Nach Wagners «Lohengrin» im letzten Dezember hat sich die Mailänder Scala nun dem anderen Jubilar dieser Tage zugewandt. Giuseppe Verdis «Traviata», zu Sant'Ambrogio herausgebracht, gerät zu einem aufregenden Theaterabend.
Aufgrund der ökonomischen Stagnation in den letzten Jahren hat sich die Museumslandschaft Japans weniger rasant verändert als in den vorangegangenen Dekaden. Auf den Inseln im zentraljapanischen Binnenmeer entstanden aber interessante Neubauten von Tadao Ando, Toyo Ito, Ryue Nishizawa und Hiroshi Sambuichi.
Nelson Mandela war eine überragende politische Persönlichkeit und einer der grossen Hoffnungsträger des 20. Jahrhunderts. Der 1948 geborene südafrikanische Schriftsteller Zakes Mda ergänzt seinen Tribut an den Staatsmann mit persönlichen Reminiszenzen.
Biel Was ist real, was ist Täuschung? Die Fotografin Delphine Burtin beherrscht dieses optische Verwirrspiel perfekt. Jetzt wurde die Lausannerin mit dem «Prix Photoforum» ausgezeichnet. Nicolas Bollinger
Paris Trotz des Widerstands zweier nordamerikanischer Indianerstämme und einer Intervention der USA sind in Paris mehr als 20 indianische Masken versteigert worden. Die 24 Masken vom Stamm der Hopi wechselten heute für insgesamt 520'375 Euro den Besitzer. (sda) Drei Masken der San-Carlos-Apachen kamen für 30'000 Euro unter den Hammer.
Bern Der Westschweizer Autor Jean-Luc Benoziglio ist tot. Er starb am vergangenen Donnerstag (5. Dezember) in einem Spital in Paris, wie sein Deutschschweizer Verlag Die Brotsuppe auf seiner Homepage mitteilt. Benoziglio wurde 72 Jahre alt. (sda) Jean-Luc Benoziglio wurde am 19. November 1941 in Monthey VS geboren. Er lebte seit 1966 in Paris als Verlagslektor und Autor.
Mailand Tenor Piotr Beczala, der als Alfredo in der "Traviata" bei der Saisoneröffnung der Scala am Samstag ein Pfeifkonzert einstecken musste, reagiert beleidigt. Auf seiner Facebook-Seite kündigt der Pole an, nie wieder in Italien auftreten zu wollen. (sda) Er sei mit dem Regiekonzept von Dmitri Tchernaikow nicht einverstanden gewesen, doch habe er seine Rolle so gut wie möglich gespielt, schreibt der 46-Jährige: "Das Ergebnis meiner Bemühungen
Buenos Aires Bei eisigen Temperaturen und ungewohnt still hat die US-Metalband Metallica vor ausgewähltem Publikum in der Antarktis ihre Konzertpremiere gegeben. Die Gruppe um Sänger James Hetfield spielte in einem transparenten Iglu vor 19 privilegierten Fans aus Lateinamerika. (sda) Zum Schutz der Umwelt wurde die Show ohne Lautsprecher gespielt und von den Zuschauern über Kopfhörer gehört. Metallica waren am 3.
Biel 300 Menschen haben gestern der Verleihung des Bieler Kulturpreises beigewohnt. Neben den Preisträgern stand auch die Kulturpolitik im Fokus. Simone Tanner
Berlin Das italienische Gesellschaftsdrama "La Grande Bellezza" ist als bester Europäischer Film ausgezeichnet worden. Der Film erhielt am Samstagabend in Berlin noch weitere Preise, darunter für Regie und Hauptdarsteller. (sda) Der Regisseur des Films, Paolo Sorrentino, war zum besten europäischen Regisseur gekürt worden. Hauptdarsteller Toni Servillo erhielt den Preis für den besten Schauspieler.
Paris Der Regisseur des Films "La Cage aux Folles" ("Ein Käfig voller Narren"), Edouard Molinaro, ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Der französische Filmemacher starb am Samstag in einem Spital in Paris an Lungenversagen, wie aus seinem Umfeld mitgeteilt wurde. (sda) Ende der 50er Jahre zählte Molinaro zur "Nouvelle Vague", später drehte er vor allem leichte Komödien.
Los Angeles Der US-Rapper Jay-Z geht als Favorit in die Grammy-Verleihung 2014. Der Ehemann von Souldiva Beyoncé wurde am Freitag (Ortszeit) in Los Angeles in neun Kategorien für den renommierten Musikpreis nominiert, der im Januar verliehen wird. (sda) Jay-Z kann sich unter anderem Hoffnungen auf einen Grammy in der Kategorie bestes Rap-Album machen.
