Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. Dezember 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Los Angeles Die Fantasy-Comicserie "Sandman" soll ins Kino kommen. Schauspieler Joseph Gordon-Levitt, bekannt unter anderem aus "The Dark Knight Rises" und "Lincoln", soll sowohl die Hauptrolle spielen als auch Regie führen, berichtete "The Hollywood Reporter". (sda) Der Drehbuchautor David Goyer ("Blade") werde am Skript arbeiten. Neil Gaiman, Autor der zwischen 1989 und 1996 erschienenen Comicserie, werde sich als Produzent beteiligen.

Ausstellung Das Kunsthaus Grenchen zeigt in «Impression 2013» Druckgrafik in ihrer ganzen Vielfalt. Bisher war die Schau regional ausgerichtet, nun hat sie nationalen Charakter. Das tut ihr gut. Helen Lagger

Bern Die Nabelschau, die das Schweizer Filmschaffen in den Nuller Jahren geprägt hat, scheint endgültig vorbei: Zahlreiche Filme, die an den kommenden Solothurner Filmtagen im Januar gezeigt werden, handeln vom vielgestaltigen Austausch des Landes mit der Welt. (sda) Die Organisatoren betonen die vergleichsweise starke Präsenz von Komödien im Programm der 49. Ausgabe, wie aus den Medienunterlagen vom Dienstag hervorgeht.

Lausanne Das Kunstmuseum in Lausanne hat 30 Zeichnungen von Félix Vallotton erworben. Die "hervorragende Serie" aus der Nabis-Periode erweitert die Sammlung, die mit 570 Werken über die grössten Bestände des Waadtländer Künstlers verfügt. (sda) Entstanden sind die 30 Farbstift- und Tintezeichnungen 1895 in Paris.

Bern Das Kunstmuseum Bern will im kommenden Jahr Glanzpunkte setzen mit Ausstellungen zu Augusto Giacometti, einem Schweizer Pionier der Abstraktion, und zu Markus Raetz, einem der renommiertesten Berner Künstler der Gegenwart. (sda) Raetz gilt als zentrale Figur der Generation von "künstlerischen Wahrnehmungsforschern", wie die Verantwortlichen des Kunstmuseums am Dienstag in Bern sagten.

München Der Schauspieler Armin Mueller-Stahl bekommt den Ehrenpreis des Bayerischen Filmpreises 2013. Ministerpräsident Horst Seehofer wird ihm die Auszeichnung am 17. Januar 2014 im Münchner Prinzregententheater überreichen. (sda) "Mit der Auszeichnung werden die herausragenden Leistungen Armin Mueller-Stahls für den deutschen Film gewürdigt", teilte der Bayerische Rundfunk am Dienstag mit.

Reconvilier Das Duo Michael Zisman/Sébastian Fulgido präsentiert sein neues Album «Soul Tango Invasion». An den Aufnahmen wirkten bekannte Musiker wie Billy Cobham mit. Yves-André Donzé/pl

New York Die Countrylegende Ray Price ist tot. Der Texaner starb am Montag, einen Monat vor seinem 88. Geburtstag. Zuvor hatte es Verwirrung gegeben, weil sein eigener Sohn schon am Sonntag irrtümlich den Krebstod gemeldet hatte. (sda) Pryce sei jedoch erst am Montagnachmittag (Ortszeit) in seinem House in Mount Pleasant, östlich von Dallas, gestorben, meldete die Country Hall of Fame.

New York Das neue Album der US-Sängerin Beyoncé hat auf der Download-Seite iTunes alle Rekorde gebrochen. Die Platte mit dem Titel "Beyoncé" wurde in den ersten drei Tagen 828'773 Mal heruntergeladen, wie der Apple-Konzern am Montag mitteilte. (sda) Damit ist es das bislang am meisten verkaufte Album auf iTunes.

Bern In Nordamerika ist "The Hobbit: The Desolation of Smaug" schlechter gestartet als sein Vorgänger "The Hobbit: There and Back Again" - in der Schweiz ist es umgekehrt. Für den zweiten Teil der Trilogie wurden am Startwochenende schweizweit fast 125'000 Eintritte gelöst. (sda) In allen Landesteilen setzte sich der Streifen von Peter Jackson damit an die Spitze der Kinocharts.

Mailand Alexander Pereira, der am 1. Oktober 2014 als neuer Scala-Intendant sein Amt antritt, will sich um mehr Sponsoren für das Mailänder Opernhaus kümmern. "Ich will ein Netz von Freunden der Scala auf der ganzen Welt aufbauen und mit der Schweiz beginnen", sagte er. (sda) Er werde sich darum bemühen, dass die Scala bei der Planung ihres Programms künftig nicht von Budgetproblemen belastet sein werde, erklärte Pereira vor den Medien in Mailand: "Ich bin unter

Un ballo in maschera Eine plausibel erzählte Geschichte, betörende Bühnenbilder und der junge Tenor Armaldo Kllogjeri sind Garant für hochstehenden Opern-Genuss. Beat Glur

Los Angeles Die Oscar-Preisträgerin Joan Fontaine, die durch Alfred Hitchcocks "Rebecca" berühmt geworden war, ist nach US-Medienberichten 96-jährig in Kalifornien gestorben. Die Assistentin der Schauspielerin informierte das US-Branchenblatt "Hollywood Reporter" über Fontaines Tod. (sda) Sie starb demnach am Sonntag in ihrem Haus in Carmel. Auch die "Los Angeles Times" berief sich in einem Nachruf auf die Assistentin.

