Der deutsche Autor Jürgen Ploog war ein Weggefährte des berühmten Beat-Poeten William S. Burroughs. Am Donnerstag spricht er in Zürich über dessen Leben und über Cut-up-Literatur.
Immobilien sind nicht nur in der Wirtschaft ein Thema, sondern beschäftigen auch Songschreiber. Wir spielen und suchen Lieder über Häuser. Der beste Beitrag wird prämiert.
Einige hochrangige Politiker meiden die Olympischen Spiele. Sollten wir es ihnen als Zuschauer gleichtun?
Bemühungen um eine solche Leistungsschau laufen seit 15 Jahren. Heute wurde nun die Auswahl der Stücke für die erste Runde bekannt gegeben.
Picasso bis Giacometti: In London sind Werke von Künstlern des Impressionismus', des Surrealismus' und der Moderne für insgesamt 176 Millionen Pfund unter den Hammer gekommen.
George Clooney als Kunstjäger, Ralph Fiennes im Luxushotel: Mit Wes Andersons «The Grand Budapest Hotel» starten morgen Abend die 64. Filmfestspiele in Berlin.
Malena Ernman ist auch in Männerpartien eine Wucht. Derzeit zeigt sie das im Zürcher Opernhaus.
Der Komponist Ennio Morricone wurde durch die Arbeit mit Sergio Leone berühmt. Im Interview spricht er über den grossen Regisseur und die miese Filmmusik von «Star Wars».
Hat Woody Allen seine siebenjährige Tochter Dylan sexuell missbraucht? Die Aussagen widersprechen einander so sehr wie die Akteure. Eine Gegenüberstellung.
In mehr als 200 Folgen spielte der US-Schauspieler den Ladenbesitzer Nels Oleson: Nun ist Richard Bull im Alter von 89 Jahren gestorben.
Rechtsstreit um 85 Kunstwerke: Die portugiesische Kulturszene war gegen den Ausverkauf des kulturellen Reichtums Sturm gelaufen. Nun bleiben die Bilder vorerst im Besitz des Staates.
Charlie Chaplins Geschichte um eine Tänzerin und einen Clown bildete die Vorlage für das Drehbuch seines Films «Limelight». Jetzt wird sie erstmals als Buch aufgelegt.
Ein paar Jahre lang hat Opernstar Anna Netrebko vor allem gesungen. Jetzt redet sie wieder – über alles, auf allen Kanälen.
Was sagt der Tod von Philip Seymour Hoffman über den heutigen Umgang mit Heroin aus? Autor und Suchtexperte Michael Herzig im Interview.
Der Skandal blieb aus: Der französische Komiker bot in Nyons prall vollem Theater eine abgeschwächte Version seiner umstrittenen Show.
Der deutsche Autor Jürgen Ploog war ein Weggefährte des berühmten Beat-Poeten William S. Burroughs. Am Donnerstag spricht er in Zürich über dessen Leben und über Cut-up-Literatur.
Immobilien sind nicht nur in der Wirtschaft ein Thema, sondern beschäftigen auch Songschreiber. Wir spielen und suchen Lieder über Häuser. Der beste Beitrag wird prämiert.
Bemühungen um eine solche Leistungsschau laufen seit 15 Jahren. Heute wurde nun die Auswahl der Stücke für die erste Runde bekannt gegeben.
Ein ausgewogenes Programm und starke Frauen sind die Höhepunkte des 39. Internationalen Jazzfestivals Bern. Vom 17. März bis 24. Mai gibt es auf den Bühnen Bierhübeli, Zentrum Paul Klee und Marians Jazzroom viel traditionelle Kost zu hören.
Rund 81'000 Personen haben im vergangenen Jahr das Museum für Kommunikation in Bern besucht - das sind leicht mehr als 2012. Beliebt ist das Museum besonders bei Schulklassen.
90 Minuten dauert ein Fussballspiel, ebenso lange auch ein starker Film. Auf dem roten Teppich bei der Premiere von «Der Goalie bin ig» in Bern.
Die erste Obduktion von Philip Seymour Hoffman hat noch keinen abschliessenden Befund gebracht. Die Polizei nahm derweil vier Personen fest, die etwas mit dem Tod des Schauspielers zu tun haben könnten.
Im Kunsthaus Interlaken wurde der neue Film von Warren Miller «Ticket to Ride» präsentiert. Vor Ort waren auch die beiden Thuner Protagonisten Sascha Schmid und Rolf Röthlisberger.
Einige hochrangige Politiker meiden die Olympischen Spiele. Sollten wir es ihnen als Zuschauer gleichtun?
Picasso bis Giacometti: In London sind Werke von Künstlern des Impressionismus', des Surrealismus' und der Moderne für insgesamt 176 Millionen Pfund unter den Hammer gekommen.
«Mandela: Long Walk to Freedom» ist ein «Biopic» in Siebenmeilenstiefelgangart. Das ist zugleich seine grösste Schwäche.
George Clooney als Kunstjäger, Ralph Fiennes im Luxushotel: Mit Wes Andersons «The Grand Budapest Hotel» starten morgen Abend die 64. Filmfestspiele in Berlin.
Malena Ernman ist auch in Männerpartien eine Wucht. Derzeit zeigt sie das im Zürcher Opernhaus.
Charlie Chaplins Geschichte um eine Tänzerin und einen Clown bildete die Vorlage für das Drehbuch seines Films «Limelight». Jetzt wird sie erstmals als Buch aufgelegt.
Was sagt der Tod von Philip Seymour Hoffman über den heutigen Umgang mit Heroin aus? Autor und Suchtexperte Michael Herzig im Interview.
Ein paar Jahre lang hat Opernstar Anna Netrebko vor allem gesungen. Jetzt redet sie wieder – über alles, auf allen Kanälen.