Roman Es ist eine Geschichte des Scheiterns: der Philosophie, der Liebe, des Bewusstseins. Das Debüt des Bieler Autors Heinz Helle ist ein hypnotischer Trip in das Innenleben eines ruhelosen Denkers. Nicolas Bollinger Weiteres zum Thema Ein Ich, das schreiben will
Hamburg Desaster beim Bau der Hamburger Elbphilharmonie: Die Kosten stiegen ums Zehnfache auf fast 800 Millionen Euro, die Eröffnung soll statt 2010 jetzt 2017 stattfinden. Schuldzuweisungen bietet jetzt der Abschlussbericht des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses. (sda) Eine unfertige Planung, mangelnde Kontrolle vonseiten der Politik und ein Chaos auf der Baustelle sind schuld am Desaster beim Bau der Hamburger Elbphilharmonie.
Wien In der EU haben 2013 weniger Menschen Kinos besucht als im Vorjahr. Dies besagen erste Schätzungen der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle. Die Zahl der verkauften Karten ging demnach um 4,1 Prozent von 947 auf 908 Millionen zurück. (sda) Das wäre der zweitniedrigste Wert seit Beginn des Jahrhunderts. Nur in acht der 26 EU-Länder mit Daten gab es mehr Besucher als 2012.
Hamburg Er gilt als zweiter herausragender Schweizer Bildhauer der Moderne neben Alberto Giacometti: Das Ernst Barlach Haus in Hamburg zeigt von Sonntag an bis zum 15. Juni unter dem Titel "Die Sache muss leben" Plastiken von Hans Josephsohn (1920-2012). (sda) Unbeirrt von wechselnden Tendenzen habe der Schweizer Bildhauer "ein Oeuvre von archaischer Wucht und bewegender Zartheit geschaffen", teilte das Museum mit.
Luzern Andris Nelsons dirigiert diesen Sommer für den verstorbenen Claudio Abbado das Lucerne Festival Orchestra. Er bestreitet mit dem Orchester zwei Konzertprogramme mit Werken von Johannes Brahms, die noch von Abbado zusammengestellt worden sind. (sda) Nelsons, der zur Zeit noch das City of Birmingham Symphony Orchestra leitet und zum Boston Symphony Orchestra wechselt, wird somit am 15. August das Eröffnungskonzert dirigieren.
Bern Der undotierte Ehrenpreis des Schweizer Filmpreises 2014 geht an den Filmproduzenten und Autor Alexander J. Seiler. Mit dem gebürtigen Zürcher wird einer der Gründerväter des Neuen Schweizer Films mit der "Quartz"-Trophäe gewürdigt. (sda) Seiler erhalte die Auszeichnung für sein filmisches und publizistisches Gesamtwerk, , teilt das Bundesamt für Kultur (BAK) mit.
Biel Studierende des Bachelors in Literarischem Schreiben servieren im Februar und März 2014 in 21 Cafés und anderen Lieblingsorten in der ganzen Schweiz Lesungen aus ihren Texten. (mt) Zum ersten Mal in der fast achtjährigen Geschichte des Schweizerischen Literaturinstituts Biel, ein Fachbereich der Hochschule der Künste Bern, präsentie
Berlin Die Berlinale hat den 77-jährigen britischen Filmemacher Ken Loach mit dem Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Zu Loachs Werken zählen "Kes", "Carla's Song", "Angels' Share" und "Looking for Eric" mit dem Fussballer Eric Cantona. (sda) Die Laudatio hielt der tschechische Regisseur Jiri Menzel. "Seine Filme haben uns die Augen geöffnet", sagte Menzel am Donnerstagabend über Loach.
