Schlagzeilen |
Freitag, 21. Februar 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Biel Importiert aus der Pariser Banlieue, adaptiert für die Berliner Bühne – «Verrücktes Blut» hat im Gaskessel Premiere gefeiert: intensiv, lustvoll, anstrengend, schauspielerisch toll, aber etwas zu lustig. von Clara Gauthey   «Drecksack, Schwuchtel, Kunde, Tussi, Verräterschlampe, Spast, Bastard, Stück Scheisse, ich fick dich, du Opfer, Wichser, Nutte, du bist tot, Mann...!»

Berlin Nach dem Gerangel um die Echo-Teilnahme der umstrittenen Rockband Frei.Wild im vergangenen Jahr steht einer Nominierung der Südtiroler für den Musikpreis in diesem Jahr nichts im Wege. (sda) Wie der Echo-Veranstalter am Freitag in Berlin mitteilte, entschied der nach dem Debakel 2013 gegründete unabhängige Beirat, dass das aktuelle Frei.Wild-Album "Still" nicht von einer Nominie

Wien Der Umgang mit den Platzanweisern im Burgtheater Wien hat der Bundestheater Holding einen zweifelhaften Preis eingetragen: Sie erhielt den Jurypreis "Schandfleck 2013". (sda) Die "Auszeichnung" geht an "gesellschaftlich unverantwortliche Unternehmen, Organisationen, Institutionen und Einzelpersonen".

Uraufführung In einer Woche wird Christian Henkings Oper «Figaro¿» im Stadttheater Biel uraufgeführt. Sie ist ein Abenteuer für alle Beteiligten – vor allem aber für den rappenden Protagonisten Manillio. Beat Glur

Miami Wie kann man ein Stück Mauer für eine halbe Million Franken verkaufen? Indem man einen Banksy hinzufügt. Eine Wandmalerei des britischen Künstlers ist in Florida für 575'000 Dollar versteigert worden, wie der Kunsthändler Fine Art Auctions Miami am Donnerstag meldete. (sda) Damit brachte das Banksy-Bild fast die Hälfte der gesamten Auktionseinnahmen: 60 Objekte wurden insgesamt für knapp 1,4 Millionen Dollar zugeschlagen.

Otto Tschumi Otto Tschumi (1904–1985), in Bern geboren, wächst in einfachen Verhältnissen auf. Seine Kindheit verläuft glücklos. Nach Abschluss der Primarschule versucht Otto Tschumi in unterschiedlichen Berufen Fuss zu fassen, unter anderem als Heizungstechniker, Architekt, Chemigraf und Lithograf. (mt) Einige  Zeit verdient er seinen Lebensunterhalt als Grafiker.

London Beyoncé, Katy Perry, Kate Moss, One Direction, Kylie Minogue, Lily Allen, Noel Gallagher - die Brit Awards 2014 waren ein Treffen der Stars. Als mit 67 Jahren ältester Preisträger wurde David Bowie zum besten britischen Solo-Künstler gewählt. (sda) Bowie war allerdings zur Verleihung am Mittwochabend in London nicht aus seiner Wahlheimat New York gekommen. Dafür schickte er Supermodel Kate Moss vorbei, um die Trophäe abzuholen.

Photoforum Pasquart Der Fotograf Beat Schweizer und der Autor Urs Mannhart haben ein Faible für Abgelegenes. Dikson, dem vielleicht abgelegensten aller Orte, widmen sie eine poetische Hommage in Bild und Text. Wenn der Berner Schriftsteller Urs Mannhart seinen Namen in kyrillischer Schrift googelt, ist der erste Treffer der Suchmaschine sein Gerichtsurteil aus Norilsk, Russland.