London Der irische Schauspieler Peter O'Toole ist tot. Der durch seine Rolle als "Lawrence von Arabien" weltweit bekannt gewordene Darsteller sei im Alter von 81 Jahren gestorben, teilte sein Agent Steve Kenis am Sonntag mit. (sda) O'Toole wirkte in mehr als 50 Filmen mit und wurde acht Mal für den Oscar nominiert, ohne ihn zu erhalten. Im Jahr 2003 bekam er dann den Ehren-Oscar für sein Lebenswerk.

Arosa GR Das 22. Arosa Humor-Festival ist Geschichte. Während 11 Tagen traten in 29 Vorstellungen 65 Künstlerinnen und Künstler auf. Trotz Sonnenschein begaben sich 18'541 Zuschauerinnen und Zuschauer ins Zelt, um Komiker, Musikerinnen, Clowns oder Stand-upper zu beklatschen. (sda) Das Organisationskomitee sprach am Sonntag von einem "Grosserfolg". So waren etwa die zehn Tage blauer Himmel und Sonnenschein "ein Novum" in 22 Festivaljahren.

Cannes/Paris Die US-Sängerin Katy Perry und die britische Boyband One Direction sind die grossen Gewinner der 15. NRJ Music Awards. Als Jury wirkten die Hörer des in 13 Ländern vertretenen Radiosenders. Sie konnten per Onlineabstimmung die Sieger in den jeweiligen Kategorien küren. (sda) Die 29 Jahre alte Perry setzte sich gegen Mitkonkurrentinnen wie Miley Cyrus, Pink und Rihanna in der Kategorie "Künstlerin des Jahres" durch und wurde für "Roar" mit dem Preis für den beste

Los Angeles Sternen-Ehre für Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler Paul Mazursky: Das 83-jährige Multitalent hat auf Hollywoods "Walk of Fame" seine Namensplakette enthüllt. Dabei sass der gebürtige New Yorker, Nachfahre jüdischer Immigranten aus der Ukraine, in einem Rollstuhl. (sda) Mazursky erhielt den 2515. Stern auf dem berühmten Trottoir. Komödiant und Regisseur Mel Brooks (87) war unter den vielen Gästen.

Biel Benedikt Salvisberg – Prinz Beno – ein Bieler Vollblutmaler: An seinem Werk scheiden sich die Geister. Mit seiner Menschlichkeit versöhnte er sie aber auch. Nachruf auf einen Eigenen. 1969: Marcel Sollberger besucht gerade die zweite Klasse der Primarschule Mühlefeld-Süd, als Benedikt Salvisberg dort die Wände auf drei Etagen bemalt.

New York US-Sängerin Beyoncé hat völlig überraschend ein neues Album veröffentlicht. Seit Freitag können Fans die 14 Lieder und 17 Videos beim Musikdienst iTunes herunterladen. (sda) Sie habe nicht gewollt, dass irgendjemand mitteile, wann das Album erscheinen solle, sagte Beyoncé in einem kurzen Video, das sie auf ihre Facebook-Seite stellte: "Ich wollte einfach, dass e

Wiesbaden "GroKo" ist das Wort des Jahres 2013 in Deutschland. Das gab die Gesellschaft für deutsche Sprache am Freitag in Wiesbaden bekannt. Es steht für die in Berlin geplante grosse Koalition aus CDU/CSU und SPD. 2012 fiel die Wahl der Wissenschaftler auf "Rettungsroutine". (sda) In der Deutschschweiz wurde "Stellwerkstörung" zum Wort des Jahres 2013 erkoren, für "Raffader" (Abzocker) entschied sich die Jury im rätoromanischen Landesteil.

Der aktuelle Protest in Kiew hat eine ganz neue Qualität, schreibt der Schriftstellers Andrij Bondar. Menschen aus allen Teilen der Ukraine fordern Freiheit - und wollen sie auch selbst gestalten.

Seit längerem schon ist der Begriff «Gender» in Gebrauch, der das sozial geprägte vom biologisch geprägten Geschlecht unterscheidet. Nun hat ein Kirchenmann vermutet, dahinter verberge sich eine unwissenschaftliche Ideologie. Worum geht es?

Der Triumph über Mubarak hat Ägypten noch keine Demokratie gebracht: Zu gründlich war in Jahrzehnten der Diktatur der Boden für eine gesellschaftliche und politische Entwicklung ausgetrocknet worden. Eine von deutschen und ägyptischen Organisationen ausgerichtete Tagung suchte Abhilfe für diese Defizite.