Lausanne Das Olympische Museum in Lausanne ist während 23 Monaten vollständig umgebaut und die Ausstellungsfläche beinahe verdoppelt worden. Ab dem 21. Dezember werden die Tore für das Publikum geöffnet. In der neuen Dauerausstellung sind über 1500 Gegenstände zu sehen. (sda) Bis am 23. Januar ist der Eintritt gratis. Das Olympischen Museum wurde 1993 durch Juan Antonio Samaranch eröffnet. Seither zog es jährlich rund 200'000 Besucher an.
Konzert Mani-Matter-Lieder übersetzen? Ein schwieriges Unterfangen. Der Musiker Antoine Joly hat es trotzdem gewagt. Am Sonntag singt er die französischen Lieder in Biel – vielleicht zum letzten Mal. Simone Tanner
Berlin 560 Schriftsteller aus 83 Ländern protestieren mit einem öffentlichen Aufruf gegen die Massenüberwachung durch Regierungen und Unternehmen. Auch 20 Autorinnen und Autoren aus der Schweiz machen bei der Aktion mit. (sda) "Ein Mensch unter Beobachtung ist niemals frei; und eine Gesellschaft unter ständiger Beobachtung ist keine Demokratie mehr", heisst es in dem Schreiben, das die "Frankfurter Allgemeine Zeit
Kolumne Ich habe das Wort Kraftorte falsch gelesen: Als Kraf-Torte statt als Kraft-Orte, Pâtisserie statt Wellness. Rolf Hubler
Biel Was ist real, was ist Täuschung? Die Fotografin Delphine Burtin beherrscht dieses optische Verwirrspiel perfekt. Jetzt wurde die Lausannerin mit dem «Prix Photoforum» ausgezeichnet. Nicolas Bollinger
Paris Trotz des Widerstands zweier nordamerikanischer Indianerstämme und einer Intervention der USA sind in Paris mehr als 20 indianische Masken versteigert worden. Die 24 Masken vom Stamm der Hopi wechselten heute für insgesamt 520'375 Euro den Besitzer. (sda) Drei Masken der San-Carlos-Apachen kamen für 30'000 Euro unter den Hammer.
Bern Der Westschweizer Autor Jean-Luc Benoziglio ist tot. Er starb am vergangenen Donnerstag (5. Dezember) in einem Spital in Paris, wie sein Deutschschweizer Verlag Die Brotsuppe auf seiner Homepage mitteilt. Benoziglio wurde 72 Jahre alt. (sda) Jean-Luc Benoziglio wurde am 19. November 1941 in Monthey VS geboren. Er lebte seit 1966 in Paris als Verlagslektor und Autor.
Mailand Tenor Piotr Beczala, der als Alfredo in der "Traviata" bei der Saisoneröffnung der Scala am Samstag ein Pfeifkonzert einstecken musste, reagiert beleidigt. Auf seiner Facebook-Seite kündigt der Pole an, nie wieder in Italien auftreten zu wollen. (sda) Er sei mit dem Regiekonzept von Dmitri Tchernaikow nicht einverstanden gewesen, doch habe er seine Rolle so gut wie möglich gespielt, schreibt der 46-Jährige: "Das Ergebnis meiner Bemühungen
Buenos Aires Bei eisigen Temperaturen und ungewohnt still hat die US-Metalband Metallica vor ausgewähltem Publikum in der Antarktis ihre Konzertpremiere gegeben. Die Gruppe um Sänger James Hetfield spielte in einem transparenten Iglu vor 19 privilegierten Fans aus Lateinamerika. (sda) Zum Schutz der Umwelt wurde die Show ohne Lautsprecher gespielt und von den Zuschauern über Kopfhörer gehört. Metallica waren am 3.
Biel 300 Menschen haben gestern der Verleihung des Bieler Kulturpreises beigewohnt. Neben den Preisträgern stand auch die Kulturpolitik im Fokus. Simone Tanner
Berlin Das italienische Gesellschaftsdrama "La Grande Bellezza" ist als bester Europäischer Film ausgezeichnet worden. Der Film erhielt am Samstagabend in Berlin noch weitere Preise, darunter für Regie und Hauptdarsteller. (sda) Der Regisseur des Films, Paolo Sorrentino, war zum besten europäischen Regisseur gekürt worden. Hauptdarsteller Toni Servillo erhielt den Preis für den besten Schauspieler.
