Schlagzeilen |
Freitag, 14. März 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Herzchirurg Thierry Carrel spannt mit den Organisatoren der Miss-Schweiz-Wahlen zusammen. Im Interview sagt er, weshalb.

In «Happy» zeigt Stefan Künzler, warum Teenager heute gut aussehen wollen beim Prügeln auf dem Pausenplatz.

Veranstaltungen von ukrainischen Autoren werden an der Buchmesse in Leipzig besonders stark besucht. Ein Augenschein.

Drei Bernerinnen und ein Berner haben die «Blind Auditions» bei The Voice of Switzerland überstanden. Sie kämpfen ab Samstag um den Einzug in die Live-Shows. Wir stellen sie hier vor.

Die ganze Welt schwärmt von Lupita Nyong'o und Jennifer Lawrence. Doch jetzt ist es höchste Zeit, die Augen auf eine andere Vertreterin ihrer Generation zu richten: Brie Larson.

Was für ein Novum: Mit Heather Nova ist am 15. März eine der schönsten Stimmen der Singer-Songwriter-Szene in der Mühle Hunziken zu hören – rechtzeitig zum 20-Jahr-Jubiläum des Albums «Oyster», mit dem ihr der Durchbruch gelang.

In ihrem Videoblog «Catenas Schlagzeilen» nimmt die Satirikerin und Liedermacherin Lisa Catena jeden Freitag aktuelle Medienschlagzeilen unter die Lupe. Heute mit Winiger, Fehr und Carlos.

Was machen eigentlich Popstars, wenn sie auf der Bühne stehen? Singen, klar. Wem diese Antwort zu einfach ist, für den hat der grosse deutsche Poptheoretiker Diedrich Diederichsen ein Buch geschrieben.

Harald Schmidt moderierte seine letzte Late-Night-Show mit Seitenhieben gegen den Fussballfunktionär Uli Hoeness: «Wir haben beide Millionen verzockt – er Euro, ich Zuschauer.» Sehen Sie hier seine Goodbye-Party.

Schriftsteller Thomas Meyer bloggt für von der Buchmesse Leipzig. Heute gehts um ein Treffen mit Erfolgsautor Martin Suter.

Der 1978 in Bosnien geborene Autor, der einst als Jugendlicher nach Deutschland kam, wurde für seinen Roman «Vor dem Fest» ausgezeichnet.

Die Protestbuttons des Schweizer Autorenverbandes gegen die Einwanderungsinitiative machten Schlagzeilen. Doch als Besucher der Leipziger Buchmesse fragt man sich: Existieren sie überhaupt?

Die Bernerin Sophie Huber hat einen essayistischen Porträtfilm über US-Schauspieler Harry Dean Stanton gedreht.

Es sind unschöne Geschichten, die derzeit aus der Ukraine in den Westen dringen. Zeit für ein Gegenprogramm.

Herzchirurg Thierry Carrel spannt mit den Organisatoren der Miss-Schweiz-Wahlen zusammen. Im Interview sagt er, weshalb.

In «Happy» zeigt Stefan Künzler, warum Teenager heute gut aussehen wollen beim Prügeln auf dem Pausenplatz.

Klassische statt elektronische Instrumente sind bei «MTV Unpluged» angesagt. Neben weltbekannten Bands und Künstler wie Nirvana und Bryan Adams, darf sich auch Max Herre zum exklusiven Club dazu zählen.

Veranstaltungen von ukrainischen Autoren werden an der Buchmesse in Leipzig besonders stark besucht. Ein Augenschein.

Die ganze Welt schwärmt von Lupita Nyong'o und Jennifer Lawrence. Doch jetzt ist es höchste Zeit, die Augen auf eine andere Vertreterin ihrer Generation zu richten: Brie Larson.

Schriftsteller Thomas Meyer bloggt für von der Buchmesse Leipzig. Heute gehts um ein Treffen mit Erfolgsautor Martin Suter.

Ein Charakterkopf findet Gefallen am lauten Genre: Liam Neeson schiesst sich weiter durchs Actionkino. In «Non-Stop» tut er das sogar in einem Flugzeug.

Bei der Miss-Schweiz-Wahl wird alles anders. Ausstrahlender TV-Sender, Engagement der Schönen und Austragungsort – dazu gibts einen (nun bekannten) Fixlohn.

In ihrem Videoblog «Catenas Schlagzeilen» nimmt die Satirikerin und Liedermacherin Lisa Catena jeden Freitag aktuelle Medienschlagzeilen unter die Lupe. Heute mit Winiger, Fehr und Carlos.

Was machen eigentlich Popstars, wenn sie auf der Bühne stehen? Singen, klar. Wem diese Antwort zu einfach ist, für den hat der grosse deutsche Poptheoretiker Diedrich Diederichsen ein Buch geschrieben.

Harald Schmidt moderierte seine letzte Late-Night-Show mit Seitenhieben gegen den Fussballfunktionär Uli Hoeness: «Wir haben beide Millionen verzockt – er Euro, ich Zuschauer.» Sehen Sie hier seine Goodbye-Party.

Er backt Unglückskekse und ist selbst ernannter Demotivationstrainer: Nico Semsrott. Jetzt sucht er die Schweiz heim.

Der 1978 in Bosnien geborene Autor, der einst als Jugendlicher nach Deutschland kam, wurde für seinen Roman «Vor dem Fest» ausgezeichnet.

Die Protestbuttons des Schweizer Autorenverbandes gegen die Einwanderungsinitiative machten Schlagzeilen. Doch als Besucher der Leipziger Buchmesse fragt man sich: Existieren sie überhaupt?

Die Bernerin Sophie Huber hat einen essayistischen Porträtfilm über US-Schauspieler Harry Dean Stanton gedreht.

Es sind unschöne Geschichten, die derzeit aus der Ukraine in den Westen dringen. Zeit für ein Gegenprogramm.