Schlagzeilen |
Montag, 17. Februar 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Paris Als erster Komiker überhaupt wird der Lebensgefährte von Charlotte Casiraghi, Gad Elmaleh, in der berühmten Pariser Oper Garnier auftreten. Der franko-marokkanische Komiker wird demnach Mitte März sein Bühnenprogramm aufführen. (sda) Die 2000 Eintrittskarten seien innerhalb von zwei Stunden ausverkauft gewesen, teilte das traditionsreiche Opernhaus am Montag mit.

Filmfestival Der Goldene Bär der 64. Berlinale geht nach China. Die Jury der Internationalen Filmfestspiele hat den Krimi «Bai Ri Yan Huo» von Yinan Diao mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. (sda) Die Deutschen holten einen Silbernen Bären in der Kategorie bestes Drehbuch: Die Geschwister Anna und Dietrich Brüggemann nahmen die Auszeichnung für das Drama «Kreuzweg» entgegen.

London Favoritensiege bei den britischen Filmpreisen Bafta: Der Sklaventhriller "12 Years A Slave" als bester Film und das Science-Fiction-Drama "Gravity" als bester britischer Film waren am Sonntagabend bei der Gala im Londoner Royal Opera House die grossen Sieger. (sda) Als beste Hauptdarstellerin wurde die Australierin Cate Blanchett für ihre Rolle in Woody Allens Streifen "Blue Jasmine" geehrt.

Wien In der Finanz- und Führungskrise am Wiener Burgtheater hat Intendant Matthias Hartmann Fehler in der Kommunikation eingeräumt. Er reagierte damit auf das Misstrauensvotum des Ensembles vom Freitag. (sda) "Die Tatsache, dass ich vielen Ensemble-Mitgliedern nicht in ausreichender Form meine unausgesetzten Bemühungen zur Bewältigung dieser schweren Krise hinreichend klar machen konnte, macht mi

Bern Ehre für einen Schweizer Film in Berlin: "Der Kreis", eine Doku-Fiktion von Regisseur Stefan Haupt, hat an der Berlinale den Publikumspreis der Panorama-Sparte sowie den Teddy Award in der Kategorie "Bester Dokumentar-Essayfilm" gewonnen. (sda) Im Rennen um den Teddy Award setzte sich der Schweizer Film über die wahre Liebesgeschichte eines schwulen Paares im Zürich der Nachkriegszeit gegen acht andere nominierte Beiträge durch, wi

Roman Es ist eine Geschichte des Scheiterns: der Philosophie, der Liebe, des Bewusstseins. Das Debüt des Bieler Autors Heinz Helle ist ein hypnotischer Trip in das Innenleben eines ruhelosen Denkers. Nicolas Bollinger Weiteres zum Thema Ein Ich, das schreiben will

Hamburg Desaster beim Bau der Hamburger Elbphilharmonie: Die Kosten stiegen ums Zehnfache auf fast 800 Millionen Euro, die Eröffnung soll statt 2010 jetzt 2017 stattfinden. Schuldzuweisungen bietet jetzt der Abschlussbericht des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses. (sda) Eine unfertige Planung, mangelnde Kontrolle vonseiten der Politik und ein Chaos auf der Baustelle sind schuld am Desaster beim Bau der Hamburger Elbphilharmonie.

Wien In der EU haben 2013 weniger Menschen Kinos besucht als im Vorjahr. Dies besagen erste Schätzungen der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle. Die Zahl der verkauften Karten ging demnach um 4,1 Prozent von 947 auf 908 Millionen zurück. (sda) Das wäre der zweitniedrigste Wert seit Beginn des Jahrhunderts. Nur in acht der 26 EU-Länder mit Daten gab es mehr Besucher als 2012.

Hamburg Er gilt als zweiter herausragender Schweizer Bildhauer der Moderne neben Alberto Giacometti: Das Ernst Barlach Haus in Hamburg zeigt von Sonntag an bis zum 15. Juni unter dem Titel "Die Sache muss leben" Plastiken von Hans Josephsohn (1920-2012). (sda) Unbeirrt von wechselnden Tendenzen habe der Schweizer Bildhauer "ein Oeuvre von archaischer Wucht und bewegender Zartheit geschaffen", teilte das Museum mit.

Luzern Andris Nelsons dirigiert diesen Sommer für den verstorbenen Claudio Abbado das Lucerne Festival Orchestra. Er bestreitet mit dem Orchester zwei Konzertprogramme mit Werken von Johannes Brahms, die noch von Abbado zusammengestellt worden sind. (sda) Nelsons, der zur Zeit noch das City of Birmingham Symphony Orchestra leitet und zum Boston Symphony Orchestra wechselt, wird somit am 15. August das Eröffnungskonzert dirigieren.

Bern Der undotierte Ehrenpreis des Schweizer Filmpreises 2014 geht an den Filmproduzenten und Autor Alexander J. Seiler. Mit dem gebürtigen Zürcher wird einer der Gründerväter des Neuen Schweizer Films mit der "Quartz"-Trophäe gewürdigt. (sda) Seiler erhalte die Auszeichnung für sein filmisches und publizistisches Gesamtwerk, , teilt das Bundesamt für Kultur (BAK) mit.