London Ein Gemälde des britischen Künstlers Francis Bacon ist am Donnerstag in London für gut 42 Millionen Pfund versteigert worden. Für das Auktionshaus Christie's handelt es sich nach eigenen Angaben um den höchsten jemals in Europa erzielten Erlös für ein Bild. (sda) Zudem wurde noch nie mehr Geld für ein einteiliges Kunstwerk des 1992 verstorbenen Malers bezahlt als nun für das 1,83 Meter hohe Ölgemälde "Portrait of George Dyer Talking", das Bacon 1966
Biel Sie fotografieren, filmen, malen: Das Gebäude an der Neumarktstrasse 64 beherbergt die Ateliers von neun Künstlern. Morgen kann man die Gemeinschaft «nm64» im Gebäude mit Vergangenheit besuchen. Fast 100 Jahre ist es her, dass das Industriegebäude an der Neumarktstrasse 64 gebaut wurde.
Type Directors Club Der Type Directors Club ist eine internationale Organisation, welche sich zum Ziel gesetzt hat, aussergewöhnliche Typographische Leistungen zu fördern. Jährlich wird in New York der TDC60 veranstaltet, eine der weltweit wichtigsten Wettbewerbe im Bereich der Typographie. (mt) Stephan Bundi gehört mit seinem Plakat «Der Gott des Gemetzels», welches er letzte Saison für unser Haus kreierte, zu den Gewinnern dieses renommierten W
Theater Orchester Biel Solothurn Aus technischen Gründen können die beiden geplanten Rap-Konzerte mit Manillio und Greis leider nicht stattfinden. (mt) Die Konzerte vom 15. Februar 2014 von Manillio&Band im Stadttheater Biel und vom 01. März 2014 von Greis&Band feat.
Leipzig Die Schweiz ist das Gastland der diesjährigen Leipziger Buchmesse (13. bis 16. März). An grossen Namen von Schweizer Autoren wird es in Leipzig nicht mangeln: Pedro Lenz, Peter Stamm, Melinda Nadj Abonji oder Franz Hohler, um nur einige zu nennen. (sda) An der Medienkonferenz zum Programm der diesjährigen Buchmesse gab der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband (SBVV) bekannt, mit über 80 Autoren und 70 Verlagen nach Leipzig zu reisen.
Grenchen Ab dem 23. Februar ist die Gemeinde Büren an der Aare mit dem Thema "Mit welchem Trick die Bürener zur Fasnacht kamen" in einer kleinen Ausstellung zu Gast im Kultur-Historischen Museum Grenchen. (mt) Das Kultur-Historische Museum widmet sich in der Dauerausstellung vor allem der eigenen Stadtgeschichte.
Kevin Chesham An der Jazzwerkstatt Bern tritt der Bieler Schlagzeuger Kevin Chesham gleich zweimal auf. Er spielt Rock so gerne wie improvisierte Musik. Porträt eines Hyperaktiven. Tobias Graden Kevin Chesham, in wievielen Bands und Projekten spielen Sie denn zurzeit?
London Ein Ölgemälde von Gerhard Richter hat bei einer Auktion in London 17,4 Millionen Pfund (25,6 Millionen Franken) eingebracht. Das in Rot- und Blautönen gehaltene Bild mit dem Titel "Wand" war auf maximal 15 Millionen Pfund geschätzt worden. (sda) Ein anonymer Bieter sicherte sich das Werk am Mittwochabend bei der Auktion zeitgenösssischer Kunst bei Sotheby's in London. Das Bild stammt aus dem Jahr 1994.
Wien Der Zwischenbericht in der forensischen Untersuchung von Vorwürfen gegen die entlassene Burgtheater-Vizedirektorin Silvia Stantejsky spricht laut dem Magazin "News" von "Malversationen" und "Zuhilfenahme gefälschter Belege und/oder Vorspiegelung falscher Tatsachen". (sda) Die Prüfer kritisieren unter anderem das angewandte "Schottenprinzip", bei dem jeweils nur minimale Informationen weitergegeben wurden.