Biel Das Centre Pasquart zeigt erschöpfte Stühle, leuchtende Dunkelkammern und Installationen, die nach Heu duften. Der Anteil Bieler Künstler ist hoch, der Unterhaltungswert auch. Clara Gauthey
Los Angeles Das Graffiti "Flower Girl", das der britische Street-Art-Künstler Banksy einst auf die Wand einer Tankstelle in Hollywood gesprüht hatte, ist bei einer Auktion für 204'000 Dollar versteigert worden. (sda) Das Auktionshaus Julien's Auctions hatte sich bei der Versteigerung in der Nacht zum Freitag in Los Angeles nach eigenen Angaben allerdings bis zu 300'000 Dollar erhofft.
Andacht Adventskonzerte strahlen das aus, was der übrigen Weihnachtszeit meist fehlt, nämlich ein wenig Innehalten und Besinnlichkeit. (mt) Der Tenor Daniel Bösiger und Bruno Eberhard, vormaliger Domorganist, gestalten gemeinsam eine weihnächtliche „Musikalische Andacht“ mit Werken von Bach und Cornelius, sowie traditionellen Wei
Bern Das Kinojahr 2013 ist gemessen an Marktanteil und Eintritten das erfolgreichste für den Schweizer Film seit dem "Herbstzeitlosen"-Hit 2006. Während die US-Blockbuster schwächelten, schnellte der Marktanteil des Schweizer Films von 4,7 im Vorjahr auf 8,5 Prozent. (sda) "Der Schweizer Film hat ein Stammpublikum", sagt Ivo Kummer, Leiter der Sektion Film beim Bundesamt für Kultur (BAK).
New York Ein Bild des US-Malers Edward Hopper (1882-1967) ist in New York für den Rekordpreis von 40,5 Millionen Dollar versteigert worden. Nie zuvor sei ein Werk des Malers bei einer Auktion für einen höheren Preis verkauft worden, teilte das Auktionshaus Christie's mit. (sda) Das 1934 entstandene Ölgemälde "East Wind Over Weehawken" zeigt eine Strassenszene. Geschätzt worden war es auf bis zu 28 Millionen Dollar.
Plattentaufe Heute stellt die Bieler Band Nil ihr Debütalbum «Below the Line» vor. Die Plattentaufe mit Sängerin Nina Gutknecht findet im Club Etage statt. Didier Nieto/pl
Los Angeles Frodos Schwert hat einen neuen Besitzer: Bei der Versteigerung einer grossen Sammlung von Requisiten der drei "Herr der Ringe"-Filme am Donnerstag in Kalifornien kam das "Sting"-Schwert von Hobbit Frodo für 156'000 Dollar unter den Hammer. (sda) Das knapp 70 Zentimeter lange Schwert wurde bei den Dreharbeiten vor allem von Schauspieler Elijah Wood benutzt.
Solothurn Am 29. Januar 2014 werden in Solothurn an der Nacht der Nominationen die Anwärter auf den Schweizer Filmpreis bekannt gegeben. Neu gibt es einen Preis für "Beste Montage". Ausserdem wird fortan jedes Jahr ein Animationsfilm ausgezeichnet statt nur jedes zweite. (sda) Um den Schweizer Filmpreis 2014 sind insgesamt 117 Filme - sechs weniger als im Vorjahr - im Rennen; davon sind 28 Spielfilme, 33 Dokumentarfilme, 38 Kurzfilme und 18 Animationsfilme.
Solothurn Das Rennen um den Schweizer Filmpreis 2014 wird in Solothurn eröffnet Am 29.
Zürich "Stellwerkstörung" ist das Schweizer Wort des Jahres 2013: Eine Jury unter Federführung von Radio SRF 3 hat den Begriff aus mehreren hundert Vorschlägen aus der Bevölkerung ausgewählt. (sda) Das Wort "Stellwerkstörung" sorge für Gemeinschaftsgefühl im Eisenbahnwaggon.
New York Der Auktionsrekord für den wohl amerikanischsten aller Maler ist in New York verdreifacht worden. Das Bild "Saying Grace" von Norman Rockwell wurde am Mittwoch bei Sotheby's für 46 Millionen Dollar versteigert. (sda) Das ist nicht nur deutlich mehr als das Doppelte des Schätzpreises, sondern auch das Dreifache des bisherigen Rockwell-Rekords.