Paris Der Regisseur des Films "La Cage aux Folles" ("Ein Käfig voller Narren"), Edouard Molinaro, ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Der französische Filmemacher starb am Samstag in einem Spital in Paris an Lungenversagen, wie aus seinem Umfeld mitgeteilt wurde. (sda) Ende der 50er Jahre zählte Molinaro zur "Nouvelle Vague", später drehte er vor allem leichte Komödien.
Los Angeles Der US-Rapper Jay-Z geht als Favorit in die Grammy-Verleihung 2014. Der Ehemann von Souldiva Beyoncé wurde am Freitag (Ortszeit) in Los Angeles in neun Kategorien für den renommierten Musikpreis nominiert, der im Januar verliehen wird. (sda) Jay-Z kann sich unter anderem Hoffnungen auf einen Grammy in der Kategorie bestes Rap-Album machen.
Biel Das Centre Pasquart zeigt erschöpfte Stühle, leuchtende Dunkelkammern und Installationen, die nach Heu duften. Der Anteil Bieler Künstler ist hoch, der Unterhaltungswert auch. Clara Gauthey
Los Angeles Das Graffiti "Flower Girl", das der britische Street-Art-Künstler Banksy einst auf die Wand einer Tankstelle in Hollywood gesprüht hatte, ist bei einer Auktion für 204'000 Dollar versteigert worden. (sda) Das Auktionshaus Julien's Auctions hatte sich bei der Versteigerung in der Nacht zum Freitag in Los Angeles nach eigenen Angaben allerdings bis zu 300'000 Dollar erhofft.
Andacht Adventskonzerte strahlen das aus, was der übrigen Weihnachtszeit meist fehlt, nämlich ein wenig Innehalten und Besinnlichkeit. (mt) Der Tenor Daniel Bösiger und Bruno Eberhard, vormaliger Domorganist, gestalten gemeinsam eine weihnächtliche „Musikalische Andacht“ mit Werken von Bach und Cornelius, sowie traditionellen Wei
Bern Das Kinojahr 2013 ist gemessen an Marktanteil und Eintritten das erfolgreichste für den Schweizer Film seit dem "Herbstzeitlosen"-Hit 2006. Während die US-Blockbuster schwächelten, schnellte der Marktanteil des Schweizer Films von 4,7 im Vorjahr auf 8,5 Prozent. (sda) "Der Schweizer Film hat ein Stammpublikum", sagt Ivo Kummer, Leiter der Sektion Film beim Bundesamt für Kultur (BAK).
New York Ein Bild des US-Malers Edward Hopper (1882-1967) ist in New York für den Rekordpreis von 40,5 Millionen Dollar versteigert worden. Nie zuvor sei ein Werk des Malers bei einer Auktion für einen höheren Preis verkauft worden, teilte das Auktionshaus Christie's mit. (sda) Das 1934 entstandene Ölgemälde "East Wind Over Weehawken" zeigt eine Strassenszene. Geschätzt worden war es auf bis zu 28 Millionen Dollar.
Plattentaufe Heute stellt die Bieler Band Nil ihr Debütalbum «Below the Line» vor. Die Plattentaufe mit Sängerin Nina Gutknecht findet im Club Etage statt. Didier Nieto/pl
Los Angeles Frodos Schwert hat einen neuen Besitzer: Bei der Versteigerung einer grossen Sammlung von Requisiten der drei "Herr der Ringe"-Filme am Donnerstag in Kalifornien kam das "Sting"-Schwert von Hobbit Frodo für 156'000 Dollar unter den Hammer. (sda) Das knapp 70 Zentimeter lange Schwert wurde bei den Dreharbeiten vor allem von Schauspieler Elijah Wood benutzt.
Am 21. Dezember feiern verschiedene europäische Filmnationen den «Internationalen Tag des Kurzfilms». Zum ersten Mal ist die Schweiz dabei. Das Schweizer Fernsehen SRF bietet aus dem Anlass ein langes Programm der Kurzfilme.
Benjamin Murmelstein bekleidete in der Hitlerzeit Schlüsselämter in der jüdischen Selbstverwaltung in Wien und im KZ Theresienstadt. Claude Lanzmann, der Autor von «Shoah», trägt in seinem jüngsten Film, «Le Dernier des injustes», zu Murmelsteins Rehabilitierung bei.
In ihrer ersten gemeinsamen Produktion zeigen Andreas Homoki und Fabio Luisi am Opernhaus Zürich Beethovens «Fidelio» mit musikalischen Eingriffen, aber ohne Requisiten, ohne Rezitative, ohne Verortung und fast ohne Deutung.