Biel Studierende des Bachelors in Literarischem Schreiben servieren im Februar und März 2014 in 21 Cafés und anderen Lieblingsorten in der ganzen Schweiz Lesungen aus ihren Texten. (mt) Zum ersten Mal in der fast achtjährigen Geschichte des Schweizerischen Literaturinstituts Biel, ein Fachbereich der Hochschule der Künste Bern, präsentiere

Berlin Die Berlinale hat den 77-jährigen britischen Filmemacher Ken Loach mit dem Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Zu Loachs Werken zählen "Kes", "Carla's Song", "Angels' Share" und "Looking for Eric" mit dem Fussballer Eric Cantona. (sda) Die Laudatio hielt der tschechische Regisseur Jiri Menzel. "Seine Filme haben uns die Augen geöffnet", sagte Menzel am Donnerstagabend über Loach.

London Ein Gemälde des britischen Künstlers Francis Bacon ist am Donnerstag in London für gut 42 Millionen Pfund versteigert worden. Für das Auktionshaus Christie's handelt es sich nach eigenen Angaben um den höchsten jemals in Europa erzielten Erlös für ein Bild. (sda) Zudem wurde noch nie mehr Geld für ein einteiliges Kunstwerk des 1992 verstorbenen Malers bezahlt als nun für das 1,83 Meter hohe Ölgemälde "Portrait of George Dyer Talking", das Bacon 1966

Biel Sie fotografieren, filmen, malen: Das Gebäude an der Neumarktstrasse 64 beherbergt die Ateliers von neun Künstlern. Morgen kann man die Gemeinschaft «nm64» im Gebäude mit Vergangenheit besuchen. Fast 100 Jahre ist es her, dass das Industriegebäude an der Neumarktstrasse 64 gebaut wurde.

Type Directors Club Der Type Directors Club ist eine internationale Organisation, welche sich zum Ziel gesetzt hat, aussergewöhnliche Typographische Leistungen zu fördern. Jährlich wird in New York der TDC60 veranstaltet, eine der weltweit wichtigsten Wettbewerbe im Bereich der Typographie. (mt) Stephan Bundi gehört mit seinem Plakat «Der Gott des Gemetzels», welches er letzte Saison für unser Haus kreierte, zu den Gewinnern dieses renommierten W

Theater Orchester Biel Solothurn Aus technischen Gründen können die beiden geplanten Rap-Konzerte mit Manillio und Greis leider nicht stattfinden. (mt) Die Konzerte vom 15. Februar 2014 von Manillio&Band im Stadttheater Biel und vom 01. März 2014 von Greis&Band feat.

Leipzig Die Schweiz ist das Gastland der diesjährigen Leipziger Buchmesse (13. bis 16. März). An grossen Namen von Schweizer Autoren wird es in Leipzig nicht mangeln: Pedro Lenz, Peter Stamm, Melinda Nadj Abonji oder Franz Hohler, um nur einige zu nennen. (sda) An der Medienkonferenz zum Programm der diesjährigen Buchmesse gab der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband (SBVV) bekannt, mit über 80 Autoren und 70 Verlagen nach Leipzig zu reisen.

Grenchen Ab dem 23. Februar ist die Gemeinde Büren an der Aare mit dem Thema "Mit welchem Trick die Bürener zur Fasnacht kamen" in einer kleinen Ausstellung zu Gast im Kultur-Historischen Museum Grenchen. (mt) Das Kultur-Historische Museum widmet sich in der Dauerausstellung vor allem der eigenen Stadtgeschichte.

Kevin Chesham An der Jazzwerkstatt Bern tritt der Bieler Schlagzeuger Kevin Chesham gleich zweimal auf. Er spielt Rock so gerne wie improvisierte Musik. Porträt eines Hyperaktiven. Tobias Graden Kevin Chesham, in wievielen Bands und Projekten spielen Sie denn zurzeit?

Alfred Bürgin lehrte als Wirtschaftshistoriker mit kritischem Blick an der Universität Basel; 86-jährig ist er in Riehen verstorben.

Für die Zentralschweizer Literaturförderung 2013/2014 sind achtzig literarische Arbeiten eingereicht worden.

Für ihren Essay «Die City. Strassenleben in der geplanten Stadt» erhält die Literaturwissenschafterin und Essayistin Hannelore Schlaffer den Preis «Das politische Buch» der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Der Alexander-Men-Preis geht erstmals an eine Organisation: an das Goethe-Institut Moskau.

Ende 2013 wurde in Indien die Kriminalisierung homosexueller Beziehungen erneut Gesetz. Der Psychoanalytiker Sudhir Kakar blickte daraufhin zurück auf den Umgang mit Homoerotik in der altindischen Kultur.

Die konservative ungarische Regierung bemüht sich, in den Namen von Institutionen, Plätzen und Strassen «Altlasten» aus der Zeit des Kommunismus loszuwerden. Darüber, dass keine Willkür waltet, wacht eine Historikerkommission.

Die beste Berlinale seit vielen Jahren ist mit einer Überraschung zu Ende gegangen: Nicht Richard Linklaters von allen favorisierter Film gewann den Goldenen Bären, sondern Diao Yinans Krimi.

Eine Antrittsvorlesung von 1968 und eine Abschiedsvorlesung von 2012 rahmen eine Sammlung von Texten des renommierten Althistorikers Christian Meier, die zu einer «Zwischenbilanz» beitragen möchten.

Lena liebt Zirkusmusik, Kopper ist diese Woche mit der Katzenkiste dran. Und natürlich passiert ein Mord in Lena Odenthals 59. Fall – der 900. Folge in der Reihe «Tatort».

In der Finanz- und Führungskrise am Wiener Burgtheater hat Intendant Matthias Hartmann Fehler in der Kommunikation eingeräumt. Hartmann reagierte mit seinem Eingeständnis auf das Misstrauensvotum des Ensembles vom letzten Freitag.