Chur Die Statue Karls des Grossen im Kloster Müstair im Münstertal wird in einem Forschungsprojekt auf Bedeutung und Herkunft durchleuchtet. Dem Geheimnis des Klosterstifters auf die Spur kommen wollen die Universität Bern und der Archäologische Dienst Graubünden. (sda) Die Stuckstatue Karls des Grossen, dessen Todestag sich zum 1200. Mal jährt, sei eine der Ikonen der schweizerischen Kunstgeschichte.

Biel Morgen läuft «Alphabet» an. Der Film wird garantiert für Diskussionen sorgen. Am Samstag ist der Regisseur zu Gast in Biel. Das BT verlost 10x2 T (raz) Der österreichische Autor und Filmemacher Erwin Wagenhofer eckt an mit seinen Werken.

Filmpodium Der neue Zyklus dreht sich um Honig, Frauen und Schweizer Werke. Am Montag blickt «Assessment» hinter die Kulissen des Sozialstaates. Das BT hat mit dem Regisseur gesprochen. Interview: Raphael Amstutz

Washington Hollywood-Star George Clooney hat US-Präsident Barack Obama im Weissen Haus persönlich seinen jüngsten Film "The Monuments Men" vorgeführt. Zur Privatvorführung im Kino des Weissen Hauses am Dienstagabend brachte Clooney seine Kollegen Matt Damon und Bill Murray mit. (sda) Nach Angaben des Präsidentenamt war auch eines der noch lebenden Vorbilder für die "Monuments Men", Harry Ettlinger, bei der Vorführung dabei.

Mainz Ein Schatzsucher hat in einem Wald im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz einen wertvollen Gold- und Silberschatz aus spätrömischer Zeit ausgegraben. Das berichteten die Behörden am Dienstag. (sda) Archäologen sprachen in in der Landeshauptstadt Mainz von einem deutschlandweit einmaligen Fund. Der Wert der antiken Stücke liege bei weit mehr als einer Million Euro.

London Der heruntergekommene Privatdetektiv Cormoran Strike, Hauptfigur in J. K. Rowlings erstem Krimi "The Cuckoo's Calling" (Der Ruf des Kuckucks), darf wieder ermitteln. Der Fortsetzungsroman "The Silkworm" soll am 19. Juni in Grossbritannien erscheinen. (sda) Die Erfinderin von Harry Potter hatte ihre erste Detektiv-Geschichte "The Cockoo's Calling" unter dem Pseudonym Robert Galbraith veröffentlicht.

Zürich Das Zurich Film Festival bündelt die Wettbewerbsbeiträge künftig in den drei Kategorien "Internationaler Spielfilm", "Internationaler Dokumentarfilm" und "Fokus: Schweiz, Deutschland, Österreich". Neu gibt es einen zusätzlichen Preis für einen Schweizer Film. (sda) Das "Goldene Auge" der beiden Hauptkategorien ist künftig - statt wie bisher mit 20'000 Franken - mit je 25'000 Franken dotiert, dasjenige der Kategorie Fokus mit 20'000 Franken.

Lesung Erscheint von Dieter Zwicky ein neues Buch, frohlockt das abenteuerlustige Leserherz. Am Donnerstag stellt der Autor seinen vierten Band «Slugo. Ein Privatflughafengedicht» im «Etage» in Biel vor. Rolf Hermann

Paris Als erster Komiker überhaupt wird der Lebensgefährte von Charlotte Casiraghi, Gad Elmaleh, in der berühmten Pariser Oper Garnier auftreten. Der franko-marokkanische Komiker wird demnach Mitte März sein Bühnenprogramm aufführen. (sda) Die 2000 Eintrittskarten seien innerhalb von zwei Stunden ausverkauft gewesen, teilte das traditionsreiche Opernhaus am Montag mit.

Filmfestival Der Goldene Bär der 64. Berlinale geht nach China. Die Jury der Internationalen Filmfestspiele hat den Krimi «Bai Ri Yan Huo» von Yinan Diao mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. (sda) Die Deutschen holten einen Silbernen Bären in der Kategorie bestes Drehbuch: Die Geschwister Anna und Dietrich Brüggemann nahmen die Auszeichnung für das Drama «Kreuzweg» entgegen.

