. Paléo Festival in Nyon VD präsentiert ein vielfältiges Programm mit Elton John, Woodkid, The Prodigy, Vanessa Paradis oder Jack Johnson. Das Musikfest dauert vom 22. bis 27. Juli. (sda) Die Popikone Elton John wird erstmals in Nyon zu hören sein. Sein Auftritt ist auf den 24. Juli programmiert. Eröffnet wird das Festival vom US-amerikanischen Bluesrock-Duo The Black Keys.
Salzburg Die Kluft zwischen dem Wiener Burgtheater und seinem fristlos entlassenen Intendanten Matthias Hartmann wird immer grösser. Das Burgtheater hat Hartmann vom Auftrag entbunden, für die Salzburger Festspiele "Die letzten Tage der Menschheit" von Karl Kraus zu inszenieren. (sda) Dies teilte der Salzburger Ministerpräsident Wilfried Haslauer am Montagabend mit. Das Burgtheater und die Festspiele suchten jetzt einen neuen Regisseur.
Biel Am Sonntag sind vom Konzertchor Biel-Seeland zwei selten aufgeführte Werke von Fanny Hensel Mendelssohn und Louis Spohr gesungen worden. Beat Ryser Firmin war ein gewiefter Dirigent. von Daniel Andres
New York Der Disney-Streifen "Frozen" hat sich an den Kinokassen der Welt zum erfolgreichsten Zeichentrickfilm aller Zeiten entwickelt. Der Film, der auf Hans Christian Andersens Märchen "Die Schneekönigin" basiert, hat weltweit rund 1,072 Milliarden Dollar eingespielt. (sda) Damit habe er den bisherigen Rekordhalter "Toy Story 3" aus dem Jahr 2010, der rund 1,063 Milliarden Dollar einspielte, überholt, berichtet "The Hollywood Reporter".
Zürich Der junge Franzose Lionel Bringuier, neuer Chefdirigent des Tonhalle-Orchesters Zürich, setzt in seiner ersten Saison einen Schwerpunkt beim französischen Repertoire. (sda) Zudem vergibt er erstmals einen Creative Chair. Diesen besetzt der finnische Dirigent und Komponist Esa-Pekka Salonen.
Bern Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat am Montag die 15 Anwärter auf den ersten Schweizer Grand Prix Musik bekanntgegeben. Mit dabei sind unter anderen Erika Stucky, Irène Schweizer und Corin Curschellas. Die Nominationen bringen 25'000 Franken, der Grand Prix 100'000. (sda) Bundesrat Alain Berset wird die Preisträgerin oder den Preisträger am 19. September im Rahmen des Festivals Label Suisse in Lausanne auszeichnen.
Güzin Kar erklärt sich zur Fachfrau für Genderfragen.
Wie ist es, als Sohn eines homosexuellen Vaters aufzuwachsen? Sarah Horst zeigt das Konzept Familie von einer anderen Seite – und kommt den Protagonisten in ihrer Kurzdoku ganz nahe.
Der gestrige SRF-Dok zeigte, wie die Finanzkrise zum Ende des Bankgeheimnisses führte. Er war zäh – trotz einer interessanten Entdeckung.
Die Band will die wegen des Todes von Mick Jaggers Lebensgefährtin L'Wren Scott abgesagten Konzerte in Australien nachholen. Auf ihrer Homepage bedankten sich die Musiker bei ihren Fans.
Am Mittwoch ist Urs Widmer gestorben. Die Schweizer Literatur verliert einen einzigartigen Fabulierer.
Rem Koolhaas ist mehr als ein Architekt, er ist ein Phänomen. Dieses Jahr kuratiert der Niederländer die Architekturbiennale in Venedig.
Avantgardist Eric Lambé hat mit seinen Werken langweilige Wiederholungen in der Comicwelt überwunden. Er ist jetzt Artist in Residence am Comixfestival Fumetto in Luzern.
Gemäss dem deutschen Magazin «Focus» hatte Cornelius Gurlitt in einem Bankschliessfach in Zürich weitere Bilder versteckt. Gurlitts PR-Verantwortlicher Stephan Holzinger streitet dies ab.
Die Wahlgenferin Peggy Adam taucht für ihre Graphic Novels in Ängste ab und mit Storys wieder auf. Am Fumetto in Luzern gibts ihre neuste auf Deutsch.
Der schweizerisch-angolanische Investor Jean-Claude Bastos hat auf dem Monte Verità ein Utopistenfestival mitgegründet, das ab 10. April zum zweiten Mal stattfindet. Ein Gespräch über das Mäzenatentum.
Die Zeiten für Buchhändler werden nicht besser. 2020 soll die Hälfte des Umsatzes online gemacht werden.
Roger Willemsen sass ein Jahr im Deutschen Bundestag. Für Schweizer stellt sein Buch eine lohnende Begegnung mit einem recht anderen politischen System dar.
Thomas Schärer beschreibt in seinem Buch «Zwischen Gotthelf und Godard», wie der neue Schweizer Film den alten Schweizerfilm ablöste.
2017 schliesst die Tonhalle für drei Jahre. Erst einmal startet aber das neue Leitungsteam, das nach 19 Jahren der Ära Zinman gestern sein erstes Saisonprogramm vorgestellt hat.
David Letterman will seine «Late-Show» aufgeben. Unter den potenziellen Nachfolgern befindet sich auch ein Star der Sendung «How I Met Your Mother».