Zürich "Bestatter"-Fans können sich freuen: Im Sommer starten die Dreharbeiten zur dritten Staffel der SRF-Krimiserie mit Schauspieler Mike Müller in der Titelrolle. Die neuen Folgen sollen Anfang 2015 ausgestrahlt werden, wie Schweizer Fernsehen SRF am Mittwoch mitteilte. (sda) Am (gestrigen) Dienstag mischte sich der Bestatter und ehemalige Ermittler Luc Condrad (Mike Müller) für dieses Jahr zum letzten Mal in die Polizeiarbeit ein: Die sechste und letzte Folge de
Bern Eine aktuelle Ausstellung im Kunstmuseum Bern beschäftigt sich mit dem druckgrafischen Werk von Markus Raetz. Der Berner Künstler von Weltrang hat Wurzeln im Seeland. Martin Bieri
München Die kostbare Sammlung von Cornelius Gurlitt ist grösser als bislang angenommen. Auch in seinem Haus in Salzburg befanden sich nach Angaben von Gurlitts Sprecher bis vergangenen Montag mehr als 60 wertvolle Kunstwerke - darunter Bilder von Monet, Renoir und Picasso. (sda) "Im Auftrag von Cornelius Gurlitt werden diese Exponate von Experten auch hinsichtlich eines etwaigen Raubkunstverdachts geprüft", teilte der Sprecher des 81-jährigen Kunstsammlers mit.
Anstelle des vor kurzem verstorbenen Dirigenten Claudio Abbado übernimmt Andris Nelsons die beiden Programme des Lucerne Festival Orchestra in der Sommerausgabe des Festivals. Wie es mit dem Orchester langfristig weitergeht, soll in naher Zukunft bekannt werden.
Punk in Ton und Bild: Unter dem Obertitel «Punk 45» legt das Londoner Label Soul Jazz einen opulenten Bildband und zwei Compilations vor. Der Versuch einer alternativen Aufarbeitung von Punk ausserhalb des Kanons.
Eine Pressekonferenz in Berlin stellte Ethos und Arbeit der deutschen Provenienzforschung vor und wehrte die üble Nachrede ab, Museen und Behörden hielten wissentlich NS-Raubgut zurück.
Ken Ossola war Tänzer beim berühmten Nederlands Dans Theater, bevor er sich als Choreograf selbständig gemacht hat. Im Genfer Bâtiment des Forces Motrices zeigt er sein neues Ballett «Mémoire de l'ombre». Spätestens jetzt sollte man sich den Namen des Schweizers merken.
Das traditionelle Klassensystem beschäftigt die Briten nach wie vor. Derzeit gilt das öffentliche Interesse den Schauspielern und Pop-Stars aus besseren Kreisen.
Hinter den rund zweihundert Meisterwerken, die das Museum Rietberg aus den bedeutendsten Museen und Sammlungen der Welt zusammengetragen hat, stehen ganz individuelle Künstlerpersönlichkeiten.
Um 1,5 Millionen Franken will Norwegen dieses Jahr die Literaturförderung kürzen. Betroffen ist auch das Einkaufsprogramm des Staates, der von allen belletristischen Werken unbesehen tausend Stück aufkauft.
Sein Amtsantritt als Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper liegt bereits hinter ihm. Die jüngste Premiere in München, Mozarts «Clemenza di Tito», bildete aber eine weitere Feuerprobe für Kirill Petrenko. Das Ergebnis blieb ambivalent.
Der deutsche Produktdesigner Richard Sapper zählt zu den erfolgreichsten Gestaltern der Gegenwart. Seit Ende der 1950er Jahre erfindet er in Mailand technisch innovative Gebrauchsgegenstände und Arbeitsgeräte, die aufgrund ihrer Ästhetik und verbesserter Ergonomie den Alltag erleichtern und verschönern.
In ihrem Roman lässt Jagoda Marinić eine nach Kanada ausgewanderte Fotografin nach Berlin zurückkehren und dort die Spuren einer in den Balkan zurückreichenden verlorenen Familiengeschichte aufnehmen.