Schlagzeilen |
Montag, 13. Januar 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am 20. Januar erscheint Max Frischs «Berliner Journal» aus den Jahren 1973/74. Wir stellen es diese Woche in Ausschnitten vor.

«Herein! Herein! Ich atme euch ein!»: René Pollesch veranstaltet in Zürich süffig-besessenes Diskurstheater.

Der Regisseur wurde an den gestrigen Golden Globes mit dem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Für Wirbel sorgten jedoch vor allem die Missbrauchsvorwürfe seines Sohnes auf dem sozialen Nachrichtendienst.

In Beverly Hills wurden gestern Nacht die Golden Globes verliehen. Die Höhe- und Tiefpunkte der Gala.

Im April startet die vierte Staffel des TV-Hits «Game of Thrones». Der Trailer dazu ist gestern online gegangen.

Das Theater Neumarkt führt Goethes «Werther» auf. Unser Korrespondent Knöden von Gnadenschneck denkt in Begleitung einer geheimnisvollen Schönheit über das Gesehene nach.

Verwaltungsratspräsident Josef Estermann spricht trotzdem von übertroffenen Erwartungen.

Kunst kann Forschung sein – und trotzdem sinnlich bleiben: Das zeigt die grosse Ausstellung von Hans Jürg Glattfelder im Museum Haus Konstruktiv.

Der Schweizer Kabarettist ist in Nürnberg mit dem Deutschen Kabarett-Preis ausgezeichnet worden. Er sei ein freier Denker und eleganter Sprachvirtuose.

Die französische Polizei erteilte dem umstrittenen Komiker Dieudonné ein Auftrittsverbot. Der 47-Jährige will sich dem widersetzen und tritt in Paris auf.

Im Februar soll der wegen Rassismus verurteilte Komiker Dieudonné in Nyon auftreten. Nachdem mehrere seiner Shows in Frankreich verboten wurden, gehen nun auch die Schweizer Veranstalter über die Bücher.

Nächste Woche wird Kate Moss 40 Jahre alt. Das Supermodel prägte einst den «heroin chic». Heute ist sie eine Ikone der Modewelt.

Als ob ein Mädchen auszuführen nicht schwierig genug wäre – die Hauptfigur im heutigen Kurzfilm «Kavinsky» muss zuerst dem Schwiegervater genügen.

Der Schauspielerin Julie Gayet wird eine Affäre mit dem französischen Präsidenten nachgesagt. Und plötzlich dringt Politik in ein sehr leichtes Leben.

Am 20. Januar erscheint Max Frischs «Berliner Journal» aus den Jahren 1973/74. Wir stellen es diese Woche in Ausschnitten vor.

«Herein! Herein! Ich atme euch ein!»: René Pollesch veranstaltet in Zürich süffig-besessenes Diskurstheater.

Der Regisseur wurde an den gestrigen Golden Globes mit dem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Für Wirbel sorgten jedoch vor allem die Missbrauchsvorwürfe seines Sohnes auf dem sozialen Nachrichtendienst.

In Beverly Hills wurden gestern Nacht die Golden Globes verliehen. Die Höhe- und Tiefpunkte der Gala.

Das Basler Architekturbüro lehnt die Schuld an der Verzögerung beim Bau der Elbphilharmonie ab. Das Gebäude wird erst 2017 fertiggestellt und kostet rund zehnmal so viel wie geplant.

Der «Kassensturz» feiert sein 40-jähriges Bestehen. Der Erfinder der Sendung, Roger Schawinski, wird aber nicht dabei sein wenn im «Club» das Jubiläum gefeiert wird.

Die Basler Zeitung kürt die Schweizer Intellektuellen des vergangenen Jahres. Wer hat den öffentlichen Diskurs geprägt, wer dachte originell und wessen Wirken hinterlässt Spuren?

Im April startet die vierte Staffel des TV-Hits «Game of Thrones». Der Trailer dazu ist gestern online gegangen.

Das Theater Neumarkt führt Goethes «Werther» auf. Unser Korrespondent Knöden von Gnadenschneck denkt in Begleitung einer geheimnisvollen Schönheit über das Gesehene nach.

Verwaltungsratspräsident Josef Estermann spricht trotzdem von übertroffenen Erwartungen.

Verwaltungsratspräsident Josef Estermann spricht trotzdem von übertroffenen Erwartungen.

Kunst kann Forschung sein – und trotzdem sinnlich bleiben: Das zeigt die grosse Ausstellung von Hans Jürg Glattfelder im Museum Haus Konstruktiv.

Der Schweizer Kabarettist ist in Nürnberg mit dem Deutschen Kabarett-Preis ausgezeichnet worden. Er sei ein freier Denker und eleganter Sprachvirtuose.

Die französische Polizei erteilte dem umstrittenen Komiker Dieudonné ein Auftrittsverbot. Der 47-Jährige will sich dem widersetzen und tritt in Paris auf.