London Favoritensiege bei den britischen Filmpreisen Bafta: Der Sklaventhriller "12 Years A Slave" als bester Film und das Science-Fiction-Drama "Gravity" als bester britischer Film waren am Sonntagabend bei der Gala im Londoner Royal Opera House die grossen Sieger. (sda) Als beste Hauptdarstellerin wurde die Australierin Cate Blanchett für ihre Rolle in Woody Allens Streifen "Blue Jasmine" geehrt.

Wien In der Finanz- und Führungskrise am Wiener Burgtheater hat Intendant Matthias Hartmann Fehler in der Kommunikation eingeräumt. Er reagierte damit auf das Misstrauensvotum des Ensembles vom Freitag. (sda) "Die Tatsache, dass ich vielen Ensemble-Mitgliedern nicht in ausreichender Form meine unausgesetzten Bemühungen zur Bewältigung dieser schweren Krise hinreichend klar machen konnte, macht mi

Zeit, einen Verein zu gründen. Herrgott noch mal! Eine Kolumne.

Stefan Bachmann dürfte für eine grosse Überraschung im Bücher-Frühling sorgen. Nächste Woche erscheint bei Diogenes sein erster Roman auf Deutsch.

In «Cappuccino» muss sich Jérémie mit seinem Schulkameraden Damien, in den er verliebt ist, und seiner schrillen Mutter Gina herumschlagen.

Die Wissenschaft ist in Aufruhr, weil Grossprojekte zu scheitern drohen. SVP-Vordenker Christoph Mörgeli hat kein Verständnis: Die EU-Kooperationen hätten wenig gebracht, und nun habe man Geld übrig.

Wintersportler strömen in die Berge. Star-Architekt Gion A. Caminada sagt im Interview, warum schöne Bauten Städter und Landbewohner versöhnen können – und warum er wenig von Sawiris' Chalets hält.

Youssou N'Dour will mit seinem Song «One Africa» auf den Konflikt in Zentralafrika aufmerksam machen. Er appelliert an die Solidarität der aller Afrikaner.

Mit Philippe Jaccottet und Paul Nizon wurden zwei Autoren geehrt, die beide seit mehr als 40 Jahren in Frankreich leben.

Martin «Tino» Schippert brachte die Hells Angels nach Zürich. Ein Film über sein Legenden bildendes Leben und Sterben kommt am Donnerstag ins Kino. Adrian Winkler sagt, woran Tino scheiterte.

Kanye West hat «American Psycho»-Autor Bret Easton Ellis damit beauftragt, das Drehbuch zu seinem geplanten Filmprojekt zu verfassen.

In ihrem zwölften Roman lotet die deutsche Krimiveteranin Ingrid Noll erneut das kriminelle Potenzial des Spiessertums aus.

Sonderbare Soulmusik erreicht uns von den Young Fathers aus Schottland. So sonderbar, dass nicht einmal ganz klar ist, ob sie tieftraurig oder frohsinnig gemeint ist.

So einen hat es nie mehr gegeben: Eine Ausstellung in Bern holt den Journalisten und Historiker Niklaus Meienberg zurück. Seinem Mythos entkommt man zwar nicht. Ist aber egal.

Der Film «Tous les matins du monde» brachte einem breiten Publikum die Musik von Marin Marais nahe. Dank Jordi Savall.

Am 28. Februar 1989 nahm sich Hermann Burger das Leben. 25 Jahre später kommen seine Bücher in einer opulenten Werkausgabe wieder auf den Markt. Eine Gelegenheit, den grossen Autor wieder zu entdecken.

Das Staraufgebot an den Brit Awards 2014 in London war riesig: Beyoncé, One Direction, Kylie Minogue. Nur der mit 67 Jahren älteste Preisträger erschien nicht persönlich, sondern liess sich seinen Preis abholen.